MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des Träumens sind:
Konsolidierung von Erinnerungen: Träume könnten dazu dienen, Informationen und Erfahrungen des Tages zu verarbeiten und
zu konsolidieren. Dies könnte helfen, das Gedächtnis zu festigen und Wissen zu organisieren.
Emotionale Verarbeitung: Träume können eine Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen spielen. Sie ermöglichen es
möglicherweise, emotionale Ereignisse zu reflektieren und zu bewältigen.
Kreativität und Problemlösung: Einige Forscher glauben, dass Träume eine Rolle bei der Förderung von Kreativität und der
Suche nach Lösungen für Probleme spielen können. Im Traum können verschiedene Ideen und Szenarien miteinander verbunden werden.
Neuronale Aktivierung: Während des Schlafes, insbesondere während der REM-Phasen {Rapid Eye Movement}, ist das Gehirn
sehr aktiv. Träume könnten eine Folge dieser neuronalen Aktivität sein.
Selbstregulation: Träume könnten auch eine Funktion der Selbstregulation haben, indem sie dem Gehirn helfen, einen gewissen
Gleichgewichtszustand aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorien nicht notwendigerweise im Widerspruch zueinander stehen. Es könnte sein, dass Träume
mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Forscher setzen ihre Bemühungen fort, um das Phänomen des Träumens besser zu verstehen, und
die Erforschung dieses Themas ist ein aktives Gebiet in der Neurowissenschaft.
Bei der Deutung der Träume ist entscheidend, dass je mehr sich das Traum-Ich vom realen Ich unterscheidet, desto weiter
entfernt ist auch der Trauminhalt vom Wachbewußtsein. Die
Symbolbedeutung unterscheidet sich ebenfalls grundlegend. So sind zum Beispiel teure Autos für das Wachbewusstsein in der Regel reine
Statussymbole, im Traum-Ich hingegen, geben sie Auskunft über das Potential unserer Entscheidungsfindung. Der häufigste Mythos über
das Träumen ist, dass einige von uns nicht träumen.
Siehe Alptraum Aufwachen Erwachen Klartraum Lähmung Schlafen Traumich Wachzustand
- Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die
Person im Traum, mit der wir uns identifizieren. Es ist die Person, die wir im Traum als uns selbst empfinden und mit deren Augen wir
schauen. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich aktiv oder passiv verhält.
- Ein aktives Traum-Ich ist oft ein Zeichen dafür, dass wir selbst aktiv unser Leben gestalten.
- Ein passives Traum-Ich zeigt an, dass man unbewußt oder bewußt-gläubig durch sein Leben geht und als schicksalhaft
empfindet, was ihm geschieht;
- Agiert unser Traum-Ich im Traum völlig ohne Angst, dann ist damit ein idealer Freiheitszustand bezeichnet, den es
anzustreben gilt. Angstfreiheit bedeutet immer, aus einer Enge in die Weite zu gelangen, denn Angst macht eng, Freiheit macht weit.
- Haben wir ein fliehendes Traum-Ich, sollten wir uns dem annähern, wovor wir die Flucht ergreifen.
- Wenn unser Traum-Ich derjenige ist, der andere quält, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin.
- Schlampige Kleidung des Traum-Ich will sagen, dass wir im realen Leben mehr Sorgfalt auf unser Ansehen und Aussehen
legen sollten.
- Handelt das Traum-Ich im Traum zielgerichtet, ist das meistens als ein Hinweis zu sehen, selbst auch zielgerichtet zu handeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Traum: Bald von jemandem große Geschenke erhalten.
(arab.):
- einen Traum im Traum haben: lasse dich nicht täuschen, es ist alles eitel in der Welt; auch: du wehrst dich gegen eine Wahrheit; Man sagt im Traum: "Das ist ja nur ein Traum" und glaubt, aufzuwachen, aber auch dies träumt man nur.
(indisch):
SPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Mit dem Traum-Sprung kann auch die Anstrengung gemeint sein, ein Ziel zu erreichen.
Spirituell:
In manchen Ländern ist rhythmisches Springen ein Mittel, um in Ekstase zu geraten. Es stellt einen Weg dar, um das Körperliche zu umgehen
und auf diese Weise das Spirituelle schneller zu erreichen.
Siehe Abgrund Bach Bungee Fallen Fallschirm Graben Hüpfen Loch Mutprobe Stürzen Tiefe Wand Wasser
- Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im Wachleben eine wichtige Angelegenheit meistern, die uns
gerade beschäftigt. Über etwas springen stellt die Überwindung von Hindernissen dar, oder wir wollen vermeiden, dass uns etwas in die
Quere kommt. Vielleicht stehen wjr unter Druck oder fühlen uns gezwungen, schnelle Entscheidungen zu treffen. Auch: Eine Gelegenheit
ergreifen oder ein Risiko eingehen wollen; hastiges, unüberlegtes Handeln.
- In etwas hineinspringen {ins Wasser oder in eine Grube} bedeutet, dass wir in eine Gefahrensituation geraten, aus der wir uns
nur mühselig befreien können.
- Der Sprung ins Wasser deutet entweder auf eine gefährliche oder eine unsichere Situation, wobei wir oft ganz plötzlich eine
Entscheidung treffen. Uns einem Problem stellen und dabei etwas unmoralisches, anrüchiges oder unehrenhaftes tun. Eine dreckige Arbeit
verrichten müssen. Eine Chance wahrnehmen. Die Entscheidung treffen, sich mit etwas Unangenehmem zu beschäftigen.
Es kann aber auch sein, dass wir uns verlieben oder anfangen, Dinge in einer aktuellen Beziehungen zu regeln, oder wir beginnen uns
zu analysieren, oder ein neues Geschäft aufzubauen.
- In einen Wasserfall hineinspringen, kann ankündigen, dass sich plötzlich eine Chance ergeben wird, eine lange Reise zu
unternehmen. Aber solch ein Traum warnt auch davor, dass wir etwas Wichtiges verlieren werden. Wurden wir dazu gezwungen, erwarten
uns Schwierigkeiten mit dem Auserwählten, oder wir werden mit uns selbst oder der Außenwelt in Konflikt geraten.
- Von einer Brücke ins Wasser springen bedeutet, dass wir aufgrund der eigenen Schuld das Vertrauen, den Respekt oder
die Unterstützung anderer verlieren. Oder es bedeutet, dass wir uns entscheiden, eine Beziehung abzubrechen. Solch ein Traum kann auch
nahe legen, dass wir in eine Sackgasse geraten, weil wir zuviele Probleme auf einmal lösen müssen.
- In einen Fluss springen und darin schwimmen bedeutet, die völlige Bereitschaft im Leben, unser Unterbewusstsein mit
einzubeziehen, egal was wir dort auch finden werden.
- Von einer Klippe ins Wasser springen, muss als eindeutige Warnung interpretiert werden. Durch unsere Schuld riskieren wir
eine tragische Situation, etwa einen Unfall. Es kann auch die Warnung vor einer schweren, möglicherweise unheilbaren Krankheit
ankündigen.
- Von einem Abgrund ins Wasser springen bedeutet, dass ein stabiler gesellschaftlicher Status plötzlich ins Wanken gerät. Um
wieder zu alter Größe zu kommen, müssen alle wichtigen Geschäftsaktivitäten neu bewertet werden.
- Stehen wir auf einer Mauer und springen wir von dort hinab, gleicht das dem Sprung in ein Abenteuer im Wachleben. Stürzen
wir aber von einer Traummauer, sollten wir im Alltag lieber von Wagnissen die Finger lassen.
- Von etwas hinunterspringen oder abspringen kann bedeuten, dass wir in unser Unbewußtes hinabsteigen. Es kann auch den
verzweifelten Versuch darstellen, etwas vermeiden zu wollen. Durch Selbstmord, aus einer Situation herauskommen wollen. Wir sind in einer
beschissenen Lage, und sollten besonnener nach einem besseren Ausweg suchen.
- Von einem Sprungbrett zu träumen, kündigt die Bereitschaft an, uns schlagartig einem Problem oder einer unangenehmen
Situation zu stellen. Es wagen, vorsichtig den nächsten großen Schritt zu machen. Spontan eine Chance ergreifen. Solch ein Traum kann
ein Zeichen dafür sein, dass eine wichtige neue Phase im Lebens beginnt, wobei wir noch etwas ängstlich sind, weil wir nicht wissen, wie
schwierig eine Herausforderung sein könnte. Ein Problem perfekt angehen wollen, ohne dabei einen Fehler zu machen. Angst haben, den
gleichen Fehler noch einmal zu machen. Je höher das Brett, desto herausfordender wird es sein, den nächsten Schritt zu machen.
- Auf der Stelle hüpfen kann Freude symbolisieren; es hat eine ähnliche Bedeutung wie Tanzen. Sich wiederholende
Bewegungen jeder Art verweisen im Traum in der Regel darauf, dass wir darüber nachdenken sollten, was wir tun, und vielleicht eine
andere Art von Selbstausdruck finden müssen. Wenn wir auf der Stelle hüpfen, kann dies bedeuten, dass wir in einer Situation gefangen
sind und nicht die Kraft haben, uns vor oder zurück zu bewegen.
- Springen im Sinne von zu etwas hinrennen, stellt Einfallsreichtum oder neue Ideen dar, oder auch ein schwieriges Ziel
erreichen wollen.
- Aus Freude zu springen, stellt Nervenkitzel und Spannung im Wachleben dar.
- Ein springendes Pferd kündigt an, dass wir Hindernisse leicht überwinden werden.
- Hochspringen kann den Versuch darstellen, etwas Besseres im Leben zu erreichen;
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- springen: man wird einer drohenden Gefahr durch Mut entgehen;
- mit einem Fallschirm abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin; man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden;
- wenn er sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer;
- in einen Fluß springen: bedeutet Unglück und Schwierigkeiten in häuslichen Angelegenheiten;
- über ein Hindernis springen: du wirst alle Schwierigkeiten besiegen;
- über einen Gegenstand springen: man wird erfolgreich sein;
- beim springen fallen: unangenehme Ereignisse werden einem das Leben fast unerträglich machen;
- über Hürden springen: man hat gute Aussichten auf eine berufliche Beförderung;
- über Gräben springen oder Hecken springen: was auch kommen mag, man wird es schaffen, alle Hindernisse zu überwinden;
- über eine Grube springen: man wird sein Ziel erreichen; auch: jeglichen Verdacht über Missetaten aus dem Weg räumen;
- von einer Mauer herunterspringen: bedeutet rücksichtslose Spekulationen und Enttäuschung in der Liebe.
- über eine Mauer springen: man wird Hindernisse überwinden und Wünsche in die Tat umsetzen; man hat sich auf ein gewagtes
Unternehmen eingelassen;
- Ochse springen sehen: du wirst treu geliebt;
- mit einem Pferd über einen Graben oder ein Hindernis springen: man wird tatkräftig alle Hindernisse aus dem Weg räumen;
- über eine Pfütze springen: du entgehst einer Gefahr;
- durch einen Reifen springen oder andere dabei zu sehen: verheißt entmutigende Aussichten; doch durch einen entscheidenden Sieg
wird man das Blatt wenden können;
- seilspringen: verheißt, dass man seine Kollegen mit einer unglaublichen Eskapade erschrecken wird;
- mit Kindern seilspringen: man ist selbstsüchtig und herrisch;
- Lamm auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude;
Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme;
- von einer Straßenbahn abspringen: man wird sich in ein gewagtes Vorhaben einlassen;
- springende Ziegen sehen: man sollte jeden Übermut oder Leichtsinn vermeiden;
(arab.):
- Die Zeit ist schlecht, du solltest nichts unternehmen.
- in einen Brunnen hineinspringen: Mutlosigkeit;
- Fohlen herumspringen sehen: heitere Stunden;
- Karpfen von der Angel springend: man hat sein Glück leichtfertig verspielt;
- über einen Zaun springen: Ehebruch.
- aus dem Fenster springen: Streit und Ärger.
- ins Wasser springen: du wirst deine Sorgen abschütteln.
- über einen Graben springen: Versöhnung mit alten Freunden.
- über Hürden springen: Aussicht auf eine rasche Beförderung.
- über ein Hindernis springen: sich aus einer üblen Lage befreien.
- Geißbock springen sehen: tolle Streiche ausführen;
- Heuschrecken springen sehen: eine sorgenvolle Zeit steht bevor;
- springende Ochsen beobachten: es droht eine Gefahr oder sogar ein Todesfall;
- junge Schafe, springen und hüpfen sehen: du wirst dich in fröhlicher Gesellschaft gut amüsieren;
(indisch):
- jemand springen sehen: du machst dir Sorgen.
- ins Wasser springen: man wird dich täuschen.
- über einen Graben springen: Befreiung von Schulden.
- springender Geißbock: du wirst deine Familie vermehren;
- Ochse springen sehen: du wirst treu geliebt;
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSCHIFF = die auf Wellen getragene Persönlichkeit,
sich im Leben behaupten müssen
Assoziation: Navigation, Entdeckung und Erforschung;
Fragestellung: Wohin soll die Reise gehen?
Schiff im Traum deutet an, wie wir unsere eigenen und die Gefühle anderer Menschen bewältigen. Ein Schiff kann auch
darstellen, wie wir durch unser Leben navigieren und ob wir es unter Kontrolle haben. Es steht für unsere Persönlichkeit und unsere Art, uns
im Leben zu behaupten. Häufig ist damit der Wunsch nach ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterBOOT = Unsicherheit,
sich durch schwierige Zeiten bewegegen müssen
Assoziation: Fahrt über die Tiefen der Gefühle.
Fragestellung: kann ich eine beunruhigende Situation sicher umfahren?
Boot im Traum repräsentiert die Fähigkeit, wie wir mit negativen Gefühlen oder Situationen umgehen können. Es stellt dar, auf
welche Art und Weise wir unseren Problemen begegnen oder uns durch schwierige Zeiten bewegen. Boote in Träumen können auch auf
mehr Unsicherheit oder Instabilität im ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter