MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
TUNNEL = die Angst vor der Zukunft,
das Verlangen haben, unbewußte Dinge zu erforschen
Assoziation: Weg durch innere Räume; Schicksalsprobe.
Fragestellung: Welches Licht weist mir den Weg?
Tunnel im Traum repräsentiert das Verlangen, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen wir bisher noch
nicht in Berührung gekommen sind. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden; kommen wir wieder heraus,
verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt; dann kann Psychotherapie notwendig
werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten.
Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie wir den Tunnel empfinden, ob wir Angst haben oder
erschricken oder ob wir im Tunnel geschützt sind. Möglicherweise fühlen wir uns in ihm auch gefangen. Ein Tunnel wird manchmal als
Symbol des Geburtskanal betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hilft uns das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten, als auch beim Hinabsteigen in die
unbekannten Tiefen.
Siehe Dunkelheit Grotte Grube Höhle Kanal Keller Schacht Schienen Stollen Zug
- Durch einen Tunnel fahren, zeigt an, dass wir uns unseren Ängsten stellen müssen. Bewahren wir Ruhe, und nutzen alle
Möglichkeiten auf dem Weg. Übertreiben wir nicht das Ausmaß unserer Probleme, sondern überwinden unsere Ängste. Um unsere Ziele
erreichen zu können, müssen wir auch die Zeit für Übergangsphasen in Kauf nehmen.
- Wenn wir in einen Tunnel hineinfahren, werden wir auch im Traum durch die plötzliche Dunkelheit erschreckt, die uns
umgibt; wir werden im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird.
- Zu Fuß durch einen Tunnel laufen, bedeutet dass wir gewisse Aspekte unseres Unterbewusstseins erforschen. Wir öffnen
uns für ein brandneues Bewusstsein. Versuchen wir, auf unseren Reisen eine tiefere Bedeutung zu finden. Vielleicht finden wir die
Antworten, nach denen wir suchen.
- Durch einen Tunnel kriechen bedeutet, dass wir eine traumatische Erfahrung erneut erleben. Wir setzen all unsere Kraft und
Anstrengung ein, um durch die dunklen Zeiten zu kommen.
- Graben wir einen Tunnel, suchen wir verzweifelt nach einem Ausweg aus der Krise. Vielleicht fühlen wir uns in unserem
aktuellen Lebensstil in die Enge getrieben, und suchen um jeden Preis nach einem Ausweg. Wir nehmen die Sache selbst in die Hand,
anstatt uns auf andere zu verlassen.
- Das Licht am Ende des Tunnels bedeutet, wir wir uns dem Ende unserer Nachforschungen nähern.
- Ist der Tunnel durch etwas blockiert, werden wir möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten
Angst vom Weiterkommen abgehalten.
- In einem Tunnel steckenbleiben zeigt an, dass wir uns im täglichen Leben eingeengt fühlen, vor allem deshalb, weil wir uns
gerade in einer Übergangsphase befinden. Vielleicht sind wir gerade dabei, berufliche oder schulische Veränderungen zu durchlaufen, und
fühlen uns deshalb wie festgefahren.
- Der Eisenbahntunnel zwingt uns, dass wir uns an das anpassen, was andere tun. Die Übergangsphase ist vorgegeben. Wir
müssen bestimmte akademische oder berufliche Wege beschreiten, um unser Ziel zu erreichen. Seien wir uns bewusst, dass es schnell zu
Verwirrung und Misserfolg kommen wird, falls wir von diesen vorgegebenen Pfaden abweichen.
- U-Bahntunnel symbolisieren ein System, das Alt und Jung, Arm und Reich einschließlich uns, führen. Deshalb können wir
darauf vertrauen, dass alles in gewisser Weise funktionieren wird. Diese unbewusste Führung, bringt uns genau dorthin, wo wir hin müssen.
- Ein einstürzenderTunnel sagt voraus, dass wir von Schuldgefühlen oder unerwarteten Ereignissen überwältigt
werden. Unsere Welt kann während eines wichtigen Übergangs zusammenbrechen. Wenn wir uns mental auf die bevorstehenden Ängste
vorbereiten, werden wir in der Lage sein, die vorübergehende Not zu überstehen. Scheuen wir uns nicht, in dieser schwierigen Zeit um Hilfe
zu bitten.
- Ein mit Wasser gefüllter Tunnel bedeutet, dass die Art und Weise, die wir kürzlich gewählt haben, falsch ist. Überlegen wir,
eine andere Lösung zu finden, um zu vermeiden, dass die Dinge schwieriger werden als bisher.
- Ein großer Tunnel, ist ein Zeichen für gesunde Lebensveränderungen. Wir befinden uns in einem offenen und reibungslosen
Übergangsprozess, und werden neue Lebenserfahrungen machen, an die wir immer wieder anknüpfen können.
- Ein kleiner enger Tunnel signalisiert, dass bald etwas Schwieriges an die Oberfläche steigen wird. Es kann sein, dass wir uns
etwas oder jemand stellen müssen, den wir lange ignoriert haben, aber es ist wohl der einzige Ausweg. Vielleicht verspüren wir auch einen
Kontrollverlust oder Erstickungsgefahr.
- Ein langer Tunnel, deutet auf ein langes Warten hin. Wir können das Endziel, auf das wir hinarbeiten, nicht klar erkennen.
Konzentrieren wir uns in der Zwischenzeit weiterhin auf unser Projekt und machen weiter, bis wir irgendwann das Licht am Ende des
Tunnels sehen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tunnel: man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen;
hat die Bedeutung, dass dem Träumenden
etwas lange vorenthalten werden wird, dass er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet;
- in einen Tunnel blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an;
- Tunnel sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an;
- mit dem Auto durch einen Tunnel fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen;
- durch einen Tunnel gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe;
- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus;
- ein einstürzender Tunnel: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde.
(arab.):
- Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich; auch: du wirst eine Aufklärung erhalten.
- Tunnel durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind.
- einen Tunnel hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden.
(indisch):
- einen Tunnel hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal.
- Wird man selbst erhängt, wendet sich meist alles zum Guten.
- An etwas festhängen, kann unsere Sorgen widerspiegeln, bei etwas zu versagen. Oder man glaubt, dass es sehr
wichtig ist, an etwas dranzubleiben.
- Sehen wir einen Erhängten, kann das auf eine ungünstige Wendung hinweisen.
- Sieht man jemanden an einer Schlinge baumeln, verbergen sich dahinter Wahrnehmungen über uns selbst oder jemand
anderen, der einen schweren Fehler begangen hat. Es kann auch sein, dass man allem und jedem aus dem Wege geht, und sich als
erbärmlichen Versager sieht.
- Hängt man selbst jemanden mit einer Schlinge auf, will man sicherstellen, dass ein schwerer Fehler, den jemand begangen
hat, von den andern bemerkt wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Erhängen allgemein: man ist in einem Entwicklungsübergang begriffen.
- jemanden erhängen sehen: bringt Unglück.
- erscheint Ihnen eine große Menschenmasse, die einer Hinrichtung durch den Strang beiwohnt,
werden viele Feinde sich zusammentun, um Ihre Position zu zerstören.
- sich erhängen: verkündet Dummheiten, die man leicht begehen könnte, um dann Schaden zu erleben;
auch: die Situation ändert sich zum Besseren. man befindet sich in einem Entwicklungsübergang und "hängt in der Schwebe".
- erhängt werden oder sein: Glück und Ehre.
- anderer der erhängt wird: gutes Omen für diesen Menschen; er wird zu Reichtum und Ehren kommen.
- einen Erhängten sehen: man darf nicht lange zögern, um irgendeine gewagte Tat zum guten Ausgang zu führen.
- einen Erhängten abschneiden: Glück, wenn der Erhängte zum Leben zurückkehrt, ist er jedoch tot,
so tritt irgend ein Unglück ein.
(arab.):
- sich selbst erhängen: Unannehmlichkeiten; man wird die Heimat bald verlassen, Kummer wird darauf folgen.
- erhängt sich ein Fremder oder erhängt man sich selbst: warnt vor zu großem Leichtsinn und Unbeherrschtheit.
- viele Fremde erhängen sehen: Kummer, Not und Geldmangel.
- einen Erhängten sehen: es droht Geldmangel oder eine schlechte Nachricht.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiter