LAUFEN =  Geschwindigkeit und Fluß, 
etwas am laufen halten wollen
 
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
 
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? 
 
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine 
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um 
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. 
 
 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten. 
 
Siehe Gehen Joggen Rennen Schritt Spaziergang Springen Verfolgung Wandern Wettrennen 
 
- Etwas am Laufen halten heißt, Verantwortung zu übernehmen.
  
- Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird.
  
- Zu etwas hinlaufen steht für Sorgen bereitende Begierden, oder dass etwas so schnell wie möglich geschehen sollte. 
Auch Verzweiflung oder die Angst, etwas zu verlieren kann damit gemeint sein.
  
- Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit.
  
- Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Man will einer bestimmten Situation aus dem 
Weg gehen.
  
- Das Laufen, bei dem wir aber doch nicht von der Stelle kommen deuteten altägyptische Traumforscher, als das lange, 
manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge.
  
- Nicht schnell gehen können, egal wie hart man es versucht, weist auf zurückgehaltene und erstickte Gefühle hin.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- laufen oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt.
 
- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches.
 
- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit.
 
(arab.):
- Mensch oder Tier laufen sehen: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten; auch: man will dir zuvorkommen.
 
- eine Menschengruppe laufen auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können;
 
- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu.
 
- selbst nach einem Ziel laufen: man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat.
 
- selbst ohne Ziel laufen: du hast Angst vor der Verpflichtung.
 
- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können; auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten; auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf;
 
- Mensch oder Tier mit einem Wagen laufen sehen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten;
 
- rennen wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein, oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt;
 
- laufen und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen;
 
- laufen und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle;
 
- laufen und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden;
 
- laufen und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen;
 
- mit anderen zusammen laufen: man will dich für eine Sache begeistern.
 
(indisch):
- laufen sehen: du wirst zu Geld kommen;
 
- laufen und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen;
 
- laufen und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen;
 
- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben.
 
WASSER =  Unberechenbarkeit, 
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben 
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. 
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? 
 
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder 
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf 
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
 weiterSCHLAGEN =  Aggression und rohe Gewalt, 
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen 
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut. 
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden? 
 
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch 
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein 
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
 weiterFRAU =  die passive Seite, 
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist 
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? 
 
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ 
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint 
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
 weiterKLEID =  Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften, 
die etwas nach außen oder innen darstellen 
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst. 
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? 
 
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach 
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als 
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
 weiterVATER =  Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, 
die richtige Entscheidungen zu treffen 
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. 
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? 
 
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu 
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise 
auch für das ...
 weiterPOLIZIST =  Gewissen und Moral, 
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen 
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? 
 
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren 
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu 
denen wir gezwungen werden oder andere ...
 weiterZAHL =  entweder einen persönlicher Einfluß, 
oder der Zahlenwert hat symbolischen Gehalt 
Zahlen im Traum haben entweder eine persönliche Bedeutung oder sind symbolischen Gehalts. Geburtstag, Telefon- oder 
Hausnummer, an die wir uns im Wachzustand vergeblich zu erinnern suchten, könne uns im Traum wieder einfallen. 
Unbewußt behalten wir oft die Bedeutung einer Zahl in Erinnerung, auch wenn sie bewußt nicht mehr zugänglich ist. Zahl{en} kann mit einem 
tatsächlichen Ereignis in Beziehung stehen und erfordert ...
 weiterBERG =  Probleme und Hindernisse, 
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen 
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung. 
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit? 
 
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren 
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns 
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterFAHREN =  im Leben weiterkommen wollen, 
nach echten Werten streben 
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. 
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? 
 
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine 
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten 
Werten. 
 
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
 weiter