KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich auf
unseren Wunsch, ein Kind zu haben und großzuziehen, oder wir sind mit neuen Lebensplänen {Berufswechsel etc.}
befaßt.
Im allgemeinen kommt dem Kind als Traumsymbol eine positive Bedeutung zu, es sei denn es handelt sich um ein schwaches, gebrechliches
und krankes Kind. Versuchen wir, uns an das Verhalten des Traumkindes zu erinnern - war es freundlich oder unfreundlich, lachte es, oder
hatte es einen Wutanfall?; und überlegen uns, ob der Traum eine Aussage über unser derzeitiges Leben und Verhalten beinhaltet.
Als Symbol nicht immer günstig, weil oft abschätzig gemeint: "Nur Kinder können so handeln!" Das Traumkind umreißt vielfach eine
"unmündige" Meinung, wobei wir uns kleiner machen, als wir eigentlich sind.
Aber es ist auch das Symbol neuer Möglichkeiten, die eine ganz andere Bewußtseinslage ergeben können. In Schwangerschaftsträumen
wird es vom Träumer ausgetragen und geboren; in diesem Fall zeigt es ebenfalls eine neue Entwicklung an, um die wir uns im Wachleben
bemühen sollten, oder das widerspricht dem vorher Gesagten nicht - das Ende eines Lebensabschnittes.
Es macht Eltern auf Schwierigkeiten ihres eigenen Kindes aufmerksam, auch wenn das Traumbild Günstiges vorgaukelt. Aber es weist auch
auf einen verborgenen Weg hin, den wir beschreiten, oder auf eine Kostbarkeit, die wir gewinnen könnten. Im negativen Sinn zeigt das
Kind einen allgemeinen Notzustand auf, oder es steht für ein Tier, das unserer Hilfe bedarf.
Spirituell:
Das Kind symbolisiert die Haltung des unbefangenen Empfangens.
Siehe Baby Bruder Jugend Junge Kindergarten Kindheit Mädchen Schwester Sohn Tochter
- Das eigene Kind im Traum sehen, stellt Ideen, Regeln oder Entwicklungen dar, die Potential haben. Etwas im Leben,
das uns ermutigt oder von dem wir unterstützt werden.
- Fremde Kinder stehen für kreative Bereiche des Lebens, die sich gerade entfalten. Sachverhalte, die noch ganz neu sind
oder für die wir uns erneut begeistert haben. Ein solcher Traum könnte durchaus ein Traum von uns selbst sein.
- Das Kind verlieren stellt Überlastung dar, oder dass wir uns bei einem Projekt übernommen haben. Ein Kind verlieren,
das wir in Wirklichkeit nicht haben, bedeutet, dass wir lernen müssen, uns zu wehren, wenn wir mit Lebensschwierigkeiten konfrontiert
werden. Wenn wir ein Kind im Wald verloren haben, bekommen wir es mit kleineren Problemen zu tun, wenn es jedoch ein Baby war,
werden es große Probleme sein.
- Das eigene Kind in der Menschenmenge zu verlieren, zeigt, dass wir entweder eine bestimmte Person in unserem Leben
vermissen, oder Angst haben, nicht die volle Kontrolle über eine Situation zu haben. Auch kann Trennungsangst bestehen. Vielleicht fällt es
uns schwer, uns richtig mit unserem Kind zu verbinden. Wir machen wahrscheinlich schwere Zeiten mit unserem Kind durch und können ihn
oder sie nicht so richtig verstehen.
- Ein sterbendes Kind stellt einen schmerzhaften Verlust oder eine unangenehme Veränderung dar, wobei ein totes Kind
manchmal auch das ersehnte Ende eines wachsenden Problems reflektieren kann.
- Ein Kind sterben sehen, bedeutet, dass wir gerade eine wirklich schwierige und anstrengende Zeit durchmachen. Dabei
kann es sich um eine Arbeit handeln, die wir tun müssen, jedoch gar nicht machen wollen. Es kann auch ein Symbol für die vorzeitige
Beendigung eines Projekts sein. Wenn wir etwas begonnen haben, das bisher nicht funktioniert hat, müssen wir es aufgeben. Oder wir
stehen kurz vor der Geburt eines Kindes und machen uns zu viele Sorgen.
- Ein Kind töten, kann bedeuten, dass wir dazu neigen, etwas Neues abzulehnen und aus dem Weg zu gehen, das gerade
versucht, in unser Leben Einzug zu halten.
Zeuge werden, wie ein Kind getötet wird, bedeutet, dass wir im realen Leben schnell an Energie verlieren, was unsere
Arbeitsfähigkeit beinträchtigen kann. Wir müssen unseren Zeitplan überdenken, und dürfen nicht zu viel arbeiten.
- Mit dem Auto ein Kind überfahren oder sehen, wie es überfahren wird, ist ein alarmierendes Zeichen, das nicht ignoriert
werden darf. Es bedeutet zwar, dass dies im Wachleben nicht geschehen wird, aber es besteht eine Gefahr mit ähnlichem Ausmaß. Wenn
wir selbst fuhren, riskieren wir in einem urplötzlichen, unerwarteten Moment die Kontrolle über eine Situation zu verlieren.
- Wenn das Kind im Traum gedeiht, dann gelingt auch das Zukunftsprojekt. Die weitere Bedeutung kann sich aus den
Symbolen Junge und Mädchen ergeben.
- Böse Kinder symbolisieren negative Aspekte der Persönlichkeit, die wir selbst aktiviert oder die von anderen bestärkt
werden.
- Ein respektloses Kind, das sich selbstsüchtig benimmt, ist oft ein Abbild der eigenen Fehler. Haben wir uns kürzlich
"kindisch" verhalten?
- Beißende Kinder sagen ungewöhnliche Veränderungen, unvorhergesehene Komplikationen oder Neuigkeiten voraus. Und
höchstwahrscheinlich wird all dies äußerst unerwartet sein. Wenn die Kinder uns beißen und wir sie beschimpfen, deutet dies auf eine Arbeit
hin, die andere nicht machen wollen.
- Viele Kinder im Traum weisen darauf hin, dass irgend etwas in unserer Seele in Aufruhr ist, dass man der Umwelt ratlos
gegenübersteht.
- Ein Kind auf dem Arm tragen bedeutet, dass wir aus einer Konfliktsituation herausfinden sollten.
- Ein fallendes Kind sehen, warnt vor einem Mißgeschick.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einer Konfliktsituation sucht man irgendwie einen Ausweg zu finden.
- man will auf einem neuen Weg mit neuen Gedanken von vorne anfangen.
- gesunde Kinder sehen: Freude, Gesundheit, Glück und innerer Friede, Erfolg in der Liebe und allen Unternehmungen.
- ein mageres Kind oder ein Kind hinfallen sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin.
- ein dickes Kind sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin.
- ein häßliches oder krankes Kind besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
- auch: häßliche Kinder deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Kind am erleuchteten Himmel sehen: man sollte seine Gefühle unter Kontrolle halten, da in der Aufregung über eine scheinbare Nachlässigkeit irreparable Fehler gemacht werden.
- den Kopf eines Kindes sehen: es wartet viel Freude und finanzieller Erfolg.
- Kind gebären sehen: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich.
- Kind in der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau; ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute
und Reiche ein böses Zeichen; bringt Reisenden Rückkehr in die Heimat.
- Kind als Säugling sehen: bedeutet Glück für die Mutter.
- Kind mit Amme: glückliche Zeiten.
- Kind auf dem Arme eines Mannes: Geburt eines Knaben.
- Kind auf dem Arme einer Frau: Geburt eines Mädchens.
- Kind zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin.
- Kind taufen sehen: du willst Freude erleben.
- schönes Kind: du wirst eine liebe Bekanntschaft machen.
- selbst Kinder haben: Glück und Segen.
- viele Kinder sehen: Sorgen und Mühe.
- Kinder sich küssen sehen: es stehen ein glückliches Wiedersehen der Familie und beruflicher Erfolg bevor.
- wenn Kinder Blasen aufblasen: die Erwartungen werden nicht erfüllt.
- wenn Kinder auf Eseln reiten: signalisiert Gesundheit und Gehorsam der Kleinen.
- Kinder in klarem Wasser waten sehen: ist ein Vorzeichen von Glück und die Vorhaben sind
erfolgversprechend.
- Kinder tanzen sehen: für Verheiratete bedeutet es reizende und kluge Kinder, sowie ein fröhliches und
bequemes Zuhause; für Ledige, einfache Aufgaben und viel Vergnügen.
- Kinder auf Jagdhörnern spielen sehen: sich über die Übereinstimmung zu Hause freuen.
- Hört eine Mutter die Stimme ihres Kindes, kommen Kummer und schmerzhafte Zweifel auf sie zu.
- Kindergelächter hören: bedeutet Freude und Gesundheit.
- Kinder spielen sehen: Zufriedenheit und Frohsinn; bringt Freude.
- Kinder mit Spielzeug spielen sehen: es steht einem eine glückliche Heirat bevor.
- mit vielen Kindern spielen: Glück in der Liebe und Erfolg in allen Unternehmungen.
- auch: alle Perspektiven und Liebesabenteuer werden erfolgreich sein.
- Kind mit Schlangen spielen sehen: man muss Freunde von Feinde trennen.
- Träumt eine Frau, ein Kind lege ihr eine Schlange auf den Hinterkopf und sie höre das Tier zischen, wird sie sich überreden lassen, ein Gut aufzugeben, das sie besser behalten hätte.
- enttäuschte Kinder: deuten auf Schwierigkeiten mit Widersachern hin und stellen beängstigende Hinweise auf heimliche Intrigen von scheinbaren Freunden dar.
- von Kindern beschimpft werden: es wird gut über einen gesprochen.
- sich wegen des Verhalten der Kinder schämen müssen: Erwartungen werden nicht erfüllt.
- ein Kind verbannen: geschäftliche Verbündete werden einen Meineid leisten; kann auch einen Todesfall prophezeien.
- Kinder verlassen: man wird Geld durch fehlendes Urteilsvermögen verlieren.
- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus; vielleicht neigt man dazu ein Kind schlecht zu behandeln.
- das eigene Kind in der Dunkelheit verlieren: es gibt häufig Anlaß zu Zorn; man sollte sich beherrschen.
- die eigenen Kinder mit einem Taschenmesser gegen einen Löwen verteidigen: Widersacher liegen auf der Lauer und werden auch erfolgreich zuschlagen, wenn man sich durch ein raffiniertes Ablenkungsmanöver von
seinen Pflichten abbringen läßt.
- Kinder schlafen sehen: verheißt eine gute Zukunft.
- neben einem kleinen Kind schlafen: weist auf häusliche Freuden und Zuneigung hin.
- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und guterzogene Kinder.
- arbeitende oder lernende Kinder: es kündigen sich harmonische Zeiten und Wohlergehen an.
- kleine Kinder inmitten von Lilien: verkünden Krankheit und eine schwache Konstitution.
- Träumt eine Mutter, dass ihr Kind das Bett näßt, ist das ein Zeichen für ungewöhnliche Ängste.
- ein krankes oder fallendes Kind sehen oder zanken oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte; Störung deiner Angelegenheiten.
- vom kranken Unterleib eines Kindes träumen: man wird von einer ansteckenden Krankheit heimgesucht.
- Sieht eine Mutter ihr Kind leicht erkrankt, erfreut es sich einer robusten Gesundheit, doch werden sie andere kleine Probleme beschäftigen.
- Kind schwer erkrankt oder tot sehen: man hat viel zu befürchten, denn das Wohl des Kindes ist in Gefahr.
- das eigene Kind mit Hautausschlag sehen: es wird sich guter Gesundheit erfreuen und lieb sein.
- fremde Kinder mit Hautausschlag sehen: man ängstigt sich umsonst um einen geliebten Menschen.
- geisteskranke Kinder sehen: bedeutet Niedergeschlagenheit und unglückliche Wechselfälle.
- die Eingeweide des eigenen Kindes sehen: ist ein Hinweis auf den bevorstehenden Tod Ihres Kindes oder des eigenen.
- Kind ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen.
- das eigene verstorbene Kind sehen: verheißt Sorgen und Enttäuschungen in naher Zukunft.
- Beerdigung des eigenen Kindes: zeigt Gesundheit für die Familie an, aber schlimme Enttäuschungen aus freundlicher Quelle können folgen.
(arab.):
- Alles, was noch nicht erwachsene Kinder im Traum sehen, wird auf die Eltern gedeutet, und zwar die Gesichte von Knaben auf die Mutter, von Mädchen auf den Vater.
- Kind sehen allgemein: unschuldige Freude erleben.
- gesunde Kinder sehen: Erfolge mancher Art in der nächsten Zeit für sich verbuchen können.
- Mädchen sehen: du bekommst einen Sohn.
- Jungen sehen: du bekommst eine Tochter.
- gesunde Kinder mit fröhlichen Gesichtern: sind immer ein gutes Vorzeichen und deuten auf Glück und Gesundheit hin.
- kranke, elend aussehende Kinder: verheißen Sorgen und Schwierigkeiten, Kummer und Bitternisse in der Familie stehen bevor.
- Kind taufen lassen: ein Ereignis besonderer Art.
- Kind wird getauft: du wirst anerkannt und geehrt.
- Kind tragen: Kindessegen erwarten.
- Kinder spielen sehen: es wird dir eine besondere Freude mit nahestehenden Menschen zuteil werden; auch: Glück und Frieden in der Ehe.
- fremde Kinder fröhlich miteinander spielen sehen: die Erfolge werden noch größer und nachhaltiger sein.
- weinendes Kind: hüte dich vor einem Unfall im Verkehr.
- lachendes Kind: dein Kind ist in Gefahr, behüte es.
- essendes Kind: dein Reichtum wird zunehmen.
- Kind fällt hin: du wirst etwas Kostbares finden.
- Kind bestrafen: sich ärgern.
- Kind begraben sehen oder Kind begraben lassen: schweres Unglück.
(persisch):
- Ein gutes Omen: Erfolg in Beruf und Familienleben steht bevor - je mehr Kinder, desto größer der Erfolg. Der Träumende sei an die wahren Werte des Lebens erinnert. Werte und Zahlen sind zweierlei - und die besten Dinge sind ohnehin nicht käuflich. Über dem finanziellen Erfolg sollte er das familiäre Glück nicht aus den Augen lassen. (Mann
(indisch):
- Kinder sehen: viel Herzleid wirst du erdulden müssen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge wünschen, die wir nicht haben können; glauben, dass etwas zu gut für uns ist oder schwächer als andere sein.
Frauen im Traum können auch veranschaulichen wie wir im Wachleben Frauen wahrnehmen..
Die Frau gehört zu den vieldeutigsten und wichtigsten Traumsymbolen. Allgemein kann sie als Verkörperung der Gefühlsschicht unserer
Persönlichkeit verstanden werden, woraus sich je nach den Begleitumständen zahlreiche Deutungen ableiten lassen. Oft ergibt sich das erst
aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen, die im Traum gemeinsam mit der Frau auftauchen.
In Männerträumen weist sie nach Freud meist auf sexuelle Wünsche hin, die wegen moralischer Bedenken im bewußten Leben nur im
Traum erfüllt werden können. In Frauenträume sind sie beliebige weibliche Personen und können fast nur aus dem Zusammenhang heraus
gedeutet werden.
Siehe Amme Archetyp Bardame Braut Dirne Eva Familie Fee Großmutter Hebamme Hexe Jungfrau Mädchen Mann Mutter Nacktheit Nonne
Nymphe Prinzessin Schwester Tochter Venus Xanthippe
- Unbekannte Frauen zeigen weibliche Aspekte der Persönlichkeit, die vorher noch nicht erlebt wurden. Wie: Hilfe bekommen,
die Kontrolle über etwas erlangen, oder eine willkommene Erfahrung, die wir zum ersten mal erleben. Manchmal können sie auch Verführung
oder Anstiftung bedeuten.
- Träumt ein Mann von einer unbekannten, vielleicht sogar gesichtslosen Frau symbolosiert sie
die Anima, sprich die unbewußte weibliche Seite der Psyche, die über unsere Gefühle, Stimmungen, aber auch über unsere Liebesfähigkeit
etwas aussagt. Handlungen solcher Frauen weisen auf unbewußte Eigenschaften hin.
- Träumt eine weibliche Person von einer unbekannten Frau {und beschäftigt sie sich mit deren Eigenschaften}, bedeutet dies
die Auseinandersetzung mit dem Selbstbild, der eigenen Weiblichkeit. Der Traum kann auch als Aufforderung zu verstehen sein, sich mehr
um die eigenen Anlagen, Talente und Bedürfnisse zu kümmern und sie bewußter auszuleben.
- Im Traum ein Frau sehen, deutet oft auf noch nicht voll bewußte, teils sexuelle Bedürfnisse und Erwartungen hin.
- Eine schöne Frau kündigt Erfolge an, vor allem in Gefühlsbeziehungen, insbesondere wenn sie lange Haare trägt. Seit alters
her gilt die schöne Frau als Glücksbotin, und ihre Küsse versprechen sogar Geldzuwachs. Ansonsten sollte der Traum von einer schönen
Frau uns mit Enthusiasmus und positiver Einstellung erfüllen. Es ist ein vielversprechender Traum, was unsere Zukunft betrifft.
- Eine Frau mit langen Haaren wird uns mit Begeisterung und viel Optimismus erfüllen. Sie bedeutet zudem, dass wir bald gute
Nachrichten hören werden. Machen wir uns also bereit, sie zu empfangen. Ein anderer Traum, der sich oft als Ehetrennung übersetzt, ist der,
in dem eine Frau mit Haaren in einer fremden Farbe auftaucht.
- Eine hässliche Frau ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt, dass wir widersprüchliche Momente erleben werden. Wir sind mit den
Menschen, die uns nahe stehen, nicht einverstanden und haben viele Probleme.
- Eine bunt gekleidete Frau ist ein Synonym für gute Nachrichten, die unser Zuhause betreffen. Aber wir müssen uns Sorgen
machen, wenn die Frau, schwarz gekleidet ist. Denn dies bedeutet, dass Trauer oder Traurigkeit in unser Leben kommen wird.
- Eine nackte Frau hat kaum etwas mit Sexualität zu tun, sondern warnt vor vergeblicher, erfolgloser Mühe. Es geht hier auch
um Verletzlichkeiten, verborgene Lebensziele, intuitives Wissen oder wie wir mit anderen in Kontakt treten. Eine nackte Frau kann auch
bedeuten, dass wir Veränderungen in unserem Leben akzeptieren und fürsorglicher werden müssen.
- Eine alte Frau kann bedeuten, dass wir von jemand mit Erfahrung unterstützt werden. Sie kann auch Intelligenz oder Intuition
widerspiegeln und Vorurteile außer Kraft setzen. Manchmal verkörpert sie unsere Mutter oder eine weise überpersonale Ratgeberin; sie
taucht oft bei unreifen Menschen auf, die sich übermäßig nach Schutz und Geborgenheit sehnen oder keine Eigenverantwortung
übernehmen wollen. Ähnelt sie einer Hexe, kann sie auch eine Krankheit ankündigen, oder prophezeit, dass wir kurz davor stehen, einen
geliebten Menschen zu verlieren.
- Eine betende Frau, besonders ältere verkündigen oft, dass Pläne und Hoffnungen sich erfüllen werden, weil wir Hilfe dabei
erhalten.
- Wenn wir als Frau mit einer Frau sprechen bedeutet dies, dass wir familiäre Sorgen haben. Spricht aber ein männlicher
Träumer mit der Frau, verkündet sie ihm Erfolge.
- Eine Frau umarmen bedeutet, dass uns in schwierigen Zeiten jemand wesentliche Hilfe leisten wird. Es hängt auch damit
zusammen, wie wir mit Situationen umgehen, die eine gesündere Einstellung erfordern.
- Mit einer Frau streiten zeigt, dass wir uns mit einer großen Last auf unseren Schultern überfordert fühlen. Versuchen wir, diese
Situation zu vermeiden und bleiben wir ruhig, wenn wir mit den Menschen um uns herum zu tun haben.
- Die geschminkte Frau warnt vor der Schmeichelei anderer, der wir keinen Glauben schenken dürfen.
- Eine rothaarige oder schwarzhaarige Frau soll oft auf bevorstehende Schwierigkeiten, braunhaarige manchmal
auf eine noch unerkannte Krankheit hinweisen.
- Die gebärende oder schwangere Frau wird als Glückssymbol gedeutet, das Wohlstand und Erfolg verheißt; manchmal kann
dahinter auch ein unterdrückter Wunsch nach Ehe und Familie mit Kindern stehen. Eine schwangere Frau sehen, zeigt den Erfolg einer uns
nahestehenden Person an. Sind wir selbst schwanger, zeigt dieser Traum unseren starken Wunsch, Mutter zu werden.
- Mehrere Frauen beisammen können vor Klatsch und übler Nachrede warnen.
- Eine Frau zu begehren, kann darauf hinweisen, dass etwas Bestimmtes geschehen soll, wie z. B. uns ein angenehmes
Erlebnis wünschen. Es kann auch andeuten, wie schön wir etwas im eigenen Leben gerade finden.
- Mit einer Frau Sex haben, kann auf eine angenehme Situationen im wachen Leben hinweisen.
- Mit einer Frau spazieren gehen kann ebenfalls auf Ärger und andere Probleme des Alltags hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frauen als Traumsymbol sind meist Ausdruck von Wünschen und Erwartungen; auch: verheißen Intrigen.
- eine lachende Frau sehen: Kummer und Verzweifelung in der Liebe zehren an den Kräften.
- mit einer Frau streiten: überlistet und hintergangen werden.
- die Stimme einer Frau hören: Veränderungen in der Position.
- Jungfrau: unverhoffte Freuden.
- eine Frau mit eleganten Schuhen: Vergnügungssucht.
- Frau mit Schlafhaube: bedeutet Faulheit.
- stattlich und schöne Frau: Botin des Glücks; man ist verliebt.
- häßlich und unansehnliche Frau: Unannehmlichkeiten.
- alte Frau sehen: bringt Zank und Streit ins Haus; oft Rückerinnerungen und idealisierte Muttererinnerungen.
- eiinem alten Weib begegnen: Unglück auf den Weg.
- Frau mit langen Haaren: verheißt Glück und Ehre; eine Beziehung wird sich vertiefen.
- blonde Frauen: alle Verpflichtungen werden angenehm sein und den eigenen Neigungen entsprechen.
- eine Frau mit rotem Haar: man wird verfolgt; jemand stellt einem eine Falle.
- Frau mit schwarzen oder braunen Haar: bedeutet Krankheit; unbewußte Eifersucht.
- dunkelhaarige Frau mit blauen Augen und Stupsnase: man wird ein Wettrennen, bei dem der Sieg schon
sicher war, letztendlich verlieren.
- dunkelhaarige Frau mit braune Augen und eine Adlernase: in eine gefährliche Spekulation verwickelt werden.
- Frau mit Bubikopf: verspricht ein schönes Vergnügen.
- eine junge Frau küssen: bringt Gewinn.
- eine alte Frau küssen: bedeutet Streit in der Ehe.
- eine Frau nackt sehen: Verführung; Zeichen unbewußter Leidenschaften durch die man sich lächerlich machen könnte.
- eine junge Frau nackt sehen: vergebliches Verlangen.
- eine schwangere Frau sehen: bringt erfreuliche Neuigkeiten; unerwartete Freude.
- eine Frau niederkommen sehen: verheißt Wohlfahrt und Glück.
- eine Frau mit einem Kind sehen: bald viele Sorgen haben.
- einer Frau den Hof machen: man wird von Schmeichlern betrogen werden; man sollte mit seinen Ausgaben etwas vorsichtig sein.
- bei einer Frau in Gunst stehen: man wird in Streit geraten.
- von Frauen umworben werden: man ist viel zu leichtsinnig und die Finanzen erleben nun einen Engpaß, Sparsamkeit ist angesagt.
- eine Frau in seine Arme nehmen: bedeutet Zank.
- eine Frau in den Armen halten: man sollte einer oberflächlichen Liebschaft besser aus dem Wege gehen.
- die Scham von einer Frau sehen: bedeutet ungestilltes Verlangen.
- mit einer Frau in intime Berührung kommen: Kosten, Geldausgaben.
- eine unbekannte Frau treffen: man lernt jemand Neues kennen.
- mit einer fremden Frau sprechen: du wirst eine neue Bekanntschaft schließen.
- Frauen in der Gesellschaft sehen: bedeutet Unfrieden und Klatschsucht.
- mehrere fremde Frauen zusammen sehen: es wird über einem getratscht werden.
- viele Frauen zusammen sehen: Änderung der Verhältnisse; man wird eine Gesellschaft geben.
- eine Frau beten sehen: deutet auf gute Zeiten.
- eine geschminkte Frau sehen: bedeutet Heuchelei.
- Verwandlung einer Frau in einen Mann oder umgekehrt: bedeutet Verehelichung oder feste Bindung.
- träumt eine Frau von weiblichen Schönheitsidealen: zeigt Unsicherheit in bezug auf Partner und Weiblichkeit an.
- träumt eine Frau von mütterlichen Personen: starker Wunsch nach mehr seelsicher Geborgenheit.
- träumt eine Frau von einer bekannten Frau: Vorbote guter Nachrichten.
- träumt eine Frau von einer völlig fremden: es kann Zank, Neid und Ärger ausgelöst werden.
(arab.):
- schöne bekannte Frau sehen: du bekommst Hilfe von Freundesseite.
- schöne, aber nackte Frau sehen: man sollte sich vor blinder Liebe in acht nehmen; auch: Glück und Gesundheit; auch: Sinnbild einer unbewußten Leidenschaft.
- häßliche Frau: Kummer und Schwierigkeiten stehen einem bevor.
- Frau in Festkleidung: eine Verlobung oder Hochzeit.
- Frau in Trauerkleidung: Todesfall in der Familie oder schwere Krankheit.
- eine schwarz oder weiß verhüllte Frau sehen: bedeutet den Tod.
- Frau mit blonden Haaren: eine schwierige Situation wird sich lösen.
- Frau mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung; eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen; deutet eine Falle an, die irgend jemand in der Umgebung einem zu stellen versucht.
- Frau mit braunen Haar: eine üble Vorbedeutung, Krankheit eines Familienmitgliedes.
- Frau mit schwarzen Haar: man ist eifersüchtig entsprechend der Länge des Haares der Frau.
- Frau mit schönem langen Haar: Gesundheit, Glück.
- Frau mit sehr langem Haar: eine Liebesangelegenheit wird ernsten Charakter annehmen.
- Frau mit kurzen Haar: man muss mit Ärger rechnen.
- mit einer unbekannten Frau zusammenkommen oder sprechen: man wird Bekanntschaften machen.
- alte Frau sehen: sich zanken und streiten, Kummer und Sorgen durch Ehestreitigkeiten.
- viele Frauen beieinander sehen: man sollte sich vor Klatsch hüten, es wird über einem geklatscht.
- eine alte Frau beten sehen: gute Zeiten.
- eine unbekannte schöne Frau beten sehen: eine höhere Stelle wird dir Hilfe bringen.
- schwangere Frau: unerwartete Freude kommt auf einem zu.
- Frau mit einem Baby: Familienglück, Familienzuwachs haben.
- Frau mit einem Kind: läßt auf bevorstehende Sorgen schließen.
- Frau küssen: du wirst viel Geld gewinnen, viel Glück in naher Zukunft erfahren.
- Frau den Hof machen: du wirst von Schmeichlern betrogen, sei vorsichtig mit deinen Geldausgaben, denn es kündigt sich eine Verschlechterung der finanziellen Lage an, die durch etwas mehr Sparsamkeit verhindert werden könnte.
- von Frauen umworben werden: man könnte sehr bald in Geldschwierigkeiten geraten.
- hämisch lachende Frau: große Geldausgaben.
- gekünstelt lachende Frau: Kummer und Verzweiflung in die man durch eine Liebesangelegenheit gestürzt wird.
- in Freude lachende Frau: die Sorgen sind überwunden, Erfolg ist sicher.
- weinende Frau: es kommt ein schwerer Kummer auf dich zu.
- eine drohende Frau: du hast dich in Gefahr begeben, größte Vorsicht walten lassen, erspart Schaden.
- Fräulein begegnen: du wirst einen guten Tag haben.
- Frau im Arm halten: man ist von seinen Zielen und Wünschen noch weit entfernt; auch: man sollte sich vor einer zufälligen Liebschaft in acht nehmen.
- eine Frau ohnmächtig in die Arme einer anderen fallen sehen: die große Liebe wird bald in Erfüllung gehen, verbunden mit allem erhofften Glück.
(indisch):
- Erblickt jemand im Traum eine schöne, unbekannte alte Frau, bedeutet diese das Schicksal des Menschen. Gibt er sich ihr hin, wird er so viel Glück haben, wie er Liebe von ihr erfuhr. Wechselt er mit ihr nur vertrauliche Worte, wird er in dem Maße in allem seine Wünsche befriedigen, wie er der Frau angenehm war.
- Schaut er ein bekanntes altes Weib von häßlichem Aussehen, wird ihm so viel Unheil widerfahren, wie er sich zu ihr hingezogen fühlte, ist das Weib schön, wird das Unheil geringfügiger sein.
- Ein junges Mädchen prophezeit großes Glück und Freude, je nachdem wie schön sie ist.
- Schaut jemand ein verschleiertes junges Mädchen, das mit ihm vertraute Worte wechselt oder spricht, wird er heimlich eine Freude und ein Glück erleben, das der großen Menge verborgen bleibt. Ebenso wird es ihm im Hinblick auf die übrigen Frauenspersonen ergehen, dabei weist die Verschleierung auf die heimliche Lust. Um es einfach zu sagen: Geht es um Liebesfreuden, ist die Deutung günstiger, wenn man von Jungfrauen träumt, dabei bringt eine unbekannte mehr Glück als eine bekannte.
- Auch verheißt eine Frau, die auf Grund ihrer Schönheitspflege ein schönes Äußeres zeigt, mehr Glück und Freude als eine ungepflegte.
- Auch eine unbekannte Hetäre ist glückbringender als eine bekannte.
- Je häufiger einer im Traum mit Hetären verkehrt, um so reicher wird er werden, wenn er ein Kind dieser Welt ist. Frommen und Einsiedlern... bedeutet es Trübsal. Läßt sich jemand mit einer Dirne ein, wird er zwar seinen Reichtum vermehren, aber um den Preis schreienden Unrechts.
- Träumt einer, dass ein Bekannter seiner Frau beiwohnt, werden er, seine Frau und Angehörigen von dem Beischläfer reiche Geldmittel und jede nötige Hilfe bekommen. Hat letzterer seine Frau nur geküßt oder vertrauliche Worte mit ihr gewechselt, nicht aber mit ihr geschlafen, werden die Genannten nur schöne Worte als Hilfe von ihm zu hören bekommen.
- Schläft jemand bei einer schönen Frau, wird er im selben Jahr Freude und Reichtum erlangen. Ist die Frau unbekannt, wird ihm das Glück noch mehr gewähren.
- Träumt einem, er schlafe mit einer Frau und entdecke an ihr männliche Geschlechtsteile, wird er im selben Jahr Freude und Glück haben und einen Sohn zeugen, der sein ganzes Geschlecht adeln wird.
- Dünkt es einen, seine oder eine andere Frau oder eine Konkubine, die mit ihm verkehre, trage schmutzige Kleider, wird er erniedrigt und von seinen Feinden unterjocht werden.
- Träumt jemand, seine Frau, die guter Hoffnung ist, schenke einem Sohn das Leben, wird sie ein Mädchen gebären, der Träumende aber wird darüber sehr bedrückt sein. Ist die Frau aber nicht schwanger und dünkt es ihn, sie gebäre einen Sohn, wird große Trübsal und Trauer über ihn kommen.
- Träumt er, seine Frau, die schwanger ist, gebäre eine Tochter, wird sie einem Sohn das Leben schenken, und der Träumende wird sich glücklich schätzen.
- mit einer Frau spazieren gehen: hüte dich, denn drohendes Unheil erwartet dich.
- Frau mit rotem Haar: unbeständige Liebe.
- Frau mit schwarzen Haaren: durch eine Unvorsichtigkeit wirst du in eine böse Klatscherei kommen.
- lachend und schöne Frau: du musst dein Geld zusammenhalten.
FLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich deshalb nicht mehr stellen will.
Wichtig für die Deutung ist, vor was, wem oder welcher Situation man flieht. Diese bestimmte Situation löst starke Gefühle der Angst und
Panik in uns aus, so dass man sich nicht anders als durch Flucht zu helfen weiß.
Wie in der Realität steht die Flucht im Traum dafür, dass man versucht, einer unangenehmen Sache zu entfliehen. Dies kann die
Auseinandersetzung mit unangenehmen Empfindungen oder Erlebnissen sein, die möglichst schnell vergessen werden sollen. Schuldgefühle
und Gewissenskonflikte können hierbei eine Rolle spielen.
Solches Verhalten ist auf Dauer keine Lösung, und die ursprüngliche Situation wird sich so lange wiederholen, bis man eine andere
Bewältigungsstrategie gefunden hat. Oft ist es die Furcht vor sich selbst, vor der eigenen Unentschlossenheit, die Unsicherheit, ob man sich
im Lebenskampf durchsetzen kann. Wovor das Traum-Ich flieht, dem sollte man sich annähern. Mit der Flucht begibt man sich in die
Opferhaltung, wenn man sich jedoch dem zuwendet, wovor man flieht, kann man selbst die Situation bestimmen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Flucht im Traum für eine außerordentlich große Sehnsucht nach Freiheit.
Siehe Angst Asyl Ausreißen Deserteur Fliehen Flüchtling Jagd Verfolgung Vertreibung
- Verhelfen wir einem anderen bei der Flucht,weist das vielleicht darauf hin, dass wir uns aus Gutmütigkeit oft ausnutzen
lassen.
- Gelingt die Flucht im Traum, haben wir guten Grund, endlich im Vertrauen auf das eigene Können zu uns selbst
zurückzufinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ausweg, um Gefahren auch in Gedanken aus dem Weg zu gehen. Vorsicht! auch: bedeutet Schande und
unangenehme Nachrichten von Abwesenden.
- vor etwas fliehen: bedeutet vor einer bösen Tat auf der Hut sein; man wird einer Gefahr entrinnen.
- vor wilden Tieren fliehen und entkommen: auf Heimtücke in der näheren Umgebung sollte man achten.
- nicht entkommen: sehr schlechtes Zeichen.
- wenn etwas vor uns selbst flieht: aus einer Auseinandersetzung erfolgreich hervorgehen.
- jemanden zur Flucht verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen.
- erfolglose Flucht: bedeutet Kummer.
- erfolgreiche Flucht: die Erfüllung deiner Wünsche.
- fliehen oder flüchtig werden: Verlust der Stellung oder Untreue.
- träumt eine junge Frau von der Flucht, so war ihr Verhalten fragwürdig, und ihr Liebster wird sie im Stich lassen.
- viele Flüchtlinge sehen: große politische Umwälzungen und Kriegsgefahr.
- aus einem Gefängnis fliehen: man kann sich aus aller Sorge befreien;
- aus einer Strafanstalt fliehen: man wird schwierige Hindernisse überwinden.
- vor einem Leopard flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mitetwas Mühe aus der Welt schaffen lassen.
- vor einem Phantom fliehen: der Kummer nimmt nur kleinere Ausmaße an.
- vor einer großen Spinne flüchten: es droht der Verlust des Vermögens;
- vor einer Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
(arab.):
- selbst flüchten: du wirst einer Lebensgefahr entrinnen.
- jemanden bei der Flucht behilflich sein: durch deine Gutmütigkeit erntest du nur Undank.
- andere flüchten sehen: es droht eine ernsthafte Auseinandersetzung.
- Flüchtlinge sehen: eine Gefahr, die dich aber nicht weiter belästigt.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Omen: Von einer geglückten Flucht zu träumen gibt an, dass ein Ausweg aus gegenwärtigen Problemen möglich ist, wenn auch zunächst eine Zeit des Verzichts und des Verdrusses in Kauf zu nehmen bleibt. Eine erfolglose Flucht versinnbildlicht eine kommende schwere und harte Zeit. Der Betreffende muss sie alleine durchstehen, zum einen, weil er die Situation sich selbst zuzuschreiben hat, zum anderen, weil ihm niemand helfen kann.
(indisch):
- du wirst eine drohende Gefahr erblicken und ihr ausweichen können.
ARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterKAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterRECHNEN = fordert zu gründlicher Überlegung auf,
ehe man handelt oder sich entscheidet
Rechnen im Traum fordert zu gründlicher Überlegung auf, ehe man entscheidet und handelt. Manchmal warnt es auch vor
Berechnung anderer, die einen ausnützen wollen, oder droht an, dass man sich in einer Angelegenheit verrechnet hat.
Falls man es im Traum mit einer Rechenaufgabe oder Gleichung zu tun hat, die einfach nicht aufgeht, so kann dies bedeuten, dass man
einen Flüchtigkeitsfehler übersehen hat, der die ...
weiterRETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterSCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiter