KNOCHEN = Erfahrungen und Verhaltensweisen,
die sich tief in das Gedächtnis eingebrannt haben
Assoziation: Struktur; Klarheit; Stütze.
Fragestellung: Was stützt mich? Wo suche ich nach Unterstützung?
Knochen im Traum stellen ein bestimmtes Thema aus der Vergangenheit dar, das nur sehr schwer aus der Welt zu schaffen ist.
Etwas, das sich tief in das Gedächtnis eingebrannt hat. Manchmal weisen Knochen auf ein Geheimnis hin, das man {beeser nicht} lüften
sollte. Knochen sind auch mit der spiritueller Entwicklung verbunden. Sie sind das Rückgrat unseres Seins und unserer persönlichen
Überzeugungen. Knochen repräsentieren die zugrunde liegenden Stärken, die nicht immer leicht zu erkennen sind.
Einige Deuter sagen, dass Knochen die Sorge um unsere Gesundheit oder einer uns nahestehende Person repräsentieren. Wenn wir also
träumen, dass unsere Knochen brechen oder wir an einer Knochenerkrankung leiden, kommt darin unsere Zerbrechlichkeit zum Ausdruck.
Die Knochen bilden das Gerüst des Körpers und sind Zeichen für die Erfahrungen, Anschauungen, Einstellungen und Verhaltensweisen.
Wenn im Traum Knochen eine Rolle spielen, verlangt dies in der Regel, sich darüber Klarheit zu verschaffen, was man als seine
Grundsubstanz betrachtet. Man muss "zum Elementaren zurückkehren".
Spirituell:
Knochen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Häufig sind sie der Schlüssel zu den Belangen von Tod und
Wiederauferstehung.
Siehe Friedhof Grab Kalk Knochenbruch Knochenmark Leiche Morsch Mumie Rippe Rückgrat Schädel Skelett
- Knochen sehen kann auf eine ernsthafte Gefahr hinweisen, weil wir uns von einer Situation bedroht fühlen, die sehr
außergewöhnlich oder nicht normal ist. Oder es besagt, dass wir etwas über die Vergangenheit wissen wollen oder Antworten auf etwas
finden möchten, für die es kaum Hinweise gibt.
- Von Knochen im Inneren unseres Körpers zu träumen, symbolisiert unsere Stärken und Strukturen. Ein
Persönlichkeitsmerkmal oder ein Bereich unseres Lebens, der uns zu dem macht, was wir sind. Etwas, das schwer oder unmöglich zu ändern
ist.
- Zerbrochene Knochen weisen auf eine drastische Änderung unserer Einstellung hin, was ein früheres Zeitgeschehen betrifft.
Vielleicht gelingt es uns sogar, die noch immer wirksamen Beeinträchtigungen von damals wieder loszuwerden.
- Deformierte Knochen im Körper stellen gravierende Mängel oder Schwächen der Persönlichkeit dar. Eine Zwangslage oder
Schicksalsschlag, der maßgeblich dazu beiträgt, unsere Persönlichkeit im negativen Sinne zu beeinflussen.
- Wer an Armen und Beinen nur die Knochen sieht, legt etwas bloß, das ihm früher wichtig war, oder hat "keinen Mumm in den
Knochen", kann sich also nicht durchsetzen.
- Sind die Knochen biegsam und jung, läßt dies auf unsere Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit wie auch unsere geistige
Beweglichkeit schließen.
- Sind die Knochen dagegen steif und morsch, ist dies eine Warnung, nicht starrsinnig und verknöchert zu werden, die
Lebendigkeit nicht zu verlieren.
- Einen großen Knochen sehen, zeigt, dass wir uns von etwas Unbestimmten bedroht fühlen. Vielleicht werden wir gerade vom
Pech verfolgt, und glauben deshalb, dass uns jemand verflucht hat.
- Erscheint im Traum das Brustbein, werden wir bestimmte Taten bereuen, die wir begangen haben. Oder wir glauben, dass
andere uns betrügen oder unser Vertrauen mißbrauchen. Wir sollten uns vor jemandem in Acht nehmen, der unser Feind sein kann, von
dem wir dies nie gedacht hätten.
- Sehen wir Tierknochen, kann es sein, dass wir in Versuchung geraten werden. Vielleicht investieren wir in etwas viel Geld,
können daraus aber keinen Gewinn erzielen. Andererseits mag auch ein sehr hohes Risiko oder eine sehr komplexe, undurchschaubare
Situation bestehen, sodass wir keine Ahnung haben, wie wir damit umgehen sollen.
- Von einem Skelett zu träumen, deutet darauf hin, dass man die Struktur seines Lebens überdenken sollte. Wenn sie zum
Skelett eines Menschen gehören, können sie im übertragenen Sinn auf das Rückgrat schließen lassen.
- Einen Knochenbruch deutet man als eine wesentliche Verwandlung der Persönlichkeit.
- Ein Knochen fressender Hund bedeutet, dass wir gegenüber uns selbst oder jemand anderes Mißtrauen empfinden, weil
wir unsere kostbare Zeit mit sinnlosen Dingen in Anspruch nehmen, die niemals funktionieren werden.
- Einem Hund Knochen hinwerfen, kündigt den Undank anderer Menschen an. Jedoch einem Hund einen Knochen geben,
zeigt Verständnis für die Zukunft an. Wenn der Hund im Traum den Knochen gefressen hat, bedeutet dies, dass wir die Gefühle anderer
berücksichtigen müssen.
- Knochen ausgraben, stellt eine Rückerinnerung {Flashback} an eine Widrigkeit oder Verwicklung aus der Vergangenheit dar.
- Knochen vergraben steht für das Bewusstwerden eines traumatischen Geschehens. Was eine große Veränderung im Leben
bewirken kann, aber auch bedeuten kann, dass man eine Zeitphase der individuellen Weiterentwicklung vor sich hat. Wenn wir Knochen
vergraben oder verstecken, kann es auch etwas in uns geben, das wir versteckt halten möchten.
- Einen Knochen finden, deutet auf etwas Wesentliches hin, das man in einer bestimmten Situation nicht betrachtet hat.
- Knochen im Boden oder lose Knochen finden, weist auf die Entdeckung persönlicher, familiärer und kultureller Geheimnisse
hin. Wenn wir im Trauam versuchen, Knochen an Orten zu finden, die wir kennen, sollten wir gründlich nachdenken. Überlegen wir, was wir
haben und was wir wollen, und konzentrieren uns darauf, alles zurückzunehmen, um bei dem zu bleiben, was uns glücklich macht.
- An Knochen nagen, soll auf mühsame Arbeit hindeuten, die kaum Erfolg bringt. Auch: Es steht uns eine teure Zeit ins
Haus, möglicherweise deutet das Traumbild aber auch auf allzu große Sparsamkeit hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Knochen sehen: kündet hohes und gesundes Alter an, auch viel "knochenharte" Arbeit mit Verdienst;
- menschliche Knochen sehen: große Not wird auf einem zukommen;
- Knochen aus der Haut ragen sehen: Intrigen werden gegen einem gesponnen;
- an Knochen nagen: deutet auf Nahrungssorgen auf Grund materieller Sorgen hin;
- Knochen den Hunden vorwerfen: man wird einem Menschen Gutes tun, aber Undank ernten;
- Knochen von Leichen sehen: kündet große Not an;
- einen Knochenhaufen sehen: man ist von Hunger und schädlichen Einflüssen bedroht;
- Knochen zerhacken: Gefahr, Hunger zu leiden;
- Gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend;
- gekreuzte Knochen als Monogramm auf einer anonym zugeschickten Einladung zur Beerdigung: bedeutet, dass man unnötige Ängste wegen einer Person aussteht; es werden grausame Ereignisse eintreten, die einem jedoch Gutes bringen.
- Dinosaurierknochen suggerieren spirituelle Ideen aus einer anderen Zeit und sind möglicherweise veraltet.
- Fischgräten stehen für Heuchelei, Lästern und Verleumdung. Es sind die kleinen Dinge, die dich nerven.
- Hühnerknochen kündigen baldiges Glück und Wohlstand an.
(arab.):
- Knochen sehen oder besitzen: schwere Arbeit bekommen; man will dich ausplündern.
- an Knochen nagen: Sorge um das tägliche Brot; auch: Arbeitslosigkeit, du hast große Verluste.
- Knochen zerbeißen: eine sehr schwere Arbeit bewältigst du durch Energie.
- Knochen von Skeletten sehen: du wirst von Not und Verzweiflung heimgesucht werden.
- Knochen sammeln: durch Sparsamkeit wirst du zu Wohlstand gelangen.
- Knochen kochen: man holt das Letzte aus dir heraus.
- Knochen brechen: Verlust von Freunden, Geliebten.
- Knochen verbrennen: Traurigkeit steht dir bevor, Todesfall.
(persisch):
- Menschliche Knochen weisen auf eine Erbschaft hin, tierische mahnen zu Vorsicht in Geschäften, Fischgräten erinnern den Träumenden daran, seinen Körper nicht zu vernachlässigen.
(indisch):
- an Knochen nagen: in deiner Arbeit erfolgt ein plötzlicher Stillstand.
- Knochen sehen: ein Geheimnis wird dir enthüllt.
- Knochen verbrennen: du sorgst dich um deine Lieben.
SPUCKEN = deutliches Mißfallen zeigen,
oder sich über etwas nicht kümmern wollen
Assoziation: Vorsätzlich unanständiges Benehmen;
Fragestellung: Warum ist mir mein Behnehmen egal?
Spucken im Traum deutet darauf hin, dass man deutlich zeigt, das einem etwas nicht gefällt, völlig egal ist oder man sich darum
nicht kümmern will. Es kann auch bedeuten, dass man Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, entweder physisch oder emotional.
Zwar spucken wir - toi, toi, toi - dreimal auf den Lottozettel, um das Glück magisch anzuziehen, doch trotzdem ist die Traumfigur, die
jemanden anspuckt, auch im Wachleben kein feiner Mensch. Man ist eher jederzeit bereit, mit Beleidigungen und Verleumdungen andere in
ein schlechtes Licht zu setzen.
Siehe Blut Erbrechen Gesicht Kaugummi Kuß Mund Nase Schleim Speichel Zähne Zunge
- Ständig spucken zeigt an, dass man sofort handeln soll und unnötige Zweifel beiseite werfen soll. Man wird von Ideen
überwältigt und erkennt, dass sie gut sind.
- Den Mund voll mit Speichel haben, stellt den sehr starken Wunsch dar, etwas zu erleben.
- Blut spucken: eine gefährliche Krankheit nicht ernst nehmen oder ignorieren. Mehr: Siehe unter Blut
- Ist man selbst derjenige, der andere anspuckt, sollte man in sich gehen und seinen Charakter schleunigst auf ein anderes
Gleis bringen, sonst wird man im täglichen Miteinander bestimmt entgleisen.
- Wenn sich jemand entschlossen hat, uns anzuspucken, ermutigt die traditionelle Deutung, dass Hilfe und Unterstützung
rechtzeitig kommen.
- Zähne ausspucken kann sowohl Verlust als auch glückliche Befreiung gleichermaßen symbolisieren. Mit unangenehmen,
lästigen Menschen zu tun haben. Diese Symbolik kann ein Zusammentreffen mit Feinden andeuten, wobei es nicht einfach sein wird, als
Gewinner hervorzugehen, wenn dabei auch noch Blut gespuckt wurde. Wenn die Zähne ohne Blut ausgespuckt werden, tauchen solche
Träume manchmal kurz vor der Befreiung der nervigen Person auf.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- spucken ermahnt, im eigensten Interesse seine Gesundheit mehr zu schonen; kündet ein unglückliches Ende aussichtsreicher Vorhaben an;
- selbst bespuckt werden: bedeutet Glück und Erfolg; auch: es streiten sich einander zugeneigte Personen;
- andere anspucken: bedeutet Ärger und Geldverlust.
(indisch):
- Wenn man sich in einer Institution befinden, in der es üblich ist, auf den Boden zu spucken, verspricht das Verluste und Vorwürfe von anderen.
- selbst spucken: meistere deinen Zorn, er bringt dir nur Unglück.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiter