joakirsoft
joakirsoft

Traumdeutung, Traumsuche, Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 20
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 22.06.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:

Angst von Penisgröße enttäuscht zu werden

Ich möchte den Penis in der Hose des Mannes der neben mir im Bett liegt anfassen. Aber etwas hält mich zurück dem Wunsch nachzugeben. Ich befürchte das ich enttäuscht sein könnte, dass mir der Penis nicht gefallen könnte, weil zu klein ist. Ich wage nicht das Risiko der Enttäuschung einzugehen.

Dieser Traum berührt ein sehr zentrales Thema: Erwartung, Intimität und die Angst vor Enttäuschung. Dabei geht es weniger um Sexualität allein, sondern viel stärker um: Verletzlichkeit im Moment der Annäherung. Angst, dass die Realität nicht dem inneren Wunschbild entspricht.

  • Selbstschutz vor emotionaler Enttäuschung:

    Angst vor Enttäuschung durch Penisgröße: Der Penis im Traum symbolisiert meist nicht nur das Geschlechtsorgan, sondern steht archetypisch für: Männliche Energie, Kraft, Präsenz, Ausdruck. Das "Potenzial" eines Menschen - emotional, sexuell, auch geistig. Die Tatsache, dass du ihn nicht berührst, zeigt: Zurückhaltung aus Angst, dass das Bild in deinem Kopf zerstört wird. Vielleicht auch eine tiefere Erfahrung von früher, in der Nähe enttäuschend oder verletzend war. Oder ein Zweifel: Bin ich zu anspruchsvoll? Zu empfindlich? Die Angst vor Enttäuschung durch Größe oder "Nicht-Gefallen" verweist symbolisch auf: Erwartungsdruck an Partner oder an Beziehungen allgemein. Unvereinbarkeit von Wunsch und Wirklichkeit.
  • 💬 Deutung in einem Satz:

    Du wünschst dir Nähe und Verbindung - aber die Angst, dass deine Sehnsucht nicht erfüllt wird, lässt dich zögern, überhaupt auf sie zuzugehen.
  • 🧠 Psychologischer Impuls:

    Solche Träume sind oft ein Ausdruck innerer Ambivalenz zwischen Lust und Angst, zwischen Neugier und Selbstschutz. Du darfst dich fragen:
    Was ist meine tiefste Angst - wirklich?
    Dass der andere "nicht genügt"? Oder dass ich mich irre und wieder allein dastehe?
    Habe ich früher enttäuschende Erfahrungen gemacht, wenn ich mich körperlich oder emotional geöffnet habe?

🌿 Sanfte Zukunftsdeutung

In naher Zukunft wirst du eine Situation erleben, in der du zwischen Mut und Vorsicht wählst - sei es körperlich, emotional oder zwischenmenschlich. Wenn du dich traust, trotz der Angst mit offenen Augen und Herz zu schauen, kann eine tiefere Wahrheit sichtbar werden - eine, die nicht von äußeren Maßen abhängt, sondern von echter Begegnung.
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

ANGST = vor etwas Angst haben, angstsich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen

Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
 
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder Unerfahrenheit, die uns dazu zwingt, Fakten vor bestimmten Personen zu verbergen, und feige zu sein. Uns vor dem fürchten, was andere Leute denken und deshalb versuchen, unsere Fehler zu vertuschen.
 
Angst ist immer ein Ausdruck dafür, dass wir über unsere Probleme mehr sprechen sollten, auch um Rat und Hilfe zu erhalten. Das hilft am besten, sie wieder loszuwerden.

Alles was uns Angst einjagt und was wir im Wachzustand umgehen, treffen wir im nächtlichen Traum. Ein solcher Angsttraum kann sich bis zum Alptraum steigern, aus dem wir schweißüberströmt oder bisweilen sogar schreiend aufwachen. Sollten derartige Träume immer wiederkehren, kann man sich folgende Fragen stellen:
 
Was macht mir in diesem Traum Angst? Man schaue sich die angsteinflößende Situation genau an und frage sich, woher man diese Situation aus seinem alltäglichen Leben kennt.
Wie reagiere ich auf diese Angst im Traum?
Zu welchem Ergebnis führt diese Reaktion?
Welche anderen Reaktionsmöglichkeiten wären denkbar?
Hat man einen vergleichbaren Traum schon zuvor gehabt?
Warum träume ich gerade jetzt diesen Angst- oder Alptraum?
 
Meisten treten beängstigende Träume gerade dann auf, wenn kurz vorher das Angsteinflößende bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt sich alle angsteinflößenden Momente auf.
 
Wichtig für die Deutung solcher Träume ist, durch was die Angst ausgelöst wurde. Tritt ein bestimmter Angsttraum häufig auf und beunruhigt uns sehr, so deutet dies auf eine ernstzunehmende Störung hin, die einer möglicherweise therapeutischer Behandlung bedarf. Sobald wir von diesem Traum erwachen, sollte man versuchen diesen Angsttraum im Wachzustand zu analysieren, um den Grund dafür herauszufinden.
 
Siehe Alptraum Dämon Drohung Dunkelheit Feinde Furcht Horror Schlange Schrei Strafe Tod Verbrecher Vergewaltigung Weltuntergang

  • Der Angstschrei deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitaitive erfordert.
  • Angst vor dem Tod. Niemand weiß wirklich genau, was passiert, wenn wir sterben. Einige glauben, wir kommen in den Himmel, andere glauben, dass überhaupt nichts passiert. Es gibt eine Menge Unsicherheit über den Tod, und das Träumen vom Tod könnte Unsicherheit oder unsere Angst vor dem Unbekannten symbolisieren. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn unser Traum vom Tod in einem Traum einer Apokalypse geschehen ist.
  • Wenn wir uns im Traum vor Licht oder Geräuschen fürchten, haben wir auch im Umfeld unseres realen Lebens Angst. Es gibt bestimmte, im Hinterkopf verborgene, unbekannte Faktoren, die wir nicht verstehen. Deshalb fühlen wir uns immer dann unwohl mit den Dingen, wenn wir sie nicht ohne weiteres verstehen können.
  • Angst um unsere Sicherheit zu haben, oder sich wie vom Feuer verbrannt zu fühlen, ist eine Warnung, dass wir in bestimmte schlechte Situationen geraten könnten, die unserer Gesundheit schaden. Vielleicht merken wir es nicht sofort. Aber unser Unterbewusstsein sendet erste Warnzeichen und versucht, uns das Risiko zu zeigen.
  • Angst vor Personen, Hunden oder Katzen haben, veranschaulicht unsere Liebes- und Hassbeziehungen zu anderen. Unsere Handlungen liegen außerhalb unserer Kontrolle und wir fühlen uns inkompetent und nutzlos.
  • Angst haben, etwas zu verpassen, wie etwa der beste Einstieg in Aktienkäufe, ist ein Zeichen von Unzufriedenheit im Wachleben. Wir vergleichen uns mit den Leistungen anderer, und fühlen uns ausgeschlossen und betrogen.
  • Von furchteinflößenden Momenten und Ereignissen zu träumen, bedeutet, dass wir befürchten, dass unsere Leistung wenig erfolgreich sein wird. Wir zweifeln die in der Vergangenheit getroffen Entscheidungen an. Vielleicht erwarten wir, dass ähnliche Aufgaben sich wiederholen, während unsere Psyche unser Vorbereitetsein für die Herausforderungen in Frage stellt.
  • Befürchtet man, dass etwas wahr wird, bedeutet solch ein Traum Widerstand und Angst vor Veränderungen. Es gibt Trends, bei denen man sich unwohl und ängstlich fühlt. Es gibt jedoch wenig im Wachleben, was man tun könnte, um diese Veränderungen zu verhindern.
  • Von anderen erschreckt zu werden, weist auf absichtliche Abschreckung hin. Jemand versucht uns in eine bestimmte Richtung zu lenken oder zu einer Handlung zu überreden. Man flößt uns Angst ein, die denen zugute kommt, die sie verbreiten. Brauchen wir wirkliche eine teure Lebensversicherung?
  • Von jemand schockiert werden, deutet auf Unglück und böse Überraschungen hin. Bestimmte beängstigende Überraschungen, wie dunkle Geheimnisse oder versteckte Angelegenheiten werden sich offenbaren.
  • Plötzliche Angstanfälle spiegeln unsere reale Lebensangst wider. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unsere Routine oder unser gegenwärtige Zustand gefährdet ist und ins Wanken gerät. Der Traum sagt voraus, dass wir aufgrund mangelnder Kontrolle leiden werden. Es wird uns schwer fallen, uns zu beruhigen und das Gleichgewicht und die Ruhe wiederzufinden.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • vor etwas Angst haben: man wird seine Feinde überwinden und trotz vieler Hindernisse seinem Lebensziel näher kommen; je schlimmer die Qual, desto größer Ihr Erfolg.
  • vor einer bestimmten Sache Angst haben: Schwierigkeiten im Haushalt; ein Vorhaben wird erfolglos bleiben; zeigt ziemlich sicher irgendein Unglück an.
  • bei einer jungen Frau bedeutet Angst Enttäuschung und unglückliche Liebe.
  • ängstigt sich eine junge Frau vor einem Hund, zweifelt Sie womöglich an einem guten Freund.
  • andere in Angst versetzen: man wird selbst bald in eine kritische Lage kommen oder es steht eine Enttäuschung bevor.
(arab.):
  • Angst haben: du wirst etwas siegreich vollenden.
  • von Angstgefühlen geplagt werden: man hat einen Fehler begangen.
  • von schrecklichen Traumbildern verängstigt werden: es liegen unterdrückte Sorgen oder Gegensätze zu uns gefährlichen erscheinenden Menschen vor.
  • Angstgeschrei: du wirst unangenehme Überraschungen haben.
(persisch):
  • Angst im Traum will Ihnen sagen, dass Sie sich der Lösung Ihrer Probleme mit größerer Sorgfalt widmen müssen. Sie ist aber auch Ausdruck von tatsächlich Beängstigendem, das bereits die Ausmaße des Bedrohlichen annimmt, weil man zu sorglos damit umging. Einerlei, in welcher Gestalt die Angst im Traum auftritt, bedeutet sie immer eine Aufforderung, bewußter und mutiger an die Lösung von Problemen und an den Alltagskampf zu gehen.

ENTTAEUSCHUNG = -erleben, zeigt vergebliches Hoffen und Harren an, Detailsauch Erfolg genau in der Angelegenheit, von der man geträumt hat

Eine Enttäuschung erleben, zeigt vergebliches Hoffen und Harren an. Manchmal bedeutet sie auch den Erfolg genau in der Angelegenheit, von der man geträumt hat.
 
Enttäuscht man andere und empfindet auch noch Freude daran, zeigt dies ein Mißbrauch irgendwelcher Rechte an.
 

 
Siehe Trauer Beleidigung Weinen Alleinsein Einsamkeit Reue

keine Details gefunden

keine volkstümliche Deutung vorhanden.

PENIS = männliche Macht und Handlungsfähigkeit, penissich mächtig und kompetent fühlen

Assoziation: Männliche Sexualität; Kraft, Männlichkeit, und Kompetenz. Fragestellung: Wie bringe ich meine Stärke zum Ausdruck?   Penis im Traum stellt im Grunde den Teil der Persönlichkeit dar, der sich mächtig und kompetent fühlt. Für einen Mann, symbolisiert er mehr als einfach nur seinen sexuellen Appetit. Er steht für den Antrieb des Lebens, dem Gefühl der eigenen Kraft, wie wir uns selbst ausdrücken und ... weiter
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen, mannmanchmal gepaart mit Härte und Aggressivität

Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?   Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
BETT = sich nach Ruhe sehnen, bettum Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen

Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?   Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust, fallenunter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?   zum Symbol Falle   Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ... weiter
HOSE = Disziplin, hosesich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben

Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben. Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?   Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. ... weiter
BERUEHRUNG = das Herstellen von Kontakten, beruehrungdas Verlangen nach Nähe zu anderen

Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren. Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt, welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder ... weiter
GEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen, gefahrsie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen

Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel. Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?   Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ... weiter
KLEIN = etwas, kleindas keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle

Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?   Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.   Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
LIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen, liegenum nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll

Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit. Fragestellung: Was macht mich träge?   Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben, kann folgende Bedeutungen haben: Zusammen liegen deutet ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe Wunsch

 

Ähnliche Träume:
 
16.05.2013  Eine Frau zwischen 42-49 träumte:
 
Angst
Fahreauto sehe kolegen die sich privat zum essen gehen treffen ich bin enttäuscht das sie mich nicht mitgenommen haben ich weiß nicht mehr wo mein auto ist ich suche nach einem falschen auto bin im restorant habe aber angst und doch nicht ich werde geschupst gehe treppe runter habe angst werde verfolgt jemand nimmt mich mit und es steigt noch schnell ein mann ein vor dem ich angst habe aber er will nur mit der anderen frau sex ich bin dumm in diesem traum fühle mich als versager angsthase
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫