joakirsoft.de - Traumdeutung und Traumtagebuch
![]() | ![]() | (14) ∅3.86 ![]() | ||
Traumsymbol Raum: die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs
zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bahnhof Burg Dom Flughafen Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Saal Schloß Wartezimmer Wohnung Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; man entdeckt plötzlich solche. Das ist ein Teil unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da lebt man. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer ist man selten, man weiß nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den man in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen hat.
- Gelegentlich gerät man dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion.
- Wenn man in seinem Traum den Raum, in dem man sich aufhält bewußt wahrnimmt, zeigt dies, dass man Zugang zu seinem Potential hat.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Man macht dabei erstaunliche Entdeckungen!
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bahnhof Burg Dom Flughafen Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Saal Schloß Wartezimmer Wohnung Zimmer
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum allgemein: du bist in gutem Schutz.
Traumdeutung RAUM
1. Anteil männlich: 47.9% Anteil weiblich: 52.1%


2. Anteil in Alpträumen: 26.1%
2. in erotischen Träuen: 3.9%
2. in spirituellen Träumen: 13.9%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 32.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 28.1%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 39.5%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
1. Anteil männlich: 47.9% Anteil weiblich: 52.1%
2. in erotischen Träuen: 3.9%
2. in spirituellen Träumen: 13.9%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 32.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 28.1%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 39.5%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit RAUM: | ![]() | ![]() | Datum: |
Und das Alles in nur einem Raum | ![]() | 14.08.15 | |
raum mit sand | ![]() | 13.07.15 | |
lichtloser raum | ![]() | 01.07.15 | |
Raum und Reise | ![]() | 27.06.15 | |
enger Raum | ![]() | 24.05.15 | |
Der wechselnde Raum | ![]() | 30.04.15 | |
enger raum | ![]() | 22.04.15 | |
durch Räume gehen etwas suchen | ![]() | 27.02.15 | |
mäuse im raum | ![]() | 24.02.15 |
Impressum: joakirsoft.de Wielandstr. 9 D-78647 Trossingen