RAKETE = ein Vorhaben durchstarten,
um schnell zu einem Ergebnis zu kommen
Assoziation: Ausbruch aus der physischen Beschränktheit; Erkundung der inneren Räume.
Fragestellung: Welche Begrenzungen bin ich zu überwinden bereit?
Rakete im Traum steht für ein Vorhaben, das wir in großem Stil durchstarten. Sie kündigt einen impulsiven und schnellen
Fortschritt an. Ein Vorhaben oder ein Plan, wird schnell zu einem Ergebnis kommen, harte Arbeit wird sich auszahlen. Wir konzentrieren alle
zur Verfügung stehenden Mittel, um einen Plan so schnell wie möglich umzusetzen. Ein mächtiger Anfang.
Allgemein steht sie für höheres geistiges Streben; dann kann sie ermahnen, nicht nach den Sternen zu greifen. Gelegentlich wird sie auch im
Sinne von Waffe als Bedrohung von außen gedeutet.
In ihrer Grundbedeutung steht die Rakete in Verbindung mit der männlichen Sexualität. Im Traum spielt jedoch oft die Energie, mit der eine
Rakete ausgestattet ist, eine wichtigere Rolle. Dann ist dies die Energie, die uns gerade zur Verfügung steht.
Alles, was Kraft symbolisiert, hat letztlich damit zu tun, wie eine Leistung verbessert oder gesteigert werden kann. In diesem Sinn ist die
Symbolik der Rakete ähnlich wie jene des Flugzeuges, nur sind bei der Rakete die Ziele weiter entfernt. Die explosive Kraft der Rakete ist
notwendig, wenn radikale Veränderung im Leben vorgenommen werden sollen. Im Traumbild umschreibt sie flüchtige Erinnerungen und
Gedanken, die uns durcheinander bringen können.
Spirituell:
Da mit einer Rakete Entfernungen und Höhen erreicht werden, die noch niemals zuvor erreicht wurden, steht die Rakete für spirituelle Suche
und Wagnis.
Siehe Astronaut Atombombe Bombe Explosion Feuerwerk Flugzeug Ufo Waffen
- Eine bemannte Rakete sehen, stellt unter anderem dar, dass wir Probleme überstrahlen, uns mit jemandem wiedervereinigen
oder für etwas all unseren Mut brauchen. Sie kann auch Informationen über unsere aktuelle Situation oder über eine rasante
Entwicklungsgeschwindigkeit eines unserer Projekte aussagen.
- Die Weltraumrakete symbolisiert wohl eher höhere Gedanken, die sich um Gott und die Welt drehen. Wenn solche Raketen
in Angstträumen starten, irren wir ohne Ziel hilflos umher, ansonsten deuten sie darauf hin, dass wir bald einen höheren Bekanntheitsgrad
erfahren werden. Manchmal sagt sie voraus, dass uns bald etwas bewusst werden wird. Auch dass wir unser Ziel langsam aber stetig
erreichen und unsere Reise bereits begonnen hat.
- Eine Rakete starten sehen bedeutet, dass wir unsere lang erwogenen Ideen bald in die Tat umsetzen werden. Wir müssen
uns jetzt dafür einsetzen, dass unsere Ideen oder Pläne auch ihr Geld wert sind. Sehen wir, wie die Rakete in die Atmosphäre fliegt, ist dies
ein Zeichen dafür, dass sich all unsere harte Arbeit auszahlen wird. Wir sind kurz davor, die Barriere zu durchbrechen, um das nächste Level
zu erreichen.
- Ein Raketentriebwerk spiegelt eine starke und aggressive Motivation wider. Wir werden alles tun, ausgeben und
verwenden, um unsere Ziele zu erreichen. Indem wir ziemlich aggressiv dabei vorgehen, unsere Ziele zu erreichen, und all unsere
Anstrengungen darauf verwenden, wird nichts mehr unsere makellosen Absichten stoppen können.
- Ein Raketenangriff symbolisiert die Angst vor Ausgrenzung oder einem gezielten Angriff. Angst haben, dass Untätigkeit zu
großen negativen Konsequenzen führen kann. Sich vor einer Demütigung oder eigenem Versagen fürchten, falls man jemand nicht aus
dem Weg geht.
- Eine Rakete, die abstürzt bedeutet, dass wir mit unseren Erwartungen zu unrealistisch sind. Vielleicht suchen wir nach einer
schnellen Lösung, oder wollen um jeden Preis etwas erreichen. Diese Mentalität führt aber dazu, dass die Schwerkraft uns wieder in die
Realität zurückholt. Achten wir auf lebensverändernde Fehler, die unsere Bonusmeilen zu schnell aufbrauchen.
- Wenn eine Rakete im Traum explodiert, sagt dies voraus, dass wir mehr auf uns nehmen oder ausgeben werden, als es
unsere Fähigkeiten oder Ressourcen zulassen. Vielleicht streben wir ein zu großes Ziel an und hoffen, dass wir auf der sozialen Leiter oder
finanziell schnell nach oben gelangen. Unsere riskanten Bemühungen könnten uns jedoch in die Luft jagen.
- Ein Raketengeschoß stellt eine bewusst geplante Anstrengung dar, um etwas anzugreifen oder loszuwerden. Raketenwerfer
veranschaulichen, dass wir umfangreiche Maßnahmen ergreifen werden, um unsere Feinde zu schlagen. Aber wir müssen unsere Pläne gut
überdenken und Schlupflöcher beseitigen. Versuchen wir nicht zu persönlich zu werden, sonst kann alles nach hinten losgehen.
- In einer Rakete sitzen impliziert, dass wir unseren Alltag kaum noch bewältigen können und erwägen, Angstmedikamente
einzunehmen. Wir müssen durchsetzungsfähiger, ehrlicher und ruhiger werden, um damit umgehen zu können.
- Auf einer Rakete sitzen, deutet eine Periode schnellen Fortschritts an. Wir befinden uns in einer Hyperwachstumssituation
oder sind daran beteiligt. Achten wir darauf, am Ende der Wachstumsphase über einen Ausstiegsplan zu verfügen. Wenn wir nicht
aufpassen, ist der Sturz möglicherweise spektakulärer als der kometenhafte Aufstieg. Auch müssen wir versuchen, mit mehr Ressourcen
mehr Druck auszuüben und nach Verstärkung suchen, um alles rechtzeitig fertigstellen zu können.
- Bekommt man eine Rakete geschenkt, weist dies auf die Erkenntnis hin, dass wir nicht optimal funktionieren. Es kann aber
auch die Botschaft beinhalten, besser auf sich selbst zu achten. Wir mögen im Leben auf dem falschen Weg oder körperlich krank sein und
müssen uns deshalb um unsere Gesundheit kümmern.
- Wenn man wie eine Rakete hochgeht, bedeutet dies, dass man bei irgendeinem Vorhaben sehr rasch vorankommt.
- Feuern wir selbst eine Rakete ab, kann das auf unsere etwas unstete Art oder auf eigene Ideen hinweisen, die zischend
verpuffen. Zünden wir ein Feuerwerk, ist dies ein Symbol für unsere Begeisterung für ein Festival. Wenn wir gerne Feuerwerke bestaunen
und Lichterfeste mit unserer Familie besuchen, wollen wir wahrscheinlich mehr Zeit mit unserer Familie verbringen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Warnung, nicht über seine Ziele hinaus zu schießen; auch: man ist mit seiner Beziehung zur Zeit unzufrieden;
man ist rastlos und braucht eine Veränderung oder eine neue Beziehung; kurzlebiger Erfolg, man muss beim
nächsten Mal auf einer solideren Grundlage aufbauen;
- eine Rakete steigen lassen: ein Rausch wird bald verfliegen;
- sich als Besatzungsmitglied einer Rakete sehen: man wird seine Probleme meistern;
- bemannter Raketenstart: die Frustration wegen privater Probleme wird bald beendet sein;
- abgefeuerte Raketen sehen: es werden sich plötzlich Chancen ergeben, die Vorteile bringen;
- Rakete in den Himmel steigen sehen: plötzliche und unerwartete Beförderung sowie Glück in der Liebe und Ehe;
- Rakete steigen sehen: kündet gute Neuigkeiten an; bringt eine Einladung ins Haus; man hat gute Ideen,
die man jetzt auch verwirklichen sollte;
- zu Boden stürzende Rakete: es stehen unglückliche Verbindungen ins Haus.
(arab.):
- zivile Rakete steigen sehen: deutet auf erfreuliche Familienangelegenheiten; man strebt nach Vollbringung großer Taten;
- Rakete sehen: deine Liebe ist heiß aber kurz;
- in Rakete sitzen: man wird bei gewissen Vorhaben schneller vorankommen als man vermutet hat, man sollte sich aber vor Unmäßigkeit und Unbedachtheit hüten.
(indisch):
- Rakete sehen: du wirst durch jemanden bedroht;
- Rakete steigen lassen: du wirst Festlichkeiten mitmachen.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterRETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiter