joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 659 | |
👍 | 2 mal bewertet | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
statue heilige maria
ich stehe im haus meiner eltern vor einer grossen statue der heiligen maria. ich fühle mich beklemmt, unwohl. im selben traum: hohe, dunkle vorhänge, die sich mitten im raum befinden, ziehe ich stück für stück aufDein Traum könnte verschiedene emotionale Ebenen ansprechen. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
Statue der Heiligen Maria:
Die Präsenz der Statue der Heiligen Maria in Verbindung mit einem Gefühl der Beklemmung und des Unwohlseins könnte auf religiöse oder spirituelle Konflikte hindeuten. Möglicherweise gibt es in deinem Unterbewusstsein Unsicherheiten oder Spannungen in Bezug auf religiöse Überzeugungen oder familiäre Erwartungen im Zusammenhang mit Spiritualität.Hohe, dunkle Vorhänge:
Das Öffnen der hohen, dunklen Vorhänge könnte auf das Streben nach Klarheit, Offenheit oder Enthüllung hinweisen. Es könnte bedeuten, dass du versuchst, etwas im Verborgenen Liegendes ans Licht zu bringen, sei es innerhalb deiner selbst oder in Bezug auf deine Umgebung.Gefühle der Enge und Befreiung:
Das Beklemmungsgefühl, das du in der Nähe der Statue empfindest, könnte auf emotionale Begrenzungen oder Konflikte hinweisen. Das Öffnen der Vorhänge könnte darauf hindeuten, dass du versuchst, diese emotionalen Begrenzungen zu überwinden, Klarheit zu schaffen oder einen Weg zur Befreiung zu finden.Familiäre oder kulturelle Einflüsse:
Die Präsenz der Statue und möglicher religiöser Bezugspunkte könnten auf familiäre oder kulturelle Einflüsse hinweisen, die einen Einfluss auf deine inneren Konflikte haben könnten. Es könnte nützlich sein, darüber nachzudenken, wie familiäre Werte oder Überzeugungen deine persönlichen Überzeugungen beeinflussen.Persönliche Weiterentwicklung:
Das Geschehen im Traum, insbesondere das Öffnen der Vorhänge, könnte auch auf einen Prozess der persönlichen Weiterentwicklung, Selbsterkenntnis oder Selbstbefreiung hindeuten. Du könntest versuchen, emotionale Hürden zu überwinden und einen klareren Blick auf deine eigenen Überzeugungen und Gefühle zu bekommen.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
MARIA = Moral und Reife, sich nach Trost und Sicherheit sehnen
Maria im Traum symbolisiert die Mutter Natur, die geistige Inspiration, die die Materie belebt. Oft kommen darin auch Sanftmut
und reiche Gefühlswelt zum Ausdruck. Allgemein kann man daraus auf Reife und Vergeistigung einer Persönlichkeit schließen.
Unter Umständen kann sie manchmal auf unterdrückte Angst vor Sex, oder auf Schwierigkeiten in einer persönlichen Beziehung hinweisen.
Siehe Christus Erscheinungen Gebet Gott Jungfrau Madonna Mutter
- Die Jungfrau Maria veranschaulicht Selbstbesinnung und Reifung genauso wie das Bedürfnis nach Trost und Sicherheit.
- Von einer Marienstatue träumen, kann Makellosigkeit darstellen, die bewundert wird. Man erinnert sich en etwas, das makellos war oder ist ein Bewunderer von überlegener Moral oder Mitgefühl.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
STATUE = Idealisierung und Bewunderung, etwas erhöhen oder auf ein Podest stellen
Assoziation: Darstellung; Abbild.
Fragestellung: Welchem Inhalt will ich Form geben?
Statue im Traum stellt die teilnahmslose, kalte Seite der menschlichen Natur dar. Möglicherweise verehren oder lieben wir eine
Person, die auf unser Werben nicht reagiert. Statuen stehen für Gefühlskälte, Gleichgültigkeit und Überheblichkeit; diese Eigenschaften
sollten wir mildern. Mitunter kommen darin Gefühle der Leere zum Ausdruck, weil ein ungewöhnliches Problem nicht beseitigt werden kann.
Jeder Mensch sehnt sich im Grunde seines Herzens nach einem Idol, zu dem er aufschauen kann. Dieses Bedürfnis kann im Traum durch
eine Statue zum Ausdruck kommen. Mitunter verkörpert die Statue nicht unbedingt eine Person, sondern eine Idee oder ein Konzept. Es ist
hilfreich, wenn wir versuchen, den Hintergrund des Traumsymbols zu verstehen.
Spirituell: Während der spirituellen Entwicklung gelangen wir möglicherweise zu der Erkenntnis, dass wir einer Sache oder einem Zustand
Wert zugeschrieben haben, etwa einer Beziehung, die ihre Bedeutung verloren hat. Sie ist verfestigt und daher tot. Falls die Statue wieder
zum Leben erwacht, kann auch die Beziehung gerettet werden.
Siehe Berühmtheit Buddha Denkmal Eis Gipsfigur Grabstein Idol Marmor
- Im Traum eine Statue verehren oder anschauen, stellt etwas dar, das wir idealisieren oder sehr bewundern. Wir stellen uns selbst, eine andere Person oder sonst etwas im Leben auf ein Podest.
- Statuen von Berühmtheiten, repräsentieren oft Ideale, oder die Idolisierung einer Person. Eine solche Statue kann jemand im Wachleben verkörpern, den wir auf ein Podest gestellt haben, oder den wir als unser Idol ansehen.
- Zu sehen, wie eine Statue in einem Traum zum Leben erweckt wird, bedeutet, dass etwas, das wir aufgegeben haben, vielleicht eine Beziehung, die wieder zum Leben erweckt wird. Möglicherweise frischen wir eine alte Beziehung wieder auf.
- Die eigene Statue kann Eitelkeit bezüglich unserer körperliche Erscheinung anzeigen. Oder man will, dass die eigenen Errungenschaften für andere zur Verewigung unsterblich gemacht werden.
- Wenn ein Bekannter im Traum als Statue erscheint, dann kann dies bedeuten, dass er oder sie ein kaltes Herz hat.
- Eine große Statue deutet darauf hin, dass Arroganz die Menschen in unserer Nähe überwältigen wird, und dies wird für einige Zeit, unser Leben unerträglich machen.
- Von einer Rehstatue träumen, symbolisiert, dass wir unsere Weiblichkeit in einen idealistischen Zustand versetzt haben.
- Eine Saurierstatue symbolisert, dass wir vor lauter Angst, wie gelähmt sind. Alle haben Angst vor irgend etwas, etwa einer Pandemie einem Atomkrieg oder einem Asteroiden, der sich unserem Planeten gefährlich nähert.
- Menschen, die im Koma leben, träumen oft davon, lebende Statuen zu sein. Dies kann ihr Bewusstsein widerspiegeln, dass sie gelähmt sind, während sie von Ärzten beobachtet werden.
- Eine Eisskulptur ist ein Zeichen dafür, dass eine Situation oder ein Ereignis unser Leben zum Stillstand gebracht hat. Wir machen keine Fortschritte mehr, halten aber an dem fest, was bereits erreicht wurde. Seien wir vorsichtiger und vermeiden wir Selbstgefälligkeit, damit wir das bereits Erreichte nicht wieder verlieren.
(europ.):
- Statuen bedeuten Entfremdung von geliebten Personen und wenig Energie für die Erfüllung der eigenen Wünsche;
- Statue bewundern: Ehre genießen sowie Vertrauen;
- Statue sehen: du wirst keine Gegenliebe finden;
- Statue aus Marmor sehen: man liebt einen Menschen, doch bei diesem stößt man auf keine Gegenliebe;
- Statue sich bewegen sehen: bedeutet Reichtum;
- selbst eine Statue sein: man ist zu hart und steif geworden, vor allem dort, wo man jetzt viel zugänglicher sein sollte.
- Statue: du hast ein kaltes Herz;
- eine Statue aus Marmor sehen: man wird keine Gegenliebe finden bei jemanden, den man liebt;
- eine große Statue haben: du wirst dich mit deinen Prahlereien nicht über andere erheben, sondern nur unausstehlich machen;
- Selbst durch eine Statue dargestellt werden: man hat sich unnötig versteift, wo man zugänglicher sein sollte.
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ... weiter
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern. Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Schutz; Dekoration. Fragestellung: Inwiefern sehne ich mich nach Intimität? Was will ich verbergen? Vorhänge im Traum weisen auf Verschwiegenheit oder Diskretion. Andernfalls kann damit auch die Unterdrückung von Ideen oder Informationen gemeint sein. Im Traum soll durch den Vorhang etwas verdeckt bleiben. Deshalb kann es für die Deutung auch relevant sein, was sich hinter dem Vorhang verbirgt. ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres Ichs zu überwinden. Der Raum kann ... weiter
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut, kann wichtig sein. Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen. Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ... weiter