joakirsoft.de - Traumdeutung und Traumtagebuch
![]() | ![]() | (45) ∅5.69 ![]() | ||
Updated: 31.01.20 |
Traumsymbol Lähmung: Kraft- und Hilflosigkeit, beim Lösen seiner Problemen blockiert oder beeinträchtigt sein
Assoziation: Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit.
Fragestellung: Was blockiert oder beeinträchtigt mich beim Lösen von Problemen?
Lähmung im Traum ist eine "Lähmung" der Gefühle (emotionale Paralyse) oder ein Gefühl der Hilflosigkeit in bestimmten Situationen des Lebens. Vielleicht fühlt man entgegenstehende Einflüsse, etwa einen Loyalitätskonflikt zwischen Vorgesetzten und Kollegen, oder dem Ehepartner und Geliebten, oder auch nur zwischen den Möglichkeiten des Handelns.
Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen oder emotionalen Sinn zu deuten. Der gelähmte Zustand zeigt, dass man sich seiner Probleme zwar bewusst ist, aber nicht die Kraft hat, sie zu lösen. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle, die man nur aus eigener Kraft überwinden kann. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung von Bedeutung. Das Unbewußte mahnt manchmal auch, man solle mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen.
Spirituell: Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt.
Siehe Amputation Alptraum Arm Aufwachen Bein Erwachen Krankheit Rollstuhl
Fragestellung: Was blockiert oder beeinträchtigt mich beim Lösen von Problemen?
Lähmung im Traum ist eine "Lähmung" der Gefühle (emotionale Paralyse) oder ein Gefühl der Hilflosigkeit in bestimmten Situationen des Lebens. Vielleicht fühlt man entgegenstehende Einflüsse, etwa einen Loyalitätskonflikt zwischen Vorgesetzten und Kollegen, oder dem Ehepartner und Geliebten, oder auch nur zwischen den Möglichkeiten des Handelns.
Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen oder emotionalen Sinn zu deuten. Der gelähmte Zustand zeigt, dass man sich seiner Probleme zwar bewusst ist, aber nicht die Kraft hat, sie zu lösen. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle, die man nur aus eigener Kraft überwinden kann. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung von Bedeutung. Das Unbewußte mahnt manchmal auch, man solle mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen.
- Ist eine Person im Traum gelähmt, ist dies ein Bild, das wörtlich zu verstehen ist. Es deutet auf eine Lähmung bzw. Behinderung im psychischen oder geistigen Bereich. Man hat das Vertrauen in seine Kraft verloren.
- Schlaflähmung (auch Schlafparalyse, Schlafstarre oder Old Hag Syndrom genannt), ist keine reine Schlafstörung, sondern vielmehr ein Traumzustand, der symbolisiert, wie gelähmt man im Wachleben ist, sei es durch Probleme oder negative Denkmuster. Die alte Hexe (old hag), die auf unsere Brust drückt, stellt diesen intuitiven Aspekt symbolisch dar, der zwar negativ ist, aber auch die Lösung des Problems beinhaltet.
- Wenn man in seinem Traum einen gelähmten Menschen sieht, den man kennt, dann muß man sich dessen Verletzbarkeit und Unsicherheit bewußt machen.
- Die gelähmte Person nicht kennen bedeutet, es handelt sich bei der Traumfigur sehr wahrscheinlich um einen verborgenen Persönlichkeitsanteil, mit dem man nun konfrontiert wird.
- Ist man selbst gelähmt, ist man nicht in der Lage, einer dominierenden Person oder Situation gegenüber, angemessen zu reagieren. Jemand erlaubt nicht, eigene Entscheidungen zu treffen. Auch Situationen, die so schnell eintraten, dass man nicht mehr in der Lage war, vernünftig darauf zu reagieren, oder gar nichts tun konnte.
Spirituell: Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt.
Siehe Amputation Alptraum Arm Aufwachen Bein Erwachen Krankheit Rollstuhl
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Lähmung steht oft als Warntraum; augenblickliche Schwierigkeiten können nicht überwunden werden; es ist besser, vorsichtig abzuwarten; deutet auf finanzielle Rückschläge und enttäuschende wissenschaftliche Erfolge hin;
- einen Lahmen sehen: bringt Not und Unannehmlichkeiten; Schwierigkeiten werden die Ziele und Vorhaben verzögern;
- lahm sein: eine Beleidigung ist zu befürchten; man wird in seinen Aktionen gehemmt;
- Lähmung bei Liebenden prophezeit dies das Ende der Zuneigung;
- Sieht eine junge Frau jemanden lahmen, werden ihre Glückserwartungen sich leider nicht erfüllen.
- paralysiert sein: ist ein Zeichen für eine gelöste Verlobung.
- einen Lahmen sehen: in eine verzweifelte Lage geraten; unruhige Zeiten entgegensehen; auch: man fühlt sich in seinen Handlungen gehemmt; auch: mit plötzlich auftretenden Schwierigkeiten in den nächsten Tagen zu kämpfen haben;
- mehrere Lahme sehen: unangenehme Dinge werden einem zu Ohren kommen;
- lahm sein: du hast einen Schlag des Schicksals zu erwarten.
- lahm sein: du hast viel erlebt und wirst noch mehr erleben; dir steht Ungemach bevor;
- Lahme sehen: eine unangenehme Nachricht wird dich in Trauer versetzen.
Traumdeutung LAEHMUNG
1. Anteil männlich: 50.1% Anteil weiblich: 49.9%


2. Anteil in Alpträumen: 61.9%
2. in erotischen Träumen: 4.8%
2. in spirituellen Träumen: 9.5%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 33.9%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 25.1%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 41%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
1. Anteil männlich: 50.1% Anteil weiblich: 49.9%
2. in erotischen Träumen: 4.8%
2. in spirituellen Träumen: 9.5%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 33.9%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 25.1%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 41%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit LAEHMUNG: | ![]() | ![]() | Datum: |
Gelähmt | ![]() | 14.01.20 | |
Plötzliche halbseitige Lähmung | ![]() | 13.09.17 | |
Gelähmt und blind | ![]() | 11.07.15 | |
Gelähmt Ungeheuer | ![]() | 04.01.15 | |
gehe ins obergeschoss und plötzlich gelähmt | ![]() | 26.05.14 | |
Lähmung | ![]() | 27.04.11 |
Impressum: joakirsoft.de Wielandstr. 9 D-78647 Trossingen