joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
==> weiterlesen
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, jedesmal dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das Tagebuchkästchen ankreuzen, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken.
Highlights:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden des Unbewussten verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Traum und Realität übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, jedesmal dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das Tagebuchkästchen ankreuzen, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken.
Highlights:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden des Unbewussten verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Traum und Realität übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (15) ∅2.53 ![]() |
Update: 16.05.21 |
Traumsymbol Einkaufen: heimliche Wünsche, etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
- Zügelloses Einkaufen zeigt die Suche nach sofortiger Befriedigung an.
- Ein kleiner Einkauf weist auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hin, die uns im täglichen Leben beschäftigen.
- Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden.
- Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich.
- Kauft man neue Kleider, ist das ein Hinweis darauf, dass man im Alltagsleben gern in eine andere Haut schlüpfen würde, dass man mit sich und seiner Umwelt nicht mehr ganz zufrieden ist.
- Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu "erkaufen".
- Der Traum, in dem man gewünschte Dinge einkauft, kann hervorheben, dass man in der Wirklichkeit nicht immer das haben kann, was man will.
- Im Traum einen Laden besitzen oder führen, deutet an, dass andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war. Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen, die Gewißheit, dass man ihn richtig behandelt.
Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder hat man sich für den Notfall eingedeckt? Die Übersetzung heimlicher Wünsche: Man will im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen?
Siehe Einkaufswagen Geld Geschäft Kleid Laden Markt Supermarkt
(europ.):
- andere einkaufen sehen: bringt Nutzen und Vorteil;
- für sich selbst einkaufen: Erfüllung eines Wunsches;
- Einkauf von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse;
- Einkauf von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten;
- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor;
- für einen anderen einkaufen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben.
- einkaufen allgemein: ein gutes Omen, bedeutet unverhofften Geldsegen; auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn.
- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein.
- Einkauf nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat.
- Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen.
1. Anteil männlich: 47.3% Anteil weiblich: 52.7%
2. in erotischen Träumen: 1.9%
2. in spirituellen Träumen: 14.9%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 30%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 38.4%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 31.6%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit EINKAUFEN: | ![]() | ![]() | Datum: |
Einkaufswagen mit Einkauf weg, ich weinte bitterlich | ![]() | 14.05.21 | |
Einkaufen | ![]() | 08.01.21 | |
Einkauf in Edeka und Mario Odyssey Sekiro mit Andreea | ![]() | 14.05.20 | |
Einkaufswagen Süßigkeiten Fotos | ![]() | 07.05.20 | |
Einkauf | ![]() | 06.03.19 | |
Der Einkauf | ![]() | 23.12.16 | |
Einkaufen mit Baby | ![]() | 01.12.15 | |
einkaufen | ![]() | 12.05.15 | |
war einkaufen und habe bananen mitgebracht | ![]() | 11.03.15 |