joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (25) ∅4.72 ![]() |
Update: 29.08.21 |
Traumsymbol Märchen: etwas, das nur schwer zu entschlüsseln ist, man achte besonders auf den Titel des Märchens
Märchen im Traum sind gestaltete, geformte, durch die Jahrhunderte weitergegebene Erfahrung menschlichen Schicksals. Es
beginnt allmählich Gemeingut psychologischer Auffassung zu werden, dass Großträume in der Sprache und ihrer Erzählung den Mythen
und Märchen höchst verwandt sind.
Von ihnen unterscheidet sich der Traum nur darin, dass er nicht ihren geordneten, sichtbar sinnvollen Zusammenhang besitzt. Er stellt sich
dem Bewußtsein nicht so annehmbar eindrücklich dar, wie die Geschichten von Herkules, die Mythen von Baldur und dem bösen Loki, wie
das Märchen vom Zwerg, der seinen Namen nicht nennen will, vom Dornröschen, das aus seinem Schlafe erweckt werden möchte.Im
Traum und im Mythos ist die gleiche formende Bildkraft am Werke.
Märchen sprechen, auch wenn ihre Kausalität nicht als dieselbe erscheint, doch die gleiche Sprache. Man kann deshalb die erstaunliche,
gegenwartsfremde Sprache der großen Träume besser verstehen, wenn man die großen Mythologien der Völker, etwa die sogenannt
griechischen und germanischen Sagen, die Märchen Europas und Asiens kennt und wenn möglich erfährt, was primitive Völker, die noch in
der magischen Welt leben, sich erzählen.
Märchen kommen in unserer Zeit häufig in Träumen vor - vor allem bei Frauen. Psychologen haben festgestellt, dass die Geschichte "Die
Schöne und das Biest" in verschiedenen Varianten in den Träumen von Frauen durchgespielt wird. Diese Frauen leiden darunter, dass die
Beziehungen, zwischen Mann und Frau so schwierig sind in einer Welt, in der die männlichen und die weiblichen Haltungen noch nicht ganz
miteinander versöhnt sind.
Siehe Fabel Fabelwesen Märchenfigur
keine Details gefunden
(europ.):
- Ein nahestehender Mensch erzählt Lügen, die einem gegenüber einer anderen Person mißtrauisch machen. Man gehe der Sache auf den Grund.