joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (11) ∅4.82 ![]() |
Traumsymbol Film: einen Aspekt unserer Vergangenheit, oder unseres Charakters
- Wenn man träumt, im Kino oder vor dem Fernseher zu sitzen, geht es meist weniger um den Inhalt des gesehenen Filmes. Die Symbolik liegt darin, dass man ein Geschehen "von außen betrachtet" - oder "aus sicherem Abstand". Man ist zwar daran interessiert, aber doch nicht so sehr, dass man auch selbst "mitspielen" möchte.
- Ein Grund zum Nachdenken, wenn in der Hauptrolle der eigene Partner/die Partnerin zu sehen war: Man hat die eigentliche Beziehung zu diesem Menschen verloren und erlebt ihn nur mehr als distanzierter Beobachter.
- Betrachtet man einen Film, so heißt dies, dass man sich eine andere Realität erschafft, um seine eigene damit zu ersetzen.
- Dreht man selbst einen Film und handelt es sich dabei nicht um die Ausübung unseres Berufes, ist dies vielleicht ein Hinweis auf die Notwendigkeit, die selbst gestalteten Realitäten näher zu untersuchen und nicht zu viele zu erschaffen.
Fragestellung: Was ist meine Geschichte? Was will ich beobachten?
Handelt ein Traum davon, dass man, beispielsweise im Kino, sich einen Film anschaut, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass man einen Aspekt seiner Vergangenheit oder seines Charakters sieht, dem man mehr Beachtung als bisher schenken muß. Man macht den Versuch, sich selbst objektiv zu sehen.
Darüber hinaus kann das Traumsymbol jedoch auch ein Hinweis sein, dass man vor der Realität flieht. Film kann auch den Wunsch nach mehr Abwechslung und sozialen Kontakten in einem langweiligen, ereignislosen Leben symbolisieren.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Film ein Symbol für die Akasha- Chronik oder für die Vergangenheit sein.
Siehe Berühmtheit Fernsehen Filmen Filmschauspieler Handy Kamera Kino Leinwand Regisseur Schauspieler Video
(europ.):
- Film sehen: bringt Langeweile; auch: viele Diskussionen, hüten Sie Ihre Zunge;
- andere in Film mitspielen sehen: man sollte sich vor Betrug und Lügen in acht nehmen;
- in einem Film selbst mitspielen: man wird eine vornehme Bekanntschaft machen, der man in Zukunft viel zu verdanken haben wird;
- einen Film erzeugen: man wird gut vorwärtskommen;
- Fotofilme: zeigt eine mögliche Reise ins Ausland in naher Zukunft.
- in einem Film mitwirken: man empfindet Widerwillen gegen die Verlogenheit und Heuchelei der Umwelt;
- andere in einem Film spielen sehen: man sollte sich vor irgendwelchen Betrugsversuchen in acht nehmen.
1. Anteil männlich: 59.4% Anteil weiblich: 40.6%
2. in erotischen Träumen: 1.7%
2. in spirituellen Träumen: 12.8%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 41.1%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 37.3%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 21.7%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit FILM: | ![]() | ![]() | Datum: |
Film | ![]() | 07.10.20 | |
Mörderisches Filmset | ![]() | 10.05.20 | |
Actionfilm | ![]() | 20.11.19 | |
Wie ein Horrorfilm | ![]() | 24.10.19 | |
Horrorfilm gedreht | ![]() | 21.01.18 | |
Film | ![]() | 20.03.17 | |
Ich bin an einem Filmset | ![]() | 13.10.15 | |
Ein Film über Partnersuche wird aufgenommen | ![]() | 17.08.15 | |
Wie in einem Film | ![]() | 21.08.14 |