joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (12) ∅5.5 ![]() |
Traumsymbol Gruft: verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern
- Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Das Betreten einer Gruft sagt uns, dass wir in die dunkleren Tiefen unserer Persönlichkeit hinabsteigen. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen.
- In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, dass man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser "Einsicht" zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen.
- Sieht man sich selbst in einer Gruft, heißt dies, dass man bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen.
- Wenn man sich in einer Gruft gefangen sieht, dann wird man vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert.
- Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt man seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den man wieder aufleben lassen möchte.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt man sich möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für unsere Sehnsucht nach Licht. Obwohl man sich fürchtet, zieht einen diese Welt doch deutlich an.
Siehe Friedhof Grab Grabstein Grube Leiche Nische Sarg Sterben Tod Urne
(europ.):
- Gruft: Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind; Tasten nach Auswegen; Unsicherheit, Ratlosigkeit; auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen;
- Gruft sehen: bedeutet Verschwiegenheit;
- Gruft schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an;
- die eigene Gruft sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt;
- selbst in eine Gruft steigen: man wird verleumdet werden;
- die Inschrift einer Gruft lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin;
- eine Gruft zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie;
- zerstörte Gruft sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit.
- Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht.
- Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin.
- Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen.
- schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen.