- Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, aber plötzlich sind Umstände eingetreten, die zeigen, dass das Leben weit mehr zu
bieten hat, als man bisher gedacht hatte. Man muss aus seinen begrenzten Wahrnehmungen herauswachsen und bereit sein, die neuen
Veränderung im Leben anzunehmen.
- Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den
Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor
allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind.
- Ein verwahrlostes Zimmer bedeutet, dass sich unser Gesundheitszustand aufgrund ungesunder Gewohnheiten
verschlechtern wird. Wir könnten schon bald eine ernsthafte Krankheit bekommen, die uns dazu zwingen wird, unser Leben radikal zu
ändern. Alternativ kann diese Symbolik auch auf Armut hindeuten. Wir könnten entlassen werden oder eine Tragödie könnte unsere
Ersparnisse und Ressourcen aufbrauchen.
- Weite geräumige Zimmer weisen auf genug frei verfügbare Zeit oder ein breites Handlungsspektrum. Es kann auch
Wohlstand oder unser allgemeines Wachstum anzeigen. Zum Beispiel kann man reich an sozialen Bindungen sein, die zu Erfolg und Glück
beitragen. Dank unserer Freunde und Angehörigen sind wir möglicherweise in der Lage, all unsere Ziele mit großer Leidenschaft verfolgen zu
können.
- Ein möbliertes Zimmer mit Sofakissen, weichen Teppichen und Kissen weist darauf hin, dass in naher Zukunft nichts anderes
passieren wird, als dass unser Wille geschehe. Wir dürfen die Ruhe und den Frieden genießen, bis wir uns langweilen.
- Ein leeres Zimmer stellt einen Bereich des Lebens dar, wo nichts passiert. Oder es kündigt bevorstehende Enttäuschungen
an. Ein verlassener Raum besagt, dass man seine Freunde und die Familie aufgrund einer Gelegenheit oder eines Anlasses verlassen muss.
In seltenen Fällen kann ein leeres Zimmer auch Zeichen einer Depression sein, die man aber mit der Zeit überwinden wird.
- Ein enges und dunkles Zimmer deutet auf eine eingeschränkte Handlungsfreiheit und vermittelt eine sehr negative Botschaft.
Es besteht die Gefahr, dass wir uns in eine dubiose und gefährliche Situation begeben, die zu einer Bestrafung führen kann. In extremen
Fällen können wir aufgrund unseres riskanten Verhaltens und unserer unbesonnenen Entscheidungen sogar inhaftiert werden. Selbst wenn
wir keine Gefängnisstrafe bekommen, werden wir physische und psychische Schmerzen erdulden müssen, um für unsere Verfehlungen zu
büßen.
- Sich in einem dunklen geräumigen Zimmer befinden, kann ein gutes oder ein schlechtes Omen sein. Wer sich darin wohl
fühlt, ist möglicherweise auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen. Es bedeutet also, dass man diesen Komfort noch eine Weile
genießen darf. Hatte man Angst darin, werden sich Änderungen ergeben. Möglicherweise muss man unabhängiger werden.
- Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß
führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden.
- Ein Zimmer ohne Tür repräsentiert das Gefühl, gefangen zu sein, weil man nicht die ersehnte Freiheit oder Unabhängigkeit
findet. Ursache dieser Einschränkungen können die eigenen Eltern oder Autoritätspersonen sein, die versuchen, uns in die Richtung ihrer
Erwartungen zu lenken, unabhängig davon, wie wir uns dabei fühlen. Alternativ könnte dies auch unserer Neigung ausdrücken, sich von der
Welt zurückzuziehen, um sich vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen.
- Ein Zimmer ohne Fenster steht für Depressionen. Dieser armselige Raum offenbart uns das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und
Unfähigkeit, in der wachen Welt Trost und Beachtung zu finden. Möglicherweise fühlt man sich überfordert und findet keinen Weg, um seine
seelischen Schmerzen zu lindern.
- Das Finden eines versteckten Zimmers in seinem Haus, wird als erhebendes Bild angesehen. Es repräsentiert die besondere
Fähigkeit zu Liebe, Sympathie und Großzügigkeit. Man kann Menschen in seinem Leben willkommen heißen. Die Herzlichkeit und
Freundlichkeit gegenüber diesen Personen wird eine glückliche, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung schaffen.
- Das Zimmer abschließen bedeutet, dass man die Hilfe ablehnt, die für uns geleistet wird oder andere für uns leisten würden.
Wenn wir das Zimmer aufschließen, kann das bedeuten, dass wir Hilfe von Freunden benötigen, um unsere schlechten Angewohnheiten
aufgeben zu können.
- Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen
Türen und Fenstern.
- Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen,
wobei sich meist ein Wechsel in unseren psychischen Anlagen erkennen läßt.
- Wechseln wir im Traum von einem dunklen Zimmer in ein hell erleuchtetes, gelangen wir von einem unbewußten
Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden.
- Das Schlafzimmer steht für private Gedanken. Die Küche für Planung, Vorbereitung und Herstellung.Das
Badezimmer behandelt die Reinigung der Sünden. Das Wohnzimmer beantwortet die Frage, ob man sich zufrieden fühlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Zimmer sehen: im Leben wird sich etwas verändern.
- Ein Zimmer ohne Tür und Fenster, kann bedeuten, dass man Todesnachrichten von einer Person hört, die man nicht mochte.
- schönes, wohnliches Zimmer: bedeutet plötzliches Glück; entweder durch eine Erbschaft von unbekannten
Verwandten oder durch Spekulationsgewinne.
- ärmliches eingerichtetes Zimmer: verheißt Hilfe in der Not.
- ein fremdes Zimmer: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten.
- in einem Zimmer leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben.
- ein leeres Zimmer: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung.
- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, dass ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich
wohl mit wenig begnügen müssen.
(arab.):
- Zimmer sehen: es muss mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden.
- leeres Zimmer betreten: in Einsamkeit leben müssen; auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben.
- schön möbliertes und tapeziertes Zimmer: dir wird alles nach Wunsch gehen; Glück und Reichtum.
- ärmlich eingerichtetes Zimmer: du musst dich einschränken.
- dunkles Zimmer, unheimliches und schmutziges Zimmer: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben.
- in einem bekannten Zimmer sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten.
- in einem fremden Zimmer sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben.
- Zimmer ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen.
- Zimmer putzen: du erwartest einen lieben Besuch.
(indisch):
- Zimmer haben: man wird dich verlassen.
- helles Zimmer: du kannst mit einer Beförderung rechnen.
- Zimmer schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes.
- Zimmer mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche.
- Zimmer hell erleuchtet: große Festlichkeiten.
- Zimmer malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben.
- viele Zimmer: Reichtum.
HOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die Einhaltung von Grundsätzen, nicht für uns gelten.
Hotelbezogene Träume beziehen sich auch auf Bedingungen, die vorübergehend und nicht dauerhaft sind.
Da das Hotel normalerweise kein Ort ist, an dem man ständig wohnt, weist es im Traum auf Übergangssituationen und Veränderungen auf
unserem Lebensweg hin. Hotel kann für jene Einstellungen und Haltungen stehen, die im Verlauf der persönlichen Entwicklung
vorübergehend auftreten, aber schon bald überholt sind. Irgend etwas scheint in uns auf unbewußter Reise zu sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Hotel im Traum für einen heiligen Ort, für eine begrenzte Zeit oder für die Suche nach einer geschützten
Umgebung.
Siehe Bar Bett Bordell Fahrstuhl Fremder Gasthaus Herberge Portier Restaurant Schlüssel Zimmer
- Ein Hotel sehen, gilt als schlechtes Omen, da es das Scheitern eines laufenden Projektes, finanzielle Verluste und sogar
Einschränkungen unserer Freiheit ankündigen kann. Für Menschen, die im Marketing und Vertrieb tätig sind, ist ein solcher Traum ein
zuversichtlicher Vorbote einer bevorstehenden schlechten Leistung. Für diejenigen in einer romantischen Beziehung prophezeien
Hotelträume eine bevorstehende Trennung, die entweder aus einem inneren Konflikt oder aus äußeren Umständen resultiert.
- Ein luxuriöses Hotel mag das Bedürfnis nach zuviel Bequemlichkeit und Wohlergehen verkörpern. Wenn eine schicke
Dekoration oder luxuriöse Einrichtung der Hotellobby eine besondere Rolle spielt, stecken wir möglicherweise zu viel Mühe in äußere
Erscheinungen.
- Hotel am Strand kann auf eine finanzielle Krise oder ein schwieriges Problem hinweisen, das die Hilfe von Freunden oder der
Familie erfordert.
- Wenn wir in einem Hotelresort Urlaub machen oder am Pool entspannen, sollten wir im Wachleben eine Pause von der
Arbeit einlegen. Wir müssen unseren Geist und Körper ausruhen, und eine längere Wartezeit einlegen.
- Wenn wir gezwungen sind, im Hotel zu leben, steht dies für eine grundlegende Rastlosigkeit in unserem Charakter. Wir
müssen prüfen, ob wir auf der Flucht vor uns selbst sind.
- Achten wir auf den Namen des Hotels {oft tragen sie Tiernamen}, dann könnten wir die Reise unseres Ich mit den
entsprechenden Symbolen in Verbindung bringen.
- Sind wir in einem unbekannten Hotel Gast, dann wohnen wir auf unserer Lebensreise zur Zeit in einem sehr allgemeinen,
unpersönlichen Raume. Wir erhalten dabei die übliche Speise vorgesetzt, welche "der Reisende" eben verlangen kann.
- Häufig ist das dubiose Hotel, entsprechend der Beschaffenheit des Seelenraumes, in dem wir uns zur Zeit aufhalten, recht
fragwürdig; oft steht es in dunkler Gasse. Die Mitgäste können bedenkliche Schatten unseres eigenen Wesens sein.
- Von einem Stundenhotel zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit.
- Ein schmutziges oder schäbiges Hotel, stellt eine unmoralische Beziehung wie eine Affäre dar. Unser Leben kann auch an
einem Punkt angekommen sein, an dem wir beschämend auf unsere vorübergehende Situation blicken. Vielleicht befinden wir uns zwischen
zwei Jobs oder wurden vor kurzem aufgrund von Drogen oder Diebstahl aus dem Gefängnis entlassen.
- Ein altes unheimliches Hotel bedeutet, dass wir von bestimmten Personen in unserem Leben gemobbt werden. Etwas in
unserer Vergangenheit wird auftauchen, um uns während einer Übergangszeit zu verfolgen. Vielleicht befinden wir uns mitten in einem
Jobwechsel oder einem vorübergehenden Projekt, und die alten Mitarbeiter treten dem neuen Unternehmen bei, und wir fühlen uns deshalb
unwohl.
- Wenn der Traum zeigt, dass wir lange Zeit im Hotel leben, könnte dies darauf hindeuten, dass wir uns in einer Situation wohl
fühlen, die wir für vorübergehend hielten.
- Ein brennendes oder in Flammen stehendes Hotel, kann entweder auf Wiedergeburt oder Zerstörung hinweisen. Vielleicht
sollten wir loslassen und eine vorübergehende romantische Beziehung beenden. Wenn wir jedoch aktiv versuchen, dem Feuer zu
entkommen, während wir uns im brennenden Hotel befinden, stellt dies die aktuelle unbefriedigende Phase unseres Lebens dar, aus der wir
uns befreien müssen.
- Steht mehr das Hotelgebäude im Mittelpunkt, versinnbildlicht es Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen
kann es auch sein, dass es die Unsicherheit ausdrückt, die wir in bezug auf unsere Lebensbedingungen verspüren. Ein leeres Hotel ohne
Personen steht für mangelnde Kommunikation.
- Das Hotelzimmer ist demnach ein etwas dubioser, unpersönlicher Raum, in dem wir Einkehr halten.
- Wenn das Bett oder die Matratze in einem Hotelzimmer im Mittelpunkt stehen, handelt es sich um sexuelle Beziehungen, die
meist nur vorübergehend sind.
- In ein Hotelzimmer eingesperrt werden, bedeutet einen vorübergehenden Stop in unserer Karriere. Wir stehen kurz vor einer
Reihe von Veränderungen, die unsere Arbeit prägen werden. Wir werden jedoch eine Weile in Passivität verbringen müssen, ohne die
Möglichkeit zu haben, etwas an dieser Situation zu verändern.
- Die Rezeption oder Hotellobby zeigt an, dass wir Hilfe brauchen. Wahrscheinlich befinden wir uns an einem Ort im Leben, an
dem wir das Gefühl haben, nirgendwo hin zu gehören. Wir müssen deshalb einen Ort finden, an dem wir uns zugehörig fühlen und Ruhe und
Erholung finden können.
- Das Zimmerschloss öffnen, um im Hotel zu übernachten, weil wir uns auf halbem Weg zum Ziel befinden, deutet auf sich
verändernde Werte bezüglich unserer Lebensreise hin. Vielleicht werden wir nachdenklicher, und überdenken den im Wachleben
eingeschlagenen Weg noch einmal auf seine Richtigkeit.
- Die fremden Menschen, die wir im Hotel treffen, verbildlichen die eigenen unbewußten Seiten und unbekannte psychische
Einflüsse. Deshalb ist es interessant, die Entwicklung, die diese Begegnungen mit sich bringen, zu beachten.
- Die Verantwortung für unser Wohlergehen hat der Hoteldirektor, ein zweitrangiger innerer Leiter des Unbewußten.
- Eine Minibar im Hotelzimmer signalisiert übermäßigen Genuss. Es werden sich uns schnelle Befriedigungen anbieten. Mit der
Bereitschaft, Geld auszugeben und zu bezahlen, können wir uns Bequemlichkeit von anderen kaufen, die für uns arbeiten und
vorausdenken. Achten wir darauf, dass wir nicht zu abhängig von den anderen werden, da wir sonst teuer bezahlen müssen, ohne am Ende
eine Rechnung zu erhalten.
- Ins Hotel einchecken bedeutet, dass wir von unserer Vergangenheit oder von einem bestimmten Ereignis Abstand
bekommen möchten, egal ob wir es als angenehm oder verletzend empfinden. Unser Verstand versucht, einen Weg zu finden, um
voranzukommen und aufzuhören, in vergangenen Tagen zu schwelgen, und spiegelt diesen Wunsch in Form eines Hotels wider. Diese
Interpretation gilt unabhängig davon, ob es sich dabei um ein besonders teures Hotel oder nur um eine billige Absteige handelt.
- Ein Hotel verlassen, zeigt unsere Bereitschaft und unseren Willen, persönliches Wachstum anzunehmen, schlechte
Gewohnheiten aufzugeben und ungesunde Verbindungen abzulegen. Ein solcher Traum ist als eine Geste der Ermutigung zu betrachten,
endlich die Aspekte unserer Existenz in den Griff zu bekommen, die uns daran hindern, die innersten Ziele zu erreichen, und bestehende
Hindernisse für ein besseres Leben in der Zukunft loszuwerden.
- Sich in einem Hotel aufhalten kann bedeuten, dass wir aus einer Situation in unserem Leben für kurze Zeit flüchten müssen.
Andererseits ist es auch möglich, das Traumsymbol umgekehrt zu deuten: Eine Situation, in der wir uns befinden, ist nur von kurzer Dauer.
Der Aufenthalt im Hotel ist möglicherweise ein Hinweis darauf, dass wir unbeständig sind und uns nur vorübergehend niederlassen können.
Wenn wir beispielsweise geschäftlich vom Hotel träumen, kann dies darauf hindeuten, dass das aktuelle Projekt möglicherweise nicht
dauerhaft ist.
- Kein Hotel finden oder sich darin verlaufen, deutet auf einen Mangel an Orientierung bei unseren kurzfristigen Zielen hin.
Vielleicht stehen wir derzeit vor vielen Entscheidungen, die uns davon ablenken, wohin wir wollen.
- Wenn wir ins falsche Hotel gehen oder uns im falschen Hotelzimmer befinden, bedeutet dies, dass wir die falschen
Entscheidungen treffen und die Dinge nicht so laufen, wie wir es uns vorgestellt haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hotel allgemein: man ist mit sich selbst irgendwie nicht einig und läuft vor sich selbst fort
- Hotel sehen: man ist gezwungen, seine Liebe vor anderen zu verbergen.
- sich selbst in einem Hotel sehen: die gebuchte Reise wird teurer als kalkuliert.
- Hotelhalle, in der man sich sitzen sieht: man sucht eine reiche Bekanntschaft.
- in einem Hotel wohnen: prophezeit Sorglosigkeit und Gewinn.
- Frau in einem Hotel besuchen: man wird ein ausschweifendes Leben führen.
- ein Luxushotel symbolisiert für den Reichen Wohlstand und Reisen; für den Armen Verlust und Kämpfe.
- Eigentümer eines Hotels sein: man wird unermeßlichen Reichtum ernten.
- in einem Hotel arbeiten: man könnte eine einträgliche Arbeit finden.
- ein Hotel suchen: man wird im Streben nach Wohlstand und Glück erfolglos bleiben.
- Sehen sich verheiratete Männer in einem Hotel, müssen sie eine heimliche Liebe auch weiterhin vor anderen verbergen.
- ein Seil von einem Hotelfenster zu anderen Personen hinunterlassen, da man denkt, der Eigentümer verwehre einem den Einlaß: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, dass den Freunden etwas unheimlich erscheint; doch wird diese Angelegenheit für einem vergnüglich und interessant sein;
(arab.):
- Hotel aufsuchen: du hast Streit zu Hause.
- sich im Hotel sehen: läßt auf große Geldausgaben für eine Reise schließen.
- sich in einem luxuriösen Hotel befinden: man lebt über seine Verhältnisse.
- in einem Hotel wohnen: du gehst in die Fremde.
(indisch):
- in Hotel schlafen: ein Wunsch wird dir in Erfüllung gehen;
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterFERNSEHEN = eine reale Geschichte,
an die man sich relativ häufig erinnert
Assoziation: Bild oder Geschichte von der Realität, Mittel zur Verfolgung von Ereignissen.
Fragestellung: Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten?
Fernsehen im Traum stellt eine aufregende Geschichte oder ein besonderes Erlebnis dar, das wir selbst inszeniert haben oder
das wir genau beobachten wollen. Etwas an das wir uns noch oft erinnern wollen. Es kann auch auf ein gewisses Maß an Kontrolle ...
weiterURLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch ...
weiter