joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienung des Traumtagebuches zu erleichtern. Details

akzeptieren    ablehnen

facebookLeser 81
twitter Traum bewerten :rating

 
Am 26.08.2022
gab ein Mädchen im Alter zwischen 7-14 diesen Traum ein:

Hexen trank

Ich sas im hinteren teil des Klassenzimmers als als aufeinmal meine oma und mein Opa rein gekommen sind und sich von mir verabschiedeten und nach ungarn fahren wollten ich um armte sie fest und sie gingen wieder danach spielten wir wieder ein karten spiel weiter da ich gewonnen hatte musste ich in ein retzel zimmer gehen und einen Zauber trank mischen mit angaben als ich mich umsah erblickte ich ein Mädchen das für den Trank Weihwasser sammelte das zimmer hatte drei kleine türen als ivh eines davon betretten wollte bin ich geschrunpft damit ich reingehen konnte doch bevor ich rein ging kam meine Mutter auf mich zu und meinte das sie mich von der scshule abholt und dann bin ich aufgewacht

HEXE = die negative Weiblichkeit, Detailsjemand der absichtlich dazu beiträgt, uns unglücklich zu machen

Assoziation: Negative Weiblichkeit; schwarze Magie, Manipulation;
Fragestellung: Was hat mich in eine so mißliche Lage gebracht?
 
Hexe im Traum weist auf den Glauben hin, dass jemand absichtlich dazu beiträgt, uns unglücklich zu machen und sich freut, wenn es uns schlecht geht. Jemand der sehr erfahren dabei ist, andere Menschen gegeneinander aufzubringen und das Ziel verfolgt, uns zum resignieren oder aufgeben zu bringen.
 
Auch Jemanden verfluchen, selbst verflucht sein, oder vom Pech verfolgt werden; ein als böse wahrgenommer manipulativer Eingriff; Symbol der überbetonten körperlichen Liebe gedeutet, die auf Dauer unbefriedigend bleibt.

Ursprünglich waren diese Frauen Dienerinnen der Natur, Schamaninnen oder Medizinfrauen und hatten eine positive Symbolbedeutung. Dies änderte sich im Mittelalter, der Epoche der Hexenverfolgung. Auch im Traum kommt die Hexe eher als bedrohliche Märchengestalt vor, stellt ein negatives Muttersymbol dar und somit das Zerstörende des Weiblichen. Meist eine alte, oft auch häßliche Frau, die vor charakterlosen Menschen warnt.
 
Man muss jedoch hinzufügen, dass Hexen darüber hinaus magische Kräfte repräsentieren können, die sowohl böse, als auch gut sein können. Es kann sich um eine Idee handeln, die wir in Bezug auf unsere Erfahrungen mit Frauen oder etwas Weiblichem haben. Abhängig von den persönlichen Erfahrungen kann die Hexe deshalb für gute Schöpfungskräfte oder für böse, zersetzende Kräfte stehen.
 
Siehe Besen Fabelwesen Fee Halloween Inquisition Kräuter Magie Märchen Nymphe Schamane Scheiterhaufen Teufel

  • Von einer bösen Hexe angegriffen werden deutet an, dass wir es nicht verstehen, unserem Elend zu entfliehen. Sowohl die Intuition als auch die Entscheidungfähigkeit scheinen außerstande zu sein, die Lage richtig einzuschätzen. Wir erkennen nicht wirklich oder wollen vielleicht gar nicht erkennen, wie hundsmiserabel die Lage tatsächlich ist.
    • Werden wir im Traum von einer Hexe verfolgt, kann dies auf eine überhebliche Frau in unserem Leben hinweisen. Diese "Hexe" ist jedoch meist nicht mit uns verwandt. Zum Beispiel könnte uns die Chefin im Traum als Hexe erscheinen. Oder es könnte eine Mitarbeiterin oder Freundin sein, die uns zu manipulieren versucht, um uns bestimmte Perspektiven oder Einstellungen glauben zu machen.
    • Die böse Fee bringt Unordnung in unser Seelenleben. Auch das negative Muttersymbol, das Einmischung in die persönlichsten Dinge bedeuten kann.
    • Die Sirene: Dieser Archetyp steht für die Verführerin, für die Frau, die sich ihrer Sinnlichkeit und Sexualität bewußt ist. In Träumen erscheint sie oft in historischen, fließenden Gewändern, um ihre erotische Ausstrahlung zusätzlich zu betonen.
    • Träumen wir vom Hexenmeister, fühlen wir uns vielleicht von einem Kleinkriminellen verfolgt und behindert. Auf jeden Fall ist da jemand im Bekanntenkreis, der ein richtiger "Hurensohn" zu sein scheint. In der Hexerei stellt die Hexe eine Verbindung mit der zerstörerischen Kraft des eigenen Selbst her. Ebenso versucht der Hexenmeister sich böse Mächte untertan zu machen. Wohin das führt, können wir uns gut vorstellen.
  • Von einer alten Hexe träumen, stellt einen Lebensumstand oder ein Problem dar, bei dem wir fassungslos darüber sind, wie katastrophal es sich entwickelt hat.
  • Selbst eine Hexe sein, macht deutlich, dass wir andere negativ beeinflussen oder gegeneinander aufbringen wollen. Jemand, den wir nicht leiden können, einen Schaden zufügen wollen. Uns völlig darüber im Klaren sein, dass wir ein durchtriebenes Miststück sind. Wenn wir davon träumen Hexerei zu praktizieren, ist es wichtig zu untersuchen welchen Zauber wir ausüben. Das Ergebnis kann entweder Güte, Macht und Verzauberung sein, oder Katastrophen, Selbstsucht und Pech mit sich bringen.
  • Kinder die von Hexen träumen, haben Angst vor der zornigen oder strafenden Mutter.
  • Eine freundliche oder schöne Hexe kann gelegentlich auch Naturverbundenheit und Weisheit verkörpern. Wenn sie eine Kristallkugel besitzt, ist man sich über seine eigene Zukunft nicht sicher.
  • Die fliegende Hexe oder der Hexenbesen zeigt uns, dass wir uns von der aktuellen Situation schnell lösen möchten. Oder vielleicht möchten wir ein Ziel zeitsparend und umgehend erreichen.
  • Wenn Blut als Bestandteil eines magischen Zaubers oder einer Hexerei verwendet wird, deutet dies auf eine Transformation der Leidenschaft und Lebensenergie hin. Abhängig vom Zweck des Zaubers kann diese Leidenschaft für die Macht des Guten oder Bösen verwendet werden.
  • Wenn die Hexe die Funktion eines Hexendoktors einnimmt, deutet solch ein Traum darauf hin, dass wir unkonventionelle Methoden anwenden, um die Probleme unseres Lebens zu lösen. Vielleicht sind wir besonders kreativ, beim Umgang mit realen Problemen. Seien wir uns jedoch bewusst darüber, dass andere Personen unsere Handlungen möglicherweise nicht glauben oder akzeptieren können.
  • Der Hexenkessel, meist mit giftgrünem Inhalt, läßt darauf schließen, dass man seine kreativen Gedanken konzentriert, um etwas Magisches zu erschaffen. Man überlege sich, wie man die Qualität seines täglichen Lebens verbessern kann.
  • Wer von einer Hexenjagd oder einem Hexenprozess träumt, hat den Verdacht, dass andere Menschen ihn sabotieren. Der Verdacht ist jedoch unbegründet, denn es gibt keinerlei Beweise. Man öffne seine Augen und beobachte die Menschen um einen herum etwas genauer.
  • Wenn wir im Traum mit einer Hexe schlafen, spüren wir im Wachleben eine zerstörerische Leidenschaft, möglicherweise sind wir einer Frau hörig.
  • Wer sich im Traum als Hexe verkleidet oder eine Hexenmaske trägt, hat einen geheimen oder verborgenen Wunsch, die Gedanken und Verhaltensweisen anderer Menschen zu manipulieren.
  • Die Priesterin: Bei ihr handelt es sich um eine äußerst intuitive Frau, die gelernt hat, den Fluß der Informationen zu kontrollieren und ihn zum Wohl der Allgemeinheit zu nutzen. Sie ist in ihrer inneren Welt vollkommen zu Hause.

Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
  • Hexe, das weibliches Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht; auch: man ist auf der Suche nach Abenteuer, die einem übermütige Freuden bereiten, sich aber für einen als beschämend herausstellen werden.
  • Hexe sehen: droht mit allen möglichen Unannehmlichkeiten; auch: Klatsch und Skandal über Freundinnen.
  • mit einer Hexe sprechen oder verkehren: man muss sich an diesem Tag in jeder Weise vorsehen.
  • über uns kommende Hexe: der Beruf wird leiden und häusliche Angelegenheiten können enttäuschend sein.
  • Kräuterhexe: in nächster Zeit niemandem vertrauen sollen, weil die "Kräuterhexe" auch als "Giftmischerin" verrufen ist.
  • Hexerei sehen: man wird durch Ehrgeiz Enttäuschungen und Veränderungen erleben.
  • eine Wetterhexe verheißt unangenehme Zustände in der Familie;
(arab.):
  • Hexe sehen: gewisse Dinge werden sich zum Guten entwickeln.
  • Hexe auf dem Besen reitend: du wirst in unglückliche Verhältnisse geraten; Feindschaften werden einem das Leben schwer machen.
(indisch):
  • mit einer Hexe zu tun haben: Streit, Feindschaft, Verdruß und Zank mit Hausgenossen.

TRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht, Detailsdie bald erfüllt werden wird

Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet, dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.

Als lebensnotwendiges Grundbedürfnis symbolisiert es das Wechselspiel zwischen der inneren Notwendigkeit, mit Lebensnotwendigem versorgt zu werden, und der äußeren Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln.
 
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trinken im Traum, vor allem, wenn es sich dabei um Wein handelt, die Aufnahme göttlicher Lebensenergie bedeuten.
 
Siehe Alkohol Becher Bier Brunnen Cola Durst Essen Flasche Getränk Gift Glas Kaffee Likör Limonade Milch Mineralwasser Quelle Rausch Saft Schlucken Schnaps Sekt Tee Wasser Wein Whisky

  • Trinkt man aus einem Pokal, kündigt das Wohlstand an.
  • Scharfe alkoholische Getränke stellt das Unbewußte als Rauschgifte dar, die dem Körper schaden können.
  • Dagegen umschreibt das Trinken von klarem Wasser einen Gewinn oder eine gute Erkenntnis, nach denen man dürstete.
  • Trinken wir mit jemandem aus einem Becher, müssen wir den Gewinn wohl teilen.
  • Ist der Mittrinkende ein unsympathischer Mensch, droht uns im Wachleben von Verleumdern Gefahr.
  • Wird aus einer klaren Quelle getrunken, verspricht uns das Glück und Gesundheit oder baldige Genesung, wenn wir uns krank fühlen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • trinken: beruhigender Wunschtraum; mitunter auch Vorzeichen von chronischem Fieber;
  • klares, frisches Wasser trinken: sehr gutes Zeichen;
  • aus einer Quelle trinken: die Gesundheit wird jetzt stabiler;
  • schmutziges oder warmes Wasser trinken: leichte Erkrankung; schlechtes Zeichen;
  • Wein trinken: gesellige Stunden mit anderen verbringen;
  • Schnaps trinken: man neigt zur Selbsttäuschung oder Flucht vor der Realität; man will sich Mut antrinken und erreicht das Gegenteil;
  • Milch trinken: man sollte sein Leben jetzt gesund und einfach genießen;
  • mit anderen Leuten aus einem Glas trinken: Zeigt eine Gefahr an;
  • alleine aus einem Glas trinken: Veröffentlichung von Geheimnissen;
  • aus einem schönem Gefäß trinken: Befreiung von einer Last; bedeutet Genesung oder Wohlstand;
  • trinken aus einem Gefäß aus Gold und Silber: Glück in allen Unternehmungen;
  • aus einem Topf trinken: bringt Armut;
  • durstig sein und kein Wasser finden können: Mißgeschick ist angezeigt;
  • Erhebt eine junge Frau ausgelassen ihr Glas, wird sie sich durch Liebeleien gesellschaftlich in Verruf bringen, obwohl sie durchaus ihren Spaß dabei hatte. Ist sie trotz aller Anstrengungen nicht fähig, klares Wasser zu trinken, wird sie eine Annehmlichkeit, die ihr schmeichlerisch zugetragen wurde, nicht genießen können.
(arab.):
  • aus einem Holzgefäß trinken: du wirst betrogen werden.
  • aus einem Glas trinken: verrate deine Gesinnung nicht.
  • aus einem Tongefäß trinken: du mußt dich deinen Verhältnissen anpassen.
  • aus einem goldenen oder silbernen Becher trinken: deine Lage wird sich sehr verbessern.
  • von einer Quelle trinken: man wird gesünder werden.
  • Wasser trinken: dein Urteil ist klar und richtig.
  • Milch aus einem Topf trinken: man wird auf eine schlichte und gesunde Lebensführung hingewiesen.
  • Wein trinken: man will dich betrügen, sei vorsichtig; auch: gepflegter Umgang und Geselligkeit.
  • Schnaps trinken: du machst ein schlechtes Geschäft; auch: Selbsttäuschung.
  • Bier trinken: du bist seßhaft und hältst nichts vom Reisen.
  • Limonade trinken: du hast mit langweiligen Menschen zu tun.
  • Essig trinken: Streitigkeiten werden dir nicht erspart bleiben.
  • warme Getränke trinken: deine Verweichlichung schadet deiner Gesundheit.
  • trinken wollen und daran gehindert werden: man wird seine Ziele nicht erreichen.
(indisch):
  • aus einem Glas trinken: du wirst von einer Last befreit werden.
  • aus goldenem Gefäß trinken: du wirst erfahren, was Unbarmherzigkeit ist.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel, Detailsdie Chance bekommen, etwas anderes zu machen

Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?   Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ... weiter
ZIMMER = einen Lebensabschnitt, Detailsin bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein

Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
MUTTER = unsere Intuition die zeigt, Detailswie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen

Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?   Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
GEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein, Detailssich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen

Gewinn im Traum deutet an, dass man mit ziemlicher Gewissheit davon ausgeht, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Man ist voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil man davon überzeugt ist, sich von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein, was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige Erfahrung machen; ... weiter
MAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit, Detailssich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können

Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?   Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
GROSSVATER = Gewissenhaftigkeit, Detailseine Entscheidung sorgfältig planen sollen

Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit. Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?   Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. ... weiter
GROSSMUTTER = das Bauchgefühl, Detailsbei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können

Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon einmal erlebt haben. ... weiter
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele, Detailsweist auf den momentanen Zustand hin

Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?   Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
FAHREN = im Leben weiterkommen wollen, Detailsnach echten Werten streben

Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?   Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe Drei Spiel Fest Klein Klassenzimmer Karten Zauberspruch Weihwasser

 

Ähnliche Träume:
 
01.04.2022  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
Hexe
Hexen Hexe Besen fliegen Kunststücke besitzen will spucke ins Gesicht heiraten Kinder klauen Überraschungsei Kinderei Schockolade Ei
 

08.09.2020  Eine Frau zwischen 49-56 träumte:
 
Verfolgung durch Hexe
Ich fliehe vor einer Hexe. Immer wieder kann ich ihr ausweichen, doch sie kommt näher und näher. Ich fliehe über einen Acker und eine Wiese, bis ich zu einem Baum komme, der eine Höhle von Feen verbirgt. Hier werde ich zuversichtlich, Schutz zu finden.
 

05.09.2020  Ein Mann zwischen 42-49 träumte:
 
böse Hexe auf dem Dachboden
Ich gehe in ein helles Haus. Ich gehe auf den Dachboden und da war eine böse Hexe im Rollstuhl. Sie hat viel Macht und ist schrecklich böse. Sie muss weg! Wir töten sie, sie hätte sonst viel Schaden angerichtet. Dann ist alles wieder gut.
 

12.04.2020  Eine Frau zwischen 42-49 träumte:
 
Hexe
Hexe will ins Haus und schafft es auch. Sie läuft im Haus rum und ich möchte sie fangen. Buchenholz vertreibt sie, glaube ich im Traum.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
x