ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder Unerfahrenheit, die uns dazu zwingt, Fakten vor bestimmten Personen zu
verbergen, und feige zu sein. Uns vor dem fürchten, was andere Leute denken und deshalb versuchen, unsere Fehler zu vertuschen.
Angst ist immer ein Ausdruck dafür, dass wir über unsere Probleme mehr sprechen sollten, auch um Rat und Hilfe zu erhalten. Das hilft am
besten, sie wieder loszuwerden.
Alles was uns Angst einjagt und was wir im Wachzustand umgehen, treffen wir im nächtlichen Traum. Ein solcher Angsttraum kann sich bis
zum Alptraum steigern, aus dem wir schweißüberströmt oder bisweilen sogar schreiend aufwachen. Sollten derartige Träume immer
wiederkehren, kann man sich folgende Fragen stellen:
Was macht mir in diesem Traum Angst? Man schaue sich die angsteinflößende Situation genau an und frage sich, woher man diese
Situation aus seinem alltäglichen Leben kennt.
Wie reagiere ich auf diese Angst im Traum?
Zu welchem Ergebnis führt diese Reaktion?
Welche anderen Reaktionsmöglichkeiten wären denkbar?
Hat man einen vergleichbaren Traum schon zuvor gehabt?
Warum träume ich gerade jetzt diesen Angst- oder Alptraum?
Meisten treten beängstigende Träume gerade dann auf, wenn kurz vorher das Angsteinflößende bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Man
gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt sich alle angsteinflößenden Momente auf.
Wichtig für die Deutung solcher Träume ist, durch was die Angst ausgelöst wurde. Tritt ein bestimmter Angsttraum häufig auf und beunruhigt
uns sehr, so deutet dies auf eine ernstzunehmende Störung hin, die einer möglicherweise therapeutischer Behandlung bedarf. Sobald wir
von diesem Traum erwachen, sollte man versuchen diesen Angsttraum im Wachzustand zu analysieren, um den Grund dafür
herauszufinden.
Siehe Alptraum Dämon Drohung Dunkelheit Feinde Furcht Horror Schlange Schrei Strafe Tod Verbrecher Vergewaltigung Weltuntergang
- Der Angstschrei deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitaitive erfordert.
- Angst vor dem Tod. Niemand weiß wirklich genau, was passiert, wenn wir sterben. Einige glauben, wir kommen in den
Himmel, andere glauben, dass überhaupt nichts passiert. Es gibt eine Menge Unsicherheit über den Tod, und das Träumen vom Tod könnte
Unsicherheit oder unsere Angst vor dem Unbekannten symbolisieren. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn unser Traum vom Tod in
einem Traum einer Apokalypse geschehen ist.
- Wenn wir uns im Traum vor Licht oder Geräuschen fürchten, haben wir auch im Umfeld unseres realen Lebens
Angst. Es gibt bestimmte, im Hinterkopf verborgene, unbekannte Faktoren, die wir nicht verstehen. Deshalb fühlen wir uns immer dann
unwohl mit den Dingen, wenn wir sie nicht ohne weiteres verstehen können.
- Angst um unsere Sicherheit zu haben, oder sich wie vom Feuer verbrannt zu fühlen, ist eine Warnung, dass wir in bestimmte
schlechte Situationen geraten könnten, die unserer Gesundheit schaden. Vielleicht merken wir es nicht sofort. Aber unser Unterbewusstsein
sendet erste Warnzeichen und versucht, uns das Risiko zu zeigen.
- Angst vor Personen, Hunden oder Katzen haben, veranschaulicht unsere Liebes- und Hassbeziehungen zu anderen. Unsere
Handlungen liegen außerhalb unserer Kontrolle und wir fühlen uns inkompetent und nutzlos.
- Angst haben, etwas zu verpassen, wie etwa der beste Einstieg in Aktienkäufe, ist ein Zeichen von Unzufriedenheit im
Wachleben. Wir vergleichen uns mit den Leistungen anderer, und fühlen uns ausgeschlossen und betrogen.
- Von furchteinflößenden Momenten und Ereignissen zu träumen, bedeutet, dass wir befürchten, dass unsere Leistung wenig
erfolgreich sein wird. Wir zweifeln die in der Vergangenheit getroffen Entscheidungen an. Vielleicht erwarten wir, dass ähnliche Aufgaben
sich wiederholen, während unsere Psyche unser Vorbereitetsein für die Herausforderungen in Frage stellt.
- Befürchtet man, dass etwas wahr wird, bedeutet solch ein Traum Widerstand und Angst vor Veränderungen. Es gibt Trends,
bei denen man sich unwohl und ängstlich fühlt. Es gibt jedoch wenig im Wachleben, was man tun könnte, um diese Veränderungen zu
verhindern.
- Von anderen erschreckt zu werden, weist auf absichtliche Abschreckung hin. Jemand versucht uns in eine bestimmte
Richtung zu lenken oder zu einer Handlung zu überreden. Man flößt uns Angst ein, die denen zugute kommt, die sie verbreiten. Brauchen
wir wirkliche eine teure Lebensversicherung?
- Von jemand schockiert werden, deutet auf Unglück und böse Überraschungen hin. Bestimmte beängstigende
Überraschungen, wie dunkle Geheimnisse oder versteckte Angelegenheiten werden sich offenbaren.
- Plötzliche Angstanfälle spiegeln unsere reale Lebensangst wider. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unsere Routine oder
unser gegenwärtige Zustand gefährdet ist und ins Wanken gerät. Der Traum sagt voraus, dass wir aufgrund mangelnder Kontrolle leiden
werden. Es wird uns schwer fallen, uns zu beruhigen und das Gleichgewicht und die Ruhe wiederzufinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- vor etwas Angst haben: man wird seine Feinde überwinden und trotz vieler Hindernisse seinem Lebensziel näher kommen; je schlimmer die Qual, desto größer Ihr Erfolg.
- vor einer bestimmten Sache Angst haben: Schwierigkeiten im Haushalt; ein Vorhaben wird erfolglos bleiben; zeigt ziemlich sicher irgendein Unglück an.
- bei einer jungen Frau bedeutet Angst Enttäuschung und unglückliche Liebe.
- ängstigt sich eine junge Frau vor einem Hund, zweifelt Sie womöglich an einem guten Freund.
- andere in Angst versetzen: man wird selbst bald in eine kritische Lage kommen oder es steht eine Enttäuschung bevor.
(arab.):
- Angst haben: du wirst etwas siegreich vollenden.
- von Angstgefühlen geplagt werden: man hat einen Fehler begangen.
- von schrecklichen Traumbildern verängstigt werden: es liegen unterdrückte Sorgen oder Gegensätze zu uns gefährlichen erscheinenden Menschen vor.
- Angstgeschrei: du wirst unangenehme Überraschungen haben.
(persisch):
- Angst im Traum will Ihnen sagen, dass Sie sich der Lösung Ihrer Probleme mit größerer Sorgfalt widmen müssen. Sie ist aber auch Ausdruck von tatsächlich Beängstigendem, das bereits die Ausmaße des Bedrohlichen annimmt, weil man zu sorglos damit umging. Einerlei, in welcher Gestalt die Angst im Traum auftritt, bedeutet sie immer eine Aufforderung, bewußter und mutiger an die Lösung von Problemen und an den Alltagskampf zu gehen.
SCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle,
Problemen mit Leichtigkeit begegnen wollen
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld.
Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?
Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv
und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. Alternativ weist es
darauf hin, wie wi uns durch unsichere oder negative Situationen auf eigene Faust durchkämpfen. Manchmal steht dahinter der Wunsch,
sich selbst herauszufordern oder neue unerforschte Möglichkeiten zu erkunden.
Schwimmen im Traum kommt häufig bei Menschen vor, die gerade eine Therapie machen, oder auf der Suche nach psychischer Hilfe sind.
Wir fühlen uns von einer Woge des Lebens getragen und sind im Einklang mit uns selbst und anderen. Schwimmen im Traum steht in engem
Zusammenhang mit dem Untertauchen. Schwimmen {Schwimmer/in} kann sich auf unbewußte Instinkte, Triebe und Gefühle beziehen, mit
denen wir entweder in Einklang leben oder in Widerspruch stehen. Deshalb kommt es bei der Deutung sehr darauf an, ob wir im Traum in
klaren oder trüben Wasser schwimmen.
Bei der Traumdeutung muss auch berücksichtigt werden, um welche Art Gewässer es sich handelt. Auch Farbe und Zustand des Wassers
geben Aufschluß.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schwimmen im Traum ein Aufgehen, ja vielleicht sogar ein Ertrinken in Gefühlen. Gefühle aber sind im
menschlichen Dasein nur ein Aspekt neben vielen anderen und dürfen weder unterbewertet noch überbewertet werden.
Siehe Ertrinken Fisch Nichtschwimmer Schweben Schwimmbecken See Strand Stromschnellen Tauchen Treiben Untertauchen Wasser
Wasserfall
- Schwimmen wir im Traum flußaufwärts, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir entgegen unserer Natur handeln.
- Schwimmen wir in klarem Wasser, durchlaufen wir einen Reinigungsprozeß. Es steht allgemein für Erfolg und Glück. Es kanm
Erfolge auf dem Lebensweg durch Eigeninitiative bedeuten oder auch das Schwimmen im Glück.
- Schwimmen wir in dunklem Wasser, könnte dies eine Depression symbolisieren.
- Schwimmen in trüben oder stürmischen Wasser, kündigt Probleme und Mißerfolge an. Es verweist auf die
Ziellosigkeit, mit der wir durchs Leben gehen.
- Mit anderen schwimmen, weist darauf hin, dass wir in einer Angelegenheit Rat und Hilfe benötigen.
- Rückenschwimmen gilt als optimistische Einstellung, um sich in einer unsicheren oder negativen Situation zurechtzufinden.
Wir haben nicht unbedingt das Gefühl, dass ein Problem, mit dem wir konfrontiert sind, tatsächlich ein Problem ist. Es kann auch
widerspiegeln, dass eine unsichere Situation leicht zu überwinden ist. Denkbar ist aber auch, dass wir mit einem Problem oder einer
unsicheren Situation zu vertraut sind und glauben, dass es nicht wichtig ist, etwas zu unternehmen, solange alles noch einigermaßen gut
funktioniert.
- Als Nichtschwimmer im Wasser untergehn, kann auf eine Gefährdung durch Inhalte des Unbewußten hindeuten, wenn diese
ins Bewußtsein durchbrechen Das Schwimmen, das mit der Angst vor dem Untergang einhergeht, umschreibt die Furcht, dass wir im
Wachleben bei der Arbeit "ins Schwimmen" geraten könnten. Wasser und Schwimmen hat immer etwas mit unseren Gefühlen zu tun.
- Schwimmen wir durch die Luft, so steht dies in Verbindung mit unseren intellektuellen Fähigkeiten.
- Sind wir im Traum ein guter Schwimmer, zeigt dies die Begabung, eine emotional aufgeladene Situation sicher zu handhaben.
- Sind wir ein schlechter Schwimmer, könnte dies darauf verweisen, dass wir lernen müssen, mit unseren Gefühlen positiver
umzugehen.
- Träume, in denen das Schwimmen als angenehm empfunden wird, gelten als Zeichen für unsere Ausgeglichenheit
und Entspanntheit wie auch für unser gutes Selbstwertgefühl.
- Fühlen wir uns besonders glücklich, weil wir im Wasser sind, läßt dies im weitesten Sinne eine erotische Deutung zu.
- Haben wir Angst vor dem Wasser bzw. Schwimmen, ist dies ein Symbol für Unsicherheit, Spannungen und Probleme.
- Schwimmende Fische symbolisieren Samen und daher den Wunsch nach einer Schwangerschaft.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in klarem Wasser schwimmen: Glück und gute Geschäfte; man wird zum Ziel gelangen.
- schwimmen und untergehen: Unglück; es wird einem große Unzufriedenheit prophezeit.
- unter Wasser schwimmen: sagt Ängste und Kämpfe voraus.
- in trüben Wasser schwimmen: Angst und Sorgen.
- beim schwimmen gegen Wellen ankämpfen: man sollte sich von anstehenden schwierigen Aufgaben nicht entmutigen lassen.
- andere schwimmen sehen: in einer Angelegenheit muss man sich mit anderen bereden.
- einen Säugling schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin.
- Schwimmt eine Frau mit einer Freundin, die meisterhaft schwimmt, wird sie für ihren Charme geliebt.
Ihre kleinen Liebesaffären werden von ihren Freunden geduldet.
- Schwimmt eine Frau nackt im klarem Wasser, hat sie Affären; dafür wird sie mit Krankheit und dem Verlust ihrer Reize bestraft. Sieht sie nackte Männer im klarem Wasser schwimmen, prophezeit dies viele Verehrer. Ist das Wasser schmutzig, wird sie ein eifersüchtiger Verehrer verleumden.
(arab.):
- in reinem, klaren Wasser schwimmen: glücklicher Fortgang deiner Geschäfte, du wirst ohne Sorgen leben.
- im Teich schwimmen: kleine Freuden mit Hindernissen.
- im See schwimmen: nette neue Bekanntschaften machen.
- im Meer schwimmen: du wirst eine große Reise machen.
- mit einer Welle zu kämpfen haben: es wird gut sein, sich von einer schwierigen Aufgabe nicht entmutigen zu lassen.
- schwimmen und untergehen: du wirst dem Unglück erliegen.
- in ganz flachem Wasser schwimmen: ein mühseliger Lebensweg.
- in trüben Wasser schwimmen: Unannehmlichkeiten erleiden, Widerwärtigkeiten.
- in reißendem Wasser schwimmen: du wirst einen verwegenen Streich begehen.
- schwimmen und jemand retten: du wirst einer drohenden Gefahr entgehen.
- sich schwimmen sehen: man wird gut voran kommen, wenn man sich von diesem Element tragen läßt.
- sich im klaren Wasser schwimmen sehen: dein Wunsch geht in Erfüllung; Erfolg in Liebesdingen.
- sich in trüben Wasser schwimmen sehen: Unheil und Krankheit steht bevor.
(indisch):
- in hellem Wasser schwimmen: Glück und Gesundheit.
- in trüben Wasser schwimmen: du wirst dein Vorhaben nur mühsam ausführen können.
- schwimmen und untergehen: du wirst eine Strafe erhalten.
- jemanden schwimmen sehen: du wirst das Gewünschte erhalten.
- schwimmen und ans Ziel kommen: du wirst eine Anerkennung erhalten.
- schwimmen und nicht ans Ziel kommen: hüte dich vor bösen Menschen.
- schwimmen und vom Sturm bedroht werden: deine Sorgen sind groß.
- schwimmen und untertauchen: du musst klug vorgehen, wenn du Herr der Situation sein willst.
- schwimmen und mit einem Fisch kämpfen müssen: man will dir Unrechtes zufügen.
- mit einem Geretteten schwimmen: man will dich in eine Falle locken.
- neben einem Schiff schwimmen: man wird dir Hilfe bringen.
- schwimmen bei Wellengang: versuche dich zu beherrschen.
- schwimmen und dabei von Menschen behindert werden: man will dich verleumden.
SCHWEIN = Egoismus,
wir sind zu sehr mit unserem eigenen Vergnügen oder Gewinn beschäftigt
Assoziation: Gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel.
Fragestellung: Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann?
Schwein im Traum steht für eine materialistisch, egoistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten
Begierden {Maßlosigkeit, Gier} verbunden ist. Auch Unempfindlichkeit gegenüber anderen kann als Deutung in Frage kommen. Wir sind zu
sehr mit unserem eigenen Vergnügen und Gewinn beschäftigt.
Nicht selten symbolisieren Schweineträume Arroganz, Sexismus oder übermäßige sexuelle Lust, und weisen auf einen exklatanten Mangel an
Selbstbeherrschung hin. Wir sollten versuchen, das eigene Chaos in Ordnung zu bringen.
Allgemein betrachtet, kann man es manchmal als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem
wenn es sich im Dreck wühlt. Es kann auch ein Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also
für eine psychische Bereicherung und physische Potenz stehen.
Spirituell:
Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit; das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen.
Siehe Braten Eber Ferkel Fleisch Haustier Schlamm Sparen Stier Wildschwein
- Ein Schwein sehen, spiegelt Völlerei, Gier, Sturheit und Schmutzigkeit wieder. Es kann einen bestimmten Lebensstil oder eine
bestimmte Person symbolisieren, die Eigenschaften von Gier und Selbstsucht aufweist.
- Saubere Schweine, die gewaschen werden, deuten darauf hin, dass jemand in unserer Nähe versucht, in sein Leben mehr
Ordnung zu bringen. Es fällt uns jedoch schwer, diese Änderungen zu akzeptieren, und wir glauben fest daran, dass ein Schwein immer ein
Schwein sein wird.
- Ein fettes, schmutziges Schwein, repräsentiert unsere falschen Vorstellungen über bestimmte Dinge. Was wir glauben und
was Realität ist, können zwei paar Stiefel sein, dies gilt auch dann, wenn wir Schweine mögen und süß finden.
- Das männliche Schwein {Eber , Keiler } hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier.
- Wenn wir im Traum ein totes Schwein auf dem Boden liegen sehen, sind wir dabei unsere Standards zu senken.
- Ein Schwein schlachten bedeutet, dass sich unsere harte Arbeit in naher Zukunft auszahlen wird. Es kann jedoch auch die
Thenmatik eines Opfers dahinterstehen. Möglicherweise sind wir bereit, eines oder mehrere unserer Projekte aufzugeben, um angebotene
Belohnungen nutzen zu können.
- Schweine füttern, symbolisiert alle Maßnahmen, die wir ergreifen, um unseren Erfolg sicherzustellen. Achten wir auf das
Aussehen der Schweine und die Umgebung, wo wir sie füttern. Dies könnte der Bereich sein, der während des Wachlebens die meiste
Aufmerksamkeit wert ist.
- Wenn im Traum ein wildgewordenes Schwein auftaucht und alles umrennt, bedeutet dies einen Verlust der emotionalen
Kontrolle. Es kann darauf hindeuten, dass sich die Dinge für uns selbst, oder jemand anderen, finanziell nicht gut entwickeln.
- Wenn ein Schwein uns angreift und verfolgt, oder wir uns vor ihm verstecken, müssen wir uns auf die hygienischen
Bedingungen unseres Haushalts oder unserer Arbeit konzentrieren. Es gibt unreine Teile unserer Lebensumgebung, die
Infektionskrankheiten verursachen können.
- Ein beißendes Schwein, kann unterschiedlich interpretiert werden. Wenn das Schwein an Teilen unseres Körpers knabbert,
deutet dies darauf hin, dass bevorstehender Reichtum auf dem Weg zu uns ist. Wenn der Biss jedoch schmerzhaft ist, kann es sein, dass
der gebissene Teil unseres Körpers in naher Zukunft verletzt oder mit Bakterien infiziert sein könnte.
- Träume von Schweinen, die gebären und Ferkel zur Welt bringen, stehen für die Schaffung neuer Ideen und Projekte.
Wenn die neugeborenen Ferkel jedoch krank sind oder sich um die Muttermilch streiten, streben wir mit unseren Projekten zu hohe Ziele an.
- Bei sprechenden Schweinen sollten wir genau auf deren Botschaft achten. Die Bedeutung des Gesagten könnte profitable
geschäftliche Einblicke bieten. Versuchen wir die Botschaft zu verstehen und machen etwas sinnvolles daraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schweine allgemein: Rückschlüsse auf sich selbst, manchmal auch auf andere.
- Schweine sehen: bringt Glück in der Lotterie und Spiel.
- junge Schweine, die gesäugt werden: soll zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen.
- fette, gesunde Schweine: gelten als Omen für kommende Erfolge.
- sich im Schlamm wie die Schweine suhlen sehen: man wird wegen seiner Machenschaften in Verruf geraten.
- Schweine füttern: man wird viel Glück und Erfolg im Leben haben.
- Schweine schlachten: verspricht einen materiellen Erfolg auf Kosten oder durch Verrat eines anderen,
der die innere Ruhe gefährdet und dadurch keine rechte Freude bereitet.
- Einer jungen Frau stellt dies einen eifersüchtigen und geizigen Mann in Aussicht, der aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch reich ist.
- Schweinefleisch kündigt Erfolg an, der zu Lasten anderer geht.
(arab.):
- Schwein sehen: Glück und Gewinn im Spiel haben;
- zahme Schweine sehen: Nahrung finden;
- wilde Schweine sehen: du hast mit bösen Menschen zu tun;
- Schwein kaufen: du bist klug in Geschäften und hast Erfolg;
- Schwein verkaufen: schlechte Geschäfte machen;
- Schweine füttern: gute Aussichten, Erfolg und Glück für die Zukunft;
- grunzende Schweine: Zufriedenheit und Wohlstand;
- Schwein schlachten sehen: ein Fest wird gefeiert;
- Schwein selbst schlachten: für die Zukunft in nützlicher Weise sorgen;
- von wilden Schweinen angegriffen werden: verleumderische Personen werden dir viel schaden;
- wilde Schweine schießen: deinen Feinde sind dir nicht gewachsen.
(indisch):
- (Glück) haben: du irrst dich bei jeder Gelegenheit;
- wilde Schweine sehen: du musst deine Gesundheit hüten;
- Schweine besitzen: großes Glück;
- Schwein schlachten: Vorteile;
- Schweine füttern: du sorgst für die Zukunft;
- Schwein im Kot wälzen sehen: du wirst ein böses Hauswesen bekommen;
- wildes Schwein: böse Leute werden dir schaden;
- wildes Schwein schießen: du wirst von einer großen Angst befreit werden.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterMACHT = vor der eigenen Herrschsucht gewarnt werden,
die zu großen Problemen führen kann
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste
sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen
haben im Traum vielfach Machtgelüste.
Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ...
weiter