TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in der Familie, im Freundeskreis an. Aus der
Erfahrung von Tausenden kleiner und großer Träume gewinnt man jedoch die Gewißheit, dass Träume vom Tode nie den leiblichen Tod
verkünden, sie also nicht dunkle Voraussage sind.
So schrecklich der Tod in der Wirklichkeit sein kann, im Traum ist er nur ein Wandlungssymbol und keineswegs ein Signal für einen
tatsächlich bevorstehenden Todesfall. Was im Traum stirbt, wird durch etwas Neues ersetzt. Träume vom Tod sagen meist nur, dass in
unserem Inneren etwas am Leben gehalten wird, das eigentlich verkümmern sollte; sie sind also die Hilfestellung des Unbewußten, dem
Lebensweg eine andere Richtung zu geben, der Gefahr auszuweichen, die sich vor einem aufbaut.
In der traditionellen Traumdeutung hielt man Träume vom Tod für einen Hinweis, dass vielleicht bald eine Geburt stattfinden oder dass eine
Veränderung der Lebensbedingungen oder den Menschen in unserem Umfeld eintreten würde. Schon immer war der Tod
mit starken Ängsten verbunden, und daher symbolisiert er auch weiterhin großes Unglück, nach dem nichts mehr sein kann wie zuvor.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Tod im Traum für den Teil des Lebens, der nicht gesehen wird, für Allwissenheit, spirituelle Wiedergeburt,
Auferstehung und Wiedereingliederung.
Siehe Alptraum Angst Asche Beerdigung Friedhof Galgen Grab Grabrede Grabstein Gruft Henker Herzinfarkt Inkarnation Knochen Krankheit
Krebskrankheit Kreislauf Krematorium Leiche Leichenwagen Mord Mörder Sarg Scheintod Selbstmord Sense Sensenmann Skelett Sterben
Todesanzeige Todesnachricht Todesurteil Töten Totenglocke Totengräber Totenkopf Toter Unfall Unglück Unsterblichkeit Urne
Verstorbener Witwe
- Träume, in denen vom Tode gesprochen wird, wir sterben müssen oder dem eigenen Begräbnis beiwohnen, besagen, dass
etwas in uns seelisch tot ist. Die Beziehung zu den Menschen, die wir als gestorben träumen, sind für unser Leben entbehrlich geworden.
- Die Träume von Toten gehen uns fast immer selbst an. Es ist vielleicht in uns eine Liebe abgestorben, obwohl wir es bewußt
noch nicht wahrhaben mögen. Ja vielleicht betonen wir jene Beziehung bewußt besonders stark, weil wir spüren, dass das Leben aus ihr
entwichen ist.
- Gerade an der Lebenswende, wenn wir die Scheitelhöhe des Daseins erwandert haben und in der Ferne das dunkle Tor des
Todes am nahen oder fernen Horizonte auftaucht, nähern wir uns Sterbe- und Todesträume und helfen der zögernden Einsicht, das
Unabänderliche nicht nur in bittere Lebensangst zu ahnen, sondern bewußt und unsere Lebensführung daraufhin gestaltend, anzunehmen.
Da kann es auch vorkommen, dass im Traum der Tod in unser Gemach als eine körperliche Gestalt eintritt.
- Es kann vorkommen, dass wir plötzlich in schwarzer Trauerkleidung gehen. Dann haben wir uns, falls wir den Traum nicht
begreifen, zu fragen, um wen oder warum unser Inneres zur Zeit in Trauer ist, weshalb wir, wie es volkstümlich ausgedrückt wird, "im Leide"
sind. Nur selten kommt es vor, dass wir ohne eine persönliche Beziehung spüren, wie irgend ein Mensch unserer Umwelt innerlich tot ist.
- Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, dass sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden
sind, dass man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen.
- Sterben wir selbst im Traum, ist das eine Art Reinigungsprozeß unserer Seele, die Wiedergeburt unseres besseren Ich, das
sich zum Guten hin ändern muss, um den Lebenskampf zu bestehen. Man wird sich seiner Chancen bewußt, die man nicht genutzt hat, und
es wird einem klar, dass es nun zu spät ist. Der eigene Tod kann auch bedeuten, dass man seine Gefühle in bezug auf den Tod erforscht.
Man setzt sich mit der Trennung von Geist und Körper auseinander. Oder es bedeutet, dass große Veränderungen bevorstehen. Wir gehen
zu neuen Anfängen über und lassen die Vergangenheit hinter uns. Diese Änderungen bedeuten nicht unbedingt eine negative Wendung der
Ereignisse.
- Vom bevorstehenden Tod träumen, soll das Gerücht umgehen, dass dies nicht möglich sei, weil es den totalen Verlust des
Egos bedeuten würde. Viele Menschen haben dennoch davon geträumt und wir können die Bedeutung dieser Bilder genauso erforschen,
wie alle anderen, die in unseren Träumen vorkommen. Der Psychotherapeut J. Sumber sagte, dass Träume vom Tod das symbolische Ende
von etwas bedeuten, sei es ein Job oder eine Beziehung. Es bedeutet nicht, dass man tatsächlich unmittelbar sterben wird. Im Traum zu
sterben, symbolisiert innere Veränderungen, Transformation, Selbstfindung und positive Entwicklungen, die in uns oder unserem Leben
stattfinden. Wir befinden uns in einer Übergangsphase und werden erleuchteter oder spiritueller daraus hervorgehen.
- Wenn wir träumen, dass wir bald sterben werden, weil wir zum Beispiel träumen, dass wir Krebs im Endstadium haben, kann
dies bedeuten, dass wir unter Druck gesetzt werden, eine wichtige Änderung oder Entscheidung zu treffen. Wir sind dabei, ein neues
Lebensabenteuer zu beginnen.
- Kurz vor dem Sterben aufwachen, könnte bedeuten, dass uns zunächst einfach die Vorstellungskraft und Erfahrung mit dem
Tod fehlt. Wir verstehen nicht wirklich, was mit uns passiert, nachdem unser Körper gestorben ist. Träume vom Tod enden normalerweise
abrupt vor oder nach dem tödlichen Ereignis - wenn der Hai uns in zwei Hälften beißt oder die Waffe an unseren Kopf gehoben wird. Der
Computer des Geistes hat einfach nicht genug Daten, um die Simulation abzuschließen.
- Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen träumen, bedeutet das nach C. G. Jung die Ablösung aus einer
Verschmelzung mit ihm. Vom Tod eines geliebten Menschen zu träumen, kann weitaus egoistischer sein, als man denkt. Es bedeutet, dass
uns ein bestimmter Aspekt oder eine bestimmte Eigenschaft fehlt, die der geliebte Mensch verkörpert. Fragen wir uns, was diese Person so
besonders macht oder was wir an ihr mögen. Es ist genau diese Qualität, die uns in unserer eigenen Beziehung oder unseren eigenen
Umständen fehlt. Alternativ zeigt der Traum, dass alles, was diese Person darstellt, keine Rolle mehr in unserem Leben spielt.
- Vom Tod unserer lebenden Eltern träumen bedeutet, dass eine bedeutende Veränderung in unserem Wachleben stattfindet
oder bevorsteht. Unsere Beziehung zu unseren Eltern hat sich zu einem neuen Lebensbereich entwickelt.
- Wenn wir vom Tod eines Kindes träumen, bedeutet dies, dass wir unsere Unreife loslassen und ernsthafter werden müssen.
- Vom Tod eines Freundes zu träumen bedeutet oft, dass etwas in der Freundschaft endet oder dass sich die Freundschaft als
solche verändert. Wie ist unsere Beziehung zu diesem Freund im wirklichen Leben? Braucht unsere Freundschaft mehr Aufmerksamkeit?
Denken wir auch darüber nach, wie wir die Person sahen - fehlten bestimmte Merkmale oder änderten sie sich?
- Vom Tod eines Tieres träumen, hängt von der Art des Tieres und unserer Beziehung dazu ab. Zum Beispiel kann das
Träumen von einem sterbenden Haustier die Veränderung einer Kameradschaft oder Freundschaft symbolisieren. Ein wildes, sterbendes Tier,
kann die Überwindung einer Angst oder eines Hindernisses darstellen. Denken wir auch an die Eigenschaften, mit denen wir das geträumte
Tier beschreiben würden. Gibt es Eigenschaften, mit denen wir uns identifizieren, oder die sich ändern könnten?
- Der Gedanke, dass wir unseren eigenen Tod vorhersagen können, ist anscheinend "ein sehr klassischer Mythos der
Popkultur", sagt Sumber und fügt hinzu, dass wir diese Macht "in der Matrix haben könnten, aber in unserer gegenwärtigen Existenz nicht
wahrnehmen". Anscheinend ist ein Traum vom Tod eine gute Sache, also brauchen wir keine Angst davor zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tod allgemein: klarer Abschluß eines Lebenskapitels.
- von einem Todesfall hören: Nachricht von einer Geburt.
- den Tod als Gerippe mit Sense sehen: kündet Befreiung von einer Last an.
- Tod sehen: gilt für ein langes Leben.
- einen unbekannten Toten sehen: Symbol für einen Trennungsgedanken oder Überwindung einer schwierigen Lebenssituation.
- lebendig begraben sein oder wurden: verkündet Elend.
- Verstorbene sehen: frohe Ereignisse werden eintreten.
- mit verstorbenen Freunden oder Angehörigen reden: bedeutet eine Nachricht von lebenden Freunden oder Angehörigen.
- den Tod berühren oder küssen: man wird eine traurige Nachricht erhalten.
- an einem offenen Grab stehen: im realen Leben ist ein Schlußstrich gezogen, doch eine Hoffnung keimt noch um den Verlust wiedergewinnen zu können.
- um einem immer dunkler werdend und das Gefühl haben, sterben zu müssen oder auch zu wollen: Abschied von einer zurückliegenden Lebensphase.
(arab.):
- steht der Tod vor der Tür: lebe nicht so in den Tag hinein, denk an dein Alter.
- Tod als Sensenmann sehen: verspricht die Befreiung von einer drückenden Last,.
(indisch):
- Die altindische Traumlehre versteht ihn als Symbol für Gesundheit und Lebensfreude.
- sich selbst tot sehen: Vergnügen und gutes Leben.
- tot sein und wieder lebendig werden: Ehre und Ansehen.
OPERATION = sich dem inneren Wissen nähern,
um Heilungen oder Veränderungen zu erreichen
Assoziation: Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will es sich gutgehen lassen?
Operation im Traum kann zum einen bedeuten, dass wir unsere Ängste vor Krankheiten und Schmerzen erkennen, zum anderen
aber auch, dass wir uns einem Heilungsprozeß unterziehen müssen. Sie zeigt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben an, der durch
innere Wandlung entsteht; oft fordert sie dazu auf, unzweckmäßige innere Haltungen aufzugeben, auch wenn das zunächst schmerzlich ist.
Für niemanden ist eine Operation im Krankenhaus eine angenehme Vorstellung, und meistens ist sie daher auch mit Angst verbunden.
Hier handelt es sich um einen Eingriff in unseren Seelenhaushalt. Werden wir also im Traum operiert oder schauen bei der Operation anderer
zu, sollten wir unseren Lebensstil in einschneidender Weise ändern, damit unser seelisches Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.
Nur manchmal deuten Traumoperationen psychische Störungen an.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Operation im Traum Heilung.
Siehe Amputation Arzt Blut Chirurg Herz Hospital Krankenhaus Medizin Narkose Röntgenbild Säge Skalpell Spritze Wunde
- Wenn wir im Traum operiert werden, versuchen wir einem inneren Wissen näherzukommen, haben jedoch Angst vor dem
Ergebnis. Auch: Schwierigkeiten könnten aus dem Leben "ausgeschnitten" werden, oder wir glauben, dass ein Problem einen ernsthaften
Eingriff erfordert.
- Wenn uns ein Chirurg operiert hat, aber kein Blut zu sehen ist, bedeutet dies, dass jemand Böses uns foltern oder
verletzen wird, und wir könnten bankrott gehen, wenn wir uns freikaufen. Wenn der Traum Blut enthielt, deutet dies darauf hin, dass einige
unserer Transaktionen fehlschlagen werden.
- Führen wir selbst eine Operation durch, heißt dies, dass wir uns unserer Geschicklichkeit in Alltagssituationen bewußt sind.
Es kommt zu spürbaren Heilungen oder dramatischen Veränderungen. Signifikante Probleme werden beseitigt oder konsequent
angegangen.
- Sich selbst operieren, und auf einem Tisch liegen sehen bedeutet, dass wir wirklich mutige Entscheidungen treffen und Dinge
im Leben von Grund auf ändern sollten.
-
Wenn wir einen Bekannten operieren, haben wir viele Zweifel und Bedenken hinsichtlich unserer Beziehung zu dieser Person.
Wir hätten gerne dass sich diese Person ändert, aber wissen nicht, wie wir dies erreichen sollen, weil wir Angst haben, dass die Person
wütend wird, sobald wir sie kritisieren.
- Wenn wir einen völlig Fremden operieren, werden wir seltsame, neue Dinge erleben, die uns die Augen öffnen könnten.
Wir werden uns einer Herausforderung stellen müssen, die all unsere Fähigkeiten und Werte auf die Probe stellen wird.
- Den Ablauf einer Operation genau beobachten bedeutet, dass wir eine schicksalhafte Entscheidung treffen müssen und
erhebliche Zweifel haben.
- Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In
diesem Zusammenhang sollten wir auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem
Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist.
- Eine mißlungene Operationen weist auf Fehler oder Misserfolge bei der korrekten Behandlung von Problemen hin.
Möglicherweise versuchen wir, eine schnelle Lösung zu finden, die das eigentliche Problem aber nicht behebt. Schlechte Ratschläge oder
ungeduldige, unachtsame Versuche, Probleme allein ohne Hilfe zu lösen.
- Ein Herzoperation ist ein Hinweis für eine Störung im emotionalen Bereich. Sie bedeutet, dass wir mit unserem emotionalen
Selbst zu kämpfen haben und gerade schwere Zeiten durchmachen. Solch ein Traum kann auch unseren tief unterdrückten Wunsch
widerspiegeln, ein tatsächliches Verlangen nach etwas oder nach jemandem aufzugeben, weil es außerhalb unserer Reichweite liegt.
- Muß am Bein operiert werden, bezieht sich dieses Bild auf unsere Lebenseinstellung, die uns nicht weiterbringt.
- Eine Magenoperation deutet auf eine nicht "verdaute" Problematik hin.
- Eine Schönheitsoperation spiegelt ein tief verborgenes Bedürfnis wider, etwas an sich selbst dramatisch zu ändern. Wir sind
unzufrieden mit dem, was wir geworden sind, und mit dem, was wir im Moment sind. Es kann ein Spiegelbild unserer Unzufriedenheit mit
unserem Aussehen sein. Häufiger bedeutet es jedoch, dass wir mit unserem inneren Selbst hadern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Operation: Mut und Ergebenheit, um ein Leid zu überwinden; mitunter als Warntraum zu verstehen; der bisher beschrittene Lebensweg ist nicht befriedigend; ein gewaltsamer, schmerzhafter Eingriff ist zu erwarten.
- einer Operation beiwohnen: deutet auf traurige Verhältnisse oder einen schweren Schicksalsschlag hin.
- auch: Zeichen für unerwartete Nachrichten.
- eine Operation an sich selbst erleiden: verspricht Hilfe durch andere aus einer Not oder Bedrängnis.
(arab.):
- eine Operation mit ansehen: du wirst traurige Dinge erfahren; auch: du sollst deinen Arzt befragen,.
- operiert werden: ein schwerer Unglücksfall wird oder könnte dich treffen, wenn du in der nächsten Zeit nicht besonders achtsam bist.
(indisch):
- Operation sehen: du wirst krank, bedeutet Krankenlager.
- operiert werden: du wirst Heilung finden.
NIERE = Probleme bei der Befriedigung unserer Bedürfnisse,
kann auch eine Krankheit andeuten
Nieren im Traum können auf einer tatsächlichen Krankheit beruhen. In der Regel stehen sie für innerseelische
Verarbeitungsvorgänge. Es kann sein, dass wir Schwierigkeiten mit unserer Selbstverwirklichung haben, oder die Nieren weisen auf
Probleme bei der Befriedigung unserer Bedürfnisse und Wünsche hin.
Nieren können das Bedürfnis nach Sauberkeit verkörpern, eine möglicherweise schwere Krankheit oder Beziehungsschwierigkeiten
ankündigen.
Siehe Blase Chirurg Durst Eingeweide Körper Krankheit Leber Operation Urin
- Ein Traum, in dem unsere Nieren nicht funktionieren bedeutet, dass wir im Begriff sind, etwas zu erleben, das uns schaden
wird und der Vorbote einer Krankheit ist.
- Wenn wir Nieren kochen oder essen, etwa in einem Eintopf, sagt dies eine Krankheit oder eine Liebesbeziehung
mit unangenehmen Nachwirkungen voraus.
- Ein Traum, in dem wir die Nieren einer Person oder eines Tieres durchschneiden, repräsentiert Feindseligkeit und Hass in
unserem Freundeskreis.
- Wenn wir einer Person die Niere entfernen, wollen wir jemand im Wachleben in irgendeiner Weise benachteiligen. Unsere
Abneigung gegen diese Person bewirkt, dass wir ihr Leben schwer machen wollen. Haben wir beide Nieren entnommen, ist es klar, dass wir
nicht wollen, dass diese Person eine Ausweichmöglichkeit hat.
- Wird eine unserer Nieren verletzt, müssen wir in unseren wachen Stunden, bei allem was wir tun, vorsichtiger sein, da unsere
Möglichkeiten eingeschränkter als früher sind. Ebenso deutet der Traum, einer verletzen oder entfernten Niere darauf hin, dass nur noch ein
Ausweg aus einer Situation übrig bleibt, in der wir einst mehrere Optionen hatten. Vielleicht werden wir auf einen Weg gezwungen, den wir
nicht gehen wollen, aber tief im Inneren wissen wir, dass es nur diesen Weg gibt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Die Nierensuppe steht für gute Gesundheit durch soliden Lebenswandel. Eine offizielle Person wird Widerwillen wegen einer heimlichen Liebesaffäre erregen;
- von den eigenen Nieren träumen: es drohen ernste Erkrankungen oder Probleme in der Ehe;
- erkrankte Nieren haben: man spielt eine Rolle in einer bösen Intrige;
- nicht funktionierende Nieren haben: man wird durch ein Ereignis Schaden nehmen.
(arab.):
- Nieren kochen: sei auf der Hut, man will dir Böses tun.
- Nieren essen: achte auf deine Gesundheit.
(indisch):
- Nieren sehen: gute Gesundheit.
- Nieren essen: du musst aus Gesundheitsgründen mäßig sein.
- Niere schneiden: Feindseligkeit.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterVERBINDUNG = die Versöhnung von Gegensätzen oder kollektives Handeln,
das allen Nutzen bringt
Verbindung im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen
symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung {meist mit
Menschen} fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man
einfach nicht vertrauen darf. ...
weiter