BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit gewordenes Objekt reflektieren, oder eine Thematik andeuten, die sich nicht mehr ändern wird.
Ohne Bäume kein Wald. Der Baum symbolisiert die Verbindung von Himmel und Erde. Seine Wurzeln verankern ihn tief in der Erde und
der Mythologie zufolge bergen sie einen wohlversteckten Schatz: Die Weisheit des Lebens. Wir sprechen auch vom Lebensbaum, den wir
ironischerweise häufig auf Friedhöfen finden. Aber das ist schon die domestizierte Form des Baums.
Ein Baum ist das Sinnbild für die ursprüngliche Struktur des menschlichen Innenlebens. Er steht in enger Beziehung zur
Persönlichkeit und ihrer Art, das Leben zu bewältigen. Insbesondere können wir daraus oft Rückschlüsse auf Energie und Tatkraft,
Einstellungen, Überzeugungen, Ideen und Werte ziehen, die das Verhalten und Handeln maßgeblich beeinflussen. Manchmal wird der Baum
auch als Potenzsymbol verstanden.
In der Mythologie, wie auch den Religionen fast aller Völker ist der Baum das Symbol für das Leben. Ihm kommt auch ein weiblicher
Aspekt zu, da alles Leben aus der Mutter hervorgeht. Im Traum bedeutet der Baum oft unsere persönliche Entwicklung, kann
aber auch auf unsere Familie hinweisen oder deren Situation über Generationen hinweg. Um einen Baum-Traum allerdings eingehend deuten
zu können, müssen wir den Baum näher betrachten. Früchte, Wurzeln, Stamm und Krone, wie auch Äste und deren Zustand geben nähere
Auskünfte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert er den "Baum des Lebens" und steht für den Einklang zwischen Himmel, Erde und Wasser. Der Baum
ist, ähnlich einem Menschen, eine aufrechte, zum Himmel weisende Gestalt und verkörpert Lebenskraft {Sieg über den Tod}. Er beschreibt
sehr aufschlußreich die Kraft und Energie, Ideen, Einstellungen und das Verhalten. Indem wir lernen, unseren eigenen Baum richtig zu
deuten, sind wir dazu in der Lage, unser Leben in allen Bereichen erfolgreich zu gestalten.
Siehe Apfelbaum Ast Baumstamm Birke Buche Eiche Esche Feigenbaum Fichte Kastanienbaum Kiefern Kirschbaum Linde Nadelbäume
Ölbaum Pappel Tanne Toter_Baum Ulme Wald Wurzel Zypresse
- Umgestürzte Bäume, spiegeln Probleme im persönlichen Leben wider. Es kann sein, dass Streit und Zwietracht bald
beginnen werden, falls beschädigte Äste oder Rinde gesehen werden.
- Ein abgebrochener Baum oder ein gebrochener Ast symbolisiert den Tod oder genauer gesagt ein kurzes Leben. Diese
Symbolik wird normalerweise auf Grabsteinen verwendet, um jemanden zu bezeichnen, der einen vorzeitigen oder unnatürlichen Tod
gestorben ist. Normalerweise ist er auf dem Grabstein einer jüngeren Person zu sehen. Im Traum ist jedoch selten der physische Tod die
richtige Deutung, statt dessen bedeutet es hier das Ende einer Beziehung.
- Sehen wir einen schon vor langer Zeit abgebrochenen Baum ohne jegliches Grün, handelt es sich um die seelischen
Überreste, einer schon vor längerer Zeit in die Brüche gegangenen Beziehung. Siehe auch toter Baum.
- Wenn neben uns ein Baum umstürzt, dürfen wir kein neues Unternehmen zu gründen. Solche Visionen gelten in traditionellen
Traumbüchern als Vorboten finanzieller und anderer Verluste.
- Von Menschenhand verletzte Baumstämme, symbolisieren eine Beeinträchtigung der Gesundheit. Es bedeutet, dass wir
nicht mehr genug Kraft haben. Es ist Zeit, uns an einen Spezialisten zu wenden.
- Wird ein Baum ausgerissen, weist dies auf eine überraschende dramatische Veränderung hin, oder es zeigt den plötzlichen
Verlust eines zur Gewohnheit gewordenes Objekt an.
- Wenn wir von Ästen träumen, die durch die Kraft der Natur beschädigt werden, machen wir uns bereit zum Abschied.
- Einen zerbrochenen Obstbaum zu sehen, ist ein schlechtes Zeichen. Besonders wenn es ein Apfel-, Pflaumen-, Pfirsich-
oder Birnbaum war. Solch ein Traum bedeutet vorübergehende Einsamkeit und Vorurteile gegenüber dem anderen Geschlecht.
- Zu Boden gefallene Äste, die mitsamt den Früchten abgebrochen sind, sind ein Symbol für Enttäuschung, unerfüllte
Hoffnungen und Unvereinbarkeit im Sexualleben mit einer Person, die uns am Herzen liegt.
- Von Stürmen stark beschädigte Eichen oder Ulmen, warnen davor, dass wir eine Reihe unverzeihlicher Fehler machen
werden.
- Einen riesigen umgefallenen Nadelbaum sehen, bei dem sämtliche Wurzeln aus der Erde gerissen wurden, steht für
Krankheiten, die sehr unerwartet auftreten und negative Folgen haben können.
- Einen Baum fällen oder abholzen, stellt den Verlust eines etablierten Objektes dar. {Verlust eines Elternteils, Familienhaus oder
Arbeitsplatzes}.
- Hohe Bäume lassen auf besondere Ehren schließen, blühende auf persönliches Glück, fruchttragende auf
Erfolg in naher Zukunft, dürre Bäume aber deuten auf schlechte Zeiten hin.
- Ein wohlgeformter Baum, symbolisiert eine wohlgeordnete und ein großer, wirrer Baum eine chaotische Persönlichkeit. Zur
weiteren Deutung können wir die Teile des Baumes mit hinzuziehen:
- Der Stamm des Baumes gibt Hinweise, wie wir unsere Kräfte einsetzen oder gegenüber der Umwelt nach außen hin
auftreten. Der Abstand zum Baumstamm kann reflektieren, wie weit wir uns einem hartnäckigen Problem angenähert haben. Sich sehr nahe
am Stamm befinden, kann auch ein Anliegen anzeigen, das uns sehr am Herzen liegt.
- Der Baumstumpf stellt ein eingesessenes Problem dar, das wir überwunden haben, oder das wir gerade aus der Welt räumen.
- Von den Wurzeln eines Baumes behauptet man, dass sie die Verbindung zwischen den Menschen und der Erde zeigen.
Richtiger wäre die Aussage, dass sie das Vermögen des Menschen darstellen, zu den praktischen Seiten des Lebens zu stehen und sich
seines Daseins zu erfreuen. Sich ausbreitende Wurzeln bedeuten die Bereitschaft, Offenheit zu zeigen, wohingegen tiefgehende Wurzeln
eher auf Zurückhaltung schließen lassen.
- Ein Baum mit ausladenden Ästen, steht für eine warmherzige und liebevolle Persönlichkeit. Während ein kleiner,
dichtblättriger Baum auf eine verklemmte Persönlichkeit schließen läßt.
- Die Zweige geben Aufschluß über die abgeschlossenen Entwicklungsstadien.
- Die Blätter sagen etwas darüber aus, wie wir auf unsere Umwelt einwirken.
- Ein Baum mit Blüten zeigt bessere Gesundheit oder neue Tatkraft und Energie an, manchmal auch stärkere sexuelle
Bedürfnisse, die bisher vielleicht unterdrückt werden.
- Ein Baum mit Früchten verheißt Erfolge durch gute Arbeit, insbesondere wenn wir sie selbst ernten. Das Schütteln
des fruchtbehangenen Baumes verspricht ebenfalls zukünftiges Glück und Erfolge.
- Unter einem Baum sitzen kann Sicherheit oder das Bedürfnis danach bedeuten; wir wollen uns gleichsam von der
Baumkrone gegen Gefahren beschirmt wissen.
- Auf einen Baum klettern, kann einmal einen besseren Überblick über die Lebenssituation verkünden; teilweise zeigt das aber
auch an, dass wir aus eigener Kraft in eine höhere, gesicherte Position aufsteigen werden oder unsere Hoffnungen und Fähigkeiten
einsetzen, um etwas zu erreichen. Wer auf einen hohen Baum klettert, wagt sich auch im Wachleben meist etwas zu sehr vor und kann
darum leicht tief fallen.
- Vom Baum herabfallen, warnt davor, dass wir bald einen Schaden erleiden und dafür auch noch Spott ernten werden;
vielleicht
wollten wir vorher zu hoch hinaus und müssen deshalb scheitern. Wer vom Baum stürzt, dem fällt es schwer, die eigene Lage richtig zu
beurteilen.
- Ein Baum oder Schößling, der aus den Lenden eines Mannes sprießt, steht eindeutig für die sexuelle Energie, die das ganze
Leben vorantreiben kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- hohe Bäume: zeigen Macht und Ehren an;
- Besitzer eines oder mehrerer Bäume sein: man wird ein langes und gesundes Leben führen;
- Knospen oder junge Blätter sehen: lang gehegte sehnliche Wünsche werden sich nun bald erfüllen;
- Baum für Kranke: Genesung, wenn der Baum gesund und blühend;
- Ein rauher Baumstamm verbildlicht eine rauhe Persönlichkeit, wohingegen ein glatter Baumtamm von mehr Eleganz zeugt.
- Enen blühenden Baum sehen oder unter einem sitzen: großes persönliches Glück;
- Baum mit Früchten beladen sehen: man hat gute Aussichten; weist auf ein erfolgreiches Leben;
- Früchte von einem Baum abreißen: ein Abenteuer;
- einen Baum schütteln: Glück;
- auf einem Baum hinaufklettern oder darauf sitzen: zeigt Vorteil und Ehren an; gesicherte Stellung;
auch: man wird sich durch zuviel Ehrgeiz recht unbeliebt (oder Feinde) machen;
- von einem Baum herunterfallen: Gefahr, unter Umständen sogar Tod; dem Spott ausgesetzt sein;
- unter grünen Bäumen sitzen: gute Nachrichten erhalten;
- mit einer Freundin unter grünen Bäumen sitzen: unerwartetes Glück, eine frohe Heirat;
- verdorrter Baum: gilt für schlechte Geschäfte; Mißerfolg und Kummer; Unglück zeichnet sich ab;
- Baum fällen, umfallen, brennen oder vom Blitz getroffen sehen: zeigt irgendein Mißgeschick an, das man
unter Umständen vermeiden kann; kündigt eine Krankheit oder eine enttäuschte Hoffnung an;
- Baum mit Wurzeln herausreißen: Energien und Reichtum verschwenden.
(arab.):
- grüner Baum: Hoffnung; Gesundheit - alles wird sich gut entwickeln.
- dichtbelaubter Baum: Aussicht auf Gewinn
- blühender Baum: Freude und sehr viel unerwartetes Glück; Du hast Glück beim anderen Geschlecht, alles geht nach Wunsch.
- Dürrer oder kahler Baum: Mißgeschick, Mißerfolg in allen Dingen - Das Beste wird sein sich auf Neues umzustellen.
- Baum schütteln: Glück.
- Einen Baum besteigen: große Ideen gehen in Erfüllung - du wirst in allem Glück haben.
- Sich auf einen Baum klettern sehen: man sollte es vermeiden, sich durch seinen Ehrgeiz unbeliebt zu machen.
- Von einem Baum fallen: Unglück, du musst Spott erdulden.
- Einen Baum fällen oder fällen sehen: du schädigst dich durch Übermut; Verlust.
- gefällter Baum: kündigt eine Krankheit an - deine Hoffnungen werden zerrinnen - weiß man jedoch im Traum, dass der Baum einem gehört, ist auf ein langes und gesundes Leben zu hoffen.
- Baum von einem Blitz zerschmettert: Verdruß, Verzweiflung und Besorgnis.
- Baum mit Früchten: du wirst einen guten Freund finden; das Leben wird erfolgreich verlaufen.
- nur die Früchte eines Baumes sehen: Reichtum.
- die Früchte eines Baumes abnehmen: eine Erbschaft.
- auf einem Baum sitzen: Ehre und Macht.
- unter einem Baum im Schatten sitzen: verkündet gute und frohe Nachricht.
- einen Baum brennen sehen: Zank und Streit in der Familie; du wirst Verlust erleiden.
(indisch):
- blühender Baum: die nächsten Tage werden sich für dich sehr glücklich gestalten.
- Baum ohne Blätter: obwohl dich das Unheil verfolgt wirst du es meistern.
- Baum mit Früchten: ehre deine Eltern und sei ihnen dankbar.
- Baum hinaufklettern: du hast Glück gehabt, es hätte auch schlimmer ausgehen können.
- Baum herabfallen: lasse dich nicht aus deiner Bahn werfen.
- auf einem Baum sitzen: dein Ansehen wird erhöht.
- unter einem Baum sitzen: unerwartete Botschaft wird dich zu neuer und besserer Tätigkeit anspornen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge wünschen, die wir nicht haben können; glauben, dass etwas zu gut für uns ist oder schwächer als andere sein.
Frauen im Traum können auch veranschaulichen wie wir im Wachleben Frauen wahrnehmen..
Die Frau gehört zu den vieldeutigsten und wichtigsten Traumsymbolen. Allgemein kann sie als Verkörperung der Gefühlsschicht unserer
Persönlichkeit verstanden werden, woraus sich je nach den Begleitumständen zahlreiche Deutungen ableiten lassen. Oft ergibt sich das erst
aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen, die im Traum gemeinsam mit der Frau auftauchen.
In Männerträumen weist sie nach Freud meist auf sexuelle Wünsche hin, die wegen moralischer Bedenken im bewußten Leben nur im
Traum erfüllt werden können. In Frauenträume sind sie beliebige weibliche Personen und können fast nur aus dem Zusammenhang heraus
gedeutet werden.
Siehe Amme Archetyp Bardame Braut Dirne Eva Familie Fee Großmutter Hebamme Hexe Jungfrau Mädchen Mann Mutter Nacktheit Nonne
Nymphe Prinzessin Schwester Tochter Venus Xanthippe
- Unbekannte Frauen zeigen weibliche Aspekte der Persönlichkeit, die vorher noch nicht erlebt wurden. Wie: Hilfe bekommen,
die Kontrolle über etwas erlangen, oder eine willkommene Erfahrung, die wir zum ersten mal erleben. Manchmal können sie auch Verführung
oder Anstiftung bedeuten.
- Träumt ein Mann von einer unbekannten, vielleicht sogar gesichtslosen Frau symbolosiert sie
die Anima, sprich die unbewußte weibliche Seite der Psyche, die über unsere Gefühle, Stimmungen, aber auch über unsere Liebesfähigkeit
etwas aussagt. Handlungen solcher Frauen weisen auf unbewußte Eigenschaften hin.
- Träumt eine weibliche Person von einer unbekannten Frau {und beschäftigt sie sich mit deren Eigenschaften}, bedeutet dies
die Auseinandersetzung mit dem Selbstbild, der eigenen Weiblichkeit. Der Traum kann auch als Aufforderung zu verstehen sein, sich mehr
um die eigenen Anlagen, Talente und Bedürfnisse zu kümmern und sie bewußter auszuleben.
- Im Traum ein Frau sehen, deutet oft auf noch nicht voll bewußte, teils sexuelle Bedürfnisse und Erwartungen hin.
- Eine schöne Frau kündigt Erfolge an, vor allem in Gefühlsbeziehungen, insbesondere wenn sie lange Haare trägt. Seit alters
her gilt die schöne Frau als Glücksbotin, und ihre Küsse versprechen sogar Geldzuwachs. Ansonsten sollte der Traum von einer schönen
Frau uns mit Enthusiasmus und positiver Einstellung erfüllen. Es ist ein vielversprechender Traum, was unsere Zukunft betrifft.
- Eine Frau mit langen Haaren wird uns mit Begeisterung und viel Optimismus erfüllen. Sie bedeutet zudem, dass wir bald gute
Nachrichten hören werden. Machen wir uns also bereit, sie zu empfangen. Ein anderer Traum, der sich oft als Ehetrennung übersetzt, ist der,
in dem eine Frau mit Haaren in einer fremden Farbe auftaucht.
- Eine hässliche Frau ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt, dass wir widersprüchliche Momente erleben werden. Wir sind mit den
Menschen, die uns nahe stehen, nicht einverstanden und haben viele Probleme.
- Eine bunt gekleidete Frau ist ein Synonym für gute Nachrichten, die unser Zuhause betreffen. Aber wir müssen uns Sorgen
machen, wenn die Frau, schwarz gekleidet ist. Denn dies bedeutet, dass Trauer oder Traurigkeit in unser Leben kommen wird.
- Eine nackte Frau hat kaum etwas mit Sexualität zu tun, sondern warnt vor vergeblicher, erfolgloser Mühe. Es geht hier auch
um Verletzlichkeiten, verborgene Lebensziele, intuitives Wissen oder wie wir mit anderen in Kontakt treten. Eine nackte Frau kann auch
bedeuten, dass wir Veränderungen in unserem Leben akzeptieren und fürsorglicher werden müssen.
- Eine alte Frau kann bedeuten, dass wir von jemand mit Erfahrung unterstützt werden. Sie kann auch Intelligenz oder Intuition
widerspiegeln und Vorurteile außer Kraft setzen. Manchmal verkörpert sie unsere Mutter oder eine weise überpersonale Ratgeberin; sie
taucht oft bei unreifen Menschen auf, die sich übermäßig nach Schutz und Geborgenheit sehnen oder keine Eigenverantwortung
übernehmen wollen. Ähnelt sie einer Hexe, kann sie auch eine Krankheit ankündigen, oder prophezeit, dass wir kurz davor stehen, einen
geliebten Menschen zu verlieren.
- Eine betende Frau, besonders ältere verkündigen oft, dass Pläne und Hoffnungen sich erfüllen werden, weil wir Hilfe dabei
erhalten.
- Wenn wir als Frau mit einer Frau sprechen bedeutet dies, dass wir familiäre Sorgen haben. Spricht aber ein männlicher
Träumer mit der Frau, verkündet sie ihm Erfolge.
- Eine Frau umarmen bedeutet, dass uns in schwierigen Zeiten jemand wesentliche Hilfe leisten wird. Es hängt auch damit
zusammen, wie wir mit Situationen umgehen, die eine gesündere Einstellung erfordern.
- Mit einer Frau streiten zeigt, dass wir uns mit einer großen Last auf unseren Schultern überfordert fühlen. Versuchen wir, diese
Situation zu vermeiden und bleiben wir ruhig, wenn wir mit den Menschen um uns herum zu tun haben.
- Die geschminkte Frau warnt vor der Schmeichelei anderer, der wir keinen Glauben schenken dürfen.
- Eine rothaarige oder schwarzhaarige Frau soll oft auf bevorstehende Schwierigkeiten, braunhaarige manchmal
auf eine noch unerkannte Krankheit hinweisen.
- Die gebärende oder schwangere Frau wird als Glückssymbol gedeutet, das Wohlstand und Erfolg verheißt; manchmal kann
dahinter auch ein unterdrückter Wunsch nach Ehe und Familie mit Kindern stehen. Eine schwangere Frau sehen, zeigt den Erfolg einer uns
nahestehenden Person an. Sind wir selbst schwanger, zeigt dieser Traum unseren starken Wunsch, Mutter zu werden.
- Mehrere Frauen beisammen können vor Klatsch und übler Nachrede warnen.
- Eine Frau zu begehren, kann darauf hinweisen, dass etwas Bestimmtes geschehen soll, wie z. B. uns ein angenehmes
Erlebnis wünschen. Es kann auch andeuten, wie schön wir etwas im eigenen Leben gerade finden.
- Mit einer Frau Sex haben, kann auf eine angenehme Situationen im wachen Leben hinweisen.
- Mit einer Frau spazieren gehen kann ebenfalls auf Ärger und andere Probleme des Alltags hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frauen als Traumsymbol sind meist Ausdruck von Wünschen und Erwartungen; auch: verheißen Intrigen.
- eine lachende Frau sehen: Kummer und Verzweifelung in der Liebe zehren an den Kräften.
- mit einer Frau streiten: überlistet und hintergangen werden.
- die Stimme einer Frau hören: Veränderungen in der Position.
- Jungfrau: unverhoffte Freuden.
- eine Frau mit eleganten Schuhen: Vergnügungssucht.
- Frau mit Schlafhaube: bedeutet Faulheit.
- stattlich und schöne Frau: Botin des Glücks; man ist verliebt.
- häßlich und unansehnliche Frau: Unannehmlichkeiten.
- alte Frau sehen: bringt Zank und Streit ins Haus; oft Rückerinnerungen und idealisierte Muttererinnerungen.
- eiinem alten Weib begegnen: Unglück auf den Weg.
- Frau mit langen Haaren: verheißt Glück und Ehre; eine Beziehung wird sich vertiefen.
- blonde Frauen: alle Verpflichtungen werden angenehm sein und den eigenen Neigungen entsprechen.
- eine Frau mit rotem Haar: man wird verfolgt; jemand stellt einem eine Falle.
- Frau mit schwarzen oder braunen Haar: bedeutet Krankheit; unbewußte Eifersucht.
- dunkelhaarige Frau mit blauen Augen und Stupsnase: man wird ein Wettrennen, bei dem der Sieg schon
sicher war, letztendlich verlieren.
- dunkelhaarige Frau mit braune Augen und eine Adlernase: in eine gefährliche Spekulation verwickelt werden.
- Frau mit Bubikopf: verspricht ein schönes Vergnügen.
- eine junge Frau küssen: bringt Gewinn.
- eine alte Frau küssen: bedeutet Streit in der Ehe.
- eine Frau nackt sehen: Verführung; Zeichen unbewußter Leidenschaften durch die man sich lächerlich machen könnte.
- eine junge Frau nackt sehen: vergebliches Verlangen.
- eine schwangere Frau sehen: bringt erfreuliche Neuigkeiten; unerwartete Freude.
- eine Frau niederkommen sehen: verheißt Wohlfahrt und Glück.
- eine Frau mit einem Kind sehen: bald viele Sorgen haben.
- einer Frau den Hof machen: man wird von Schmeichlern betrogen werden; man sollte mit seinen Ausgaben etwas vorsichtig sein.
- bei einer Frau in Gunst stehen: man wird in Streit geraten.
- von Frauen umworben werden: man ist viel zu leichtsinnig und die Finanzen erleben nun einen Engpaß, Sparsamkeit ist angesagt.
- eine Frau in seine Arme nehmen: bedeutet Zank.
- eine Frau in den Armen halten: man sollte einer oberflächlichen Liebschaft besser aus dem Wege gehen.
- die Scham von einer Frau sehen: bedeutet ungestilltes Verlangen.
- mit einer Frau in intime Berührung kommen: Kosten, Geldausgaben.
- eine unbekannte Frau treffen: man lernt jemand Neues kennen.
- mit einer fremden Frau sprechen: du wirst eine neue Bekanntschaft schließen.
- Frauen in der Gesellschaft sehen: bedeutet Unfrieden und Klatschsucht.
- mehrere fremde Frauen zusammen sehen: es wird über einem getratscht werden.
- viele Frauen zusammen sehen: Änderung der Verhältnisse; man wird eine Gesellschaft geben.
- eine Frau beten sehen: deutet auf gute Zeiten.
- eine geschminkte Frau sehen: bedeutet Heuchelei.
- Verwandlung einer Frau in einen Mann oder umgekehrt: bedeutet Verehelichung oder feste Bindung.
- träumt eine Frau von weiblichen Schönheitsidealen: zeigt Unsicherheit in bezug auf Partner und Weiblichkeit an.
- träumt eine Frau von mütterlichen Personen: starker Wunsch nach mehr seelsicher Geborgenheit.
- träumt eine Frau von einer bekannten Frau: Vorbote guter Nachrichten.
- träumt eine Frau von einer völlig fremden: es kann Zank, Neid und Ärger ausgelöst werden.
(arab.):
- schöne bekannte Frau sehen: du bekommst Hilfe von Freundesseite.
- schöne, aber nackte Frau sehen: man sollte sich vor blinder Liebe in acht nehmen; auch: Glück und Gesundheit; auch: Sinnbild einer unbewußten Leidenschaft.
- häßliche Frau: Kummer und Schwierigkeiten stehen einem bevor.
- Frau in Festkleidung: eine Verlobung oder Hochzeit.
- Frau in Trauerkleidung: Todesfall in der Familie oder schwere Krankheit.
- eine schwarz oder weiß verhüllte Frau sehen: bedeutet den Tod.
- Frau mit blonden Haaren: eine schwierige Situation wird sich lösen.
- Frau mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung; eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen; deutet eine Falle an, die irgend jemand in der Umgebung einem zu stellen versucht.
- Frau mit braunen Haar: eine üble Vorbedeutung, Krankheit eines Familienmitgliedes.
- Frau mit schwarzen Haar: man ist eifersüchtig entsprechend der Länge des Haares der Frau.
- Frau mit schönem langen Haar: Gesundheit, Glück.
- Frau mit sehr langem Haar: eine Liebesangelegenheit wird ernsten Charakter annehmen.
- Frau mit kurzen Haar: man muss mit Ärger rechnen.
- mit einer unbekannten Frau zusammenkommen oder sprechen: man wird Bekanntschaften machen.
- alte Frau sehen: sich zanken und streiten, Kummer und Sorgen durch Ehestreitigkeiten.
- viele Frauen beieinander sehen: man sollte sich vor Klatsch hüten, es wird über einem geklatscht.
- eine alte Frau beten sehen: gute Zeiten.
- eine unbekannte schöne Frau beten sehen: eine höhere Stelle wird dir Hilfe bringen.
- schwangere Frau: unerwartete Freude kommt auf einem zu.
- Frau mit einem Baby: Familienglück, Familienzuwachs haben.
- Frau mit einem Kind: läßt auf bevorstehende Sorgen schließen.
- Frau küssen: du wirst viel Geld gewinnen, viel Glück in naher Zukunft erfahren.
- Frau den Hof machen: du wirst von Schmeichlern betrogen, sei vorsichtig mit deinen Geldausgaben, denn es kündigt sich eine Verschlechterung der finanziellen Lage an, die durch etwas mehr Sparsamkeit verhindert werden könnte.
- von Frauen umworben werden: man könnte sehr bald in Geldschwierigkeiten geraten.
- hämisch lachende Frau: große Geldausgaben.
- gekünstelt lachende Frau: Kummer und Verzweiflung in die man durch eine Liebesangelegenheit gestürzt wird.
- in Freude lachende Frau: die Sorgen sind überwunden, Erfolg ist sicher.
- weinende Frau: es kommt ein schwerer Kummer auf dich zu.
- eine drohende Frau: du hast dich in Gefahr begeben, größte Vorsicht walten lassen, erspart Schaden.
- Fräulein begegnen: du wirst einen guten Tag haben.
- Frau im Arm halten: man ist von seinen Zielen und Wünschen noch weit entfernt; auch: man sollte sich vor einer zufälligen Liebschaft in acht nehmen.
- eine Frau ohnmächtig in die Arme einer anderen fallen sehen: die große Liebe wird bald in Erfüllung gehen, verbunden mit allem erhofften Glück.
(indisch):
- Erblickt jemand im Traum eine schöne, unbekannte alte Frau, bedeutet diese das Schicksal des Menschen. Gibt er sich ihr hin, wird er so viel Glück haben, wie er Liebe von ihr erfuhr. Wechselt er mit ihr nur vertrauliche Worte, wird er in dem Maße in allem seine Wünsche befriedigen, wie er der Frau angenehm war.
- Schaut er ein bekanntes altes Weib von häßlichem Aussehen, wird ihm so viel Unheil widerfahren, wie er sich zu ihr hingezogen fühlte, ist das Weib schön, wird das Unheil geringfügiger sein.
- Ein junges Mädchen prophezeit großes Glück und Freude, je nachdem wie schön sie ist.
- Schaut jemand ein verschleiertes junges Mädchen, das mit ihm vertraute Worte wechselt oder spricht, wird er heimlich eine Freude und ein Glück erleben, das der großen Menge verborgen bleibt. Ebenso wird es ihm im Hinblick auf die übrigen Frauenspersonen ergehen, dabei weist die Verschleierung auf die heimliche Lust. Um es einfach zu sagen: Geht es um Liebesfreuden, ist die Deutung günstiger, wenn man von Jungfrauen träumt, dabei bringt eine unbekannte mehr Glück als eine bekannte.
- Auch verheißt eine Frau, die auf Grund ihrer Schönheitspflege ein schönes Äußeres zeigt, mehr Glück und Freude als eine ungepflegte.
- Auch eine unbekannte Hetäre ist glückbringender als eine bekannte.
- Je häufiger einer im Traum mit Hetären verkehrt, um so reicher wird er werden, wenn er ein Kind dieser Welt ist. Frommen und Einsiedlern... bedeutet es Trübsal. Läßt sich jemand mit einer Dirne ein, wird er zwar seinen Reichtum vermehren, aber um den Preis schreienden Unrechts.
- Träumt einer, dass ein Bekannter seiner Frau beiwohnt, werden er, seine Frau und Angehörigen von dem Beischläfer reiche Geldmittel und jede nötige Hilfe bekommen. Hat letzterer seine Frau nur geküßt oder vertrauliche Worte mit ihr gewechselt, nicht aber mit ihr geschlafen, werden die Genannten nur schöne Worte als Hilfe von ihm zu hören bekommen.
- Schläft jemand bei einer schönen Frau, wird er im selben Jahr Freude und Reichtum erlangen. Ist die Frau unbekannt, wird ihm das Glück noch mehr gewähren.
- Träumt einem, er schlafe mit einer Frau und entdecke an ihr männliche Geschlechtsteile, wird er im selben Jahr Freude und Glück haben und einen Sohn zeugen, der sein ganzes Geschlecht adeln wird.
- Dünkt es einen, seine oder eine andere Frau oder eine Konkubine, die mit ihm verkehre, trage schmutzige Kleider, wird er erniedrigt und von seinen Feinden unterjocht werden.
- Träumt jemand, seine Frau, die guter Hoffnung ist, schenke einem Sohn das Leben, wird sie ein Mädchen gebären, der Träumende aber wird darüber sehr bedrückt sein. Ist die Frau aber nicht schwanger und dünkt es ihn, sie gebäre einen Sohn, wird große Trübsal und Trauer über ihn kommen.
- Träumt er, seine Frau, die schwanger ist, gebäre eine Tochter, wird sie einem Sohn das Leben schenken, und der Träumende wird sich glücklich schätzen.
- mit einer Frau spazieren gehen: hüte dich, denn drohendes Unheil erwartet dich.
- Frau mit rotem Haar: unbeständige Liebe.
- Frau mit schwarzen Haaren: durch eine Unvorsichtigkeit wirst du in eine böse Klatscherei kommen.
- lachend und schöne Frau: du musst dein Geld zusammenhalten.
BLAUE_FLAMME = mit göttlicher Inspiration,
kreativen Ideen umsetzen können
Blaue Flammen im Traum bedeuten, dass göttliche Inspiration zu uns kommt und uns in die Lage versetzen wird, all unsere
kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Die Blaue Flamme ist eine primäre Energiequelle - die Quelle aller anderen Energien und weist auf
Willenskraft Zentralisierung und Einheit. Der Grundgedanke ist der göttliche Wille. Die Grundqualitäten der blauen Flamme manifestiert sich in
den Energien von Kraft, Stärke, Glauben und Schutz.
Wobei Blaulicht immer auch einen Aspekt der Gefahr vor Krankheit oder Illegalität beinhaltet, besonders wenn es im Traum blinkt.
Drogenkonsumenten träumen des öfteren von blauen Lichtern.
Siehe Blau Blitz Feuer Flamme Gas Höhle Licht
- In einer dunklen Höhle ein kleines blaues Licht sehen, zeigt, dass große Teile unserer Seele abhanden gekommen sind.
Unser Bedürfnis nach Zentralisierung und Einheit ist jetzt stärker als je zuvor, weil wir auf unserer spirituellen Reise völllig alleine - und auf uns
selbst gestellt sind.
- Die blaue Kerzenflamme wird oft mit Macht, Stärke und Glauben in Verbindung gebracht. Sie wird auch als Zeichen eines
anwesenden Schutzengels angesehen.
- Blaues Gaslicht gilt sowohl als kreative Kraft als auch als Zerstörer und wird mit Leidenschaft, Überzeugung und Motivation in
Verbindung gebracht. Es kann auch als eine Kraft der Transformation gesehen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blaue Flammen sind ein Symbol für den Schutz des Erzengels Michael.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiter