ERTRINKEN = Probleme, Hilflosigkeit und wenig Selbstbewußtsein,
von Gefühlen überwältigt werden
Assoziation: Emotional untergehen.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mich emotional sicherer zu fühlen?
Ertrinken im Traum weist darauf hin, dass man Gefahr läuft, von Gefühlen überwältigt zu werden, die man nicht handhaben
kann. Man hat Angst, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Ertrinken kann auch darauf hinweisen, dass man sich seiner Unfähigkeit
bewußt wird, eine aktuell belastende Situation zu bewältigen. Ertrinken kann konkret darauf hinweisen, dass man in zu vielen Pflichten oder
turbulenten Ereignissen unterzugehen droht; diesen negativen Streß muss man rasch beseitigen. Oft wird das Ertrinken aber als Warnung vor
Risiken und Unglücken gedeutet;
Das Symbol des Ertrinkens weist auf schwerwiegende, häufig durch mangelnde Planung herbeigeführte Probleme, auf Hilflosigkeit und ein
zu geringes Selbstbewußtsein hin. Man hat sich in eine Situation hineinmanövriert, die man nicht mehr kontrollieren kann.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Ertrinken im Traum das Eintauchen in das Meer des Lebens und daher Verlust des Ichs.
Siehe Atem Ersticken Fluß Flut Hilfe Hochwasser Luft Meer Rettung Rettungsboot Schwimmen See Sintflut Tauchen Teich
Überschwemmung Wasser Wellen
- Retten wir einen Ertrinkenden, werden wir die Gefahren mutig und entschlossen bewältigen.
- Wird man vor dem Ertrinken gerettet, sagt uns das Unbewußte, dass noch nicht alles verloren ist.
- Kann man sich aus eigener Kraft retten, so bedeutet dies, dass man auch in Wirklichkeit genügend Widerstandskräfte
besitzt, um aus diese scheinbar ausweglosen Situation herauszukommen.
- Wenn es passiert, dass wir untergehen, müssen wir alle nur möglichen Kräfte mobilisieren, um einen Ausweg zu finden. Das
Traumbild will uns warnen, den Lebensmut nicht zu verlieren.
- Wenn wir im Traum zu ertrinken drohen oder Ertrinkende sehen, dann geht uns im Wachen irgend etwas verloren, das uns
wertvoll zu sein scheint. Es ist auch ein Hinweis darauf, in Zukunft besser achtzugeben, damit bestimmte Fehler nicht mehr passieren.
- Im Fluß schwimmende ertrunkene Tiere sollen ein Zeichen dafür sein, dass wir uns auf kommende Probleme, möglicherweise
ein Hochwasser, einstellen sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mutprobe, die immer zu besonderer Vorsicht mahnt; verheißt Wohlstand und Glück.
- auch: zeigt den Verlust von Eigentum und Leben an.
- vor dem Ertrinken gerettet werden: man wird einen sehr gutmütigen Menschen kennenlernen, der viel für einen opfern wird.
- einem Ertrinkenden zu Hilfe eilen: man wird eine sehr gefährliche Situation mit viel Mut und Kaltblütigkeit überwinden.
- auch: einen einflußreichen Freund haben und wohlverdientes Glück genießen.
- einen Ertrinkenden retten: verheißt Belohnung oder Ehrenstelle.
- einen Ertrunkenen sehen: bedeutet Vergnügen.
- von einem anderen ertränkt werden: Vermögensverlust.
- bei einer Katastrophe viele Ertrunkene sehen: kündet große Opfer an.
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten ertrunken, prophezeit dies Verlust durch Tod.
- ein Tier ertränken: kündigt eine schwere Erkrankung an.
(arab.):
- selbst ertrinken: du musst dir selbst helfen, warte nicht auf fremde Hilfe.
- sich selbst ertrinken sehen: du wirst dich schlecht verheiraten.
- andere ertrinken sehen: eine geizige Person macht dir das Leben schwer.
- einen Ertrinkenden helfen: man wird bald in einer Angelegenheit Erfolg haben, die Mut und Überlegung erfordert.
(indisch):
- ertränkt werden: sei vorsichtig, das Unglück ist hinter dir.
- andere ertrinken sehen: unnatürlicher Tod.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterSPRITZE = Beeinflussung oder Immunisierung,
sich über den Einfluß anderer Menschen klar werden
Assoziation: Beeinflussung oder emotionale Immunisierung.
Fragestellung: Wer oder was besitzt die Macht, meinen Geschmack, meine Meinung oder meine Gefühle zu beeinflussen?
Spritze Im Traum verweist darauf, dass wir uns über den Einfluß, den andere Menschen auf uns haben, Rechenschaft ablegen.
Die Deutung hängt davon ab, ob die Spritze verwendet wird, um etwas zu entfernen oder um etwas einzuspritzen. Beim ...
weiterWOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiter