KNOCHEN = Erfahrungen und Verhaltensweisen,
die sich tief in das Gedächtnis eingebrannt haben
Assoziation: Struktur; Klarheit; Stütze.
Fragestellung: Was stützt mich? Wo suche ich nach Unterstützung?
Knochen im Traum stellen ein bestimmtes Thema aus der Vergangenheit dar, das nur sehr schwer aus der Welt zu schaffen ist.
Etwas, das sich tief in das Gedächtnis eingebrannt hat. Manchmal weisen Knochen auf ein Geheimnis hin, das man {beeser nicht} lüften
sollte. Knochen sind auch mit der spiritueller Entwicklung verbunden. Sie sind das Rückgrat unseres Seins und unserer persönlichen
Überzeugungen. Knochen repräsentieren die zugrunde liegenden Stärken, die nicht immer leicht zu erkennen sind.
Einige Deuter sagen, dass Knochen die Sorge um unsere Gesundheit oder einer uns nahestehende Person repräsentieren. Wenn wir also
träumen, dass unsere Knochen brechen oder wir an einer Knochenerkrankung leiden, kommt darin unsere Zerbrechlichkeit zum Ausdruck.
Die Knochen bilden das Gerüst des Körpers und sind Zeichen für die Erfahrungen, Anschauungen, Einstellungen und Verhaltensweisen.
Wenn im Traum Knochen eine Rolle spielen, verlangt dies in der Regel, sich darüber Klarheit zu verschaffen, was man als seine
Grundsubstanz betrachtet. Man muss "zum Elementaren zurückkehren".
Spirituell:
Knochen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Häufig sind sie der Schlüssel zu den Belangen von Tod und
Wiederauferstehung.
Siehe Friedhof Grab Kalk Knochenbruch Knochenmark Leiche Morsch Mumie Rippe Rückgrat Schädel Skelett
- Knochen sehen kann auf eine ernsthafte Gefahr hinweisen, weil wir uns von einer Situation bedroht fühlen, die sehr
außergewöhnlich oder nicht normal ist. Oder es besagt, dass wir etwas über die Vergangenheit wissen wollen oder Antworten auf etwas
finden möchten, für die es kaum Hinweise gibt.
- Von Knochen im Inneren unseres Körpers zu träumen, symbolisiert unsere Stärken und Strukturen. Ein
Persönlichkeitsmerkmal oder ein Bereich unseres Lebens, der uns zu dem macht, was wir sind. Etwas, das schwer oder unmöglich zu ändern
ist.
- Zerbrochene Knochen weisen auf eine drastische Änderung unserer Einstellung hin, was ein früheres Zeitgeschehen betrifft.
Vielleicht gelingt es uns sogar, die noch immer wirksamen Beeinträchtigungen von damals wieder loszuwerden.
- Deformierte Knochen im Körper stellen gravierende Mängel oder Schwächen der Persönlichkeit dar. Eine Zwangslage oder
Schicksalsschlag, der maßgeblich dazu beiträgt, unsere Persönlichkeit im negativen Sinne zu beeinflussen.
- Wer an Armen und Beinen nur die Knochen sieht, legt etwas bloß, das ihm früher wichtig war, oder hat "keinen Mumm in den
Knochen", kann sich also nicht durchsetzen.
- Sind die Knochen biegsam und jung, läßt dies auf unsere Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit wie auch unsere geistige
Beweglichkeit schließen.
- Sind die Knochen dagegen steif und morsch, ist dies eine Warnung, nicht starrsinnig und verknöchert zu werden, die
Lebendigkeit nicht zu verlieren.
- Einen großen Knochen sehen, zeigt, dass wir uns von etwas Unbestimmten bedroht fühlen. Vielleicht werden wir gerade vom
Pech verfolgt, und glauben deshalb, dass uns jemand verflucht hat.
- Erscheint im Traum das Brustbein, werden wir bestimmte Taten bereuen, die wir begangen haben. Oder wir glauben, dass
andere uns betrügen oder unser Vertrauen mißbrauchen. Wir sollten uns vor jemandem in Acht nehmen, der unser Feind sein kann, von
dem wir dies nie gedacht hätten.
- Sehen wir Tierknochen, kann es sein, dass wir in Versuchung geraten werden. Vielleicht investieren wir in etwas viel Geld,
können daraus aber keinen Gewinn erzielen. Andererseits mag auch ein sehr hohes Risiko oder eine sehr komplexe, undurchschaubare
Situation bestehen, sodass wir keine Ahnung haben, wie wir damit umgehen sollen.
- Von einem Skelett zu träumen, deutet darauf hin, dass man die Struktur seines Lebens überdenken sollte. Wenn sie zum
Skelett eines Menschen gehören, können sie im übertragenen Sinn auf das Rückgrat schließen lassen.
- Einen Knochenbruch deutet man als eine wesentliche Verwandlung der Persönlichkeit.
- Ein Knochen fressender Hund bedeutet, dass wir gegenüber uns selbst oder jemand anderes Mißtrauen empfinden, weil
wir unsere kostbare Zeit mit sinnlosen Dingen in Anspruch nehmen, die niemals funktionieren werden.
- Einem Hund Knochen hinwerfen, kündigt den Undank anderer Menschen an. Jedoch einem Hund einen Knochen geben,
zeigt Verständnis für die Zukunft an. Wenn der Hund im Traum den Knochen gefressen hat, bedeutet dies, dass wir die Gefühle anderer
berücksichtigen müssen.
- Knochen ausgraben, stellt eine Rückerinnerung {Flashback} an eine Widrigkeit oder Verwicklung aus der Vergangenheit dar.
- Knochen vergraben steht für das Bewusstwerden eines traumatischen Geschehens. Was eine große Veränderung im Leben
bewirken kann, aber auch bedeuten kann, dass man eine Zeitphase der individuellen Weiterentwicklung vor sich hat. Wenn wir Knochen
vergraben oder verstecken, kann es auch etwas in uns geben, das wir versteckt halten möchten.
- Einen Knochen finden, deutet auf etwas Wesentliches hin, das man in einer bestimmten Situation nicht betrachtet hat.
- Knochen im Boden oder lose Knochen finden, weist auf die Entdeckung persönlicher, familiärer und kultureller Geheimnisse
hin. Wenn wir im Trauam versuchen, Knochen an Orten zu finden, die wir kennen, sollten wir gründlich nachdenken. Überlegen wir, was wir
haben und was wir wollen, und konzentrieren uns darauf, alles zurückzunehmen, um bei dem zu bleiben, was uns glücklich macht.
- An Knochen nagen, soll auf mühsame Arbeit hindeuten, die kaum Erfolg bringt. Auch: Es steht uns eine teure Zeit ins
Haus, möglicherweise deutet das Traumbild aber auch auf allzu große Sparsamkeit hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Knochen sehen: kündet hohes und gesundes Alter an, auch viel "knochenharte" Arbeit mit Verdienst;
- menschliche Knochen sehen: große Not wird auf einem zukommen;
- Knochen aus der Haut ragen sehen: Intrigen werden gegen einem gesponnen;
- an Knochen nagen: deutet auf Nahrungssorgen auf Grund materieller Sorgen hin;
- Knochen den Hunden vorwerfen: man wird einem Menschen Gutes tun, aber Undank ernten;
- Knochen von Leichen sehen: kündet große Not an;
- einen Knochenhaufen sehen: man ist von Hunger und schädlichen Einflüssen bedroht;
- Knochen zerhacken: Gefahr, Hunger zu leiden;
- Gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend;
- gekreuzte Knochen als Monogramm auf einer anonym zugeschickten Einladung zur Beerdigung: bedeutet, dass man unnötige Ängste wegen einer Person aussteht; es werden grausame Ereignisse eintreten, die einem jedoch Gutes bringen.
- Dinosaurierknochen suggerieren spirituelle Ideen aus einer anderen Zeit und sind möglicherweise veraltet.
- Fischgräten stehen für Heuchelei, Lästern und Verleumdung. Es sind die kleinen Dinge, die dich nerven.
- Hühnerknochen kündigen baldiges Glück und Wohlstand an.
(arab.):
- Knochen sehen oder besitzen: schwere Arbeit bekommen; man will dich ausplündern.
- an Knochen nagen: Sorge um das tägliche Brot; auch: Arbeitslosigkeit, du hast große Verluste.
- Knochen zerbeißen: eine sehr schwere Arbeit bewältigst du durch Energie.
- Knochen von Skeletten sehen: du wirst von Not und Verzweiflung heimgesucht werden.
- Knochen sammeln: durch Sparsamkeit wirst du zu Wohlstand gelangen.
- Knochen kochen: man holt das Letzte aus dir heraus.
- Knochen brechen: Verlust von Freunden, Geliebten.
- Knochen verbrennen: Traurigkeit steht dir bevor, Todesfall.
(persisch):
- Menschliche Knochen weisen auf eine Erbschaft hin, tierische mahnen zu Vorsicht in Geschäften, Fischgräten erinnern den Träumenden daran, seinen Körper nicht zu vernachlässigen.
(indisch):
- an Knochen nagen: in deiner Arbeit erfolgt ein plötzlicher Stillstand.
- Knochen sehen: ein Geheimnis wird dir enthüllt.
- Knochen verbrennen: du sorgst dich um deine Lieben.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterKRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterKNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiterZERSTOERUNG = Fanatismus und Anarchie,
das Bedürfnis haben, eine alte Ordnung zu zerstören
Zerstörug im Traum kann Fanatismus und Anarchie bedeuten. Man hat das Bedürfnis, eine alte Ordnung zu zerstören.
Es hängt von den näheren Umständen im Traum ab, ob die Zerstörung auf größere Veränderungen in unserm Leben hinweist oder auf ein
Trauma, das man sich selbst zugefügt hat.
Zerstört man selbst etwas, heißt dies, dass man sich besser beherrschen muss.
Erfolgt die Zerstörung durch eine andere Person, ...
weiterSCHIEBEN = herumgeschoben werden,
oder mit geringem Eigenaufwand sein Ziel erreichen
Schieben im Traum zeigt, dass wir im Alltag unter Druck stehen. Dies kann im Traum dadurch zum Ausdruck kommen, dass wir
geschoben werden. Der Vorgang ist jedoch auch ein Hinweis auf die Angst vor einer Krankheit. Bei bestimmten Formen von
Geisteskrankheiten hat der Betroffene das Gefühl, herumgeschoben oder zu etwas gedrängt zu werden, das er nicht tun will. Drückt sich
diese Erfahrungen im Traum aus, kann sie manchmal ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiter