joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!

==> weiterlesen

So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
 
Funktionen: Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
 
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
 
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienung des Traumtagebuches zu erleichtern. Details

akzeptieren    ablehnen
      Suppenwerbung
Suppenwerbung
facebooktwitter   (8) ∅1.25 stars
Update: 17.02.20

Traumsymbol Suppe: eine (Liebes) Angelegenheit, bei der man seine guten Gefühle nicht verlieren will


abgekühlte Suppe essen, Brühsuppe, Buttermilchsuppe, heiße Suppe essen, Hühnersuppe, Schildkrötensuppe, Suppe essen, Suppe kochen, Suppe löffeln, Suppe versalzen,

von Suppe träumen

  • Vergossene Suppe ist ein Hinweis auf verpaßte Gelegenheiten.
  • Eine Suppe zu schlürfen, deutet auf Schwierigkeiten im gesellschaftlichen Umgang hin.
  • Ein Kraftpaket für den Träumer, wenn er Suppe mit Appetit auslöffelt.
  • Wer Suppe nur mit Überwindung essen kann, muß im Wachleben wahrscheinlich die Suppe auslöffeln, die er sich selbst eingebrockt hat. Danach ist er kaum noch auf der Höhe, weshalb er am besten mal ausspannen, Urlaub machen sollte.
  • Kocht man seinem Partner ein Süppchen, will man ihn wohl von den eigenen Liebeskünsten überzeugen.
Siehe Erbsen Fleischbrühe Kochen Küche Löffel Mahlzeit Nahrung Salz Teller Tomate

Suppe im Traum stellt eine {Liebes} Angelegenheit dar, bei der man seine guten Gefühle nicht verlieren will. Man ist besorgt darüber, die Annehmlichkeit und Wärme weiterhin aufrecht oder am Leben zu halten.

Suppe fordert im Einzelfall auf, eine problematische Angelegenheit, für die man selbst verantwortlich ist, mit allen Konsequenzen durchzustehen, auch wenn das noch so schwierig und schmerzlich ist.
 
Siehe Erbsen Fleischbrühe Kochen Küche Löffel Mahlzeit Nahrung Salz Teller Tomate

(europ.):

  • wenn man Suppe nicht liebt, symbolisiert sie das Bewußtsein, etwas bis zum bitteren Ende auslöffeln zu müssen; sonst: gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen; Spekulationen werden gute Resultate erbringen; Vorbote guter Nachrichten und gewisser Sorgenfreiheit;
  • Suppe sehen, zubereiten oder essen: verheißt sorglose Tage;
  • andere Suppe essen sehen: man hat viele gute Chancen, sich zu verheiraten;
  • Suppe kochen: verheißt eine kleine Festlichkeit;
  • Suppe aus süßer Milch zubereitete Austernsuppe trinken: es gibt unglückselige Streitereien, die jedoch beigelegt werden können;
  • Schildkrötensuppe zu sich nehmen: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige;
  • Buttermilchsuppe essen: man wird sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen; es liegt Streit in der Luft; langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen;
  • Brühsuppe: ist ein gutes Zeichen und gilt für Kranke als Genesung, für Gesunde gute Geschäfte;
  • Wen eine junge Frau Suppe kocht, wird sie nicht gezwungen sein; niedere Arbeiten im Haushalt zu verrichten, da sie einen reichen Mann heiratet.
(arab.):
  • Suppe sehen: man wird ein hohes Alter erreichen; auch: es steht eine angenehme Überraschung ins Haus.
  • Suppe kochen: man sammelt Stimmen gegen dich.
  • Suppe versalzen: du bist verliebt.
  • Suppe essen: du wartest auf dein Glück.
  • heiße Suppe essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen, man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen.
  • abgekühlte Suppe essen: man hüte sich vor allzu eiligen Liebschaften.
  • Suppe löffeln: du hast dir etwas eingebrockt, mit dem du nun fertig werden mußt.
(indisch):
  • Suppe essen: dein Glück kehrt wieder zurück.
  • Suppe kochen: dein Glück ist zweifelhaft.
  • Suppe versalzen: man wird dich in einen Streit verwickeln wollen, Verdruß.

Deutungsempfehlung:



Traumdeutung SUPPE
1. Anteil männlich: 33.1% Anteil weiblich: 66.9%
tortendiagrammtortendiagrammtortendiagramm2. Anteil in Alpträumen: 15.2%
2. in erotischen Träumen: 3%
2. in spirituellen Träumen: 15.2%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 7.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 48.6%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 44.1%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit SUPPE:commentratingDatum:
Silberne Suppenkellerating02.03.18
Supperating11.12.16
Gefängnisstar09.03.23
Verwesende Leichenteile und sonstigesstar08.03.23
riesiger Mannstar28.08.21
Schrebergaten in der Stadtstar16.10.20
Fleisch zu Essenstar05.09.20
Schmutzige Haarestar22.08.20
Traum deuten und im Tagebuch speichern:
helpbutton

Traum speichern
Kommentare zum Traum: (optional)
comment comment Hilfebutton
Kommentare sind rein privat. Sie sind weder für die Öffentlichkeit noch für Suchmaschinen einsehbar.
Variationen: brühe, nudelsuppe, suppe, suppen, suppenküche
Traumsuche | Statistik | Dokumentation
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
1 1 Stern
2 2 Sterne
3 3 Sterne
4 4 Sterne
5 5 Sterne
6 6 Sterne
x