ELEFANT = Empfindlichkeit, Verstimmung oder Probleme,
die einen sehr aufgeregt machen
Empfindlichkeit, Sensibilität oder Verleumdungen, die einen sehr ärgern.
Fragestellung: Welche Gefühle wurden verletzt, was bringt mich zum weinen?
Elefanten im Traum stehen für Probleme, die uns sehr aufgeregen, wenn wir mit ihnen konfrontiert werden. Er kann auf
Details hinweisen, die unsere Gefühle verletzen, uns leicht verärgern, oder uns zum weinen bringen können. Oft warnt dieses Symbol davor,
nicht die Beherrschung zu verlieren, wenn wir unsere Vorstellungen nicht durchsetzen können.
Er kann auch zeigen, dass wir von irgend etwas im Leben zu abhängig geworden sind. Wir neigen deshalb zu Überreaktionen, werden sehr
aufgeregt oder wütend, wenn wir unseren Willen nicht bekommen. Das führt dann dazu, dass wir überempfindlich und unbeherrscht auf eine
Situation reagieren, auf die wir eigentlich besonders makellos reagieren wollten. Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der
Elefant verhält.
Allgemein warnt er vor größeren Überraschungen, die uns leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal bedarf es großer
Anstrengenungen, um eine glückliche Beziehung aufrecht zu erhalten.
Der Dickhäuter kann als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das
Wachleben: Wir sollen darauf bauen, dass uns kein Übel etwas anhaben kann. Ein Elefant kann starke sexuelle Bedürfnisse, bei Frauen die
Sehnsucht nach einem starken, einfühlsamen Sexualpartner symbolisieren.
Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als
Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese
Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen.
Siehe Elfenbein Indien Jagd Reiten Rüssel Steppe Wüste Zirkus Zoo
- Wenn wir auf einem Elefanten reiten, planen wir einen Aufstieg in höhere Sphären.
- Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der wir Hindernisse auf dem Lebensweg überwinden,
wobei wir von Verstand und Logik geleitet werden.
- Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit
preisgibt.
- Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, dass man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt.
- Ein angreifender oder wild durchgehender Elefant, ist eine Warnung vor unbeherrschter Triebhaftigkeit.
- Ein kranker, verletzter, müdeer oder sterbender Elefant, deutet auf unsere beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen
des Unterbewußtseins hin.
- Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, dass die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg
kontrolliert wird - oder zumindest den Wunsch danach.
- Die Stoßzähne und der Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Elefant allgemein: meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke; auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse.
- Elefant sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird.
- Elefent sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang; du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung.
- ein einzelner Elefant: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen.
- viele Elefanten sehen: verheißen immensen Reichtum.
- von einem Elefanten getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre;.
- auf einem Elefanten reiten: Glück in allen Dingen; verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an
einen vertrauenswürdigen Menschen; auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen.
- Elefant im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen.
- einem Elefant Wasser reichen: bedeutet, dass man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird.
- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben.
- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen.
(arab.):
- Elefant sehen: hohe Gönner erlangen; Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht.
- Elefantenrüssel: man bietet dir eine gute Stellung an.
- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein.
- Elefant tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes.
- auf einem Elefant reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen.
JAGD = ein Ziel vor Augen haben,
im wirklichen Leben etwas bekommen oder erreichen wollen
Assoziation: Etwas anpeilen; nach etwas streben.
Fragestellung: Was möchte ich im wirklichen Leben bekommen oder erreichen?
Jagd im Traum verdeutlicht, dass wir ein klares Ziel vor Augen haben. Wir sind gewillt, ein bestimmtes Bedürfnis oder einen
Wunsch zu verwirklichen. Wir jagen nach einer Lösung um unsere Probleme besser in den Griff zu bekommen. Oder im Jagdsymbol verbirgt
sich unser Wunsch nach Selbstbestätigung durch sexuelle Eroberung.
Jagd kann allgemein Hoffnungen, Begierden und Ehrgeiz anzeigen, die das Leben bestimmen. Unter Umständen steht dahinter die
Aufforderung, die Lebensziele neu zu überdenken. Eine ältere Deutung stellt einen Zusammenhang mit dem Tod her, besonders mit dem
rituellen oder dem Opfertod.
Wenn wir selbst die "Beute" sind und gehetzt und gejagt werden, gilt das weniger als Symbol für eine tiefere Bedeutung, sondern als
Streßverarbeitung in einem "gehetzten" Zustand. Ein Signal, dass es an der Zeit ist, uns nicht von einem Termin zum anderen "jagen" zu
lassen, weil sonst die psychisch-physische Gesamtverfassung "erlegt" wird.
Anders sind Träume zu deuten, in denen wir selbst der Jäger sind: Wir verfolgen "ohne Rücksicht auf Verluste" eigene Ziele und gehen
dabei mit anderen nicht sehr rücksichtsvoll um - ihre "Schonzeit" ist vorbei, und es geht uns nur mehr um wirklich erfolgreiche
"Abschüsse und Trophäen".
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Tod und Zerstörung in einem rituellen Zusammenhang Bestandteil der spirituellen Reise sein. Wir sollten die
Teile unserer Persönlichkeit "vernichten", die uns am spirituellen Vorankommen hindern.
Siehe Afrika Bär Elefant Fasan Gewehr Geweih Hase Hirsch Jäger Keiler Krokodil Löwe Reh Tiger Trophäe Wildschwein
- Sind wir das Opfer einer Jagd, hat dies entweder mit der Sexualität zu tun - oder jemand ist hinter uns her und darauf aus
uns zu erwischen {zu erobern}. Jemand setzt all seine Mitteln ein, um uns zu bestrafen, uns zum scheitern zu bringen oder uns zu einer
Veränderung zu zwingen. Sich selbst gejagt sehen, kann auf Streß und Zeitmangel, zuweilen auch auf krankhafte Verfolgungsideen
hinweisen. Gejagt zu werden, hängt manchmal auch mit einem verpaßten Termin, einer unbeendeten Arbeit oder einer Bedrohung
zusammen.
- Von einer Gruppe gejagt zu werden, kann die Angst aufzeigen, von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern überwältigt zu
werden, weil wir in einer wichtigen Angelegenheit nichts zu sagen haben.
- Zur Jagd gehen zeigt an, neue Pläne in Angriff zu nehmen; alte Traumbücher verstehen das auch als Bedürfnis nach
erotischen Abenteuern.
- Ein Tier jagen und töten stellt das Erlangen eines Ziels dar - oder wir sind in der Lage mit einem Problem fertig zu werden.
Weitere Deutungen ergeben sich aus dem Tier, das gejagt wird.
- Zur Jagd eingeladen werden, soll nach alten Traumbüchern einen Gewinn bei einem Glücksspiel verheißen.
- Selbst ein Jäger sein, macht auf einen Teil unserer selbst aufmerksam, der destruktiv und bösartig sein
kann. Gehen wir auf die Jagd, suchen wir im Wachleben vielleicht den verständnisvollen Partner oder den idealen Chef. Wir jagen mit
anderen Worten unserem Glück hinterher.
- Jemanden oder etwas zu jagen, zeigt an, dass wir hart arbeiten und erwarten, für die Anstrengungen auch belohnt zu
werden.
- Kommen wir ohne Beute zurück, stehen wir auch im Alltagsleben mit leeren Händen da und sind verzweifelt darüber, dass
uns niemand verstehen will. Solch ein Traum kündigt immer Enttäuschungen und Verluste an.
- Etwas Unsichtbares zu jagen, enthüllt Ziellosigkeit und kann unser Bedürfnis anzeigen, persönliche Ziele zu klären.
- Im Traum jemandem mit einem Besen zu jagen, kann bedeuten, dass eine überraschende Wende zum Besseren eintritt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- man glaubt zu jagen und wird selbst gejagt; Vorsicht vor Menschen, die sich einem nähern wollen!
- Jagd sehen: Gegner machen einem das Leben schwer;
- zu einer Jagd eingeladen werden: Glück in der Lotterie;
- auf eine Jagd gehen: man bekommt Lust zum Heiraten; auch: nach dem Unerreichbaren streben;
- bei einer Jagd mitmachen: Erfolg im Geschäft, glänzende Zukunft;
- Fuchsjagd: zeigt ein Risiko wegen der schlauen Konkurrenz;
- kleine Tiere wie Hasen jagen: Zeichen für Enttäuschungen;
- große Tiere wie Hirsch jagen: Zeichen für kommenden Wohlstand;
- Jagdhunde sehen: man läßt sich von schlauen Leuten hintergehen;
- sich auf einer Jagd verirren: bedeutet Verlegenheiten, auch soll man in keiner Lage das Vertrauen zu sich selbst verlieren, es wird sich schon ein Weg finden, um das Erwünschte zu erreichen;
- auf einer Jagd vorbeischießen: man wird mit seinen Absichten durchfallen;
- von einer Jagd ohne Beute zurückkehren: man wird eine Enttäuschung erleben;
- mit einer Jagdbeute nach Hause kommen: man wird eine Schadenfreude haben;
- Wild stellen: man kann Hindernisse überwinden und Wünsche verwirklichen;
- beim Töten gegenwärtig sein: man wird die Schwierigkeiten überwinden;
- Jagdmesser haben: bedeutet viel Aufschneiderei;
- Jagdhorn blasen hören: bedeutet Vergnügen;
- Jagdtasche: man soll sein Vermögen beisammenhalten.
(arab.):
- Jagd sehen oder sich daran beteiligen: durch Ausdauer wirst du deine Zukunft glücklich gestalten.
- zu einer Jagd eingeladen werden: Glück in der Lotterie.
- auf Jagd gehen: du holst dir eine Braut nach Hause; auch: man wird einsehen müssen, dass nur Ausdauer einem Erfolg bringt.
- Hochwild jagen: guter Erfolg in Geschäften.
- Kleinwild jagen: dein Vorhaben wird dir mißlingen.
- Jagd ohne Förster: du wirst dich blamieren.
- Jagd ohne Beute: eine bevorstehende Enttäuschung zeichnet sich ab.
(indisch):
- an einer Jagd teilnehmen: du wirst eine schwierige Anklage hören.
- zu einer jagd eingeladen werden: sei nicht zaghaft, du wirst bestimmt in der Lotterie gewinnen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterKOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiter