joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!

==> weiterlesen

So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
 
Funktionen: Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
 
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
 
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienung des Traumtagebuches zu erleichtern. Details

akzeptieren    ablehnen
      Land unter
Land unter
facebooktwitter   (23) ∅3.35 stars
Update: 20.02.21

Traumsymbol Flut: Negativität und Unsicherheit, sich vor einem Problem überfordert fühlen


Ebbe und Flut

, Flut mit Wellen, Flut sehen,

gegen Flut ankämpfen

, Hochwasser, in Brandung stürzen, Sintflut, Sturmflut, von Flut mitgerissen,

von Flut träumen

, zerstörerische Flut, Überflutung,

überfluteter Raum

,

überflutete Stadt

, überflutete Straße, überflutetes Zimmer

  • Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann.
  • Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, dass man im Kampf gegen eine repressive Beziehung die Oberhand gewinnt.
  • Ein überfluteter Raum oder ein überflutetes Zimmer deutet darauf hin, dass man zuviel über etwas nachgrübelt, oder das Gefühl hat, durch ein Problem überfordert zu sein.
  • Wer sich im Traum begeistert in die Brandung stürzt und "die Wellen reitet", ist mit großer Wahrscheinlichkeit frisch verliebt und will die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen.
  • Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens - für Entspannung und Spannung.
  • Wenn ganze Küstengebiete vom Meer, den Gezeiten oder Sturmfluten überflutet werden, kann dies die Angst implizieren, unser Ziel nicht erreichen zu können. Verantwortlich dafür können turbulente Emotionen im Leben, als auch eine destabilisierte Umgebung sein.
  • Die Überschwemmung einer ganzen Stadt ist ein sehr bedeutendes Symbol und deutet auf Ereignisse hin, die unser Leben völlig verändern können. Finden wir heraus, auf welche Schicksalsschläge wir vorbereitet sein sollten, um voll bewaffnet den Kampf aufnehmen zu können.
    • Im Traum eines Mannes, weist die überflutete Stadt auf eine starke Mutterbindung. Ein solcher Traum kann ankündigen, Vater zu werden. Manchmal zieht es den Träumer auch zu schwangeren Frauen.
  • Überflutete Straßen in Träumen sind oft mit einer besseren Zukunft verbunden. Sie deuten Möglichkeiten für Wachstum an und zeigen, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Es kann jedoch auch sein, dass wir uns emotional überfordert fühlen oder das Gefühl haben, uns verirrt zu haben.
    • Wenn wir mit dem Auto in eine überflutete Straße fahren, kann das bedeuten, dass wir uns dem Leben nähern, da ein Auto immer mit unserer Richtung verbunden ist. Es kann auch bedeuten, dass unsere Kraft auf die Probe gestellt wird. Oder es zeigt an, dass wir von einer Phase in eine andere wechseln, jedoch mit starkrn emotionalen Bindungen. Auch Kontrollverlust kann als Ursache in Frage kommen.
    • Wenn dabei Wasser ins Auto eindringt und wir dennoch der Flut entkommen, ist dies oft damit verbunden, dass wir uns plötzlich in einer gefährlichen Situation befinden, die wir jedoch überleben werden.
    Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Gezeiten Hallig Mond Sintflut Überschwemmung Wellen

Assoziation: Überwältigende Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind bedrohlich für mich?
 
Flut im Traum stellt oft Negativität oder Unsicherheit dar. Man ist dadurch gezwungen, abzuwarten, oder fühlt sich vor einem Problem oder etwas Unerwartetem überfordert. Flut oder Sintflut bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können; man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu verdrängen.

Symbol einer überwältigenden Kraft - und von ihr zu träumen bedeutet häufig, Angst vor dem Versinken {und Ertrinken } in den eigenen Gefühlswellen zu haben.
 
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Gezeiten Hallig Mond Sintflut Überschwemmung Wellen

(europ.):

  • Das Symbol Flut ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten.
  • Flut mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten.
  • zerstört eine Flut große Landstriche: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muss; verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in der Ehe.
  • Flut und Ebbe sehen: wechselndes Glück.
  • die Flut verkündet dem Seemann eine glückliche Reise, oder sonst ein Ereignis, das den Träumenden nahe berühren wird.
  • mit einem Schiff in den Fluten versinken: man wird durch eigene Schuld einen schweren Sturz oder Zusammenbruch erleben;
  • werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen;
(arab.):
  • Flut sehen oder in eine Flut hineingeraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten; oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt.

Deutungsempfehlung:



Traumdeutung FLUT
1. Anteil männlich: 54.1% Anteil weiblich: 45.9%
tortendiagrammtortendiagrammtortendiagramm2. Anteil in Alpträumen: 31.6%
2. in erotischen Träumen: 1.8%
2. in spirituellen Träumen: 12.3%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 24.1%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 35.8%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 40.1%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit FLUT:commentratingDatum:
Kinder in der Flut verlorenrating16.08.22
Flutrating03.02.20
Überschwemmung flutwellenrating28.10.18
Flut bis in Wohnungrating20.04.17
Die flutrating03.03.16
Sturmflut mit rotem Bootrating26.09.15
Flut und Ebberating20.06.15
Überflutungrating23.04.15
Flutenrating10.04.15
Traum deuten und im Tagebuch speichern:
helpbutton

Traum speichern
Kommentare zum Traum: (optional)
comment comment Hilfebutton
Kommentare sind rein privat. Sie sind weder für die Öffentlichkeit noch für Suchmaschinen einsehbar.
Variationen: flut, fluten, sturmflut, sturmfluten, überflutet, überflutete, überfluteten, überfluteter, überflutetes, überflutung
Traumsuche | Statistik | Dokumentation
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
x