KOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper seine erste Informationsquelle. Der Körper und seine Funktionen übersetzen meist
seelische Belange. Mit einem körperlichen Mangel zeigt also das Unbewußte seelische und geistige Schwachstellen auf.
Die meisten psychischen und emotionalen Erfahrungen des Menschen überträgt er in Körpergefühle. Daher sind sie für Träume eine reiche
Symbolquelle. Wenn man sich seinen Gefühlen auf der Bewußtseinsebene nicht stellen will, kommen sie oft als verzerrte Traumsymbole zum
Ausdruck. Die verschiedenen Körperteile und -bereiche können unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispielsweise symbolisiert der
Oberkörper die Verbindung mit dem Geist und den spirituellen Anteilen des Charakters, während der Unterleib für Triebe, Instinkte und
emotionale Anteile des Charakters steht.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist der Körper im Traum der physische Ausdruck innerer Spiritualität.
Siehe After Auge Bauch Bein Blut Brust Busen Darm Daumen Eiter Fettleibigkeit Finger Fuß Gebärmutter Gehirn Gesäß Gesicht Haar Hals
Hand Haut Herz Hoden Kiefer Kinn Knie Knochen Kopf Krankheit Leber Leib Lippen Magerkeit Mund Muskeln Nabel Nase Niere Ohr
Organe Penis Rippe Rücken Rückgrat Schädel Schultern Skelett Sperma Stirn Urin Vagina Wangen Zähne Zehen Zunge
- Es kann vorkommen, dass wir kein Gesicht haben, quasi unsere offizielle Persönlichkeit verlustig ging.
- Eine unverheiratete Frau erkennt, dass ihr unterer Leib wie ein Schatten ist, dass also ihre weibliche Existenz sich noch nicht
verwirklicht hat. Sie muss hier noch Körper werden, dieses ihr leibliches, weibliches Wesen annehmen.
- Der Traum von einem verletzten oder schmerzenden Körperbereich sollte immer genau abgeklärt werden, denn
er enthält möglicherweise die Selbstdiagnose einer Krankheit, noch bevor der Arzt Symptome erkennen kann. Seit langem ist bekannt, dass
unsere Träume Hinweise auf Krankheiten geben können, bevor wir bewußt erkennen, dass irgend etwas nicht stimmt, und mit Sicherheit
bevor Krankheitszeichen für einen Arzt ersichtlich sind. Man fürchte aber nicht, dass jeder Alptraum eine ernsthafte Erkrankung ankündigt!
- Wenn man davon träumt, dass einem medizinisch etwas fehlt {vor allem, wenn der Traum sich wiederholt}, ist es Zeit, zum
Arzt zu gehen.
- Wer mit seinem Körper im Traum zufrieden ist, der kann im Wachleben auf seine geistige Kraft bauen.
- Ein sich in nichts auflösender Körper bedeutet, dass die Psyche gesundheitlich nicht in Ordnung zu sein scheint.
- Ein Konflikt zwischen Oberkörper und Unterleib weist auf eine gestörte Harmonie zwischen unseren mentalen Funktionen
und dem instinktiven Verhalten hin.
- Der Kopf eines Erwachsenen auf kindlichem Körper oder der Kopf eines Kindes auf dem Körper eines
Erwachsenen deutet darauf hin, dass man den Unterschied zwischen reifem Denken und Emotionen erkennen muss.
- Wenn die rechte Körperseite oder die rechte Hand im Traum eine besondere Rolle spielt, bedeutet dies, dass
man die logische Seite seiner Persönlichkeit zur Kenntnis nehmen sollte.
- Die linke Körperseite und die linke Hand hingegen machen deutlich, dass man sich seiner intuitiven, kreativen
Anteile bewußt werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Körper sehen: von unsichtbaren Feinden bedroht werden;
- Körper verletzen: zeigt Mangel an;
- Verletzungen am Körper sehen: man wird etwas entbehren oder auf etwas verzichten müssen;
- einen fremden Körper nackt sehen: in erotischen Träumen bedeutet es Liebessehnsucht; in neutralen Träumen bedeutet es, dass man eine Entdeckung machen wird;
- seinen eigenen Körper gesund sehen: man ist in sehr guter Verfassung;
- seinen eigenen Körper zu dick oder krank sehen: reale körperliche Ursachen, oder seelische Belastungen von denen man sich befreien sollte;
- seinen eigenen Körper entblößen: man wird sich einer Handlung schämen müssen;
- einenwachsenden Körper sehen: für Männer Verbesserung der sozialen Position; für junge Frauen bedeutet dies Schwangerschaft;
bei älteren Frauen stehen materielle Einnahmen bevor; bei jungen Mädchen wird eine heimliche Liebe auftauchen.
(arab.):
- Körper verletzen: Not und Verzweiflung in Aussicht haben;
- einen dicken Körper sehen oder haben: Nahrungssorgen werden dir fern bleiben.
(indisch):
-
eigener Körper: du kannst dich glücklich fühlen;
- mageren Körper: du kannst von Glück sprechen, es hätte auch schief gehen können;
- Körper waschen: du sollst bereuen, was du getan hast
GRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. In einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen.
Grün ist die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, sie steht für unsere Beziehung zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben,
dem wir mehr Beachtung schenken sollten, weil wir der Realität nicht entfliehen können. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies
Wachstum und neues Leben.
Siehe Ampel Baum Blatt Braun Farben Frühling Galle Giftgrün Gras Oliv Pflanzen Rot
- Helles sattes Grün steht für Heilung, Langlebigkeit und beste Gesundheit. Hellgrün kann auch eine körperliche Heilung, oder
das Überwinden seelischer Probleme ankündigen. Oft taucht hellgrün im Traum auf, wenn eine neue Karriere oder Beziehung beginnt. Wir
haben dabei das Gefühl der Erneuerung.
- Dunkelgrün weist auf egozentrisches Verhalten. Sich hauptsächlich mit dem eigenen Vergnügen oder persönlichen Gewinn
beschäftigten. Eifersucht, Habgier, Betrug, nicht teilen wollen. Dunkelgrün deutet manchmal starke Verlustängste oder Selbstmordabsichten
an. Es kann auch ungesundes Wachstum ankündigen, keine Verbesserung oder kein Vorankommen bedeuten oder schlechte Gefühle, die
wir nicht abregieren können.
- Leuchtende Grüntöne können Eifersucht, Gier oder Egoismus widerspiegeln. Das giftige Grün gilt als Farbe des
Teufels.
- Grüne Gegenstände sehen bedeutet, dass wir jetzt mit etwas Neuem beginnen können. Es ist ein sehr günstiger Zeitpunkt für
eine Umsetzung. Etwas kann uns viel Geld, Ruhm und Wohlstand bringen. Zögern wir nicht, auch wenn wir Zweifel haben, es ist die
richtiget Zeit, aktiv zu werden.
- Grünes Licht deutet auf die realistische Hoffnung und Erwartung hin, unsere Pläne erfolgreich umsetzen zu können. Es
verweist außerdem darauf, dass unsere Karriere reibungslos verlaufen wird.
- In Grün malen oder zeichnen bedeutet, dass wir hart im Nehmen sind. Wir lassen nicht den Kopf hängen, wenn etwas schief
geht. Wir wägen Vor- und Nachteile ab und lösen ein Problem auf logische Art. In der Regel wenden wir den besten Ansatz zur
Problemlösung an. Eine solche Methode spart viel Nerven und Geld.
- Hellgrüne Schlangen weisen auf Energien im Körperhaushalt, die wir zur Heilung einsetzen können. Sie stehen manchmal
auch für persönliches Wachstum, Beständigkeit und Entschlossenheit. Dunkelgrüne Schlangen werden oft mit Eifersucht, möglicherweise
auch mit Betrug assoziiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen.
- Grün als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes.
- Wenn wir von einer blaugrünen Farbe träumen, ist die richtige Entscheidung, einen Anwalt zu beauftragen, um den Rechtsstreit abzuschließen, der uns lange Zeit beschäftigt hat.
- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin.
- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen.
- grünes Wasser: gutes Fortkommen.
- grünes Kleid tragen: bringt Glück.
(arab.):
- Grün als Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung.
BLUTEGEL = negative Gedanken und Gefühle,
etwas so schnell wie möglich loswerden wollen
Assoziation: Negative Gedanken und Gefühle; ausgesaugt werden;
Fragestellung: wer oder was will mich aussaugen?
Blutegel im Traum werden oberflächlich-trivial als Warnung vor falschen Freunden verstanden, von denen wir "ausgesaugt"
werden. Ein Traum-Blutegel symbolisiert manchmal eine Person oder Situation, die sich an unseren Finanzen zu schaffen macht.
Sie gelten als Indikator für unsere Haltung gegenüber der schweigsamen Mehrheit und deren negativen Einfluss auf unsere Gewohnheiten.
Ein Egel kann auch etwas Gefährliches darstellen, dass wir so schnell wie möglich loswerden wollen, weil es den guten Geist, die Kraft und
das Vertrauen aussaugt
Blutegel in Träumen beziehen sich auch auf negative Gegenstände, die uns das Leben und die Energie entziehen. Dies können
Gewohnheiten, Menschen oder Ereignisse sein, die unseren Körper und Geist ständig verschlechtern. Gleichzeitig leben diese negativen
Tiere von unserer Lebensvitalität. Wenn wir sie machen lassen, werden sie mit der Zeit wachsen, sich vermehren und uns weiteren Schaden
zufügen.
Da Egel auch in der Medizin verwendet werden, deutet man sie gelegentlich auch als Hinweis auf bevorstehende Krankheiten oder eine
baldige Genesung
Siehe Aal Blut Tausendfüßler Vampir Wurm
- Ein sich an uns festsaugender Blutegel deutet auf eine gierige Person oder ein Laster, das uns wie ein Vampir süchtig
machen kann. Vielleicht nutzt jemand unsere Nachlässigkeit aus, und erleichtert uns von unserem Geld oder Ressourcen. Die Blutegel am
Körper kennzeichnen eine unangenehme und schwierige Situation. Um genauer herauszufinden, was die Blutegel bedeuten, müssen wir uns
daran erinnern, auf welchem Körperteil sie saßen.
- Blutegel an Armen oder Händen zeigen, dass jemand von unserer Arbeit in der Schule oder am Arbeitsplatz
profitiert.
- Blutegel auf dem Rücken, bedeuten einen Verlust an Wohlstand. Wenn wir nicht aufpassen, könnte uns jemand hinter
unserem Rücken betrügen oder bestehlen.
- Blutegel an Füßen und Beinen, deuten auf eine Krankheit hin, die unsere Mobilität beeinträchtigen könnte.
- Blutegel am Mund sagen voraus, dass uns jemand mit schrecklichen Beleidigungen, die unser Selbstvertrauen zerstören, das
Leben schwermacht. Wir werden auf den Kopf gestoßen sein, und nicht in der Lage sein, unsere Position zu verteidigen.
- Am gesamten Körper Blutegel haben, bedeutet, mit Schulden belastet zu sein, die kaum noch zu bezahlen sind. Wir bluten
aus weil wir mehr ausgeben, als wir uns leisten können. Einige Personen profitieren konsequent von unseren Geldverlusten. Wir müssen eine
Möglichkeiten finden, um die Verluste auszugleichen.
- Zu träumen, dass wir Blutegel entfernen, bedeutet, dass die negativen Einflüsse und Ursachen unserer psychischen
Probleme beseitigt werden müssen. Wenn wir nicht aufpassen, wird etwas uns erschöpfen und in die Tiefe ziehen.
- Viele Blutegel und Blutegelbefall sehen, bedeutet, dass wir von mehreren Personen sabotiert und
heruntergezogen werden. Menschen in unserer Nähe saugen uns aus. Das können Kollegen oder der Chef sein. Vielleicht arbeiten oder
leben wir in einer halsbrecherischen und unfreundlichen Umgebung.
- Blutegel töten bedeutet, dass wir Feinde oder Menschen überwinden werden, die unsere Energie verbraucht haben. Wir
töten eine giftige und parasitäre Beziehung ein für alle Mal. Der Traum legt nahe, dass wir schlechte Verbindungen vollständig abschneiden
müssen.
- Blutige Egel stellen einen gefährlichen Liebhaber oder den Ehepartner dar. Er oder sie könnte unsere Schwächen ausnutzen
und unser Vertrauen mißbrauchen. Achten wir auf verdächtige Handlungen auf unseren gemeinsamen Bankkonten.
- Lange Blutegel spiegeln Pech in der Liebe wider. Wir erwarten bestimmte Änderungen, die von unserem Lebensgefährten
einfach ignoriert werden.
- Auch die Farbe der Egel spielt eine Rolle. So weisen schwarze Blutegel auf eine schlechte Karriere oder Berufswahl hin. Es
mag sein, dass wir gebeten werden, eine unerwünschte Arbeit zu leisten. Weiße Blutegel deuten auf eine kritische manchmal
auch tödliche
Krankheit hin. Dagegen sagen grüne Blutegel ein gutes Einkommen voraus. Wir werden von einem geschäftlichen Projekt leben können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dieses nicht gerade beliebte Tierchen ist in seltenen Fällen auch als Symbol für (uneingestandenen?) Ekel vor dem eigenen Körper zu
verstehen.
- Blutegel sehen: Feinde treten Ihre Interessen mit Füßen;
- Blutegel an anderen sehen: Zeichen von Krankheit oder Problemen mit Freunden;
- Blutegel aus medizinischer Sicht sehen: für Kranke Genesung, für Gesunde Krankheit;
- wenn Blutegel einem beißen: Gefahr lauert dort, wo man sie nicht vermutet.
- Goldene Blutegel weisen auf ein langes Leben hin. So sollen jene Egel, die einst vom Blute Jesu getrunken haben, unsterblich geworden sein und im Traum als goldene Egel erscheinen. Bei alle Menschen, die mit ihnen in Berührung gekommen sind, ist lebenslang eine rote Stelle zu sehen, wo sie einst gesaugt haben.
(arab.):
- deine Habsucht wird dir nur Schaden bringen, hüte dich vor Wucherern.
BADEWANNE = emotionale Gelassenheit,
seinen Problemen die kalte Schulter zeigen
Assoziation: Mit seinen Gefühlen gut umgehen können;
Fragestellung: Welche Probleme werde ich bereinigen?
Badewanne im Traum verdeutlicht, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen. Wir fühlen uns gut und freuen uns
des Lebens, weil wir Schwierigkeiten und Probleme an uns abblitzen lassen, oder ihnen wirksam auf den Leib rücken können. Darüber
nachsinnen, wie wir uns vom emotionalen Ballast unserer ...
weiterFETT = Priorität der materiellen Werte,
sich das Leben zu leicht machen
Assoziation: Schutz, Sensibilität, Sicherheit.
Fragestellung: Welche Ängste bin ich aufzugeben bereit?
Fett im Traum kann bewußt machen, dass wir in einer Situation nicht so vorsichtig waren, wie wir es hätten sein wollen. Wir
haben Bedingungen geschaffen, die uns nicht zum Vorteil gereichen und sich als "schlüpfrig" oder unbequem erweisen könnten.
Wenn wir oft davon träumen, kann das als Hinweis darauf ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterWERFEN = Aspekte des Selbst,
von denen man sich befreien sollte
Werfen im Traum zeigt an, dass es etwas oder jemanden gibt, von dem man sich in seinem Leben befreien muß. Dabei zeigt der
Gegenstand, den man wirft an, wovon man sich befreien sollte.
Wenn jemand etwas auf uns wirft, deutet dies darauf hin, dass es etwas gibt, das man übersehen hat, und das näher
untersucht werden muß. Vielleicht wäre es jetzt ratsam, besser auf der Hut zu sein, gegenüber allem, was einem in die Quere ...
weiter