joakirsoft Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (26) ∅4.08 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Update: 27.09.23 |
von Kamel träumen
Traumsymbol Kamel: eine unangenehme Lage, die Geduld, Ausdauer und Durchstehvermögen erfordert
- Sieht man sich auf einem Kamel sitzen, kann man Hilfe erwarten und einen Teil seiner Aufgaben anderen übertragen.
- Ein Kamel sehen, symbolisiert glückverheißende Veränderungen im Leben. Es lässt darauf schließen, dass man einen guten Menschen trifft, der zum treuen Freund wird.
- Reiten wir auf einem Kamel, können wir damit rechnen, dass wir auf unserer Lebensreise kräftig durchgeschüttelt werden und nur gemächlich ans Ziel gelangen.
- Wenn wir im Traum mit einem Kamel reisen, müssen wir möglicherweise konservativer mit unseren Ausgaben umgehen und uns auf sogenannte "Regentage" vorbereiten.
- Die Kamelkarawane markiert eine Zwangslage, aus der Freunde uns heraus helfen werden.
- Ein Kamel, beladen mit vielen Taschen, ist ein Zeichen des Glücks. Wir werden auch in der schwierigsten Situation den Sieg erringen und durch Ausdauer und Geduld viele Erfolge erzielen.
- Für sozial engagierte Menschen, kann ein Kamel ihre lange Reise der Knechtschaft darstellen, den anderen zu helfen. Während sie durchs Leben gehen, können sie die Last vieler anderer Menschen auf ihrem Rücken mittragen.
- Ein einhöckriges Kamel sagt Probleme für die Zukunft voraus, die aber schon bald erfolgreich gelöst und erhebliche Gewinne bringen werden. Oder es sagt Ärger mit dem Chef voraus, der jedoch schnell zerstreut werden kann, wenn man seine logischen Fähigkeiten und seine Intelligenz offen zur Schau stellt.
- Ein weißes Kamel besagt, auch wenn wir glauben, es gäbe keine Hoffnung mehr, werden wir dennoch einen Ausweg aus einer unangenehmen Situation finden. Wenn wir sein Besitzer waren, werden wir interessante und vielversprechende Ideen haben.
- Ein Kamel von ungewöhnlicher Farbe, ist ein Zeichen dafür, dass man jemand trifft, den man schon lange nicht mehr gesehen hat. Von einem Mann geträumt, verspricht dieses Traumbild die Bekanntschaft mit einem jungen Mädchen. Es kann seine zukünftige Frau werden. Bei einem schwarzen Kamel, wird jedoch die Romantik nicht lange anhalten.
- Wenn das Kamel Dornen frisst, wird unser unglaublicher Triumph bald von irgendwelchen Schwierigkeiten überschattet.
- Ein spuckendes Kamel, deutet auf ein unrentables Geschäft hin. Vielleicht werden wir gebeten, an einem Unterfangen teilzunehmen, das uns einen großen Geldbetrag vorenthält.
Fragestellung: Welche emotionalen Ressourcen trage ich in mir?
Kamel im Traum stellt eine besonders schwierige Lage dar. Will man sie gut überstehen, benötigt man so ziemlich alles, was man aufbieten kann. Träume mit diesem Tier treten häufig dann auf, wenn man mit völlig gefühlskalten Leuten in Kontakt gekommen ist, bei denen es nicht gerade einfach ist, sie wieder loszuwerden. Widrige Umstände, die eine sehr lange Wartezeit erfordern, um sie erfolgreich zu meistern.
Ein Kamel stellt in der Regel das Ungewöhnliche oder das Bizarre dar. Es repräsentiert auch zugängliche Ressourcen und Gehorsam gegenüber einem Grundprinzip. Kamel ermahnt zu Geduld, Ausdauer und Durchstehvermögen, weil man damit die Probleme des Alltags am besten bewältigt und Erfolge erzielt.
Auch im Unbewußten ist es ein Lastenträger. Es kommt nur darauf an, wer sie trägt: Das Kamel {übersetzt: einer unserer Mitmenschen} oder wir selbst, wobei die Lasten psychischer oder physischer Natur sein können. Das Kamel im Traum steht für Durchhaltevermögen, Bescheidenheit und Selbstgenügsamkeit, Eigenschaften, die man entweder bereits besitzt oder noch erlangen muss.
Da es lange Zeit unbeschadet Entbehrungen auf sich nehmen kann, steht es im Traum als Symbol für Bedürfnislosigkeit und Geduld. Man bemüht sich wahrscheinlich, seine Durststrecken mit Demut und Geduld zu meistern. Das Kamel kann in diesem Zusammenhang auch als Warnung verstanden werden, sich nicht allzu demütig in sein Schicksal zu ergeben, sondern mehr Initiative zu entwickeln.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Kamel im Traum ein Symbol für Würde, Träger des Majestätischen, der Nüchternheit und Mäßigung.
Siehe Dromedar Esel Karawane Oase Wüste
(europ.):
- Das Kamel ist ein Symbol der Geduld und Ruhe, durch die man mehr erreicht als durch Wut und unüberlegtes Handeln; deutet an, dass man selbst in Zeiten bitterster Not und unter größten Schwierigkeiten die nötige Geduld und Kraft aufbringt; man läßt sich nicht entmutigen.
- Kamel verheißt eine mühevolle Reise, die aber mit großen Erfolgen verbunden ist.
- Kamel sehen: man wird viele Schwierigkeiten zu überwinden haben in Angelegenheiten, die man glaubte erledigt zu haben.
- Kamel kaufen: man wird Reichtum und Lebenskraft durch außergewöhnliche Umstände gewinnen.
- ein Kamel besitzen: man darf auf ertragreiche Unternehmen hoffen.
- auf einem Kamel sitzen: man bürdet seine eigenen Pflichten einem anderen auf.
- mit Lasten beladenes Kamel sehen: nach einer großen Anstrengung wird man belohnt werden.
- eine Kamelkarawane durch die Wüste ziehen sehen: man wird Unterstützung erfahren, wenn alles aussichtslos wirkt, oder wider Erwarten von einer Krankheit genesen.
- Kamelhaare: die Geschäfte geraten ins Stocken.
- lilafarbenes Kamel: du zeigst gegenüber Autoritätspersonen Unterwürfigkeit.
- Kamel allgemein sehen: du wirst etwas Auffälliges erleben, vielleicht auch Reichtum erlangen.
- Kamel mit einem Höcker: du hast Ärger und Verdruß.
- Kamel mit zwei Höcker: großes Glück im Spiel.
- beladenes Kamel sehen: man wird seine Schwierigkeiten meistern und im Leben noch viel Erfolg haben.
- auf einem Kamel reiten: eine unliebsame Reise machen müssen.
- Ein oder mehrere Kamele frei in der Natur zu sehen bedeutet, der Träumende solle hart an den Hindernissen auf seinem Weg arbeiten. Lastentragende Kamele versprechen einen unerwarteten Gewinn. Allgemein gilt das Kamel als Aufforderung zu mehr Aktivität und tatkräftigerem Tun.
- Kamel sehen: du wirst eine Einladung zu einer Festlichkeit erhalten.
Träume mit KAMEL: | ![]() | ![]() | Datum: |
kamel | ![]() | 31.07.19 | |
Fallendes Kamel | ![]() | 27.09.17 | |
Kamellippe | ![]() | 27.10.16 | |
Kamel | ![]() | 29.08.14 | |
Ich soll Kamel spielen | ![]() | 03.05.13 | |
Kamele und Elefanten | ![]() | 14.12.12 | |
bin mit einem kameltreiber in der ... | ![]() | 24.11.11 |