joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1338 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 08.01.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
Lehrer rettet vorm ertrinken
TraumSchwimmunterricht, (das letzte mal vor 9 Jahren - 3. Klasse)
der Lehrer fordert mich auf die Bahn zu schwimmen. Ich springe in das Wasser und fange an. Dann mache ich meine Augen zu und lasse mich sinken. Mein Kopf will sich wehren und streckt eine Hand nach oben. Meine Beine wollen aber nicht mithelfen und mein Körper lässt sich einfach sinken. Gefühl: tiefe Entspannung, schönes Gefühl, keine Panik zu spüren
Der Lehrer (mir bekannt, trägt orange farbendes T-shirt) zieht mich an einem Arm hoch und bringt mich an den Beckenrand/Ufer. Meine Wiederbelebung kann ich von außerhalb mitverfolgen. Zum Zeitpunkt meines ersten Luftzuges oder so, schwenkt die Perspektive wieder in meinen Körper und ich sehe den Rettungskräften in die Augen. Dann finde ich mich schlafend in einem großen Bett. Kein Krankenhaus. Nichts... Ich wache auf.
Es waren neben dem Lehrer, 3 Rettungskräften und mir auch anderen Menschen im Bad. Obwohl ich seit 9 Jahren keinen Schwimmunterricht mehr habe. Ist es ein gutes oder ein schlechtes Zeichen.
Das Gefühl von Panik und Hektik tauchte erst bei der Wiederbelebung auf. Wasser war warm und weich. Es fühlte sich teilweise so an als wollte ich nicht mehr auftauchen.
ERTRINKEN = Probleme, Hilflosigkeit und wenig Selbstbewußtsein, von Gefühlen überwältigt werden
Assoziation: Emotional untergehen.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mich emotional sicherer zu fühlen?
Ertrinken im Traum weist darauf hin, dass man Gefahr läuft, von Gefühlen überwältigt zu werden, die man nicht handhaben
kann. Man hat Angst, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Ertrinken kann auch darauf hinweisen, dass man sich seiner Unfähigkeit
bewußt wird, eine aktuell belastende Situation zu bewältigen. Ertrinken kann konkret darauf hinweisen, dass man in zu vielen Pflichten oder
turbulenten Ereignissen unterzugehen droht; diesen negativen Streß muss man rasch beseitigen. Oft wird das Ertrinken aber als Warnung vor
Risiken und Unglücken gedeutet;
Das Symbol des Ertrinkens weist auf schwerwiegende, häufig durch mangelnde Planung herbeigeführte Probleme, auf Hilflosigkeit und ein
zu geringes Selbstbewußtsein hin. Man hat sich in eine Situation hineinmanövriert, die man nicht mehr kontrollieren kann.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Ertrinken im Traum das Eintauchen in das Meer des Lebens und daher Verlust des Ichs.
Siehe Atem Ersticken Fluß Flut Hilfe Hochwasser Luft Meer Rettung Rettungsboot Schwimmen See Sintflut Tauchen Teich
Überschwemmung Wasser Wellen
- Retten wir einen Ertrinkenden, werden wir die Gefahren mutig und entschlossen bewältigen.
- Wird man vor dem Ertrinken gerettet, sagt uns das Unbewußte, dass noch nicht alles verloren ist.
- Kann man sich aus eigener Kraft retten, so bedeutet dies, dass man auch in Wirklichkeit genügend Widerstandskräfte besitzt, um aus diese scheinbar ausweglosen Situation herauszukommen.
- Wenn es passiert, dass wir untergehen, müssen wir alle nur möglichen Kräfte mobilisieren, um einen Ausweg zu finden. Das Traumbild will uns warnen, den Lebensmut nicht zu verlieren.
- Wenn wir im Traum zu ertrinken drohen oder Ertrinkende sehen, dann geht uns im Wachen irgend etwas verloren, das uns wertvoll zu sein scheint. Es ist auch ein Hinweis darauf, in Zukunft besser achtzugeben, damit bestimmte Fehler nicht mehr passieren.
(europ.):
- Mutprobe, die immer zu besonderer Vorsicht mahnt; verheißt Wohlstand und Glück.
- auch: zeigt den Verlust von Eigentum und Leben an.
- vor dem Ertrinken gerettet werden: man wird einen sehr gutmütigen Menschen kennenlernen, der viel für einen opfern wird.
- einem Ertrinkenden zu Hilfe eilen: man wird eine sehr gefährliche Situation mit viel Mut und Kaltblütigkeit überwinden.
- auch: einen einflußreichen Freund haben und wohlverdientes Glück genießen.
- einen Ertrinkenden retten: verheißt Belohnung oder Ehrenstelle.
- einen Ertrunkenen sehen: bedeutet Vergnügen.
- von einem anderen ertränkt werden: Vermögensverlust.
- bei einer Katastrophe viele Ertrunkene sehen: kündet große Opfer an.
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten ertrunken, prophezeit dies Verlust durch Tod.
- ein Tier ertränken: kündigt eine schwere Erkrankung an.
- selbst ertrinken: du musst dir selbst helfen, warte nicht auf fremde Hilfe.
- sich selbst ertrinken sehen: du wirst dich schlecht verheiraten.
- andere ertrinken sehen: eine geizige Person macht dir das Leben schwer.
- einen Ertrinkenden helfen: man wird bald in einer Angelegenheit Erfolg haben, die Mut und Überlegung erfordert.
- ertränkt werden: sei vorsichtig, das Unglück ist hinter dir.
- andere ertrinken sehen: unnatürlicher Tod.
LEHRER = die Warnung vor einer verfahrenen Lage, sich selbst besser erkennen sollen
Assoziation: Lernen; Disziplin.
Fragestellung: Was will ich wissen?
Lehrer im Traum warnt vor einer verfahrenen Lage, und will uns einen gangbaren Weg zeigen. Er kann auffordern, uns selbst
besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Oft symbolisiert er die Antwort oder Lösung auf ein Problem,
und gibt uns die Gewissheit, dass unsere Schlussfolgerungen, die wir im Wachleben bezüglich unseres Problems gezogen haben, die
richtigen sind. Die Erkenntnis, dass sobald wir aktiv werden, unser Problem sich auflösen wird. Was der Lehrer im Traum sagt, trägt oder tut,
sind alles Symbole, die eine Lösung für unser Problem widerspiegeln.
Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts.
Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt.
Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden.
Spirituell:
Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, "Wenn der
Schüler bereit ist, kommt der Lehrer". Häufig nimmt der spirituelle Lehrer nicht die Rolle des alten Weisen oder der weisen alten Frau an, die
dem Verständnis des Träumenden angemessen ist..
Siehe Chef Guru Professor Prüfung Schule Schüler Vater
- Einen Lehrer sehen, kann bedeuten, dass wir nach Rat suchen. Wir sind auf der Suche nach Wissen oder brauchen eine Richtung in unserem Leben. Dies kann mit der Schule zusammenhängen, aber meistens wird dieses Wissen breiter anwendbar sein. Es kann auch bedeuten, dass wir nach externer Bestätigung suchen. Wir versuchen, jemand anderen zu beeindrucken, um uns selbstbewusster und erfolgreicher zu fühlen.
- Ein zu uns freundlicher Lehrer, könnte bedeuten, dass wir das Gefühl haben, diese Akzeptanz bereits zu spüren.
- Wenn wir mit ihm schlechte Erfahrungen gemacht haben, suchen wir immer noch nach jemandem, der uns erkennt oder entdeckt. Versuchen wir zu verstehen, wie wertvoll es ist, all die Inspiration, die wir brauchen, von uns selbst und nicht von anderen zu bekommen.
- Ein im Traum besonders strenger Lehrer bedeutet, dass die Situation im Wachen sehr ernst ist. Ein strenger Lehrer kann peinliche Wahrheiten reflektieren oder die Realität einer heiklen Situation erspüren, die uns sagt, was zu tun ist. Es kann sein, dass wir beängstigende und unangenehme Konsequenzen ziehen müssen, weil wir plötzlich erkennen, dass das, was wir befürchtet haben, der Wahrheit entspricht.
- Kommt im Traum eine strenge Lehrerin vor, kann dies auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es uns gar nicht so unangenehm, würden wir streng genommen werden. Oder wir haben vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen.
- Träumt man vom derzeitigen Lehrer, wünscht man sich einen Teil seines Lebens nachzuahmen. In den meisten Fällen bezieht sich dies auf das jeweilige Schulfach. Wenn man beispielsweise seinen Sportlehrer im Traum gesehen hat, fordert einen das möglicherweise dazu auf, etwas in diesem Bereich zu verfolgen. Bei dieser Vision geht es jedoch nicht nur um die zukünftige Karriere. Oft greift man auch einen Aspekt des Lebens oder der Persönlichkeit seines Lehrers auf, den man bewundert.
- Ein ehemaliger Lehrer, etwa ein Grundschullehrer oder ein Professor, besagt, dass wir auf unsere Vergangenheit zurückblicken sollen. Unser aktuelles Problem könnte auf Fehlern der Vergangenheit, früheren Erfahrungen oder früheren Beziehungen beruhen. Möglicherweise gibt er uns eine wertvolle Lektion, die wir noch nicht gelernt haben, und wahrscheinlich würde ein Rückblick uns zu dieser Erkenntnis führen.
- Im Traum treten oft noch aus der Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, dass die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben einem auch jetzt noch Lehren, die man ernst nehmen und befolgen sollte. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte.
- Ein Mathematiklehrer ist oft ein negatives Zeichen, besonders wenn sich um einen herum problematische Menschen befinden. Wird der Unterricht als Kauderwelsch empfunden wird, kann es sein, dass man einen demütigenden Vorfall erleben wird oder sich aufgrund seiner sozialen Unfähigkeit in einer peinlichen Situation befindet.
- Ein Tanzlehrer kann als Symbol für einen ausgebrannten Geist und Körper verstanden werden. Wenn zunehmender Stress, aufgrund scheinbar endloser Aufgaben, sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause zu gesundheitlichen Problemen führt, gibt er uns die entscheidenden Hinweise, wie wir in der Realität dennoch gesund bleiben können.
- Einen Lehrer küssen, kann Wertschätzung oder Zustimmung widerspiegeln. Vielleich haben wir jemanden gern, der uns mit guten Ratschlägen geholfen hat, ein Problem zu lösen.
- Mit einem Lehrer Sex haben, kann Lebenssituationen widerspiegeln, in denen wir eine wirklich erfreuliche Erfahrung machen, wenn wir auf die Ratschläge anderer hören. Es könnte eine erfreuliche Angelegenheit widerspiegeln, ein Problem zu lösen oder eine Änderung vorzunehmen, von der wir zunächst der Ansicht waren, dass sie zu verzwickt oder prekär wäre.
- Selbst Lehrer sein, kann bedeuten, dass es uns sehr wichtig ist, andere die Wahrheit verstehen zu lassen. Situationen, in denen wir anderen Menschen etwas erklären, sie unterweisen oder informieren wollen. Gelegentlich kündigt diese Symbolik auch Probleme an oder warnt vor Besserwisserei.
- Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer, beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die wir im Wachzustand vernachlässigen. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden.
- In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben.
(europ.):
- Lehrer: man geht einer Prüfung entgegen und zweifelt, ob man alles richtig machen wird;
- Lehrer sehen: Warnung vor unüberlegten und leichtsinnigen Handlungen;
- mit dem Lehrer verkehren: man wird Freude und Nutzen am Studium eines Problems haben;
- mit einem Lehrer sprechen: es ist höchste Zeit, alte, unerledigte Probleme zu klären;
- vom Lehrer belehrt werden: Verärgerung über Kleinigkeiten;
- etwas lehren: Einladung zu einer Feierlichkeit;
- selbst Lehrer sein: man will alles besser wissen als andere; auch: man wird den gewünschten Erfolg mit literarischen oder anderen Arbeiten erzielen.
- Lehrer sehen: dich erwarten Tadel, Rügen und Vorwürfe durch Leichtsinn, der auch große Verluste mit sich bringen würde; auch: man macht dir Vorschriften in der Arbeit.
- Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt.
- mit einem Lehrer sprechen: es ist höchste Zeit, Probleme, die man vernachlässigt hat, zu erledigen.
- Lehrer sehen: du benimmst dich mitunter wie ein Tor, sei nicht leichtsinnig.
- Lehrer sprechen: du hattest vor, dich von einer geliebten Person zu trennen.
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Assoziation: Hindernisse mutig angehen; Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen? Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen. Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ... weiter

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ... weiter
Assoziation: Unterstützung, Bewegung. Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin? Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im Traum Aufschluß über unseren Standort, als ... weiter
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen. Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen? Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ... weiter
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur. Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig? Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt. Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Krankenhaus Arm Schwimmen Bad Wiederbelebung Gefuehle Tragen Eisenbahn Fangen Hemd Panik Sinken Drei Mensch Finden Ziehen Gross Zeit Tauchen Schoenheit Eins Tiefe Fuehlen Orangen Neun Oben Waerme Wache Schlecht Entspannung Hast Ttt