joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 503 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 02.07.2017
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Traum ein:
Züge Not gebremst
In meinem Traum bin ich mit zwei sehr alten Freunden an einem Bahnhof gehetzt. Wir haben den Zug verpasst. Es war alles sehr "alt" wie zu den Zeiten als Züge noch Lokomotiven hatten. Letztendlich haben die Züge (denn dann waren es zwei auf einmal die ich erreichen wollte) auf den Gleisen not gebremst. Es waren beides ICEs. Die Schaffner standen neben uns auf dem Gleis, beide ebenfalls sehr retro gekleidet. Mit Ledertaschen und alten Uniformen. Wir unterhielten uns und ich erklärte warum sie dringend anhalten mussten. Leider konnte ich im Traum nicht hören was wir sagten, ich spürte es nur. Sie hatten beide großes Verständnis dafür das ich sie anhalten ließ. Ich weiß nicht wie ich das gemacht haben soll. Wir waren jedoch ganz normal angezogen. Wir waren zu dritt. Zwei Männer und ich. Wie wir auf die Gleise zu den Zügen Ken kann ich auch nicht sagen. Es war nicht heiß aber auch nicht kalt. Später nachmittag würde ich sagen. Die beiden Freunde die mich begleiteten davon war einer nach acht Jahren vor kurzem hier zu Besuch, den anderen hat er auf dem Rückweg abgeholt zur Hochzeit seines Bruders. Kontakt hatten wir all die Jahre mal mehr mal weniger. Direkt mach das aufwachen müsste ich wissen was dieser Traum zu bedeuten hat, er hat mich so gefesselt und war so real, trotz dem Bewusstsein das es ein team ist. Wir sind nicht eingestiegen bzw bin ich vorher aufgewacht.Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne an denen man arbeitet. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch nehmen können.
Weiter besagt diese Traumbild, dass man nach Abwechslung und einer Veränderung seiner Lebensverhältnisse Ausschau hält. Dabei sollte man den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da man durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen kann.
- Verpaßt man einen Zug, wird man eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Oder er bedeutet eine verpaßte Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben.
- Von einem Zug erfasst werden kann die Vernachlässigung langfristiger Pläne anderer reflektieren, die wichtiger als die eigenen Pläne zu sein scheinen.
- Im Zug in die entgegengesetzte Richtung fahren, weist auf eine langfristige Richtung im Leben hin, die sich von der Allgemeinheit unterscheidet ( Aussteiger,...).
- Den Zug zu verlassen und sich von seinen Lieben trennen, träumen oft trauernde Menschen.
Siehe Abfahrt Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Fahrkarte Fahrpreis Geleise Lokomotive Prellbock Reise Schaffner Schienen Schlafwagen Schranke Signal Tunnel Verspätung Wagen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- zu einem Zug eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin.
- trotz der Eile einen Zug versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen.
- Zug sehen: kündet einen Abschied an.
- ein fahrender Zug: man wird bald einen Grund für eine Reise haben.
- mit einem Zug fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen.
- mit einem Zug fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen.
- aus einem Zug aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Zug aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren.
- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen.
- Zug im Traum einer Frau kann als sexuelles Symbol aufgefasst, wenn er in einen Tunnel hinein- und aus ihm herausfährt.
- Schlafwagen: verheißt, dass das Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte.
- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen Begleitern machen; mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen.
- mit einem falschen Zug fahren: weist darauf hin, daß man den falschen Weg oder die falsche Richtung eingeschlagen hat; man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg.
- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten.
- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance.
- D-Zug vorüberfahren sehen: Sehnsucht nach der Ferne;
- in D-Zug mitfahren: Erfüllung vorhandener Reisewünsche;
- D-Zug verunglücken sehen: ein bevorstehendes Unternehmen soll man ganz unterlassen.
- kurzer Zug: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft;
- langer Zug: langes, gesundes Leben.
Assoziation: Kontrolle oder Verringerung der Geschwindigkeit.
Fragestellung: Welche Situation oder Beziehung will ich verlangsamen?
Bremsen im Traum weist darauf hin, dass uns die Entwicklung einer Angelegenheit oder Beziehung zu schnell geht. Es tauchen plötzliche Hindernisse oder Überraschungen auf. Man ist überfordert oder kann nicht mithalten, weil alles viel zu schnell vorangeht. Eine getroffene Entscheidung hat Auswirkungen zur Folge, mit denen man nicht gerechnet hat.
Einige Träume können als Warnung vor bevorstehenden tragischen Ereignissen dienen, die wirklich passieren können. Vom Kreischen oder Kratzen der Bremsen träumen, kann auf geschäftliche Hindernisse hinweisen.
- Wenn die Bremsen versagen, kann dies im übertragenen Sinne darauf hinweisen, dass es ratsam ist, im wirklichen Leben langsamer zu fahren. Nach solch einem Traum, mag es auch angemessen sein, zu kontrollieren, ob die Bremsen im realen Auto einwandfrei funktionieren. Je schneller wir fahren und je intensiver der Alptraum für uns war, desto größer ist die Gefahr, die diese Symbolik prophetisch zu deuten ist. Es kann natürlich auch sein, dass eine Situation bald außer Kontrolle gerät, und die Ereignisse irreversible Schäden anrichten können.
- Defekte Bremsen weisen auf eine deutlich verminderte Kontrolle im Wach-Leben hin. Sie veranschaulichen, dass man nicht in der Lage ist, die Entwicklung einer Angelegenheit zu verlangsamen, geschweige denn aufzuhalten. Auch: Das Gefühl haben, dass das Leben auf einmal zu hektisch abläuft; Angst davor haben, nicht ungeschoren davonzukommen, falls eine Angelegenheit nicht sofort beendet werden kann.
- Wenn im Traum ein Auto mit defekten Bremsen auf uns zukommt, bedeutet dies, dass eine Kollision mit Konkurrenten oder Rivalen die Ursache für unser Versagen sein kann.
- Die Bremsen reparieren bedeutet, dass wir unsere Angelegenheiten regeln können. Nach den neuesten Erkenntnissen, ist solch ein Traum als Warnung zu verstehen.
- Wenn wir im Traum die Bremsen überprüfen, sollten wir in Wirklichkeit mit großer Vorsicht handeln, ohne gewisse Grenzen zu überschreiten. Sonst könnte es zu spät sein, um noch rechtzeitig anhalten zu können.
- Die Notbremse deutet auf die Dringlichkeit, etwas sofort zu stoppen. Eine dringende Angelegenheit, die unsere gesamte Aufmerksamkeit erfordert oder von der wir unbedingt Abstand nehmen möchten.
- Jemanden bremsen sehen oder selbst bremsen, ist ein direkter Hinweis darauf, dass wir in einer Situation einen Gang herunter schalten müssen. Sonst kann es passieren, dass wir von etwas mitgerissen werden. Meist ist unser Ehrgeiz dafür verantwortlich, aber es kann auch unsere Liebe zum Geld die Ursache sein.
- Wenn die Bremsen im Traum gelöst werden, bedeutet dieses Bild, dass wir mehr versprechen, als wir erfüllen können. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir zu viel auf uns nehmen. Möglicherweise befinden wir uns im realen Leben in einer unkontrollierten Situation.
Ein Symbol für Hindernis und Hemmung. Es wäre wichtig, wenn man sich erinnern könnte, wer oder was der Bremsgrund war - daraus könnte man folgern, wovor man wirklich stehenbleiben und ausweichen sollte.
Siehe Ampel Auto Fahrrad Fahrzeug Gasgeben Geschwindigkeit Glatteis Hindernis Kreuzung Kurve Lenkrad Unfall
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Bremsen sehen: man sollte jede Eigeninitiative einstellen;
- bremsen müssen: man sollte sich aus einer bestimmten Sache sofort zurückziehen, da sonst Schaden droht.
- Bremse am Rad oder Wagen: du bist zu ungeduldig, darin liegt Gefahr.
Not im Traum unterstreicht die Dringlichkeit, etwas zu beenden. Eine dringende Angelegenheit, die unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordert oder von der wir unbedingt Abstand nehmen möchten. Auch: Sofortige Hilfe oder Unterstützung brauchen, um eine unerwünschte Veränderung noch verhindern zu können. Missgunst oder Hass empfinden, weil man etwas nicht mehr aufhalten oder kontrollieren kann.
- Notlage kann übertriebene Sparsamkeit aus Angst vor Verarmung anzeigen. Manchmal warnt sie bei entsprechenden Lebensumständen tatsächlich vor einer Notlage.
- Ein Notfall widerspiegelt die Sorge, dass man nicht genug tut, als man glaubt tun zu müssen, um anderen Menschen zu helfen. Manchmal auch eine nicht-objektive Einstellung darüber, wie gefährlich eine Situation wirklich ist. Durch falsche Informationen eine Situation viel gefährlicher einschätzen, als sie tatsächlich ist.
- Träumt man von Katastrophen wie Hungersnot oder Dürre, dann macht man wahrscheinlich auch im Wachleben gerade eine emotionale "Dürre" durch, vielleicht weil der Partner(in) einem "aushungert" oder man sich sonst davon erschöpft fühlt.
Siehe Armut Dürre Durst Elend Hunger Katastrophe Krankheit Pest
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Not ist ein Zeichen von Hilfe in der Not, Rat und Beistand; ein glückliches Ereignis steht vor der Tür;
- Not und Elend beobachten: man wird lieblos behandelt werden;
- andere in Not sehen und ihnen helfen wollen: man wird eine wertvolle Hilfe erhalten;
- der Not anderer gegenüber gleichgültig sein: es droht ein schwerer Schicksalsschlag.
- Hungersnot: Traum des Gegenteils; Erfolge, Gesundheit, Glück;
- Not sehen: denk auch an andere, es bringt dir Glück und Freunde;
- sich in Not befinden: deine Verhältnisse erfahren eine Besserung, deine Zukunft ist gesichert.
- Hungersnot: die Feinde hungern sehen: man wird sich erfolgreich durchsetzen.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Rituelle Vereinigung. Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen? Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Der Besuch, den man im Traum erhält, symbolisiert, dass einem Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen. Jemanden besuchen bedeutet, dass man in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Es kann ... weiter
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen. Hat man lediglich im Traum einen Bruder, kann das auf neue Ideen oder ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Bahnhof Fesseln Zeit Gross Acht Kaelte Hoeren Anziehen Alt Aufwachen Geleise Verbindung Abgeholt Hitze Schaffner Lokomotive Uniform Team Jahr Nachmittag Einsteigen