joakirsoft

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 30
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 21.03.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:

Das tier im schlafzimmer

Ich bin zu Besuch bei meinen eltern. Wir gehen in den Garten wo auch andere leute sind. Meine kinder möchten schaukeln und ich gehe zur Laube und suche eine schaukel. Als ich nach oben auf das Plexiglas von der laube schaue fängt ein leichter Nieselregen an. Am Haus meiner eltern ist ein Bienenstock. Ich nehme den Bienenstock umd gehe durch die wohnung aber es ist nicht die wohnung meiner eltern sondern die meiner besten freundin. Vor der Haustür fällt der Bienenstock runter. Ich habe angst das die bienen mich stechen aber es kamen nur 2-3 blaue bienen raus und lagen auf dem Boden. Ich gehe hoch ins schlafzimmer. Es war mein schlafzimmer wo ich wohne. Ich schaue an die Wand und sehe Pfoten Abdrücke von einem tier. Als ich mich im schlafzimmer umsehe sind dir Abdrücke überall an den Wänden. An der wand der Dachschräge ist ein Großes Loch mit vielen löchern drinnen. Ich glaube dort ist das tier drinne aber ich sehe keins.

Dieser Traum enthält starke Bilder von Familie, Veränderung, Angst vor dem Unbekannten und verborgenem Einfluss in deinem Leben:

  • Elternhaus, aber es ist nicht mehr dasselbe:

    Du bist zu Besuch bei deinen Eltern, aber die Wohnung verändert sich zur Wohnung deiner besten Freundin. Das zeigt, dass Vergangenheit und Gegenwart ineinander übergehen. Vielleicht fühlst du dich nicht mehr so verbunden mit deinem Elternhaus oder spürst eine Veränderung in deinem familiären Umfeld. Dein aktuelles Zuhause (dein Schlafzimmer) taucht ebenfalls auf → Es geht um deine eigene Identität, Sicherheit und Vergangenheit. 👉 Hast du das Gefühl, dass sich dein Verständnis von „Zuhause“ oder „Familie“ gerade verändert?
  • Die Bienen und der Bienenstock – Gemeinschaft, Angst, Transformation:

    Bienen stehen für Struktur, Fleiß und Zusammenarbeit, aber auch für einen potenziellen Angriff. Du trägst den Bienenstock durch die Wohnung, als würdest du versuchen, etwas Heikles und Wertvolles mit dir zu tragen. Der Bienenstock fällt runter, aber die Bienen tun dir nichts – nur wenige blaue Bienen kommen heraus und bleiben am Boden. Blaue Bienen? Blau steht oft für Ruhe, aber auch für das Unnatürliche oder das Unbekannte. Vielleicht hast du Angst vor einer bestimmten Veränderung oder Verantwortung, aber in Wirklichkeit passiert nichts Schlimmes? 👉 Gibt es eine Situation, in der du versuchst, alles unter Kontrolle zu halten, obwohl du Angst hast, etwas könnte „gefährlich“ sein?
  • Pfotenabdrücke und das unbekannte Tier im Schlafzimmer:

    Dein Schlafzimmer ist dein persönlicher, sicherer Ort – doch dort sind überall Pfotenabdrücke. Das Tier ist nicht sichtbar, aber du spürst seine Präsenz – es steckt im großen, löchrigen Loch in der Wand. Das symbolisiert etwas Unbekanntes oder Unkontrollierbares, das in deinem Leben existiert, aber nicht direkt sichtbar ist. Vielleicht ein Gefühl, das du unterdrückst oder ein Problem, das du ahnst, aber nicht klar erkennen kannst. 👉 Fühlst du eine unsichtbare Bedrohung oder eine unklare Angst in deinem Leben? Vielleicht etwas, das du lieber ignorierst, aber das doch da ist?
  • 👉 Fragen zur Selbstreflexion:

    Fühlt sich dein „Zuhause“ (räumlich oder emotional) im Moment unsicher oder ungewohnt an? Gibt es eine Situation, in der du Angst hast, „gestochen“ zu werden, obwohl es vielleicht harmlos ist? Gibt es etwas „Verborgenes“ in deinem Leben, das du vielleicht unbewusst wahrnimmst, aber nicht direkt siehst?
Zusammenfassung & Deutung: 💡 Dieser Traum könnte dir sagen: Dein Verhältnis zu deinem Elternhaus oder deiner Vergangenheit verändert sich. Du trägst eine Art Verantwortung (Bienenstock), hast aber Angst vor den Konsequenzen. Vielleicht ist deine Angst größer als die tatsächliche Gefahr. Etwas Unbekanntes dringt in deine Privatsphäre ein (Pfotenabdrücke & Tier in der Wand). Das könnte eine verdrängte Emotion, ein ungelöstes Problem oder eine unterschwellige Veränderung sein. Der Traum könnte dich auffordern, bewusster hinzusehen und deine Ängste rational zu hinterfragen. 🐾💭
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

TIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte, tierdie der instinktiven Ebene zugeordnet sind

Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
 
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig unterdrücken darf. Eben jene Persönlichkeitsaspekte, die nur auf einer instinktiven Ebene völlig verstanden werden können.
 
Tiere stellen Energiefelder aus den Tiefen der Seele dar und repräsentieren unsere Triebe und Instinkte. Es ist das Tierische in uns, dass sich durch Tiersymbole im Traum zeigt. Da wir in einer Gesellschaft leben, in der das Wilde mehr und mehr unterdrückt und ausgerottet wird, ist es sehr wichtig, dass es zumindest noch in unseren Innenwelten überlebt. Jeder hat sicherlich schon von einem wilden Tier geträumt und dabei auch seine eigene Wildheit gespürt.
 
Tiere im Traum symbolisieren auch unser Gefühlspotential, das sich im alltäglichen Leben fast nur in Krisensituationen äußert, um uns neue Möglichkeiten zu zeigen. Wenn wir in Krisensituationen Wut, Haß, Eifersucht und Gier empfinden, dann tauchen in unseren Träumen wilde Tiere auf, die uns verschlingen wollen.

Das sind diejenigen Seiten in uns, die wir als Kinder weder zeigen noch ausleben durften. Typisch ist der Traum eines Mannes, der gerade von seiner Frau verlassen wurde. Unter dem Schock der Situation träumte er von einem wilden Tiger, der ihn fressen wollte. Als er einen Stein aufhob, um den Tiger zu erschlagen, wachte er auf. Der wilde Tiger symbolisiert hier sowohl seine Wildheit als auch Aggressivität, die er im Elternhaus nie zeigen durfte, ohne die Mißachtung seiner Mutter zu riskieren. Seine eigene vitale Männlichkeit blieb an der Mutter gebunden.
 
Bei Frauen tritt eine vergleichbare Situation ein, wenn bei Krisen ihre Anteile freigesetzt werden, die sie im Elternhaus nicht zeigen durften. Diese Anteile zeigen sich auch bei Frauen oft in wilden Tieren, die einen fressen oder zerreißen wollen. Um nun Anteile zurückzubekommen, ist es notwendig, sie nicht zu töten, sondern sie sich genau anzuschauen. Das bedeutet, dass wir im Traum solche uns bedrohenden Tiere nicht töten, sondern sie leben lassen sollten. Man begibt sich mit Hilfe der Tagtraumtechnik wieder in seinen Traum hinein und tötet oder verjagt jetzt nicht das wilde Tier, sondern macht es sich wie im Märchen zu seinem Helfer. Psychologisch gesehen integriert man damit die Anteile, die an die Eltern gebunden waren.
 
Die im Traum erscheinenden Tiere versinnbildlichen also unsere Naturseite und weisen auf unseren Trieb und Instinkt hin, sowie auf unsere Ahnungen. In vielen Fabeln oder Märchen wie auch in den heutigen Karikaturen und Comics werden menschliche Seiten durch Tiere dargestellt. Um einen Tiertraum näher deuten zu können, empfiehlt es sich, unter den jeweiligen Tiersymbolen nachzulesen. Dabei handelt es sich meist um ein Gleichnis unseres Tuns oder unserer inneren Beweggründe, unserer Triebe, unserer Lüste, unserer Verklemmungen.
 
Das Symbol kennzeichnet den Urtrieb in uns, das Wilde, aber auch das Gezähmte und darüber hinaus das Menschliche - Allzumenschliche. Im Traum kann der Mensch instinktsicher in die Ordnung der Schöpfung zurückfinden. Tiere in einer Herde oder Meute deuten übrigens an, dass man nahe daran ist, ein Opfer seiner Triebe zu werden. Wenn man darauf angewiesen ist, etwas über seine dringende psychischen Bedürfnisse zu erfahren, tauchen Tiere in Träumen auf, die diese Bedürfnisse symbolisieren.
 
Siehe - - Aal Adler Affe Ameisen Amsel Antilope Auster Bär Biber Biene Blutegel Dachs Dackel Delphin Dogge Eber Eichhörnchen Eidechse Eisbär Elefant Elster Ente Esel Eule Fabelwesen Falke Ferkel Fisch Fledermaus Fliege Flöhe Fohlen Forelle Frettchen Frosch Fuchs Gans Gazelle Geier Gemse Giraffe Goldfisch Gorilla Hahn Hai Hammel Hamster Hase Haustier Hengst Henne Heuschrecken Hirsch Hornisse Huhn Hummel Hummer Hund Hyäne Igel Insekten Jaguar Käfer Kakerlaken Kalb Kamel Kängeruh Kaninchen Karpfen Kater Katze Kaulquappe Kobra Krähen Krake Kranich Krebs Kreuzotter Krokodil Kröte Kuh Lachs Lama Lamm Laus Leopard Libelle Löwe Luchs Maikäfer Maulwurf Maus Meerschweinchen Menschenaffe Moskitos Motten Mücken Muschel Nachtfalter Nagetiere Nashorn Nilpferd Ochse Otter Panther Papagei Pfau Pferd Pinguin Pudel Qualle Rabe Ratten Raubtier Raupe Regenwurm Reh Rind Salamander Schaf Schildkröte Schlange Schmetterling Schnecke Schwalben Schwan Schwein Seehunde Skorpion Spatzen Spinne Stier Storch Taube Tausendfüßler Tiger Tintenfisch Vieh Vogel Wal Wanzen Wespe Widder Wildschwein Wolf Wurm Zebra Zecke Ziege

  • Gezähmte Tiere warnen vor Gefahren, insbesondere vor Täuschungen und Hinterlist.
  • Haustiere : Wenn ein Traum von domestizierten {zum Haustier gemachte Tieren} handelt, sind uns jene Persönlichkeitsanteile bewußt, mit denen man zu einer Einigung kommen muss. Es sind Leidenschaften vorhanden, die kontrolliert nutzbar gemacht werden sollen, obgleich zu vermuten steht, dass sie auch so nie sehr furchterregend waren. Sie verweisen darauf, dass das Wilde nicht eigentlich angenommen, sondern verharmlost wird.
  • Sprechende Tiere ermahnen, weniger vertrauens- und redselig zu sein.
  • Ein Tier mit Jungen ist ein Symbol für mütterliche Eigenschaften und steht daher allgemein für die Mutter. Tierkinder zeigen, dass man sich mit seinen kindlichen Anteilen oder vielleicht mit Kindern in seinem Umfeld beschäftigt. Verletzte Tierkinder weisen darauf hin, dass man vielleicht seine Schwierigkeiten bemerkt, reifer zu werden oder sich dem Leben zu stellen.
  • Ein Traum, in dem wir Tiere essen, könnte sich um "Dämonen" drehen, die wir uns selbst schaffen und nur dann überwinden können, wenn wir sie uns konstruktiv einverleiben.
  • Körperteile von Tieren: Ihre Deutung ist ähnlich wie jene von menschlichen Körperteilen. Wenn vier Beine besonders hervorgehoben werden - vielleicht im Gegensatz zu einem Tier mit drei Beinen, steht die ganze, runde Persönlichkeit mit allen vier vollentwickelten Geistesfunktionen im Zentrum der Aufmerksamkeit.
  • Unheimliche Tiere: Jede Bedrohung durch Tiere deutet auf Ängste und Zweifel hin, die man bezüglich seiner Fähigkeit hegt, mit Irritationen durch das Unbewußte umgehen zu können, wenn es sich regt.
  • Verletzte Tiere: Man leidet vielleicht unter emotionalen oder spirituellen Wunden.
  • Verwandlung in Tiere: Die eigene Verwandlung oder anderer Menschen in Tiere oder umgekehrt zeigt das Potential für Veränderung in allen möglichen Situationen.
  • Vorgeschichtliche Tiere: Ein Trauma aus der Vergangenheit, vielleicht aus der Kindheit, verursacht möglicherweise Schwierigkeiten.
  • Gottähnliche, sprechende, ehrfurchtgebietende oder weise Tiere oder Tiere mit menschlichen Eigenschaften verdeutlichen, dass Tiere sich der Macht nicht bewußt sind, die sie geschaffen haben. Sie lehnen sich nicht gegen diese Macht auf, und ihre Weisheit ist daher unschuldig und einfach. Es ist wichtig, in Märchen und Träumen die Aufmerksamkeit auf diesen duldsamen Aspekt von Tieren zu lenken, denn man muss mit diesem Teil seines Selbst in Verbindung treten.
  • Zusammengesetzte Tiere: Wenn man von Lebewesen träumt, die sich aus mehreren Tieren zusammensetzen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Verwirrung darüber herrscht, welche Eigenschaften für bestimmte Situationen ausgebildet werden sollten. Die verschiedenen Charakteristika der jeweiligen Tiere, aus der sich das Lebewesen im Traum zusammensetzt, müssen aufgenommen und integriert werden, oder aber in einer Traumfigur sind mehrere potentielle Entwicklungsmöglichkeiten ausgedrückt. Besteht das Lebewesen zur Hälfte aus Tier und zur Hälfte aus Mensch, erkennt man allmählich seine animalischen Instinkte und formt sie zu einem menschlichen Bild um.
  • Hilfsbereite Tiere stehen für die Art, wie das Unterbewußtsein hilfreiche Bilder aus seinen Tiefen produziert. Die Tierfiguren machen es uns leicht, diese Hilfe anzunehmen.
  • Schädlinge : Sie stellen ein erzwungenes Nachdenken über etwas Unnötiges dar oder über etwas, was in uns eingedrungen ist.
  • Mißgestaltete Tiere: Man erkennt, dass manche unserer Impulse unverschämt oder abstoßend sind.
  • Ungeheuer: Eine nicht verstehbare Furcht, die in der Regel von innen aufsteigt, wird im Traum häufig durch Ungeheuer und Drachen dargestellt. Das verschlingende Ungeheuer kann im Traum die Erkenntnis darstellen, dass die Menschheit letzten Endes wieder in einem größeren Ganzes aufgehen wird. Wenn man auf oder über dem Ungeheuer steht, kann man seine Angst vor dem Tod meistern und seine Stärke vielleicht zu seinem eigenen Nutzen einsetzen. Dem Ungeheuer das Herz oder ein anderes lebenswichtiges Organ herauszuschneiden oder in ihm ein Feuer anzuzünden, stellt den Kampf gegen die dunklen Mächte der Unterwelt dar.
  • Reptilien und andere Kaltblüter: Der fühllose, inhumane Aspekt der Instinkte wird oft durch Reptilien und andere Kaltblüter dargestellt. Sie gelten in der Regel als destruktiv und fremdartig. Wenn ein Traum von Reptilien handelt, weist dies darauf hin, dass man sich mit der angsterregenden, niedrigeren Seite seiner Persönlichkeit beschäftigt. Vielleicht hat man sie nicht unter Kontrolle und könnte daher leicht von ihnen verschlungen werden. Jeder Mensch fürchtet sich vor dem Tod oder dem Sterben, aber er muss einen Veränderungsprozeß durchmachen, um wiedergeboren zu werden.
  • Ein Tier zu töten, zerstört möglicherweise die Energie, die ihren Ursprung in den Instinkten hat.
  • Das Tier zu zähmen oder zum Nutztier zu machen, zeigt unsere Bemühungen, unsere Instinkte unter Kontrolle zu halten und sie möglichst produktiv und nutzbringend einzusetzen.
  • Wilde Tiere: Normalerweise stehen sie für Gefahr, gefährliche Leidenschaften oder gefährliche Menschen. Eine destruktive Kraft taucht aus dem Unbewußten auf und bedroht die Sicherheit des Menschen. Im Traum wilde Tiere zu zähmen bedeutet, dass man vielleicht mit seiner wilden Seite ins Reine gekommen ist. Träume von wilden Tieren sind als sehr positiv zu sehen, da sich in ihnen unsere Lebensenergie äußert.
  • Wirbeltiere: Tiere mit Rückgrat helfen uns, die Eigenschaften, die mit diesen Tieren verknüpft sind, besser zu verstehen. Die kleineren und niedereren Ordnungen der Wirbeltiere symbolisieren das Unbewußte, die höheren Ordnungen die Gefühlswelt.
  • Sucht man Zuflucht vor Tieren, indem man eine Verteidigungshaltung einnimmt oder davonläuft, zeigt dies, dass man mit den tierischen Instinkten kämpft, die man in seinem Leben für bedrohlich und schädigend hält. Man muss sich damit auseinandersetzen, ob seine Reaktionen angemessen sind.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Einschaltung eigener Tiertriebe oder Triebwünsche in das Traumleben.
  • Tiere verheißen im Allgemein eine üble Lage; der Charakter jedes einzelnen Tieres ist für die Deutung des Traumes ausschlaggebend.
  • viele wilde und zahme Tiere: man wird sich in Gefahr begeben.
  • kleine Tiere sehen: manchmal Symbol für ein junges Geschwisterchen.
  • Tiere füttern: bedeutet Glück und Reichtum.
  • von einem Tier verfolgt werden: Schädigung durch Feinde.
  • sprechende Tiere : eine Warnung, sich nicht von anderen schaden bzw. übervorteilen zu lassen.
  • tote Tiere sehen: Veränderungen in den persönlichen Verhältnissen werden angezeigt.
(arab.):
  • Tiere lieben: du wirst echte Freunde haben.
  • kleine Tiere wie Mäuse, Vögel usw. können Sinnbilder für jüngere Geschwister sein.
  • große Tiere verraten uns eigene Wesenszüge und verborgene Triebe.
  • wilde Tiere: Schwierigkeiten im Beruf - auch: du hast mit schwierigen Menschen zu tun.
  • Tiere zähmen: fraglicher Gewinn.
  • Tiere reden hören: Warnung vor Übervorteilung und Schaden durch andere; auch: du weißt mehr als mancher andere.
  • Tiere füttern: Glück - auch: deine Liebe wird erwidert.
  • ausgestopfte Tiere: eine eingebildete Gefahr beunruhigt dich; auch: du hängst an lieben Erinnerungen.
  • Tiere weiden sehen: du hast treue Freunde - Glück und Zufriedenheit.
  • Tiere in einer Vielzahl sehen: es kündigen sich einschneidende Veränderungen an.
  • Tiere treiben: achte auf dein Vermögen.
  • von Tieren verfolgt werden: ein Feind geht hinter dem Rücken gegen einem vor.
  • ein gutes Verhältnis zu Tieren haben: man wird in Zukunft viel Glück haben und in bezug auf schwierige Situationen immer einen Ansprechpartner haben.
  • Tiere schlagen: du bist feig und hinterhältig.
  • Tier quälen: du bist ein schlechter Mensch.
  • Tiere töten: du verlierst deine besten Freunde.
  • tote Tiere: Hinweis auf Veränderung der persönlichen Verhältnisse.
(indisch):
  • Tiere zähmen: Mißgunst.
  • Tiere reden hören: nicht zu offenherzig sein.
  • wilde Tiere: deine Geschäfte sind etwas verworren.

SCHLAFZIMMER = Privates und Intimes, DetailsGedanken oder Wünsche, die man peinlich findet

Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
 
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge, die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; damit verbunden ist oft die Warnung vor einer Enttäuschung. Es ist der Raum, in dem sich unser Intimleben abspielt, in dem unser Ich {im Traum} in ein anderes Ich schlüpfen kann.
 
Deshalb stellt es unsere intimsten Gedanken oder Wünsche dar, bei denen wir uns unwohl fühlen würden, wenn wir darüber mit anderen Menschen diskutieren müssten. So verbergen sich im Schlafzimmertraum meist persönliche Probleme oder Dinge, die wir peinlich finden.

Häufig wird dabei, was gegenwärtig Problem ist, zurückverlegt in das einstige Elternschlafzimmer, vielleicht weil von dort aus heute wirksames Schicksal seinen Anfang genommen hat. Manchmal verweist das Schlafzimmer auf eine unbewußte Lebensführung, speziell dann, wenn wir im Traum als einzigen Raum das Schlafzimmer sehen oder wenn wir dort einen Schlafenden bemerken.
 
Im Schlafzimmer ist man in der persönlichen Sphäre, ist man, weil man dort schläft, auch im persönlichen Unbewußten. Mit uns teilt das Schlafzimmer, wer zu uns gehört und zu dem wir gehören. Schlafzimmerträume verkündigen deshalb unausgesprochenes Glück und Leid einer innigst liebenden, einer tiefst verfeindeten Gemeinschaft. Sie werden aber nur geträumt, wenn etwas, das mit dem Schlafzimmer und seinem Geschehen zusammenhängt, nicht in Ordnung ist.
 
Siehe Aufwachen Beischlaf Bett Bettwäsche Hotel Kissen Kopfkissen Matratze Schlafen Schlafsack Schlafwagen Schlüsselloch Schrank Wohnzimmer Zimmer

  • Ein Schlafzimmer sehen, symbolisiert oft die Haltung zur Sexualität, teilweise aber auch mangelndes Interesse an bestimmten Dingen, um die wir uns mehr kümmern müßten. Das Schlafzimmer wird als Bild des Sexuallebens betrachtet. Es repräsentiert den Ort der Sicherheit, an dem wir uns entspannen und so sinnlich sein dürfen, wie wir wollen. Es verbildlicht nicht nur die Sexualität, sondern auch den Tod und die Geburt. Es ist der intimste Innenraum.
    • Beobachten wir jemanden im Schlafzimmer, kann das auf übersteigerte Neugierde oder Einmischung in fremde Angelegenheiten hinweisen. Werden wir selbst beobachtet, kommen wir möglicherweise in eine peinliche Situation und werden bloßgestellt.
    • Ein gut ausgestattetes Schlafzimmer, sagt die Verbesserung der finanziellen Situation voraus. Wenn uns ein solcher Raum im Traum gehört, dann ist dies ein Zeichen für eine bevorstehende Änderung des Lebensstils und des Wohnortes. Wenn wir im Traum jemanden besuchen, und in sein reich ausgestattetes Schlafzimmer gehen, ist dies ein Zeichen, das wir Bekanntschaft mit einem mächtigen Mann machen werden.
    • Ein vollständig mit Möbeln ausgestattetes Schlafzimmer, verspricht Erfolg im Geschäft und bei allen Arten von Unternehmungen.
    • Ein armseliges kleines Schlafzimmer, in einer bescheidenen Umgebung, ist ein Zeichen dafür, dass wir unsere finanzielle Situation verbessern müssen. Dies gilt umso mehr, wenn unser reales Schlafzimmer viel schöner aussieht. Darüber hinaus sagt dieser Traum Verlust und Ärger voraus. Ein sehr kleines und beengtes Schlafzimmer, ist ein Zeichen von Armut.
    • Wenn wir jedoch ein leeres Schlafzimmer ohne Möbel sehen, ist dies ein Zeichen für viel Aufregung in Geldangelegenheiten.
    • Wird das Schlafzimmer im Traum renoviert, so warnt dies vor Veränderungen im Leben in naher Zukunft.
    • Ist das Schlafzimmer rot oder rosa ausgelegt, deutet das auf sexuelle Sehnsüchte hin, die bisher nicht erfüllt wurden. Dies kann auch ein erotisches meist zufälliges Treffen ankündigen.
    • Ein Traum, in dem wir ein Kind in unserem Schlafzimmer sehen, bedeutet, dass wir ein neues Familienmitglied bekommen.
    • Blicken wir aus dem Fenster unseres Schlafzimmers, stellt dies unsere Zukunft dar, was unsere persönlichen oder privaten Angelegenheiten betrifft.
  • Träumen wir, im Schlafzimmer zu übernachten und fühlen uns wohl dabei, ist dieser Traum ein Vorbote guter Ereignisse. Wer allerdings träumt, dass er sein Schlafzimmer verlässt, weil er sich schlecht fühlt, wird mit Problemen zu kämpfen haben, die sich jedoch überwinden lassen.
    • Wenn wir darin mit einer Person zusammen schlafen, die wir eigentlich nicht leiden können, deutet dieses Zimmer Liebesleid an.
  • Die Schlafzimmertür öffnen, kann die Bereitschaft darstellen, mit anderen Menschen über private oder intime Probleme zu sprechen.
    • Die Schlafzimmertür schließen, kann die Entscheidung darstellen, bestimmte Themen privat zu halten und darüber nicht mehr offen zu diskutieren.
    • Verlassen wir das Schlafzimmer und gehen in Richtung Badezimmer, sagt dieser Traum ein Date voraus.
    • Betreten wir ein fremdes Schlafzimmer, könnten wir im Wachleben zu jemandem in intime Beziehungen treten, der sich bisher zurückgehalten hat.
    • Steigt ein Fremder in unseren Schlafraum ein, dringt jemand im realen Leben widerrechtlich in unserem Intimbereich ein.
    • Betreten wir widerrechtlich ein fremdes Schlafzimmer, so hegen wir den Gedanken an einen Seitensprung.
  • Das Schlafzimmer reinigen, kann für die Entscheidung stehen, konservativer zu sein oder eine persönliche Angelegenheit objektiver zu betrachten.
  • Wenn uns jemand im Schlafzimmer eingesperrt hat, fühlen wir uns in Wirklichkeit wahrscheinlich in einer Liebesbeziehung festgefahren, weil wir unseren Partner nicht so behandelt haben, wie wir es sollten. Werden wir zudem auch bestraft, dann ist es sehr gut möglich, gewisse Aspekte des Lebens vollständig vernachlässigt zu haben, mit Folgen nicht nur für uns, sondern auch für andere Menschen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Schlafzimmer ist in allen Formen sexuell zu verstehen; man wünscht sich nicht mehr alleine zu leben;
  • Schlafzimmer in den frühen Nachtstunden sehen: man wird mit Verzögerungen rechnen;
  • Schlafzimmer in der Dämmerung oder den frühen Morgenstunden sehen: schnell eintretende Veränderungen;
  • sein eigenes Schlafzimmer sehen: man wird eine Enttäuschung erleben;
  • ein fremdes Schlafzimmer sehen: man wird jemanden kennenlernen und mit ihm in nähere Beziehung treten;
  • sein eigenes Schlafzimmer aufräumen: man wird um Folgen besorgt sein müssen;
  • ein fremdes Schlafzimmer aufräumen: ungewollt wird man hinter eine heimliche Privatangelegenheit eines anderen kommen;
  • ein neues Schlafzimmer sehen: es wird sich etwas zum Guten ändern; weite Reisen und angenehme Gesellschaft;
  • luxuriöseres Schlafzimmer sehen als das eigene: Veränderung der Lebensumstände zum Besseren;
  • jemanden im Schlafzimmer belauschen: in einer Sache wird man nicht auf seine Rechnung kommen;
  • im Schlafzimmer belauscht werden: man wird das Opfer einer Indiskretion;
  • in sein Schlafzimmer einen Fremden eintreten sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten;
  • selbst unaufgefordert in das Schlafzimmer eines anderen eintreten: man wird jemanden in eine peinliche Lage versetzen.
(arab.):
  • Schlafzimmer sehen: die Sorgen gehen vorbei.
  • Schlafzimmer für Single: man hat den unbewußten Wunsch, nicht mehr alleine zu sein.
  • Schlafzimmer hineinsteigen: du gehst verbotene Wege.
  • sich im Schlafzimmer befinden: du wirst eine große Mattigkeit verspüren.
  • Schlafzimmer verlassen: deine Sorgen dauern noch an.
  • Schlafzimmer reinigen: man wird deinen Ordnungssinn anerkennen.
(indisch):
  • Schlafzimmer sehen: angenehmes Familienleben; Liebesgenuß.
  • ins Schlafzimmer einsteigen durchs Fenster: du führst Böses im Schilde.
  • Schlafzimmer reinigen: du bist auf deine Gesundheit bedacht.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel, tuerdie Chance bekommen, etwas anderes zu machen

Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?   Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ... weiter
SUCHEN = Ermangelung und Defizit, suchenes fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt

Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?   Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen, kindein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet

Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?   Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
HAUS = Gefühle und Überzeugungen, hausmit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält

Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?   Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben.   Die verschiedenen ... weiter
FREUND = Zuversichtlichkeit, freundFähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen

Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?   Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit, wohnungnur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will

Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?   Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust, fallenunter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?   zum Symbol Falle   Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ... weiter
ANGST = vor etwas Angst haben, angstsich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen

Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?   Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit, blaualles ist gut

Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit. Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?   Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Im Traum wird ... weiter

 

Ähnliche Träume:
 
27.01.2011  Eine Frau zwischen 42-49 träumte:
 
pellziges Tier
gehe in mein Schlafzimmer, liegt auf meinem Bett am Fußende ein kleines pellziges Tier, ringelt sich und ist weg
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫