joakirsoft.de - Traumdeutung und Traumtagebuch
![]() | ![]() | (36) ∅3.86 ![]() | ||
Updated: 31.01.20 |
Traumsymbol Nacht: Hindernisse und Rückschläge, für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt hat. Etwas ist nicht mehr so wie früher. auch: Sich davor fürchten, im Ungewissen verharren zu müssen, weil jemand einem nicht mehr zur Seite steht.
In der Nacht erhält der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu regenerieren. Die Nacht verbirgt das geheime Wollen der Seele und läßt Schattenstellen vermuten, die sich im Alltag auch in Launen manifestieren können. Als Zeitbegriff steht sie am Anfang eines Lebensabschnitts, vor dem uns bangt.
Spirituell: Die Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die vor der Wiedergeburt und der Initiation steht. Ein Zusammenbruch muss der Erleuchtung vorausgehen. Die Nacht kann auch den Tod symbolisieren.
Siehe Blinder Dunkelheit Eule Finsternis Fledermaus Mitternacht Mond Sterne Vampir
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt hat. Etwas ist nicht mehr so wie früher. auch: Sich davor fürchten, im Ungewissen verharren zu müssen, weil jemand einem nicht mehr zur Seite steht.
- Wenn es im Traum plötzlich Nacht wird, läßt dies vermuten, dass eine Angelegenheit sich in kurzer Zeit dramatisch verschlechtert hat; und die schlimmsten Befürchtungen Realität werden könnten.
In der Nacht erhält der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu regenerieren. Die Nacht verbirgt das geheime Wollen der Seele und läßt Schattenstellen vermuten, die sich im Alltag auch in Launen manifestieren können. Als Zeitbegriff steht sie am Anfang eines Lebensabschnitts, vor dem uns bangt.
Spirituell: Die Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die vor der Wiedergeburt und der Initiation steht. Ein Zusammenbruch muss der Erleuchtung vorausgehen. Die Nacht kann auch den Tod symbolisieren.
Siehe Blinder Dunkelheit Eule Finsternis Fledermaus Mitternacht Mond Sterne Vampir
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Symbol für Gefahren im Unbewußten; innere Warnung; es stehen im Berufsleben möglicherweise außergewöhnlicher Druck und besondere Härte bevor;
- von der Nacht plötzlich überrascht werden: ist ein schlechtes Zeichen; Unglück wird das Los sein;
- das Tageslicht wieder erblicken: man wird das Verlorene wiedererlangen;
- dunkle, schwarze Nacht: verheißt nichts Gutes, eher Plage und Kummer; es sind trübe und schwere Zeiten in Aussicht;
- in dunkler Nacht unterwegs sein: bedeutet drohendes Unheil, das man noch nicht erkennen kann;
- in finsterer Nacht spazierengehen: Trauer und Enttäuschung; Geldverluste;
- sternenklare Nacht: man befindet sich auf dem richtigen Weg.
- Nacht um sich sehen: in eine verzweifelte Lage kommen; Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf nehmen müssen; auch: Sinnbild für eine ungeklärte Zukunft.
- finstere Nacht: Familienzwist; auch: du siehst keinen Ausweg, warte ab und sei geduldig.
- helle und klare Nacht: langes Leben,- man befindet sich auf dem richtigen Weg und sollte mit seinen Plänen fortfahren.
- Nacht mit Sternen: man hat einen guten Weg vor sich, du findest mit Sicherheit zum Erfolg.
- stürmische Nacht: dir droht ein Verlust.
- in der Nacht ins Ungewisse wandern: man hüte sich vor Gefahren, die einem ganz persönlich drohen können.
- in der Nacht über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
- Ein zwiespältiges Omen: Von der Nacht zu träumen heißt, daß es in nächster Zeit Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf zu nehmen gilt. Ist die Nacht aber besonders klar, weiß der Träumende dadurch, daß er auf dem richtigen Weg ist und nach Plan fortfahren sollte: Er wird die Lösung finden. Allgemein will das Zeichen ihn daran erinnern, daß alles zwei Seiten hat.
- nachts wandern: man wird dir Verachtung zuteil werden lassen.
Traumdeutung NACHT
1. Anteil männlich: 53.5% Anteil weiblich: 46.5%


2. Anteil in Alpträumen: 33.5%
2. in erotischen Träumen: 2.4%
2. in spirituellen Träumen: 14.5%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 41.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 28.6%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 30.1%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
1. Anteil männlich: 53.5% Anteil weiblich: 46.5%
2. in erotischen Träumen: 2.4%
2. in spirituellen Träumen: 14.5%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 41.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 28.6%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 30.1%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit NACHT: | ![]() | ![]() | Datum: |
Rote Nacht Hemd | ![]() | 18.07.20 | |
Eine Nacht auf einer Bank in einem Wohngebiet Teil 1 | ![]() | 03.04.20 | |
Nacht mit fremden Mann | ![]() | ![]() | 06.05.19 |
Helle Nacht | ![]() | 13.01.19 | |
Merkwürdiger Besuch Nacht 1 | ![]() | 22.12.18 | |
nacht | ![]() | 20.12.18 | |
Nachts im Zoo | ![]() | 28.10.17 | |
Autofahrt bei Nacht ohne sicht | ![]() | 15.08.17 | |
Im dunkeln der Nacht | ![]() | 13.05.17 |
Impressum: joakirsoft.de Wielandstr. 9 D-78647 Trossingen