TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in der Familie, im Freundeskreis an. Aus der
Erfahrung von Tausenden kleiner und großer Träume gewinnt man jedoch die Gewißheit, dass Träume vom Tode nie den leiblichen Tod
verkünden, sie also nicht dunkle Voraussage sind.
So schrecklich der Tod in der Wirklichkeit sein kann, im Traum ist er nur ein Wandlungssymbol und keineswegs ein Signal für einen
tatsächlich bevorstehenden Todesfall. Was im Traum stirbt, wird durch etwas Neues ersetzt. Träume vom Tod sagen meist nur, dass in
unserem Inneren etwas am Leben gehalten wird, das eigentlich verkümmern sollte; sie sind also die Hilfestellung des Unbewußten, dem
Lebensweg eine andere Richtung zu geben, der Gefahr auszuweichen, die sich vor einem aufbaut.
In der traditionellen Traumdeutung hielt man Träume vom Tod für einen Hinweis, dass vielleicht bald eine Geburt stattfinden oder dass eine
Veränderung der Lebensbedingungen oder den Menschen in unserem Umfeld eintreten würde. Schon immer war der Tod
mit starken Ängsten verbunden, und daher symbolisiert er auch weiterhin großes Unglück, nach dem nichts mehr sein kann wie zuvor.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Tod im Traum für den Teil des Lebens, der nicht gesehen wird, für Allwissenheit, spirituelle Wiedergeburt,
Auferstehung und Wiedereingliederung.
Siehe Alptraum Angst Asche Beerdigung Friedhof Galgen Grab Grabrede Grabstein Gruft Henker Herzinfarkt Inkarnation Knochen Krankheit
Krebskrankheit Kreislauf Krematorium Leiche Leichenwagen Mord Mörder Sarg Scheintod Selbstmord Sense Sensenmann Skelett Sterben
Todesanzeige Todesnachricht Todesurteil Töten Totenglocke Totengräber Totenkopf Toter Unfall Unglück Unsterblichkeit Urne
Verstorbener Witwe
- Träume, in denen vom Tode gesprochen wird, wir sterben müssen oder dem eigenen Begräbnis beiwohnen, besagen, dass
etwas in uns seelisch tot ist. Die Beziehung zu den Menschen, die wir als gestorben träumen, sind für unser Leben entbehrlich geworden.
- Die Träume von Toten gehen uns fast immer selbst an. Es ist vielleicht in uns eine Liebe abgestorben, obwohl wir es bewußt
noch nicht wahrhaben mögen. Ja vielleicht betonen wir jene Beziehung bewußt besonders stark, weil wir spüren, dass das Leben aus ihr
entwichen ist.
- Gerade an der Lebenswende, wenn wir die Scheitelhöhe des Daseins erwandert haben und in der Ferne das dunkle Tor des
Todes am nahen oder fernen Horizonte auftaucht, nähern wir uns Sterbe- und Todesträume und helfen der zögernden Einsicht, das
Unabänderliche nicht nur in bittere Lebensangst zu ahnen, sondern bewußt und unsere Lebensführung daraufhin gestaltend, anzunehmen.
Da kann es auch vorkommen, dass im Traum der Tod in unser Gemach als eine körperliche Gestalt eintritt.
- Es kann vorkommen, dass wir plötzlich in schwarzer Trauerkleidung gehen. Dann haben wir uns, falls wir den Traum nicht
begreifen, zu fragen, um wen oder warum unser Inneres zur Zeit in Trauer ist, weshalb wir, wie es volkstümlich ausgedrückt wird, "im Leide"
sind. Nur selten kommt es vor, dass wir ohne eine persönliche Beziehung spüren, wie irgend ein Mensch unserer Umwelt innerlich tot ist.
- Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, dass sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden
sind, dass man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen.
- Sterben wir selbst im Traum, ist das eine Art Reinigungsprozeß unserer Seele, die Wiedergeburt unseres besseren Ich, das
sich zum Guten hin ändern muss, um den Lebenskampf zu bestehen. Man wird sich seiner Chancen bewußt, die man nicht genutzt hat, und
es wird einem klar, dass es nun zu spät ist. Der eigene Tod kann auch bedeuten, dass man seine Gefühle in bezug auf den Tod erforscht.
Man setzt sich mit der Trennung von Geist und Körper auseinander. Oder es bedeutet, dass große Veränderungen bevorstehen. Wir gehen
zu neuen Anfängen über und lassen die Vergangenheit hinter uns. Diese Änderungen bedeuten nicht unbedingt eine negative Wendung der
Ereignisse.
- Vom bevorstehenden Tod träumen, soll das Gerücht umgehen, dass dies nicht möglich sei, weil es den totalen Verlust des
Egos bedeuten würde. Viele Menschen haben dennoch davon geträumt und wir können die Bedeutung dieser Bilder genauso erforschen,
wie alle anderen, die in unseren Träumen vorkommen. Der Psychotherapeut J. Sumber sagte, dass Träume vom Tod das symbolische Ende
von etwas bedeuten, sei es ein Job oder eine Beziehung. Es bedeutet nicht, dass man tatsächlich unmittelbar sterben wird. Im Traum zu
sterben, symbolisiert innere Veränderungen, Transformation, Selbstfindung und positive Entwicklungen, die in uns oder unserem Leben
stattfinden. Wir befinden uns in einer Übergangsphase und werden erleuchteter oder spiritueller daraus hervorgehen.
- Wenn wir träumen, dass wir bald sterben werden, weil wir zum Beispiel träumen, dass wir Krebs im Endstadium haben, kann
dies bedeuten, dass wir unter Druck gesetzt werden, eine wichtige Änderung oder Entscheidung zu treffen. Wir sind dabei, ein neues
Lebensabenteuer zu beginnen.
- Kurz vor dem Sterben aufwachen, könnte bedeuten, dass uns zunächst einfach die Vorstellungskraft und Erfahrung mit dem
Tod fehlt. Wir verstehen nicht wirklich, was mit uns passiert, nachdem unser Körper gestorben ist. Träume vom Tod enden normalerweise
abrupt vor oder nach dem tödlichen Ereignis - wenn der Hai uns in zwei Hälften beißt oder die Waffe an unseren Kopf gehoben wird. Der
Computer des Geistes hat einfach nicht genug Daten, um die Simulation abzuschließen.
- Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen träumen, bedeutet das nach C. G. Jung die Ablösung aus einer
Verschmelzung mit ihm. Vom Tod eines geliebten Menschen zu träumen, kann weitaus egoistischer sein, als man denkt. Es bedeutet, dass
uns ein bestimmter Aspekt oder eine bestimmte Eigenschaft fehlt, die der geliebte Mensch verkörpert. Fragen wir uns, was diese Person so
besonders macht oder was wir an ihr mögen. Es ist genau diese Qualität, die uns in unserer eigenen Beziehung oder unseren eigenen
Umständen fehlt. Alternativ zeigt der Traum, dass alles, was diese Person darstellt, keine Rolle mehr in unserem Leben spielt.
- Vom Tod unserer lebenden Eltern träumen bedeutet, dass eine bedeutende Veränderung in unserem Wachleben stattfindet
oder bevorsteht. Unsere Beziehung zu unseren Eltern hat sich zu einem neuen Lebensbereich entwickelt.
- Wenn wir vom Tod eines Kindes träumen, bedeutet dies, dass wir unsere Unreife loslassen und ernsthafter werden müssen.
- Vom Tod eines Freundes zu träumen bedeutet oft, dass etwas in der Freundschaft endet oder dass sich die Freundschaft als
solche verändert. Wie ist unsere Beziehung zu diesem Freund im wirklichen Leben? Braucht unsere Freundschaft mehr Aufmerksamkeit?
Denken wir auch darüber nach, wie wir die Person sahen - fehlten bestimmte Merkmale oder änderten sie sich?
- Vom Tod eines Tieres träumen, hängt von der Art des Tieres und unserer Beziehung dazu ab. Zum Beispiel kann das
Träumen von einem sterbenden Haustier die Veränderung einer Kameradschaft oder Freundschaft symbolisieren. Ein wildes, sterbendes Tier,
kann die Überwindung einer Angst oder eines Hindernisses darstellen. Denken wir auch an die Eigenschaften, mit denen wir das geträumte
Tier beschreiben würden. Gibt es Eigenschaften, mit denen wir uns identifizieren, oder die sich ändern könnten?
- Der Gedanke, dass wir unseren eigenen Tod vorhersagen können, ist anscheinend "ein sehr klassischer Mythos der
Popkultur", sagt Sumber und fügt hinzu, dass wir diese Macht "in der Matrix haben könnten, aber in unserer gegenwärtigen Existenz nicht
wahrnehmen". Anscheinend ist ein Traum vom Tod eine gute Sache, also brauchen wir keine Angst davor zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tod allgemein: klarer Abschluß eines Lebenskapitels.
- von einem Todesfall hören: Nachricht von einer Geburt.
- den Tod als Gerippe mit Sense sehen: kündet Befreiung von einer Last an.
- Tod sehen: gilt für ein langes Leben.
- einen unbekannten Toten sehen: Symbol für einen Trennungsgedanken oder Überwindung einer schwierigen Lebenssituation.
- lebendig begraben sein oder wurden: verkündet Elend.
- Verstorbene sehen: frohe Ereignisse werden eintreten.
- mit verstorbenen Freunden oder Angehörigen reden: bedeutet eine Nachricht von lebenden Freunden oder Angehörigen.
- den Tod berühren oder küssen: man wird eine traurige Nachricht erhalten.
- an einem offenen Grab stehen: im realen Leben ist ein Schlußstrich gezogen, doch eine Hoffnung keimt noch um den Verlust wiedergewinnen zu können.
- um einem immer dunkler werdend und das Gefühl haben, sterben zu müssen oder auch zu wollen: Abschied von einer zurückliegenden Lebensphase.
(arab.):
- steht der Tod vor der Tür: lebe nicht so in den Tag hinein, denk an dein Alter.
- Tod als Sensenmann sehen: verspricht die Befreiung von einer drückenden Last,.
(indisch):
- Die altindische Traumlehre versteht ihn als Symbol für Gesundheit und Lebensfreude.
- sich selbst tot sehen: Vergnügen und gutes Leben.
- tot sein und wieder lebendig werden: Ehre und Ansehen.
FISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. Vielleicht wäre jetzt eine instinktive Reaktion angebrachter als das Analysieren einer
Situation.
Oft bringt die Fischsymbolik auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck, die zu stark unterdrückt oder abgelehnt werden, oder es steht der
Wunsch nach Kindern dahinter. Sie können manchmal auch Habgier oder das Verlangen nach materiellem Besitz darstellen, nicht selten auf
Kosten der Spiritualität des eigenen Lebens.
Die Vorstellung, dass alles Leben aus dem Wasser kam, ist sehr weit verbreitet, sie entspricht auch der heutigen Evolutionstheorie. Mit dem
Traum wird signalisiert, dass wir Zugang zum kollektiven Unbewußten haben. C. G. Jung sieht den Fisch als Sinnbild für das Selbst. Jung
meint damit die Gesamtheit von Bewußt- und Unterbewußtsein. Sie sind positiv als Speise und damit als Ausdruck seelischer Energie zu
werten, aber auch Gefahr androhend als große Lebewesen, die wir nicht bezwingen können, weil sie aus den unergründlichen Tiefen {des
Bewußtseins!} plötzlich auf uns zustoßen.
Die alten Ägypter sahen im Fisch das Symbol der Seele. Im Buddhismus gilt der Fisch als Zeichen für die geistige Macht. Nach unserer
Ansicht umreißen sie die Tiefe der menschlichen Seele.
Spirituell:
Fische symbolisieren zeitweilig verfügbare spirituelle Macht. Sie sind das Sinnbild des Wassers, des Lebens und der Fruchtbarkeit.
Siehe Aal Angeln Aquarium Delphin Fisch_Fangen Fischen Fischer Forelle Goldfisch großer_Fisch Hai Karpfen Lachs schwarzer_Fisch
Tintenfisch viele_Fische Wal
- Einen oder mehrere Fische sehen ist ein gutes Omes. Es sei denn er ist tot, hängt an der Angelschnur oder befindet sich im
Fischernetz, was jeweils eine Enttäuschung vorhersagt. Ansonsten bedeuten Fische, dass wir siegreich sein und Glück haben werden.
Handelt es sich jedoch um einen Karpfen, werden wir vor Unterwerfung gewarnt - aufgrund von Kritik oder wegen unseren Handlungen.
- Schwimmt der Fisch im klaren Wasser und ist gesund und munter, so ist unser Gefühlsleben ausgeglichen und harmonisch.
- Ein kleiner Fisch kann ein kleines Problem widerspiegeln, bei dem wir Schwierigkeiten haben, es zu durchschauen. Es kann
auch bedeuten, dass etwas Erfreuliches in der Liebe geschehen wird.
- Der große Fisch kann bedeuten, dass wir geschwätzig sind. Oder es bedeutet, dass unser Reichtum zunimmt. Wenn wir
davon träumen, einen großen Fisch zu fangen, bedeutet das Glück, Freude, Erfolg. Der Traum jedoch, in dem wir mit bloßen Händen einen
großen Fisch fangen, sagt viele Probleme um uns herum voraus.
- Ein weißer Fisch, zeigt an, dass wir in der Liebe glücklich sein werden. Wenn wir allein leben, werden wir jemanden treffen,
mit dem wir eine neue Beziehung beginnen werden. Sind wir bereits in einer Beziehung, wird sich diese in der folgenden Zeit verfestigen.
- Der schwarze Fisch kann mehrere Bedeutungen haben, positiv wie negativ. Es kann die Leichtigkeit symbolisieren, mit der
wir in Versuchung geraten, besonders wenn wir von einem tiefschwarzen Fisch geträumt haben. Haben wir jedoch einen schwarzen Fisch
gefangen, werden wir den Kampf gegen Triebe, Laster oder dunkle Gedanken gewinnen. Auch werden wir bald über eine Situation
hinwegkommen, die uns viel Stress bereitet hat.
- Ein roter Fisch gilt als Zeichen von Glück und ist ein besonders gutes Omen. Er zeigt auch Gesundheit und die Möglichkeit
eines glücklichen Ereignisses in naher Zukunft an. Von einem großen roten Fisch zu träumen, bedeutet beispiellosen Wohlstand im
Geschäftsleben.
- Wenn wir von einem Fisch mit Beinen träumen, ist es an der Zeit, unseren Horizont zu erweitern, indem wir unser Wissen
erweitern. Außerdem signalisiert der Traum die Notwendigkeit einiger Veränderungen in unserem Leben.
- Exotische Fische, die zusammen schwimmen, können eine frei fließende Spiritualität bedeuten. Farbige Fische kündigen die
Heilung einer Krankheit an. Ein seltsam aussehender Fisch bedeutet, dass wir mit unserem Leben ziemlich unzufrieden sind, und dass etwas
unsere Aktivitäten hemmt.
- Liegende Fische deuten auf eine Abschwächung der Vitalität hin. Sehen wir fliegende Fische, ist es
wahrscheinlich, dass wir in Zukunft unsere Schwierigkeiten überwinden können.
- Befindet sich der Fisch auf dem Trockenen, so fürchten wir uns vor unerfüllbaren Ideen und Wünschen.
- Fische, die wir als glitschig und kalt empfinden, deuten häufig auf eine gewisse Gefühlskälte hin, die wir durch
leere Freundlichkeit vertuschen, dieses unrechte Verhalten sollten wir ändern.
- Tote Fische stellen Dinge dar, die wir irgendwie subtil wahrgenommen haben. Ein einzelner toter Fisch kann jemanden aus
unserem Leben darstellen, der emotional erkaltet ist, oder als Vorzeichen für ein bevorstehendes Desaster stehen. Es kann "Du bist der
Nächste" bedeuten, wie in der berühmten Szene mit dem Fisch in "Der Pate".
- Viele tote Fische stehen für Traurigkeit, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und dass wir von verräterischen Menschen
ausspioniert werden könnten. Auch ein bevorstehender Krieg kann damit gemeint sein. "Wer den Fisch nicht fangen kann, muss das Meer
austrocknen" {Diktatorenweisheit}.
- Ein einzelner toter Fisch bringt Bitterkeit, Traurigkeit, Einsamkeit, aber es kann auch bedeuten, dass wir Ausdauer und
Ehrgeiz beweisen werden, unsere Feinde loszuwerden.
- Fische kaufen wird von alten Traumbüchern oft als Warnung vor der Hinterlist anderer verstanden, denen wir trotz ihrer
Freundlichkeit nicht blind vertrauen dürfen. Sonst bezieht sich der Kauf von Fisch auf Gier und Krankheit.
- Einen Fisch streicheln kündigt an, dass wir uns mit einfachen Frauen auseinandersetzen müssen, die Vorurteile mit sich
bringen.
- Fisch essen besagt, wir brauchen uns vor entscheidenden Ereignissen nicht zu fürchten. Verschlucken wir aber die Gräte,
sollten wir uns vor Betrügern hüten. Das Essen von Fischen kann auch das Vertrauen symbolisieren, dass wir ein Problem aus der Welt
schaffen können.
- Der gefrorene Fisch symbolisiert Horizonterweiterung und Erkenntnisfähigkeit. Vielleicht werden mit einer Aufgabe
konfrontiert, die einen direkteren Ansatz erfordert, und bei der wir entschlossener und stärker sein müssen, als je zuvor. Er kann auch ein
Signal für die Wendungen des Lebens sein. Vielleicht klammern wir uns zu sehr an die Vergangenheit. Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt,
um loszulassen.
- Einen Fisch braten bedeutet, dass uns die Zukunft egal ist. Der Traum, in dem wir einen gebratenen Fisch aus der Pfanne
nehmen, weist auf gute und unerwartete Neuigkeiten hin. Wenn wir davon träumen, gebratenen Fisch zu essen, kann es sein, dass wir
gesundheitliche Probleme bekommen werden.
- Der Fisch, von dem wir verschlungen werden, kündigt häufig an, dass wir uns durch Inhalte des Unbewußten bedroht fühlen,
weil sie nicht mehr genügend unter Kontrolle zu halten sind; manchmal kommt darin eine ernstere seelische Krankheit zum Ausdruck.
- Bekommen wir Fische geschenkt, kann das oft vor übler Nachrede durch scheinbar freundliche Menschen warnen.
- Fische, die uns aus der Hand gleiten, warnen meist ebenfalls vor Schmeicheleien. Wenn eine schwangere Frau davon
träumt, dass ein Fisch aus ihrem Körper kommt, wird sie ein Mädchen zur Welt bringen.
- Angel, Fischhändler oder Fischmarkt sind jeweils positive Symbole, die Erfolge und finanzielle Gewinne
verheißen.
- Selbst ein Fisch sein kann nach Gustav Jung bedeuten, dass wir uns im Bad der Lebensquelle erneuern und verjüngen
können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schwimmt der Fisch im Wasser und ist gesund und munter, so ist das Gefühlsleben des Träumenden ausgeglichen und harmonisch.
- Befindet sich der Fisch auf dem Trockenen, so fürchtet sich der Träumende vor unerfüllbaren Ideen und Wünschen.
- Ein Schwarm von kleinen Fische verweist auf den Zustand nervlicher Erregung oder Überforderung hin.
- Bekommt man Fische geschenkt, kann das oft vor übler Nachrede durch scheinbar freundliche Menschen warnen.
- Fische kaufen wird von alten Traumbüchern oft als Warnung vor der Hinterlist anderer verstanden, denen man trotz ihrer Freundlichkeit nicht blind vertrauen darf.
- Fische, die einem aus der Hand gleiten, warnen vielleicht ebenfalls vor Schmeicheleien.
- Fische, die man als glitschig und kalt empfindet, deuten häufig auf eine gewisse Gefühlskälte hin, die man durch leere Freundlichkeit vertuscht; dieses unrechte Verhalten sollte man ändern.
- Der Fisch, von dem man verschlungen wird, kündigt häufig an, dass man sich durch Inhalte des Unbewußten bedroht fühlt, weil sie nicht mehr genügend unter Kontrolle zu halten sind; manchmal kommt darin eine ernstere seelische Krankheit zum Ausdruck.
- Angel, Fischhändler oder Fischmarkt sind jeweils positive Symbole, die Erfolge und finanzielle Gewinne verheißen.
- Ißt man einen Fisch, braucht man sich vor entscheidenden Ereignissen nicht zu fürchten. Verschluckt man aber die Gräte, sollte man sich vor Betrügern hüten.
- ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung.
- Fische im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen; schwimmen sehen: Zeichen kommenden Glücks.
- kleine Fische: Verluste, Krankheit, Kummer; bringt Unzufriedenheit.
- goldene Fische sehen: Erfüllung einer Hoffnung.
- fliegenden Fisch sehen: hinterhältige Mitarbeiter und späte Stunden enthalten spezielle Gefahren; vermeiden Sie beides.
- viele Fische fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht; eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen.
- kalt oder glitschiger Fisch: man wird von Schmeichlern buchstäblich "eingeseift" und für deren Zwecke benutzt.
- Fisch essen: Gesundheit; bedeutet für Frauen leichte Geburt, für Männer, dass sie bei Frauen Glück haben werden; dauerhafte Freundschaften.
- Fisch als Auslage in einem Fischgeschäft sehen: Schwierigkeiten erwarten.
- Fische kaufen: warnt vor Betrug.
- tote Fische: signalisieren den Verlust von Macht und Reichtum durch eine schlimme Katastrophe;.
- von einem Fisch verschlungen werden: man leidet unter tiefen seelischen Konflikten und Gefühlen der absoluten Hilflosigkeit.
- Männer im Traum Fische essen sehen: man wird Glück bei Frauen haben.
- Einer jungen Frau verheißt ein Fischtraum einen gutaussehenden und talentierten Mann.
- Wenn Schwangere davon Träumen, Fische zu essen, kündigt sich eine leichte Geburt an.
(arab.):
- gewöhnliche Fische sehen: sich vergebliche Mühe machen.
- eine bestimmte Anzahl von Fischen sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen.
- Fische essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s).
- Fische kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden.
- Fisch kochen: für die Zukunft sorgen.
- Fische abschuppen: sich vergebliche Mühe machen.
(persisch):
- Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen.
- Gekochter Fisch tut Ihnen kund, dass Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten.
- Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern.
- Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben.
(indisch):
- Fische sehen: deine Freunde sind nicht ehrlich mit dir.
- lebendige Fische: deine Liebe findet kein Gehör.
- tote Fische: du wirst von Klatschereien verfolgt.
- Fische kaufen: du wirst mit falschen Ehrenbezeugungen überhäuft werden.
- Fische geschenkt bekommen: man wird dir Übles nachreden.
- Fische essen: du hast Glück in der Lotterie.
- kleine Fische: Streitigkeiten mit dem Ehepartner; Verdruß.
AQUARIUM = Gleichgültigkeit und Unnatürlichkeit,
sich mit bestimmten Problemen nicht beschäftigen wollen
Assoziationen: Mikrokosmos der Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle bin ich zu zeigen oder mir anzusehen bereit?
Aquarium im Traum symbolisiert Glück und Erfolg vor allem in Liebesdingen. Da es sich bei einem Aquarium um etwas handelt,
das künstlich geschaffen wurde, steht es außerdem für Oberflächlichkeit und Unnatürlichkeit. Es steht für Gleichgültigkeit. Obwohl von
bestimmten Menschen begeistert, besteht kein ernsthaftes Interesse, mit ihnen in Kontakt zu bleiben.
Auch Dinge die einen selbst betreffen scheinen gleichgültig zu sein. Das können z. B. Probleme sein, deren man sich bewußt ist, mit denen
man sich aber nicht ernsthaft auseinandersetzen will.
Aquarium gilt oft auch als Symbol für einen abgeschirmten, künstlichen Lebensraum, in dem natürliche Verhältnisse nur dargestellt werden.
Träume, in denen sie eine Rolle spielen, drücken das Verlangen nach "mehr Freiraum" {meist emotional} - oder nach einer spontanen,
naturnahen Lebensform aus. Man fühlt sich "wie hinter Glas" abgeschirmt und möchte diesen Zustand verändern.
Gewisse Gefühle und Empfindungen im Nahbereich sind gespielt und unecht. Meist mahnt dieser Traum davor, auf Fassaden zu verzichten
und sich vor falschen Gefühlen zu hüten.
Siehe Fensterscheibe Fisch Glas Glaswand Goldfisch Käfig Krebs Schaufenster Wasser Zoo
- Befinden sich tote Fische im Aquarium, deutet dies auf verlorene oder verpasste Gelegenheiten. Wir möchten unabhängiger
sein und uns nicht so sehr auf die anderen verlassen. Der Traum deutet auch auf einen Mangel an Taktgefühl im Umgang mit unseren
Mitmenschen hin. Uns wurde vielleicht einmal gesagt, dass wir nie geliebt wurden. Es kann auch ein Hinweis auf eine Beziehung sein, die
weder wächst noch reift. Es ist an der Zeit, schlechte Gefühle an die Oberfläche zu bringen und sie zu verarbeiten. Vielleicht ist es etwas in
uns selbst, das nicht mehr funktioniert oder bereits abgestorben ist.
- Ein toter Hai im Aquarium, kann als Vorahnung für eine Ablehnung, einen Verfall, oder sogar den Tod stehen. Wir versuchen,
einer Sache auf den Grund zu gehen. Wir oder sonst jemand versucht, die Realität zu manipulieren. Möglicherweise befinden wir uns in einer
frustrierenden Arbeitssituation oder in einer besonders schwierigen Beziehung.
- Rote oder schwarze Fische im Aquarium deuten auf Probleme hin, gegen die man aber kaum etwas unternimmt. Dabei
handelt es sich meist um schlechten Gewohnheiten oder negative Denkmuster.
- Krabben oder Kraken darin, warnen vor Hindernissen, die wir überwinden müssen, um erfolgreich zu sein. Uns fehlt es an
Initiative und neuen Ideen. Wir drücken unsere Wut auf unproduktive Weise aus. Vielleicht haben wir ein Problem, das wir nicht allein lösen
können. Wir dürfen uns nicht von Hindernissen davon abbringen lassen, unsere Ziele weiter zu verfolgen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Aquarium sehen: Unannehmlichkeiten;
- im Aquarium Fische und Reptilien sehen: Glück;
- selbst in einem Aquarium schwimmen: drohender Verlust.
(arab.):
- Aquarium: du wirst Unannehmlichkeiten haben.
- Fische im Aquarium halten: du musst weit zurückgreifen, um deinen Fehler zu finden, dann wird das Glück auf sich nicht warten lassen.
(indisch):
- Aquarium mit Fischen oder Reptilien kann vor allem finanzielle Erfolge ankündigen.
- leeres Aquarium sehen: Sorgen und Not.
- selbst im Aquarium schwimmen: es kann zu Verlusten kommen.
PUTZEN = Läuterung,
indem wir etwas Schädliches aus einem Bereich unseres Lebens entfernen
Assoziation: Wiederherstellung der Ordnung; Läuterung; Erhaltung und Pflege.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her?
Putzen im Traum bedeutet, dass man etwas Schädliches aus irgendeinem Bereich seines Lebens entfernt.
Es will uns auffordern, am eigenen Charakter die "Schmutzstellen" durch Weiterbildung, Überwindung von Hindernissen oder Verbesserung
einer Beziehung zu reinigen. Man ...
weiterORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, ...
weiterHAI = drohendes Unheil,
mit einer sehr gefährlichen Lebenssituation konfrontiert werden
Assoziation: Verwundbarkeit, Vernichtungsgefühl.
Fragestellung: Welche schreckliche Bedrohung bereit mir große Angst?
Hai im Traum bedeutet, dass wir entsetzt unsere Verwundbarkeit erkennen und bereits Angstgefühle unseres drohenden
Untergangs hegen. Wir werden das Gefühl nicht los, als können wir außer abwarten jetzt nichts mehr tun. Haiträume treten häufig auf, wenn
wir mit sehr schwierigen Lebenssituationen ...
weiterREINIGEN = den Versuch,
sich von einer Sünde oder einem Vergehen zu reinigen
Assoziation: Frühjahrsputz.
Fragestellung: Von was will ich mich befreien, um Raum für Neues zu schaffen?
Reinigen im Traum ist der Versuch, das Unterbewußtsein von der Erinnerung an eine schwere Sünde oder ein Vergehen zu
reinigen. Je mehr wir uns im Traum schrubben, desto zwingender / drängender ist der Impuls dazu. Einen Fleck von einem Kleidungsstück
abzuwaschen, hat ähnliche Implikationen.
Ein Traum ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSCHAF = Beeinflußbarkeit, Angepassstheit,
nicht für sich selbst denken
Assoziation: Konformität, Angepasstheit.
Fragestellung: Wem oder was laufe ich hinterher?
Schaf im Traum kann bedeuten, dass man nicht für sich selbst denkt, sich kritiklos dem Gruppenzwang anpasst und genau das
tut, was man gesagt bekommt. Meist geht es bei dieser Symbolik darum, ob man über eine Gruppe herrscht oder in ihr beherrscht wird.
Wobei die daraus resultierende Angst eine große Rolle spielt, ...
weiter