KOCHEN = Vorbereitung und Planung,
sich auf ein kommendes Ereignis gut vorbereiten
Assoziation: Zubereitung von Nahrung.
Fragestellung: Was nähre ich in mir selbst oder in anderen?
Kochen im Traum bedeutet die Vorbereitung auf eine bestimmte Situation oder ein kommendes Ereignis. Alle Menschen,
einschliesslich man selbst sind bereit, einen Beitrag zu leisten. Die Sterne stehen gut, dass sorgfältige Planung und Organisation zum Erfolg
führen wird.
Damit man in seinem Leben erfolgreich vorankommt, muss man vielleicht bestimmte Teile der Existenz auf eine neue Weise
zusammensetzen.
Wenn man sich in seinem Traum mit kochen beschäftigt, wird dieser Sachverhalt unterstrichen. Begabungen müssen genährt und gepflegt
werden, wenn sie nicht verkümmern sollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Kochen im Traum ein hohes Maß an Kreativität symbolisieren.
Siehe Essen Fisch Fleisch Gewürze Herd Huhn Hunger Kartoffeln Koch Kräuter Küche Mahlzeit Marmelade Nudeln Pfanne Pfeffer Reis Salz
Suppe Topf
- Sieht man sich selbst kochen, könnte ein Familienfest in Sicht sein; kocht man selbst etwas, bedeutet dies, dass man
Nahrung zubereiten oder Hunger stillen will. Weder Nahrung noch Hunger müssen sich auf die körperliche Ebene beschränken, sondern
können etwas Subtileres darstellen, wie etwa den Wunsch, eine offene Chance richtig zu nutzen.
- Wenn andere kochen, steht vielleicht eine Einladung ins Haus.
- Suppe kochen kann bedeuten, dass man vor Wut kocht oder sein Süppchen am Feuer anderer zubereiten will, die gleichfalls
nur mit Wasser kochen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemanden kochen sehen oder selbst kochen: verspricht eine Hochzeit oder eine gute Partie; auch: eine angenehme Aufgabe;
man wird Besuch erhalten von vielen Freunden;
- mit Mißmut kochen: es können ärgerliche oder enttäuschende Dinge passieren.
(arab.):
- kochen sehen: eine frohe Festlichkeit in Aussicht haben.
- selbst kochen: befasse dich nicht mit Dingen, die du nicht verstehst, du könntest dir sonst selbst schaden; auch: du hast Freunde geladen.
(indisch):
- kochen sehen: man wird dich zu einer Taufe einladen.
- selbst kochen: du wirst anderen Freude machen.
MILCH = Entscheidungen treffen,
die gut sind und uns stärker machen
Assoziation: Mütterliche Liebe; Ernährung; Güte.
Fragestellung: Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung?
Milch im Traum bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die gut sind und uns stärker machen. Man möchte sich selbst verbessern
oder das Richtige tun, um ein Problem zu beheben. Wohlfühlen mit Verbesserung. Das kann Entscheidungen betreffen, die ausgereift,
verantwortungsvoll und von langfristigem Nutze sind und auch gut für die Familie sind. Man entscheidet sich, sein Leben zum Besseren zu
verändern oder etwas Verantwortungsvolles zu tun.
Milch ist ein Zeichen dafür, dass Veränderungen in unserem Leben auftreten, die dazu ermutigen, negative Denkmuster aufzugeben oder
Probleme zu beseitigen.
Allgemein verheißt geträumte Milch Glück, Erfolg und Wohlstand. Sie hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit,
durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld, das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung
gern spenden werden.
Spirituell:
Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel.
Siehe Baby Bad Brust Busen Butter Dose Euter Käse Kuh Melken Mutter Nahrung Sahne Säugling Stillen Weiß Ziege
- Die eigene Milch steht für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl. Vielleicht muss man sich davor hüten, von anderen
ausgenützt zu werden. Sie symbolisiert emotionale Ernährung und Schutz.
- Schwangere, die von Milch träumen, wollen die besten Familienentscheidungen treffen, um sich auf das Baby vorzubereiten.
Oder sie träumen von Milch, weil sie damit rechnen, bald zu stillen, oder das bereits jeden Tag tun.
- Wenn wir im Traum Milch trinken, machen wir uns überall beliebt. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die uns als
Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, dass es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Auch ein Hinweis auf gute
Gesundheit und gesundheitliche Verbesserungen.
- Warme Milch hat eine gute Bedeutung und zeigt, dass wir mit unserem Leben zufrieden sind und uns mit unseren
Lebensumständen wohl fühlen. Oft kündigt solch ein Traum das Ende einer schwierigen Zeit an. Auch: Erfolg und Erfüllung unserer
Wünsche.
- Milch einschenken und trinken ist ein gutes Zeichen, das auf Familienglück und Geborgenheit hinweist. Es zeigt auch, dass
man von seinen Familienmitgliedern behütet wird.
- Milch verkaufen könnte ein baldiges Versagen im beruflichen und privaten Leben ankündigen. Es könnte sein, dass eine
Geschäftsbeziehung scheitert, und wir daran gehindert werden, unsere Karriere voranzutreiben. Man kann auch Enttäuschungen und
Trennungen in einer romantischen Beziehung erleben.
- Milch tragen bedeutet, dass man für das Anwenden seiner Fähigkeiten und Gaben belohnt wird. Vielleicht hat uns jemand
beauftragt, seine Probleme zu lösen oder anderen mit unserer Kreativität zu helfen. Es kann auch sein, dass wir eine finanzielle Belohnung
erhalten.
- Milch verschütten oder sie anbrennen lassen zeigt, dass wir uns über ein Problemchen viel zu viel Gedanken machen.
- Gestillt werden ist ein schlechtes Zeichen. Dies weist auf unmoralische Handlungen und unprofessionelles Verhalten hin, was
unseren Ruf gefährdet und dazu führt, dass sich Menschen aufgrund unseres Benehmens von uns distanzieren.
- Saure oder verdorbene Milch ist ein schlechtes Omen. Dies ist normalerweise ein Zeichen für Schwierigkeiten,
die man selbst hat, aber auch jemand in unserer Nähe kann betroffen sein. Leider kann man dieser Person kaum helfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Milch allgemein: oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist;
- Milch sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld; unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben;
- Milch im Überfluß sehen: bedeutet Reichtum und Gesundheit;
- Milch trinken: bedeutet, dass man durch sein kindliches Denken überall Freunde finden wird;
man wird sich durch etwas sehr beliebt machen; auch: man darf auf Wohlstand und Harmonie hoffen;
eine Reise wird großen Spaß machen; vor allem für Frauen ein gutes Zeichen;
- vergeblich versuchen, Milch zu trinken: man muss damit rechnen, einflußreiche Freunde zu verlieren oder
irgendeine andere schmerzhafte Einbuße zu erleiden;
- ein Topf voller Milch: kündigt lieben Besuch an;
- jemand anderem Milch reichen: gutes Zeichen für Liebende;
- Milch vergießen: deutet auf vorübergehendes Herzleid ohne wesentlichen Grund;
- Milch verschütten: man muss auf einem mittelschweren Verlust oder auf Probleme von Freunden gefaßt sein;
- heiße Milch: man wird in einen Streit verwickelt, der gut für einem ausgeht;
- Milch überkochen lassen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas;
- saure Milch: bringt Ärger und Verdruß;
- eine Kuh melken: Wohlstand; bei einem Beginnen wird man viel Glück und Erfolg haben;
- Milch in den Brüsten haben: bedeutet bei jungen Frauen Schwangerschaft, bei alten materielle Gewinne;
- Milchspeisen zubereiten oder essen: verkündet vorteilhafte Veränderungen;
- selbst Milch verkaufen: das Schicksal meint es besonders gut mit einem;
- Milch weggeben: man ist zu mildtätig, denn man selbst ist auch wichtig;
- in Milch baden: man darf sich über Wohlstand und phantastische Freunde freuen.
(arab.):
- Milch sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit.
- Milch melken: man will dich ausnutzen.
- Milch einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich.
- Milch verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall; übereiltes Handeln wird Nachteile bringen, Ärger und Verdruß.
- Milch trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden; Gesundheit und langes Leben.
- süße Milch trinken: man verspricht dir Treue und Liebe.
- saure Milch trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich.
- sauer gewordene Milch sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können.
- Milch seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen.
- Milch verschenken: Kinderlosigkeit.
- Milch überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit.
- Milch verbrennen: böse Klatschereien im Hause.
(persisch):
- Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die "Leute" denken und sagen.
- Saure Milch: bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper.
(indisch):
- Milch kaufen: du wirst Freude erleben.
- Milch trinken: sei sparsam.
- Milch tragen: du wirst viel Geld erhalten.
- Milch verschütten: Schaden durch Übereilung.
- Milch überlaufen lassen: du hast Feinde.
- Milch verschenken: gesegnete Häuslichkeit.
- selbst Milch in der Brust haben: Reichtum.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterHERD = Fortschritt und innere Kraft,
ein wichtiges Vorhaben vorantreiben
Assoziation: Fortschritt, Dynamik;
Fragestellung: Was treibe ich voran oder bereite ich vor?
Herd im Traum weist auf ein langfristiges wichtiges Vorhaben hin, dessen Planungsphase bereits voll im Gange ist. Auch: Eine
neue besondere Art von Erfahrung machen. Irgendetwas, das wir erwarten wird sich bald verwirklichen. Im Traum von einem Herd oder
einer Feuerstelle, erkennen wir unser Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterTOPF = das Ziel, auf das wir hinarbeiten,
sich die dafür notwendige Zeit nehmen
Topf im Traum symbolisiert das Ziel, auf das wir hinarbeiten. Wir nehmen uns die dafür notwendige Zeit, die das einzige Hindernis
darstellt, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Kochtöpfe stehen für alles, was wir für einen zukünftigen Zeitpunkt brauchen.
Ähnlich wie ein großer Kessel einen Verdrängungsprozeß darstellen kann, stellt ein Topf oder eine Pfanne möglicherweise die Fähigkeit dar,
verschiedenen ...
weiter