joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!

==> weiterlesen

So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
 
Funktionen: Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
 
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
 
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienung des Traumtagebuches zu erleichtern. Details

akzeptieren    ablehnen
      Farben
Farben
facebooktwitter   (54) ∅5.3 stars
Update: 16.03.20

Traumsymbol Farben: Aussagen über den seelischen Zustand, je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik


aggressive Farbe, bunte Farben, dunkle Farben,

Farbe Blau

, Farbe der Finsternis, Farbe der Kreativität, Farbe der Natur, Farbe der Sufis, Farbe der Unschuld, Farbe der Venus, Farbe des Apollon, Farbe des Feuers, Farbe des Himmelsmantels, Farbe des Jupiters, Farbe des Mars, Farbe des Schattens,

Farbe Grün

,

Farben anrühren

, Farben in Schachtel,

Farben kaufen

, Farben mischen, Farben sehen, Farbe reiben, farbig träumen, Farbsymbolik, Farbton, gebrochene Farben, gelbe Farbe, gesättigte Farben, helle Farben, in Farbe, langweilige Farbe,

Mischfarben

,

mit Farbe anstreichen

,

mit Farbe arbeiten

, mit Farben hantieren,

Primärfarben

, rote Farbe,

schwarz weiß

,

Sekundärfarben

, Sonnenfarbe, unentschlossene Farbe,

von Farben träumen

, Wasserfarben, Ölfarben

  • Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol - und so auch jede Farbe - Träger ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften.
  • Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben.
  • Durch Schwarz oder Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht.
  • Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und "Herz", und Blau, nämlich Seele, zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft.
  • Ist die Farbe im Traum nicht in ihrem reinen Zustand, bedeutet dies, dass die Eigenschaften ebenfalls nicht in ihrer stärksten Ausprägung vorkommen.
  • Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an;
  • die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien.
  • Farben anrühren oder mischen kündigt geschäftliche Erfolge an; handelt es sich aber um Wasserfarben, muß man noch einige Risiken sorgfältig erwägen.
  • Farben kaufen deutet oft auf ein monotones Leben und das Bedürfnis nach mehr Abwechslung hin, dem man nachgehen sollte.
  • Mit Farben arbeiten {streichen} warnt oft vor falschen Erwartungen und Hoffnungen, es ist aber auch möglich, daß man vor Unehrlichkeit gegen andere gewarnt wird, die sich letztlich gegen einen selbst richten wird.
  • Sich selbst anstreichen zeigt, dass man sich der Lächerlichkeit preisgibt, getäuscht und belogen wird; streicht man einen anderen an, sollte man einen Menschen nicht verspotten oder täuschen.
  • Ein Auto oder Haus anstreichen kann nur anhand der Bedeutung dieser Symbole und der gewählten Farben gedeutet werden; man erhält dann Auskunft über die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung.
  • Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive Farbe auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, daß Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen - oder umgekehrt "durch den Kakao zu ziehen"!
  • Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst hat. Schwarz ist die Farbe der Finsternis. Es ist die Farbe der Kreativität, da aus dem Dunkel alles geboren wird.
  • Schwarz - Weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
  • Grau verweist wie Grün auf die Mischung von Licht und Finsternis, allerdings ist Grün dem Leben, Grau eher dem Toten verbunden. Grau wird oftmals als langweilige Farbe angesehen. Grau ist die typische Farbe des Schattens in seiner Bedeutung als das Unbewußte.
  • Beige ist ein unauffälliger und mitunter langweiliger Farbton. Er symbolisiert im Traum häufig die Konvention, jedoch auch den Alltag...
  • Rot ist die Farbe des kämpferischen Mars, der Feuer und Lebendigkeit personifiziert. Es symbolisiert ferner die königliche oder kaiserliche Macht, den Mut und die Leidenschaft, aber auch Kindlichkeit, Zorn, Haß und Grausamkeit. Mit der Farbe Rot wird im Traum der körperliche Aspekt betont, Aktivität und Freude, Leidenschaft und Liebe. Helles Rot wird mit Gefühlswärme und aufrichtiger Zuneigung gleichgesetzt. Dunkles Rot versinnbildlicht Energie und Antriebskräfte, Leidenschaften und Begierden, die einen Menschen beherrschen.
  • Kirschrot: Dieses auffallende Rot ist im Traum die Farbe der Erotik und Sexualität. Kirschrot sind Idealerweise die küssenden Lippen.
  • Rosa verweist im Traum auf regressive Sehnsüchte, auf raffinierte {verfeinerte oder überfeinerte} Bedürfnisse, auf den Wunsch nach oder den Widerstand gegen Leichtigkeit in Liebe und Leidenschaft.
  • Orangefarben zeigt einen noch unreifen Idealismus und viel Begeisterungsfähigkeit an. Orange stellt den Wärmepol des Spektrums dar und symbolisiert damit auch das Mitgefühl. Aus diesem Grund tragen buddhistische Mönche oft orangefarbene Roben. Orange symbolisiert im Traum Lebensfreude und emotionale Wärme.
  • Dunkles Orangerot kann auf Zynismus eines enttäuschten, verbitterten Menschen hinweisen.
  • Gelb ist nicht allein Zeichen von Neid und Mißgunst, sondern auch von Lebenskraft, Harmoniebedürfnis und Gerechtigkeitssinn. Gelb ist die Farbe des römischen Gottes Apollon. Es ist die Sonnenfarbe und die der Kommunikation {in manchen Ländern heutzutage Farbe der Post}. Durch sein Strahlen symbolisiert Gelb die Großherzigkeit, die Klugheit und den Intellekt - die Weisheit, aber auch den Verrat. Sprichwörtlich wird mit Gelb mit Neid verbunden. Ein gelbes Traumsymbol betont stets den geistigen Aspekt, verweist auf Freiheit und Ausweitung. Ein schmutziges Gelb stellt möglicherweise die negativen Aspekte dieser Farbe besonders heraus; andererseits drückt sich in der gebrochenen Farbe häufig aus, daß eine bestimmte Gefahr im Zusammenhang mit dem Thema, das durch die Farbe symbolisiert wird, erkannt ist!
  • Grün verkörpert große Naturverbundenheit und seelisch-geistiges Wachstum. Dunkles Grün kann für Abneigungen bis hin zum Ekel und Lebensüberdruß stehen. Grün ist bei den Römern die Farbe der Venus. Es symbolisiert das Schöpferische und die Wiedererneuerung {als Farbe der Natur}. Besonders beliebt ist Grün im islamischen Kulturbereich. Es ist die Farbe der Sufis. Der Prophet Mohammed trägt einen grünen Mantel. In der heutigen Traumsymbolik wird bei Grün meistens Goethes Beobachtung betont, daß sich nämlich in dieser Farbe Licht und Finsternis zu gleichen Anteilen mischen. Blau als der farbige Stellvertreter der Finsternis mischt sich mit gelb, dem farbigen Vertreter des Lichts. Damit wird die Balance zwischen den dunklen und hellen Seiten des Träumers angesprochen. - Nicht zu vergessen ist jedoch auch die Bedeutung der Farbe Grün als des Unreifen und Unfertigen.
  • Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu tun. Blau ist die Farbe des Jupiters und Junos {römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt} und wird in christlicher Zeit zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite {Anima}, die Seele, außerdem Wahrheit und Treue, Frieden und Ruhe. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die Innenschau verwiesen. Blau deutet auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin. Der negative Aspekt dieser Farbe zeigt sich im getrübten Blau, das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann.
  • Braun ist die Symbolfarbe der Erde.
  • Violett ist eine unentschlossene Farbe, die oft bei jungen Menschen das Bedürfnis nach geistiger Führung, innerer Harmonie und mehr Selbsterkenntnis verdeutlicht.
Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen, aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle Farben.
 
Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben; oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen verständlich. Dadurch, daß die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen wichtigen Unterschied.
 
Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können. Nach Meinung einiger Traumforscher verfügen Menschen, die farbig träumen, über mehr Temperament als andere, die alles nur schwarzweiß sehen. Wer mit Farben hantiert, will irgend etwas übertünchen, das ihm nicht gefällt.
 
Fast alle Träume laufen in Farbe ab, der Träumende kann sich nur nicht immer bewußt daran erinnern. Farben werden im Traum wie in der Realität oft als Signalzeichen eingesetzt; kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, daß das Unterbewußtsein eine bestimmte Botschaft übermitteln will. Farben haben eine heilende Wirkung. Wenn sie im Traum auftauchen, können sie wichtige Hinweise über Krankheit und Heilung geben.Sie bedeuten im einzelnen:
  • Blau: Dies ist die Farbe des klaren, blauen Himmels. Sie ist die primäre Heilfarbe und verweist auf Entspannung, Schlaf und Friedfertigkeit.
  • Braun: Die Farbe der Erde, des Todes und des Engagements.
  • Gelb: Es kommt dem Tageslicht am nächsten. Die Farbe ist verbunden mit dem emotionalen Selbst; ihre Eigenschaften sind Denken, Distanz und Urteilskraft.
  • Grau: Über die tatsächlichen Eigenschaften dieser Farbe läßt sich streiten; im allgemeinen werden Demut und Fürsorge mit ihr assoziiert.
  • Grün: Dies ist die Farbe des Gleichgewichts und der Harmonie. Sie steht für Natur und das Leben der Pflanzen.
  • Magenta: Diese Farbe verbindet das Materielle und das Spirituelle miteinander. Sie symbolisiert Verzicht, Selbstlosigkeit, Perfektion und meditative Praxis.
  • Orangefarben: Sie ist eine essentiell heitere, erbauliche Farbe; mit ihr werden Heiterkeit und Unabhängigkeit assoziiert.
  • Rot: Ausdruckskraft, Stärke, Energie, Leben, Sexualität und Macht werden dieser Farbe zugeordnet.
  • Schwarz: Diese Farbe enthält potentiell alle Farben. Sie deutet auf Ausdruck, Negativität und Urteilskraft hin.
  • Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit und Ehrlichkeit.
  • Violett: Manchen Menschen ist diese Farbe zu kräftig; sie bedeutet Würde, Respekt und Hoffnung. Ihr Ziel ist Erbauung.
  • Weiß: Die Farbe, die alle Farben in sich birgt. Sie verweist auf Unschuld, spirituelle Reinheit und Weisheit.
Spirituell: Farbe bestätigt die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies:
  • Rot ist die Farbe des Selbstbildnis und der Sexualität;
  • Orange steht für Beziehung - zu sich selbst und anderen Menschen.
  • Gelb ist das emotionale Selbst;
  • Grün steht für Selbstbewußtheit;
  • Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit;
  • Indigo ist die Farbe der Kreativität;
  • und Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Aquamarin Blau Beige Braun Farbstoff Grün Giftgrün Gelb Gold Grau Kupfer Licht Lila Palette Purpur Ocker Oliv Orangefarben Rosa Rot Schwarz Silberfarben Transparent Violett Weiß

Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für Intuition, Blau für das Denken, Rot für Gefühle und Grün für unsere Empfindungen.
 
Im Allgemeinen widerspiegeln helle, kräftige und leuchtende Farben, wie wir sexuell kommunizieren, während dunkle Farben aus traumpsychologischer Sicht unsere Ängste und Sorgen beschreiben.

Siehe Aquamarin Blau Beige Braun Farbstoff Grün Giftgrün Gelb Gold Grau Kupfer Licht Lila Palette Purpur Ocker Oliv Orangefarben Rosa Rot Schwarz Silberfarben Transparent Violett Weiß

  • Farbsymbolik ist fast immer mit sexuellen Leidenschaften verbunden, wobei Schwarz und Weiß (als männlich und weiblich) als Extreme gelten, dazwischen liegen verschiedene Nuancen; bedeutet Willkür, der man leicht zum Opfer fallen kann.
  • weiße Farbe: ist das Zeichen der Reinheit und der Unschuld, kalt, unfertig, Jungfrau, auch: günstig, besonders in Angelegenheiten, die anderen Menschen betreffen, wie Öffentlichkeitsarbeit.
  • schwarze Farbe: Trauer, Kummer; Nacht, beunruhigend, auch: signalisiert größere Anstrengungen, bevor sich der Erfolg einstellt.
  • rote Farbe: Zorn und Streit, Laster, Wut, Teufel, sexuell.
  • Farben in einer Schachtel sollen nach alten Deutungen finanzielle Gewinne und Wohlstand verheißen.
  • Scharlach: ist eine Warnung vor Streit.
  • Purpur: bedeutet angenehme Neuigkeiten von unerwarteter Seite.
  • grüne Farbe: gilt für gute Hoffnungen, erwachend, unentschieden, auch: verheißt eine Reise oder Geschäfte mit Menschen in weiter entfernten Gegenden.
  • blaue Farbe: läßt auf Treue schließen, Angleichung, Anpassung, Milde, Wohlstand durch andere Menschen.
  • gelbe Farbe: kündet Neider an, Intuition.
  • orange: man sollte eine zeitlang keine wichtigen Veränderungen in seine Angelegenheiten erwarten.
  • braune Farbe: Leid.
  • graue Farbe: erzeugt Verzweiflung.
  • einen Pinsel in die Hand nehmen: steht für Zufriedenheit mit dem derzeitigen Leben.
  • sich damit anstreichen: man wird belogen werden.
  • sich das Gesicht mit Farbe anstreichen: man wird sich lächerlich machen.
  • einem anderen das Gesicht färben: man soll über einen anderen nicht spotten.
  • einen Gegenstand damit anstreichen: man ist einem Freund gegenüber nicht ganz ehrlich.
  • einen Wagen färben: es steht eine Überraschung bevor, siehe betreffende Farbe.
  • Farbe reiben: bedeutet guten Geschäftsgang.
  • Farbe kaufen: man sehnt sich nach Abwechslung.
  • in einem Behälter haben: verheißt eine gefüllte Kasse.
  • Wasserfarbe zum Malen vorbereiten: man wird sich in eine unsichere Sache einlassen.
  • Ölfarben verwenden: man wird seine Lage sicherer gestalten.
  • Flaggen oder Dekorationen in vielen hellen Farben sehen: Erfolg in allen Unternehmen.
  • frisch gestrichene Häuser: mit einem Plan Erfolg haben.
  • auf der Kleidung haben: gedankenlose Kritik anderer wird einen unglücklich machen.

Deutungsempfehlung:



Traum deuten und im Tagebuch speichern:
helpbutton

Traum speichern
Kommentare zum Traum: (optional)
comment comment Hilfebutton
Kommentare sind rein privat. Sie sind weder für die Öffentlichkeit noch für Suchmaschinen einsehbar.
Variationen: farbe, farben, farbig, farbige, farbigem, farbigen, farbiger, farbiges
Traumsuche | Statistik | Dokumentation
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
x