TEUFEL = Versuchung,
von starken Ängsten, Zorn, Gier oder Verschlagenheit kontrolliert werden
Assoziation: Negative Kräfte; Versuchung; Fluch.
Fragestellung: Was kann mein Feind mir antun? Wo bin ich verletzlich?
Teufel im Traum weist auf eine besonders emotional aufgeladene Haltung in einer Angelegenheit. Wir werden durch starke
Ängste, Wut, Gier oder von Eifersucht dominiert. Dieses Traumbild kann auch eine negative Situation oder Person widerspiegeln, der wir
hilflos preisgegeben sind, oder die uns absichtlich verletzen will.
Auch: Glauben, dass jemand das Bedürfnis hat, dass wir uns niemals wieder gut fühlen sollen. Permanente negative Situationen. Das Gefühl
haben, für immer verflucht zu sein.
Der Teufel verkörpert jene Gefühle, Wünsche, Begierden und Leidenschaften, die wir bewußt zwar ablehnen, von denen wir aus dem
Unbewußten aber doch stark beeinflußt und geschädigt werden. Wir müssen lernen, sie bewußt anzunehmen und zu verändern.
Zwar glaubt heute eigentlich kein Mensch mehr an den Teufel, als Traumbild erscheint er aber recht häufig. Oft ist dies bei Menschen der
Fall, die ein religiöses Problem nicht verarbeitet, aber schon verdrängt haben. Der Teufel weist dann darauf hin, wie wichtig die
Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens für unsere innere Stabilität ist. Falls wir ein übertriebenes Moralverständnis haben, kann er
auch ein Hinweis sein, dass wir das Naturhafte in uns selbst mehr akzeptieren sollen.
In Goethes "Faust" ist die Teufelsfigur Mephisto eine sehr intellektuelle Erscheinung. Der Teufel als Traumbild kann daher auch auf die
Gefahren eines allzu intellektuellen Denkens hinweisen. Der Teufel ist ein gefallener Engel und deckt schonungslos Charakterschwächen
oder schwache Stellen in unserem Seelenleben auf.
Im Traum steht der Teufel für Versuchung. Dies entspringt oft der Unterdrückung des Sexualtriebs, der Aufmerksamkeit fordert.
Der Teufel kann auch unseren Schatten symbolisieren. Er hat selten mit Religion, sondern meist mit den guten oder bösen Instinkten zu tun.
Spirituell:
Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, dass der Unterschied zwischen Freund
und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich, bei uns selbst anzufangen, wenn wir irgendeine Form von Übel oder falsches
Verhalten erkennen wollen.
Siehe Besessenheit Boshaftigkeit Dämon Engel Exorzist Gott Hölle Hörner Satan Schlange
- Einen Teufel sehen oder sprechen bedeutet, wir sollen uns vor einem Menschen in unserem Umkreis hüten, der uns nicht
wohlwollend gesinnt ist. Es kann aber auch sein, dass etwas völlig falsch im Leben abläuft, weil wir niemals um Hilfe bitten. Einen Teufel
sehen, kann auch eine größere Geldsumme ankündigen, das aus harter Arbeit, einem Darlehen oder einer Erbschaft stammt.
- Haben wir vor dem Teufel Angst, bekommen wir das Ergebnis einer unmoralischen Entscheidung zu spüren. Das kann z. B.
mit einem Verrat zusammenhängen, den wir im beruflichen Umfeld begangen haben.
- Wenn in einem Alptraum ein Teufel auf dem Bauchnabel sitzt, dann stellt dies die Verkörperung unserer Ängste dar.
- Erscheint der Teufel im Fernsehen, kann dies als Warnung verstanden werden, dass wir den Medien und allem, was wir
online lesen, zu sehr vertrauen. Haben wir kürzlich etwas gesehen oder gelesen, wo der Teufel erwähnt wurde, sollten wir den Traum nicht
zu ernst nehmen, da er in solch einem Fall keine besonder Bedeutung hat.
- Unterhalten wir uns mit ihm, sollten wir uns vor Versuchungen in Acht nehmen. Jemand könnte es auf unseren guten Ruf
abgesehen haben. Achten wir auf alles, was zu plötzlich geschieht. Haben wir beim sprechen keine Angst, pflegen wir vielleicht eine
unehrliche Freundschaft. Dieser Traum hängt auch mit Erwartungen zusammen, die nur schwer zu verwirklichen sind. Etwas Unerwartetes
geschieht und beeinflusst die Lage dermaßen negativ, dass wir die gesetzten Ziele nicht mehr erreichen können.
- Schließen wir einen Pakt mit ihm, sollten wir im realen Leben die Gegenseite nicht unterschätzen. Dieser Traum zeigt auch,
dass unsere Einstellung dazu führen kann, dass unsere Lieben sich gegen uns wenden. Achten wir besonders auf Freundschaften und
versuchen nicht, es jedem recht zu machen, wenn uns etwas mißfällt.
- Wenn der Teufel uns ruft, mag das sehr erschreckend sein. Aber dieser Traum ist lediglich eine Warnung an uns, wegen
einer falschen Einstellung oder Vorurteilen. Denken wir darüber nach, was wir angestellt haben könnten. Vielleicht sind wir zu ehrgeizig, und
stoßen deshalb auf Ablehnung bei denen, die uns nahe stehen.
- Den Teufel jagen, schlagen oder auspeitschen bedeutet, dass wir mit einigen Problemen konfrontiert sein werden. Wir sind
es leid, unser Leben an uns vorbeiziehen zu lassen, ohne uns in das alltägliche Geschehen einzumischen. Wir werden erkennen, dass wir
uns mehr vertrauen und alleine für die Dinge kämpfen müssen, die wir erreichen wollen.
- Den Teufel austreiben bedeutet, dass wir aktiv werden, gegenüber jemand, der uns Schaden zufügt. Dieser Traum zeigt
auch, die uns bewusst gewordene Ungerechtigkeit. Kämpfen wir weiter für die Menschen, die uns wichtig sind.
- Werden wir von einem Teufel angegriffen, handeln wir im Wachleben leicht unbeherrscht oder ungalant. Er kann aber auch
auf einseitiges, nur auf Profit gerichtetes Denken hinweisen.
- Ein weiblicher Teufel symbolisiert die Schuld, die wir verdrängt haben. Wir müssen uns wegen dieses Traums keine Vorwürfe
machen, solange wir niemandem schaden oder nichts falsch machen.
- Träumen wir von Gott und dem Teufel, deutet dies auf unbewusste Unsicherheit hin. Es zeigt, dass wir uns nach etwas
Falschem gesehnt haben. Wir zweifeln an uns selbst. Gottes Gegenwart in Träumen repräsentiert immer einen Konflikt zwischen richtigen
und falschen Einstellungen.
- Sind wir selbst der Teufel kann das bedeuten, dass wir das eigene unersättlichen Bedürfnis haben, andere zu verletzen.
Vielleicht haben wir Freude daran, wenn es uns gelingt andere dauerhaft vom Glück fernzuhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt Böses und Betrug dar.
- Das giftige Grün gilt als Farbe des Teufels.
- Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist der Strick ein Attribut des Teufels.
- Das schwarze Pferd wurde als Reittier des Teufels gesehen und war somit Symbol der dunklen, magischen Kräfte.
- Teufel zeigt auf böse Leidenschaften des Träumenden; werden diese nicht bekämpft, so bedeutet das Angst,
Krankheit, Kummer und Trauer; in einer verworrenen geistigen Lage sind Klarstellungen erforderlich.
- Teufel bedeutet für den Bauern zerstörte Ernte und getötetes Vieh, aber auch Krankheit in der Familie.
- anständige Menschen sollten den Traum-Teufel als Warnung ansehen, bei ihren Interessen Vorsicht walten zu lassen, da sie in Gefahr sind, die Gesetze des Landes zu brechen.
- bei einem Priester ist der Teufel ein Hinweis darauf, dass er übereifrig ist und verzichten sollte, Gott
zu ehren, indem er seinen Nächsten mit der Zunge geißelt.
- Teufel sehen: man wird sich zu einer leidenschaftlichen Handlung hinreißen lassen, die man bei nüchterner
Überlegung unterlassen würde; auf jeden Fall bedeutet es ein langes Ringen.
- Teufel als große, eindrucksvoll gekleidete Person erblicken, die sie zum Besuch seiner Wohnung zu überreden versucht: dann signalisiert dies, dass skrupellose Menschen einem durch Schmeicheleien in den Ruin treiben wollen.
- von einem Teufel bedroht oder angegriffen werden: durch eine leidenschaftliche Handlung wird man in böse Streitigkeiten geraten.
- man hüte sich davor mit ihm einen Teufelspakt zu schließen, dass ist immer ein Vorbote für Verzweiflung.
- von einem Teufel verfolgt werden: man gerät in Fallen, die als Freunde getarnte Feinde für einem aufgestellt haben.
- für einen Liebenden: besagt es, dass er durch Liederlichkeit seine Treue aufs Spiel setzt.
- Junge Frauen sollten nach diesem Traum den Beistand von Freunden suchen und nicht die Aufmerksamkeit Fremder, besonders verheirateter Männer, erwecken. Frauen mit schlechtem Charakter werden Geld und
Juwelen von Fremden entwendet bekommen.
(arab.):
- Teufel sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen; man will dich verführen.
- mit einem Teufel kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen.
- Teufel überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren.
(persisch):
- Das Symbol des Teufels offenbart dem Träumenden, dass er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum, den Teufel zu besiegen, heißt das, er lebt in starkem Konflikt mit Versuchungen, denen nachzugeben er sich verbietet. Er sollte daher versuchen, seine Wünsche mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Träumt eine Frau vom Teufel, kommt noch hinzu, dass sie mit ihrem Geschlechtsleben unzufrieden ist und sich einen starken und leidenschaftlichen Mann wünscht.
(indisch):
- Teufel sehen: komme nicht in Versuchung; du wirst Unglück und Schmach erleiden.
- Teufel sprechen: man will dich betrügen.
DAEMON = etwas Böses,
das allem Guten feindlich gesinnt ist
Assoziation: Bild des Selbstzweifels oder der Verleugnung.
Fragestellung: Was steht zwischen mir und meinem höheren Bewußtsein?
Dämon im Traum steht für etwas das allem Guten feindlich gesinnt ist. Das können mit Vorsicht zu geniessende Menschen,
problembehaftete Lebensverhältnisse, oder die eigenen schlechten Gewohnheiten sein, die sich von den "Mächten der Finsternis"
angezogen fühlen. Alltagssituationen, die Dämonträume auslösen können sind Rassismus, Missbrauch, Rache, große Angst, Süchte und
auch Mobbing.
Auch: Jemand, der mit heimtückischem Vorgehen unsere Ziele beeinflussen will; eine{r}, der Rache geschworen hat, und uns Schaden
zufügen will; glauben, dass sich eine unbekannte Person hinter unsere Fersen geheftet hat. Wenn diese Traumbilder sehr oft erscheinen und
Angst in uns auslösen, kann dies auf eine Störung unserer Persönlichkeit hinweisen. Oft sind sie ein Bild für unsere Gewissensängste oder
schuldbelasteten Phantasien.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Dämon mit der eigenen Eifersucht, Bitterkeit oder Zorn auf jemanden gleichzusetzen ist, den man
quälen oder an dem man sich rächen will. Auch: Selbstzerstörerische krankhafte Leidenschaften, denen man nicht widerstehen kann.
Zuallerletzt kann ein Dämon auch Menschen oder Widrigkeiten darstellen, die einem nicht erlauben, frei von einem Problem zu bleiben.
Dämon kann die innere Zerrissenheit eines Menschen anzeigen, der sich von seinen unterdrückten Bedürfnissen und Wünschen bedroht
fühlt. Oft sind damit auch massive Schuldgefühle, Ekel und Aggressionen verbunden, zum Teil auch Angstzustände. In solchen Fällen kann
psychotherapeutische Hilfe angezeigt sein, wenn man die Probleme selbst nicht in den Griff bekommt.
Siehe Alptraum Besessenheit Fabelwesen Geister Hexe Satan Teufel Ungeheuer Vampir
- Wer sich von einem Dämon besessen fühlt, der durchlebt gerade eine Phase großer Hilflosigkei, hat starke Schuldgefühle,
Wut oder ist erfüllt von Bitterkeit.
- Mit einem Dämon kämpfen, stellt schlechte Einflüsse, schlechte Gewohnheiten oder negative Situationen dar. Eine
Konfrontation mit etwas, dass böse oder gefährlich ist.
- Wenn wir Dämonen austreiben, reagieren wir auf jemanden, der uns Schaden zufügt. Dieser Traum zeigt die
Ungerechtigkeit, die uns im realen Leben umgibt. Auch unser Frust kommt darin zum Ausdruck, weil wir die Lage kaum in den Griff
bekommen. Wir müssen jedoch weiter für die Menschen kämpfen, die uns wichtig sind und an dass, woran wir glauben. Dieser Traum
bedeutet auch, dass wir von negativer Energie umgeben sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einem Dämon begegnen: weist auf rücksichtsloses Leben und Unmoral hin; einer Frau verspricht dies einen schlechten Ruf;
- einen Dämon sehen: Warnung vor den Angriffen falscher Freunde;
- Dämon besiegen: die Pläne Ihrer Feinde durchkreuzen.
(arab.):
- Du bekommst eine wichtige Warnung.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterBESESSENHEIT = übermächtige Gefühle oder Triebe,
wie Wut, Eifersucht oder andere heftige Emotionen
Besessenheit imTraum stellt mächtige Gefühle oder Triebe dar, die wir nicht mehr kontrollieren können. Die außer Kontrolle
geratenen Gefühle lassen sich nicht mehr mit dem gesunden Menschenverstand überwinden. Wut, Eifersucht, oder andere schlechte
Emotionen haben vorübergehend die Oberhand gewonnen und bestimmen das Geschehen. Wir erleben uns als wahnsinnig, oder stehen
unter unkontrollierbaren Einflüssen.
Andere ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterFEUER = Schwierigkeiten,
starken Gefühlen oder verzehrenden Leidenschaften ausgesetzt sein
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung?
Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen wir verzehrt werden. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde
Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der wir überfordert sind.
Allgemein kann man es als ...
weiter