joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!

==> weiterlesen

So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
 
Funktionen: Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
 
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
 
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienung des Traumtagebuches zu erleichtern. Details

akzeptieren    ablehnen
      Eltern
Eltern
facebooktwitter   (27) ∅1.22 stars

Traumsymbol Eltern: das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit, Situationen in denen man auf Hilfe hofft


Eltern bei Gesundheit,

Eltern sterben sehen

, fröhliche Eltern, glückliche Eltern, lebende Eltern tot sehen, mit Eltern streiten, strenge Eltern, tote Eltern, traurige Eltern, verstorbene Eltern,

von Eltern träumen

  • Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen - möglicherweise in einer führenden Position.
  • Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren - ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können in unserem Geist wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen.
  • Die Mutter kann unsere Gefühle zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Man kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen.
  • Ein Vater der einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, dass man versuchen sollte, die männliche Seite der Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt.
  • Eltern, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn man sich nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die man im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft.
  • Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält.
  • In der Pubertät tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, dass man sich von ihnen lösen möchte.
  • Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, dass aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen.
  • Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage.
  • Ein Traum, in dem man seine Eltern anlügt, kann ein Zeichen dafür sein, dass man kurz vor einem Geschäftsabschluß steht, möglicherweise im Geheimen. Ein Traum, in dem die Eltern einem belügen, bedeutet, dass man sich von einer gesellschaftlichen Gruppe ausgeschlossen fühlt.
  • Träume, in denen einem die Eltern zurechtweisen, stellen Gefühle der Machtlosigkeit dar. Man überlege, wie man wieder Kontrolle im Leben zurückgewinnen kann, ohne sich zu sehr mit anderen zu streiten.
  • Ein Traum, in dem die Mutter weint, kann mit Sorgen über ein Problem verbunden sein. Einige Traumanalytiker glauben, dass eine weinende Mutter kommende Probleme andeutet.
  • Das Erscheinen eines wohlwollenden Vaters im Traum wird manchmal mit Interessen oder Hobbys verbunden, bei denen man nur flüchtige Interessen an den Tag legt und die man nicht ernsthaft verfolgen möchte. So ein Traum kann ein Zeichen für einem sein, den eigenen Horizont zu erweitern und sich eines neuen Vorhabens anzunehmen.
  • Träume, in denen ein oder beide Elternteile einem verlassen, werden meist mit Sorgen über die Stabilität der Finanzen verbunden. Wenn ein Elternteil oder beide schließlich zurückkehren, ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet. Kommen Sie aber nicht zurück, kann das heißen, daß man sich den finanziellen Problemen im Leben stellen muß.
Siehe Chef Elternhaus Familie Lehrer Mutter Großmutter Großvater Vater Verstorbener Weisheit

Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird.

Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden.
 
Siehe Chef Elternhaus Familie Lehrer Mutter Großmutter Großvater Vater Verstorbener Weisheit

(europ):
 
von ihnen träumt man, wenn man ihren Halt ersehnt:

  • Mit den Eltern streiten warnt davor, dass man durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten wird.
  • Eltern sehen kann Glück und Erfolg in der nächsten Zeit verheißen.
  • Eltern sterben sehen soll eigenes langes Leben ankündigen; vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich von ihrem starken Einfluß befreien sollte.
  • Tote Eltern werden als Glückssymbol verstanden, manchmal im Sinne von Wohlstand.
  • Eltern sehen oder sprechen: bedeutet Freude, Heiterkeit, Glück und Erfolg in Unternehmungen.
  • fröhliche Eltern sehen: Zeichen für Harmonie und angenehme Mitarbeiter.
  • mitden Eltern streiten: üble Vorbedeutung.
  • Eltern glücklich in ihrem Haus sehen: angenehme Veränderungen kommen auf Sie zu.
  • Eltern bei guter Gesundheit und zufrieden sehen: in glücklichen Umständen leben; Ihr Geschäft und Ihre Liebesbeziehung entwickeln sich gut.
  • Eltern traurig sehen: das Glück verläßt einem.
  • die noch lebenden Eltern tot sehen: Ausdruck der eigenen Ängste; ein langes Leben für Mutter und Vater.
    Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum Heirat und Reichtum.
  • Sind die Eltern blaß und schwarz gekleidet, werden Sie von Enttäuschungen heimgesucht.
  • verstorbene Eltern sehen: kündet gute Familiennachrichten an; auch: unerwartete Hilfe bei Probleme die auf einem zukommen.
(arab.):
  • Eltern sprechen: du kannst getrost in die Zukunft sehen; Glück in Unternehmungen.
  • Eltern sehen: du wirst gut beschützt; du bekommst eine Warnung, sei vorsichtig im Verkehr.
  • sich mit den Eltern streiten: man wird eine schlimme Nachricht erhalten.
  • die lebenden Eltern verlieren: Trost und Hilfe im Leid; den Eltern ist ein langes Leben beschieden.
  • Eltern krank sehen: Unheil.
  • die verstorbenen Eltern sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen; eine positive Nachricht erhalten; in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten.
(indisch):
  • die verstorbenen Eltern sehen: gute Zeiten werden für dich kommen.
  • mit den Eltern streiten: du wirst deinen Ungehorsam bitter bereuen.
  • Eltern sterben sehen: bedeutet für sie ein recht langes Leben.

Deutungsempfehlung:



Traumdeutung ELTERN
1. Anteil männlich: 48.3% Anteil weiblich: 51.7%
tortendiagrammtortendiagrammtortendiagramm2. Anteil in Alpträumen: 30.8%
2. in erotischen Träumen: 2.6%
2. in spirituellen Träumen: 10%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 39%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 37.2%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 23.8%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit ELTERN:commentratingDatum:
Eltern von H.rating06.03.23
Scheidung der Elternrating27.01.23
Eltern vorgestelltrating07.01.23
Elternrating13.12.22
Elternhausrating27.11.22
Eltern sitzen zusammenrating12.11.22
Aussprache mit den Elternrating05.01.22
Feuer wälzt sich zum elternhausrating08.05.20
Suche nach den Elternrating17.01.20
Traum deuten und im Tagebuch speichern:
helpbutton

Traum speichern
Kommentare zum Traum: (optional)
comment comment Hilfebutton
Kommentare sind rein privat. Sie sind weder für die Öffentlichkeit noch für Suchmaschinen einsehbar.
Variationen: elterlich, elterliche, elterlichem, elterlichen, elterlicher, elterliches, eltern, elternteil, familienoberhaupt
Traumsuche | Statistik | Dokumentation
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
x