TAETOWIERUNG = den unkonventionellen Selbstausdruck,
das sich dauerhaft abgrenzen wollen
Assoziation: Unkonventioneller Ausdruck des Selbst.
Fragestellung: Welche sonderbaren Botschaften bin ich zu übermitteln bereit?
Tätowierung im Traum deutet darauf hin, dass wir entweder besonders auffallen wollen oder uns dauerhaft abgrenzen wollen.
Oder sie weist auf eine unvergessliche Erinnerung im Leben hin.
Sie kann auch unsere Individualität kennzeichnen. Wir machen unsere Mitmenschen auf unsere Einzigartigkeit aufmerksam und möchten,
dass sie uns Respekt entgegenbringen. Wobei auch das Motiv derTätowierung eine große Rolle spielt. War es ein Name, ein Motto, ein
erkennbares Symbol? Dann mag sich das überhaupt nicht auf Image und Aussehen beziehen, sondern eher auf den Wunsch, im
Wachleben einer Erinnerung oder einer wichtigen Tatsache ein bleibendes Denkmal zu setzen.
Um das Symbol der Tätowierung richtig zu verstehen, berücksichtigen wir die Stelle am Körper, die Farbe, die Symbole oder Tiere und
schließlich unsere Gefühle, die wir beim betrachten der Tätowierung haben.
Eine Tätowierung im Traum kann eine Situation oder eine Erfahrung symbolisieren, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen hat.
Dabei kann es sich gleichermaßen um negative als auch um positive Erinnerungen handeln. Worum es sich genau handelt, läßt sich
manchmal aufgrund der tätowierten Abbildung deuten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann eine Tätowierung ein Hinweis auf eine Gruppenidentität sein.
Siehe Arm Bauch Bein Bild Blumen Brust Ellenbogen Fuß Gesicht Hals Hand Körperbemalung Rücken Wade
- Eine Tätowierung auf dem Rücken kann bedeuten, dass wir ein lang anhaltendes Lebensereignis hatten, das uns verändert,
ohne dass wir diese Veränderung bemerken. Oder wir wollen das spezifische Ereignis, das unsere Wahrnehmung der Welt verändert hat,
nicht anerkennen. Betrachten wir das geträumte Motiv des Tatoos, um uns ein Bild von diesem Lebensereignis zu machen. Rückentattoos
zeigen oft unsere Einstellung zur Welt an.
- Eine Tätowierung am Hals, symbolisieren die Harmonie zwischen der mentalen und physischen Welt.
- Eine Tätowierung auf dem Bauch, zeigt unsere Vorliebe für gefährliche Abenteuer. Dieses Zeichen warnt vor unachtsamen
Handlungen, etwa vor einem gefährlichen Spiel mit dem Tod.
- Tattoos an Händen und Armen kennzeichnen die Wege und Methoden, mit denen wir unsere Verhältnisse zum
Ausdruck bringen. Ein Tattoo am Handgelenk kann darauf hindeuten, dass wir im Leben anmutiger sein müssen.
- Sich im Traum tätowieren lassen, hat ähnliche Bedeutung wie die Körperbemalung, aber der entscheidende Unterschied ist
die Dauerhaftigkeit der Tätowierung. Man entscheidet sich bewußt und endgültig für etwas. Ist man sich der Tätowierung sehr bewußt,
können auch sexuelle Anklänge mitschwingen.
- Die rein dekorative Tätowierung weist auf das Bedürfnis, nachhaltig etwas für sein Image/Aussehen zu tun.
- Ein neues Tattoo bekommen, kann ein Gefühl der Selbstwertsteigerung oder eine Verherrlichung einer persönlichen Eigenart
bedeuten.
- Ein Kreuztattoo zeigt an, dass wir uns auf einige bekannte Ziele konzentriert haben.
- Das Augentattoo deutet darauf hin, dass wir aufgeschlossener und aufmerksamer für unsere Umgebung sein möchten.
- Flügel- oder Federtattoos deuten darauf hin, dass wir federleicht sein möchten. Wir möchten die Ideen und Gedanken
entladen, die uns belastet haben.
- Ein Blumentattoo deutet darauf hin, dass wir unsere weibliche Seite ausdrücken möchten. Achten wir auf die Art der Blume.
Zum Beispiel könnte eine Rose bedeuten, dass wir verliebt sind.
- Das Drachentattoo impliziert, dass wir nach Aufmerksamkeit suchen. Wir möchten für unsere Bemühungen und positiven
Maßnahmen anerkannt und ausgezeichnet werden.
- Ein Schmetterlingstattoo , bedeutet persönliche Transformation und das Ergebnis von Ursache und Wirkung.
- Ein Vogeltattoo wiederspiegelt unseren tiefen inneren Wunsch, frei und aufgeschlossen zu bleiben.
- Beim Namenstattoo müssen wir den Namen der Person betrachten, den wir auf unserer Haut gesehen haben. Vielleicht hat
der Name eine besondere Bedeutung für uns, oder derjenige, der den Namen trägt, wird für uns immer wichtiger.
- Zu träumen, dass wir selbst jemanden tätowieren, deutet darauf hin, dass unser exotischer Geschmack und unsere seltsamen
Erfahrungen, die Menschen um uns herum abschrecken könnten.
- Die Tätowierung eines Liebhabers deutet darauf hin, dass wir unserer Romantik etwas hinzufügen müssen, vielleicht einen
Hauch Erotik. Achten wir auf die gezeichneten Symbole und Farben, um den genauen Aspekt herauszufinden, den wir benötigen.
- Ein häßliches Tattoo deutet darauf hin, dass eine schlechte Entscheidung eine viel länger anhaltende Wirkung hat, als wir
erwartet hatten. Es könnte eine schlechte Entscheidung mit illegalen Handlungen sein, die uns in der Vergangenheit in Schwierigkeiten
gebracht hat.
- Ein Traum, in dem man eine Tätowierung entfernen läßt, macht einem darauf aufmerksam, dass es ein langer und mühevoller
{und schmerzlicher} Prozeß ist, etwas oder jemanden aus seinem Leben zu entfernen, wobei man offenbar gerade ist. Oder wir bedauern
etwas. Vielleicht wollen wir eine Aussage zurücknehmen, die wir in der Vergangenheit gemacht haben.
- Wenn ein Tattoo wie ein Aufkleber abfällt oder plötzlich verschwindet, deuten dies auf einen Verlust an Individualität und
Freiheit hin. Vielleicht wurde uns die Fähigkeit genommen, unsere wahren Gedanken auszudrücken.
- Wenn der ganze Körper mit Tattoos übersät ist, zeigt dies die vollständige Transformation unseres Körpers und Geistes an.
Vielleicht haben wir einen Transformationsprozess durchlaufen, der uns für immer verändert hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tätowierung am eigenen Körper sehen: ein Problem wird einem lange von zu Hause fernhalten;
- Tätowierung bei anderen sehen: man wird durch ungewöhnliche Liebesaffären Neid erregen;
- einen Tätowierer sehen: man wird sich wegen der Neigung zu seltsamen Praktiken von seinen Freunden entfremden.
(arab.):
- sich tätowieren lassen: man wird dich bewundern.
HAESSLICH = Schattenseite,
selbst -sein, starke Verdrängung des eigenen Schattens
Alle Menschen, die man als häßlich und ekelhaft empfindet, stellen unsere Schattenseite dar. Man versuche sie konkret zu beschreiben,
was man an dieser Person als häßlich empfindet,um es symbolisch zu deuten.
Siehe Frau Frosch Gesicht Hexe Kröte Mann Warzen
- Wenn Sie sich selbst als häßlich und ekelhaft empfindet, liegt eine besonders starke Verdrängung des Schattens vor.
Möglicherweise gibt es wichtige Einstellungen und Ereignisse, die man bereinigen, ändern oder Wiedergutmachen machen muß. Im Traum
häßlich sein sagt voraus, dass man Schwierigkeiten mit dem Partner bekommt, auf die Lebensperspektive fällt ein dunkler Schatten.
- Hält eine junge Frau sich für häßlich, wird sie sich ihrem Liebhaber gegenüber rücksichtslos verhalten, so dass es
möglicherweise zu einem Bruch kommt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ehe mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art;
- wütendes und häßliches Angesicht: Vorsicht;
- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande
und Spott zu erwarten haben;
- häßlich und unansehnliche Frau: Unannehmlichkeiten;
- ein häßliches Gesicht: Leiden, Sorgen und Mißerfolg; auch: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich;
- seltsames und grausiges Gesicht sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein;
- häßliches Gesicht haben: viel Kummer und Kämpfe; bedeutet Sorgen;
- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden;
- häßliche und mißgestaltete Hände: deuten auf Enttäuschungen und Armut hin;
- ein häßliches Lied singen: man hat in einer Angelegenheit ein schlechtes Gewissen; auch: sagen grauenhafte, extravagante
Verschwendung vorher;
- einen häßlichen Menschen sehen: man wird etwas häßliches erleben;
- selbst häßliche Musik machen: bringt Zank und Streit im häuslichen Bereich.
- Träumt eine junge Frau von einem häßlichen Mann wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott
zu erwarten haben;
- einen alten und häßlichen Menschen schlafen sehen: deutet auf materielle oder äußere Vorteile hin;
- ein häßlich und scheußlicher Zwerg: verkündet stets Kummer.
(arab.):
- selbst häßlich sein: Unglück in der Liebe.
- geschmackloses, häßliches Gemälde: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen;
- ein häßliches Gesicht sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben;
- einen häßlichen Kopf sehen: Verdrießlichkeiten erleben;
- häßliches Mädchen küssen oder geküßt werden: in Liebesdingen eine schwere Enttäuschung erleben; in Schwermut und Herzleid geraten;
- häßlichen Nacken sehen: du stehst in keinem guten Ruf.
- eine häßliche Stirn: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin;
WETTRENNEN = Konkurrenz, Rivalität,
jemanden übertreffen oder sich mit ihm messen wollen
Assoziation: Wettbewerb, Konkurrenz, Rivalität.
Fragestellung: Was ist mein Ziel? Was entgeht mir durch meine Eile?
Allgemein steht ein Wettrennen im Traum für den Versuch, jemanden übertreffen zu wollen, oder sich mit ihm zu messen.
Trifft dies nicht zu, kann es auch den Kampf mit sich selbst bedeuten, ein festgesetztes Ziel zu einem bestimmten Termin zu erreichen. Ein
Zeichen, dass man schlechte Angewohnheiten so einfach nicht los werden kann.
Psychologisch:
Ein geträumtes Wettrennen bezieht sich fast immer auf einen beruflichen Konkurrenzkampf. Es geht nicht nur um Gewinn und Verlust,
sondern vor allem auch um Prestige und die Steigerungsmöglichkeit für den eigenen Stellenwert.
Deutet manchmal auch auf die schnell verrinnende Zeit hin, auf den ständigen Wettlauf nach Erfolg und Anerkennung, bei dem nur wenige
den großen Preis erringen können.
Siehe Wettbewerb Rivale Nebenbuhler Sport Kampf Sieg Verlieren Olympiade Rennen Laufen Auto Geschwindigkeit Wetten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wettrennen zu Pferde: große Enttäuschung;
- Wettrennen zu Fuß: erfreulicher Erfolg;
- Wettlauf sehen: man wird ein bestimmtes Ziel erreichen;
- Wettlauf mitmachen: die nächste Zeit wird zeigen, daß nicht alles erreichbar ist, was man anstrebt.
(arab.):
- Wettlauf sehen: du wirst deine Mitbewerber überflügeln;
- an einem Wettlauf teilnehmen: man sollte sich vor voreiligen und übereilten Entschlüssen in acht nehmen,
da sie sich nachhaltig auf das gesamte Leben auswirken können; auch: einen Nebenbuhler ausschalten wollen;
- einen Wettlauf gewinnen: man wird es im Leben immer schwer haben sich zu behaupten;
- einen Wettlauf verlieren: man sollte seine Ziele nicht zu hoch stecken.
(indisch):
- du kommst schwer vorwärts.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter