TRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht,
die bald erfüllt werden wird
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet,
dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine
Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.
Als lebensnotwendiges Grundbedürfnis symbolisiert es das Wechselspiel zwischen der inneren Notwendigkeit, mit Lebensnotwendigem
versorgt zu werden, und der äußeren Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Trinken im Traum, vor allem, wenn es sich dabei um Wein handelt, die Aufnahme göttlicher Lebensenergie
bedeuten.
Siehe Alkohol Becher Bier Brunnen Cola Durst Essen Flasche Getränk Gift Glas Kaffee Likör Limonade Milch Mineralwasser Quelle Rausch
Saft Schlucken Schnaps Sekt Tee Wasser Wein Whisky
- Trinken wir aus einem Pokal, kündigt das Wohlstand an.
- Scharfe alkoholische Getränke stellt das Unbewußte als Rauschgifte dar, die dem Körper schaden können.
- Dagegen umschreibt das Trinken von klarem Wasser einen Gewinn oder eine gute Erkenntnis, nach denen man dürstete.
- Trinken wir mit jemandem aus einem Becher, müssen wir den Gewinn wohl teilen. Ist der Mittrinkende ein unsympathischer
Mensch, droht uns im Wachleben von Verleumdern Gefahr.
- Wird aus einer klaren Quelle getrunken, verspricht uns das Glück und Gesundheit oder baldige Genesung, wenn wir uns
krank fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- trinken: beruhigender Wunschtraum; mitunter auch Vorzeichen von chronischem Fieber;
- klares, frisches Wasser trinken: sehr gutes Zeichen;
- aus einer Quelle trinken: die Gesundheit wird jetzt stabiler;
- schmutziges oder warmes Wasser trinken: leichte Erkrankung; schlechtes Zeichen;
- Wein trinken: gesellige Stunden mit anderen verbringen;
- Schnaps trinken: man neigt zur Selbsttäuschung oder Flucht vor der Realität; man will sich Mut antrinken und erreicht das Gegenteil;
- Milch trinken: man sollte sein Leben jetzt gesund und einfach genießen;
- mit anderen Leuten aus einem Glas trinken: Zeigt eine Gefahr an;
- alleine aus einem Glas trinken: Veröffentlichung von Geheimnissen;
- aus einem schönem Gefäß trinken: Befreiung von einer Last; bedeutet Genesung oder Wohlstand;
- trinken aus einem Gefäß aus Gold und Silber: Glück in allen Unternehmungen;
- aus einem Topf trinken: bringt Armut;
- durstig sein und kein Wasser finden können: Mißgeschick ist angezeigt;
- Erhebt eine junge Frau ausgelassen ihr Glas, wird sie sich durch Liebeleien gesellschaftlich in Verruf bringen, obwohl sie durchaus ihren Spaß dabei hatte. Ist sie trotz aller Anstrengungen nicht fähig, klares Wasser zu trinken, wird sie eine Annehmlichkeit, die ihr schmeichlerisch zugetragen wurde, nicht genießen können.
(arab.):
- aus einem Holzgefäß trinken: du wirst betrogen werden.
- aus einem Glas trinken: verrate deine Gesinnung nicht.
- aus einem Tongefäß trinken: du musst dich deinen Verhältnissen anpassen.
- aus einem goldenen oder silbernen Becher trinken: deine Lage wird sich sehr verbessern.
- von einer Quelle trinken: man wird gesünder werden.
- Wasser trinken: dein Urteil ist klar und richtig.
- Milch aus einem Topf trinken: man wird auf eine schlichte und gesunde Lebensführung hingewiesen.
- Wein trinken: man will dich betrügen, sei vorsichtig; auch: gepflegter Umgang und Geselligkeit.
- Schnaps trinken: du machst ein schlechtes Geschäft; auch: Selbsttäuschung.
- Bier trinken: du bist seßhaft und hältst nichts vom Reisen.
- Limonade trinken: du hast mit langweiligen Menschen zu tun.
- Essig trinken: Streitigkeiten werden dir nicht erspart bleiben.
- warme Getränke trinken: deine Verweichlichung schadet deiner Gesundheit.
- trinken wollen und daran gehindert werden: man wird seine Ziele nicht erreichen.
(indisch):
- aus einem Glas trinken: du wirst von einer Last befreit werden.
- aus goldenem Gefäß trinken: du wirst erfahren, was Unbarmherzigkeit ist.
SCHNAPS = Spaß und Risikobereitschaft,
dem Vergnügen oberste Priorität einräumen
Assoziation: Hemmungslosigkeit, tiefer Rauschzustand;
Fragestellung: Was möchte ich ausblenden?
Schnaps im Traum stellt eine Situation dar, wo Spaß haben an obersterer Stelle rangiert, auch wenn dies nicht ungefährlich -
gar lebensgefährlich sein mag. Es kann auch bedeuten, dass wir sehr risikobereit sind oder etwas im höchsten Maße
übertreiben. Auch: Von einer guten aber doch recht gefährlichen Zeit die Nase voll haben. Der Schnaps, als Oberbegriff für alle
hochkonzentrierten alkoholischen Getränke, kann als Traumsymbol sowohl auf eine Suchttendenz, als auch auf Aggressivität verweisen.
Man sagt, dass Schnäpse aggressiv machen und spricht damit die Bewußtseinsveränderung an, die an
den Genuß hochprozentigen Alkohols gebunden ist. Als geistiges Getränk, wie man hochprozentigen Alkohol auch bezeichnet, verweist
dieses Traumsymbol speziell auf die geistige Komponente der Bewußtseinveränderung.
Siehe Alkohol Drogen Gin Rausch Sucht Whisky
- Schnaps trinken kann davor warnen, dass wir unsere Ideen oder Interessen nicht extremisieren sollen, so dass sie
unakzeptabel wären. Schnapstrinken im Traum wird häufig auch mit Verruchtheit assoziiert.
- Wodka bedeutet, dass wir für kurze Zeit zufrieden sein werden, aber nicht auf lange Sicht. Etwas, das jetzt ansprechend
aussieht, hat nur eine kurze Lebensdauer und wird uns enttäuscht zurücklassen, sodass der Traum uns möglicherweise auffordert, sorgfältig
zu wählen und die unvermeidlichen Konsequenzen abzuwägen. Trinken wir zu viel Wodka, befinden wir uns in einer schwierigen Situation,
für die wir uns entschuldigen müssen.
- Wenn im Traum Raki vorkommt, bedeutet dies, dass wir durch gedankenlose und unausgewogene Handlungen in die Irre
geleitet werden. Rakischnaps wird oft als Zeichen dafür interpretiert, dass es zu Streit kommen wird oder plötzlich wütende Menschen
auftauchen. Es ist nicht gut, wenn wir im Traum davon betrunken werden. Streit, Feindschaft und Wut werden uns im realen Leben
verfolgen.
- Ouzo in der Flasche bedeutet, dass uns heute etwas Unangenehmes passieren wird. Bieten wir Ouzo an oder kaufen ihn,
wird um unsere Person eine Situation entstehen, die uns verärgert, weil wir ohne Grund in Schwierigkeiten gebracht werden. Trinken wir
Ouzo, werden wir gereizt sein und Streit anfangen, weil wir weder unsere Nerven noch unser Temperament kontrollieren können.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Schnaps führt zu Torheiten und bringt nur Kummer, Elend und Armut ein;
- selbst Schnaps trinken: man will sich neue Energien verschaffen, sucht aber auf dem falschen Platz danach;
- scharfer Schnaps: man braucht jetzt einen kräftigen Anstoß, um eine bestimmte Sache endlich durchzuziehen.
- Wer im Traum Raki trinkt, ist ein starrsinniger, hartnäckiger und sturer Mensch, der eine Entscheidung nicht zurücknehmen will.
(arab.):
- Kummer und häusliches Elend. Du sollst nicht den Mut verlieren;
- einen Schnaps trinken: man braucht Energie, hat aber eine falsche Vorstellung davon, wie man sie erlangt;
- scharf schmeckender Schnaps: du brauchst einen Anstoß, um etwas Bestimmtes durchzuführen.
(indisch):
- Schnaps trinken: deine häusliche Lage ist nicht besonders.
DIKTATOR = unnachgiebiges Machtstreben und Geltungssucht,
die sich über alles hinwegsetzen will
Diktator im Traum steht für etwas, das sich über alles hinwegsetzt und nur den eigenen Bedürfnissen folgt. Etwas außer Kontrolle
geratenes, das beträchtlichen Schaden verursacht, aber von niemanden mehr aufgehalten werden kann. Vielleicht will uns das Unbewußte
mit dieser Figur klarmachen, dass es gewillt ist, uns mit aller Gewalt davon abzuhalten, dass wir selbst, unserer Psyche oder unserem Körper,
großen Schaden zufügen.
Die klassische Symbolfigur für unnachgiebiges Machtstreben und Geltungssucht - und falls er in unserem Traum vielleicht sogar sympathisch
war und durchaus "menschliche Züge" an sich hatte: Überdenken wir doch einmal in Ruhe unsere eigenen Ambitionen, den großen Diktator
zu spielen, wenn nicht gleich alles nach unserer Pfeife tanzt!
Siehe Diktat Kaiser König Konzentrationslager Macht Mord Todesurteil Tyrann
- Einen Diktator sehen, kann vor einer gefährlichen Krankheit warnen, etwa einem bösartigen Tumor, der sich über den
gesamten Körper ausbreitet. Ein bösartiges Übel, das sich nicht mehr stoppen läßt.
- Selbst ein Diktator sein , legt nahe, dass wir in unserem Denken und in unserer Entscheidungsfindung flexibler und offener
sein müssen. Wir sind zu kontrollierend oder unterdrücken die Menschen um uns herum.
- Träumt man von einem Hakenkreuz, hat man bereits ein gefährliches Niveau der Aggression erreicht. Man will
Andersdenkende durch Drohungen unter Kontrolle halten, und nur noch mit solchen Menschen zu tun haben, die absolut mit einem selbst
übereinstimmen.
- Nazi im Traum verkörpert die totalitäre Macht. Wer oft von Nazis träumt, ist kaum noch bereit, extreme Reaktionen zu
korrigieren.
- Von Hitler träumen weist darauf hin, dass man selbst terrorisiert wird, oder andere von uns terrorisiert werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein Traum von einem Diktator symbolisiert einen übermäßig kontrollierenden Mentor in Ihrem Leben oder eine unterdrückerische Vaterfigur.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterGURKEN = Genesung und Erholung,
sich um nichts kümmern müssen
Gurken im Traum stehen für Genesung und Erholung. Man ist dabei sich selbst zu verwöhnen, oder seinem Wohlbefinden mehr
Aufmerksamkeit zu schenken. Die Laune ist gut, weil man sich um nichts zu kümmern braucht. Andere sorgen sich um unser Wohlergehen.
Gurken essen warnt vor falschen Freunden, kann kranken Menschen aber auch bessere Gesundheit und Genesung
versprechen. Wer träumt in eine wohlschmeckende Gurke zu beißen, ...
weiterLERNEN = Erfahrungen, die man nutzen sollte,
auch Probleme, die man aus Erfahrungen und durch Wissen lösen kann
Lernen im Traum weist auf Erfahrungen hin, die wir im weiteren Leben mehr nutzen sollten. Auch Probleme kommen darin zum
Vorschein, die man aus Erfahrungen und durch Wissen lösen kann.
Siehe Lehrer Lesen Schießen Schreiben Schule Training
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSTEIGEN = eine Entwicklung der Persönlichkeit,
auch wenn das Aufwärtssteigen einem schwer fällt
Steigen im Traum, auch wenn es mühsam und mit Schwierigkeiten verbunden ist, bedeutet stets eine positive Entwicklung
unserer Persönlichkeit. Steigt man allerdings hinab, so deutet dies auf Probleme im Beruflichen oder Privaten hin, vor allem wenn man dabei
auch noch stürzt, stolpert oder Angst empfindet. Die Traumhandlung gibt mehr Aufschluß.
Siehe Bergab Bergauf Leiter Treppe Sprosse
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg