joakirsoft Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!

==> weiterlesen

So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
 
Funktionen: Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
 
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
 
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z
Dunkelmodus Win10+, Android9+ und macOS Mojave+ wird unterstüzt

      schreiendes Baby
schreiendes Baby
facebooktwitter   (192) ∅3.32
Update: 03.09.23

von Schrei träumen

Traumsymbol Schrei: Schock und Entsetzen, sich einer schlimmen Situation gewahr werden


  • Ein Traum, in dem wir selbst schreien oder jammern, bedeutet, dass wir wütend, ängstlich oder eifersüchtig auf jemanden sind.
    • Jemanden anschreien, kann signalisieren, dass wir uns übersehen oder ignoriert fühlen. Oder es steht für den unbewussten Ausdruck zu glauben, dass unsere Meinung nicht zählt, oder andere uns für unwichtig abtun. Vielleicht wollen wir auch mit jemandem in Kontakt treten. Dabei kann es sich auch um einen verstorbenen geliebten Menschen handeln.
    • Der Angstschrei kann ausdrücken, dass wir das dringende Bedürfnis haben ein Problem zu lösen, wir fühlen uns dabei aber hilflos und überfordert. Der Angstschrei im Traum deutet manchmal auch auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitaitive erfordert. Etwas sehr Beängstigendes, von dem wir unverhofft überrascht wurden.
    • Ein verzweifelter Schrei, warnt vor einer schwierigen Zeit, die wir überwinden können, falls wir jetzt unsere Kräfte sammeln. Der Schrei der Verzweiflung symbolisiert auch schreckliche Nachrichten aus der Ferne, oder er stellt den Schock und das Entsetzen über die Erkenntnis dar, wie schlecht oder schlimm eine Situation oder Person sich im wachen Leben entwickelt hat.
    • Der Abwehrschrei drückt kraftvolle Gefühle aus, die zu lange unterdrückt wurden {Verzweiflung, Angst, Hoffnungslosigkeit...}. Selbst wenn wir aus Angst geschrien haben, dürfen wir beruhigt sein: Wovor wir Angst haben, wird nicht eintreten.
    • Beim Kampfschrei weren wir an schwierigen Prüfungen teilnehmen. Die plötzliche Angst vor dem Kampfschrei eines anderen, verspricht Freude und das Erreichen des Gewünschten.
    • Der Überraschungsschrei ist ein gutes Zeichen. Wir werden in einem schwierigen Moment definitiv Hilfe erhalten.
  • Jemanden schreien sehen oder hören besagt, dass zweifelhafte Freuden in der Realität in allen Bereichen des Lebens zum Niedergang führen. Oder es repräsentiert unterdrückte Wut, die ausgedrückt werden muss. Wenn jemand schreit oder heult, den wir kennen, braucht ein Freund oder Verwandter unsere Hilfe.
    • Auf einen lauten Hilferuf zu Hilfe eilen, bedeutet, dass wir mit allen Schwierigkeiten im wirklichen Leben fertig werden. Wenn wir nicht eingreifen wollen, bereiten wir uns auf größere Probleme vor. Wenn ein Bekannter um Hilfe schrie, kann es sein, dass diese Person krank wird. Der laute Ruf eines Verstorbenen, warnt vor großem Unglück. Wenn wir im Wald um Hilfe schreien, ist dies ein Zeichen unserer Einsamkeit - besuchen wir doch einfach mal jemanden.
    • Ein Traum, in dem unser Name geschrien oder laut gerufen wird, bedeutet, dass etwas Schlimmes passieren kann - und wir deshalb besonders wachsam sein müssen. Sind es unsere Eltern oder Kinder oder unser Partner, die lautstark unseren Namen rufen, benötigen sie dringend unsere Hilfe.
    • Der verängstigte Schrei eines unbekannten Kindes zeigt, dass unser unwürdiges Verhalten unserer Seele schaden wird. Das herzzerreißende Kreischen eines Babys, markiert eine Zeit zahlreicher Probleme, und wir werden es sehr bereuen, etwas Dummes getan zu haben.
    • Der Schrei einer unglücklichen Mutter bedeutet, dass wir den falschen Weg gewählt haben und Leiden riskieren. Es mag darauf hindeuten, dass wir buchstäblich am Abgrund stehen, es aber noch nicht einmal vermuten.
    • Eine laute schreiende Frau bedeutet, dass wir Klatsch hören oder zu einem Besuch eingeladen werden. Der Schrei einer Frau symbolisiert auch Frustration und Misserfolg - oder besagt, dass unsere Ängste sehr weit hergeholt sind.
    • Der laute Schrei eines wilden Vogels bedeutet, dass wir uns auf eine sehr schwierige Lebensphase vorbereiten sollten. Es kann auch sein, dass wir mit einer strengen und anspruchsvollen Person zusammenarbeiten müssen. Der Schrei eines Käfigvogels bedeutet, dass der Weg zu Ruhm und Erfolg, sehr schwierig und lang sein wird.
    • Ein Traum, in dem wir dämonische Schreie oder ein dämonisches Heulen hören, bedeutet, dass es etwas gibt, von dem wir dachten, wir hätten es in der Vergangenheit zurückgelassen, das uns immer noch verfolgt.
  • Nicht schreien können, stellt gemischte Gefühle von Verzweiflung und Sinnlosigkeit dar. Wir glauben, dass uns nichts mehr helfen kann. Auch: Egal wie sehr wir versuchen, jemandes Aufmerksamkeit zu erregen, er kann oder will uns nicht hören. Der Traum zeigt, wie schwierig es ist, mit dieser Person zu kommunizieren. Oder wir versuchen, für unsere Überzeugungen zu kämpfen, aber unser Kampf ist vergebens.
Siehe Alptraum Angriff Angst Baby Erschrecken Explosion Hören Lärm Ohr Rufen Schock Schreck Überfall Weinen

Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
 
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
 
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, wie negativ eine Angelegenheit tatsächlich ist. Eine beängstigende Situation, die uns plötzlich überrascht hat. Das verzweifelte Bedürfnis, ein Problem anzugehen. Ein Gefühl der Hilflosigkeit und Frustration in einer bestimmten Situation.

Manchmal wachen wir auch durch unseren eigenen Schrei auf - ein Grund zur Erleichterung, denn es kann sich nur um einen Alptraum gehandelt haben. Der eigene Schrei kann auch Frustration, Sorgen, Krankheit oder andere negative Ereignisse zur Ursache haben.
 
Siehe Alptraum Angriff Angst Baby Erschrecken Explosion Hören Lärm Ohr Rufen Schock Schreck Überfall Weinen

(europ.):

  • selbst schreien: glückverheißender Traum; Traum des Gegenteils
  • bei Freudenschreie: schlechte Nachrichten.
  • Verzweiflungsschreie: alles wird gut gehen.
  • Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor;
  • Schrei eines Esels hören: gilt als Anzeichen für unerfreuliche Nachrichten oder Störungen; auch: üble Nachrede; vergebliche Mühe und Arbeit; Verlust eines Freundes;
  • Eule schreien hören: ein schmerzlicher Todesfall oder der eigene Tod ist näher als man glaubt; bedeutet einen Schreck; häufig folgt auf diesen Traum unerquickliche Kunde von Freunden oder Verwandten;
  • einen Hirsch schreien hören: man wird gute Nachrichten erhalten;
  • Katze schreien hören: unangenehme Vorkommnisse; Klatsch;
  • Kauz schreien hören: bedeutet Krankheit, Trauer oder Leid, sehr selten aber einen Todesfall.
(arab.):
  • Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. Herzweh.
  • Schreie hören: man ruft dich und braucht dich, gib der inneren Stimme nach.
  • Kauz schreien hören: du wirst eine ärgerliche oder traurige Nachricht erhalten.
  • Rabe schreien hören: du wirst einer drohenden Gefahr kaum entgehen; Unglück; auch: auf Grund von Untreue droht ein Zerwürfnis mit dem Partner;

Deutungsempfehlung:



Traumdeutung SCHREI
1. Anteil männlich: 40.7% Anteil weiblich: 59.3%
tortendiagrammtortendiagrammtortendiagramm2. Anteil in Alpträumen: 58%
2. in erotischen Träumen: 2%
2. in spirituellen Träumen: 9.3%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 43.2%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 30.9%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 25.9%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit SCHREI:commentratingDatum:
Tochter schreitrating28.08.23
Fest und schreiendes Kleinkindrating09.03.23
Schrei nach Hilfe, Vögelrating15.12.21
Nicht schreienrating13.02.20
Hirschschreierating18.11.19
Schrei im Traumrating28.06.19
Geschwister schreien mich anrating30.01.19
Mich schreiend bei Gott bedanktrating15.09.18
Schreien und weinenrating10.04.18
Schreien oder nichtrating10.11.17
Kund schreitrating26.08.17
Traum deuten und im Tagebuch speichern:
helpbutton

Traum speichern
Kommentare zum Traum: (optional)
comment comment Hilfebutton
Kommentare sind rein privat. Sie sind weder für die Öffentlichkeit noch für Suchmaschinen einsehbar.
Variationen: geschrien, schrei, schreie, schreien, schreiend, schreiende, schreit, schrie, schrieen, schrien
Traumsuche | Dokumentation | Datenschutz
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
1 1 Stern
2
3
4
5
6

1 Stern





x