joakirsoft Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (12) ∅4.83 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
sinnlose Träume
,Surrealisten
,unmögliche Welten
,von surrealen Welten träumen
,wichtige Botschaft
,Traumsymbol Surreal: Metaphern die schwierig zu deuten sind, vielleicht sollte man sie wörtlich nehmen
- Ein unbekannten Ort weist auf neue Erfahrungen hin, die auch unbequem sein können. Oder: das Gefühl haben, dass eine Beziehung oder Arbeitssituation einem nicht vertraut ist.
- Von einem fremden Land träumen repräsentiert Gegebenheiten, die einem nicht vertraut, instabil oder unbekannt sind oder man über keinerlei Vorkenntnisse verfügt. Auch: sich als Außenseiter oder als nicht dazu gehörend fühlen.
- Wenn man träumt, dass eine Uhr schmilzt, kann das bedeuten, dass die Zeit selbst dahinschmilzt und man vielleicht nicht das Beste daraus macht.
- Wenn man im Spiegel den eigenen Hinterkopf erblickt, sollte man vielleicht in seiner Persönlichkeit oder seinem Wachleben Aspekte prüfen, die einem nicht direkt ersichtlich sind, die man aber klar sehen und verstehen muß.
Als ab 1920 die Surrealisten einen eigenen Malstil begründeten, zeigten ihre Bilder unmögliche Welten, in denen Uhren schmelzen, Züge aus dem Kamin auftauchen und ein Mann, der in einen Spiegel schaut, nicht sein Gesicht, sondern seinen Hinterkopf sieht. Diese Maler zeigten uns mit visuellen Mitteln Bilder aus dem Land der Träume, wo solche Dinge ganz "normal" sind. Wie finden wir Zugang zum Verständnis solcher Träume, die oft anscheinend mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben? Der erste Schritt in diese Richtung könnte sein, sie wörtlich zu nehmen.
Auch wenn die Aussagen eines surrealistischen Traumes nicht erkennbar sein mögen, geben sie den Hinweis, mehr ein gedankenversunkener Mensch, als ein Vernunftmensch zu sein.
Sie gehören zweifellos zu den Träumen, deren Deutung uns schwerfällt, und oft geben sie auch dann, wenn sie analysiert werden, ihren Sinngehalt erst nach beträchtlichem Arbeitsaufwand preis. Eine bewährte Methode, die in solchen Fällen weiterhilft, besteht darin, sich selbst um Hilfe bei diesen Träumen zu bitten.
Wenn man mit der Deutung zunächst nicht weiterkommt, sollte man dem Traum-Ich am nächsten Abend kurz vor dem Einschlafen mit Bestimmtheit sagen: "Den Traum der letzten Nacht habe ich nicht verstanden; bitte gib mir einen Tip." Sehr oft träumt man dann zwar nicht dasselbe, aber eine Parallele dazu {dieser Weg steht einem bei jedem "schwierigen" Traum offen}. Eine andere Methode, den Sinn eines surrealistischen Traums zu finden oder zumindest die Hauptsymbole darin zu entdecken, ist die, einen Bleistift zu nehmen, sich hinzusetzen, an den Traum zu denken und zu kritzeln. Die Kritzeleien werden - völlig ohne eigenes Zutun - einen Bezug zum Traum aufweisen. Manchmal liefern die so entstandenen Bilder einen Anhaltspunkt für die Deutung des Traumes.
Natürlich kann man einen schwierigen Traum auch einfach zurückweisen. Aber oft ist es dann genau dieser Traum, den man nicht ergründen kann, der einem tage-, wochen- und sogar monatelang verfolgt und einem so lange zusetzt, bis man ihn versteht. Der Traum enthält dann meist eine wichtige Botschaft. Viele Psychologen glauben, dass es keine sinnlosen Träume gibt, daher lohnt es sich, auch länger an einem Traum, der einem belästigt, zu arbeiten. Wenn jedoch Träume einem wirklich beunruhigen, ist es wohl das beste, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Siehe Abnormität Außerirdisch Drogen Kunst Ufo Unbekanntes Unsichtbarkeit
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
Träume mit SURREAL: | ![]() | ![]() | Datum: |
Surreale Monster Welt | ![]() | 25.04.23 | |
Surreale schattige Landschaft | ![]() | 28.12.18 | |
Surreales Bordell | ![]() | 26.05.18 | |
surreales Land | ![]() | 06.07.16 | |
Ich flüchtete aus eine surrealen ... | ![]() | 24.05.11 | |
Gelber Ort | ![]() | 28.10.21 | |
Explosion fremde Menschen verbrennen sehen und nicht helfen ... | ![]() | 25.01.20 |