SITZBANK = Ruhe und Beschaulichkeit,
oder die Sehnsucht danach
Sitzbank im Traum symbolisiert Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Eine Bank im Traum zeigt die
Tendenz an, abzuwarten, was passiert. Man ergreift nicht die Initiative für potenzielle Projekte. Man nimmt eher eine passive Rolle ein oder
folgt der Führung anderer.
Bank {als Sitzgelegenheit} kann für Ruhe und Beschaulichkeit stehen, die man sich zum Beispiel nach Anstrengungen, Erfolgen oder am
Abend des Lebens gönnen sollte, um auf das Erreichte zurückzublicken und es zu genießen. Von älteren Menschen geträumt,
ist die Parkbank oft Ausdruck des Wunsches, "miteinander alt zu werden" und noch viel {geruhsame} Zeit füreinander zu haben.
Siehe Couch Hängematte Hocker Park Sessel Sitzen Sofa Stuhl
- Wenn wir auf einer Bank sitzen, warten wir auf ein Abenteuer, auf einen Menschen, der uns versteht. Oft träumen wir von
einer Sitzbank, wenn wir im Zusammenleben mit unserem Partner nicht die Erfüllung finden, die wir uns erhoffen. Es deutet auch darauf hin,
dass wir auf eine Wendung oder Gelegenheit warten. Vielleicht ist momentan nicht der richtige Zeitpunkt, im Geschäft oder Beruf zu glänzen.
- Sitzt man auf einer Bank im Freien, vielleicht in einer lauschigen Laube, zeigt das manchmal die Bereitschaft für ein erotisches
Abenteuer an.
- Holzbänke in Träumen sind mit Versprechungen verbunden. Wenn wir auf einer gut gemachten Holzbank sitzen, bedeutet
dies, dass jemand seine Versprechen einhält und gut zu uns ist.
- Eine Metallbank im Traum weist auf eine Art Geschenk hin. Wir erhalten bald einen scheinbar nutzlosen Artikel. Wir werden
jedoch eine gute Verwendung dafür finden.
- Auf einer Bank aus Stein sitzen, ist ein Zeichen dafür, dass wir uns um unsere Schuldner kümmern müssen. Einige Leute
könnten auftauchen, ihre Forderungen einzutreiben. Er oder sie wird eiskalt mit unseren Umständen umgehen.
- Auf einer Bank stehen, symbolisiert eine Feier oder ein positives Ereignis, das bald stattfindet. Wir werden an einer Feier
teilnehmen, um großartige Arbeit zu leisten. Wir werden anderen zujubeln, die es geschafft haben und im Rampenlicht stehen.
- Eine Bank tragen, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine wichtige unterstützende Rolle in unserer Umgebung oder zu Hause
spielen werden. Der Traum deutet darauf hin, dass wir für das, was wir tun, nicht viel Anerkennung erhalten, da der Großteil unserer Arbeit
hinter den Kulissen erledigt wird.
- Auf einer Bank schlafen, verkörpert unsere Angst, obdachlos zu werden oder nirgendwohin zu gehören. Wir fühlen uns aus
dem sozialen Umfeld ausgeschlossen.
- Eine leere Bank im Traum zu sehen, bedeutet Einsamkeit. Jemand wird sein Versprechen brechen, Zeit mit uns zu
verbringen.
- Eine schmutzige oder kaputte Bank bedeutet, dass es Menschen mit schlechten Absichten gibt, die planen, uns Schaden
zuzufügen. Sie setzen uns mit schlechter und schlampiger Arbeit unter Druck, damit wir die Motivation verlieren, uns zu verbessern.
- Eine Küchenbank mag als Appell aufgefasst werden, sich auf eine Lösung zu konzentrieren, die unsere Familie ernähren
kann.
- Die Parkbank zeigt, dass es uns nicht stört, wenn mehr Menschen um uns herum sind - oder unsere Umgebung voller
Menschen ist. Aber diese Leute sind nicht alle gut und die meisten von ihnen werden uns schaden. Sie werden uns Unbehagen bereiten
und wir werden unser Vertrauen in sie verlieren.
- Eine Gartenbank zeigt die Tendenz zu zögern. Man gönnt sich den Luxus einer kleinen Blase und konzentriert sich nur auf
Probleme, wenn sie sich negativ auswirken.
- Eine Werkbank bedeutet, dass wir bald Fortschritte bei unserer Arbeit machen müssen. Unsere Chefs oder Manager werden
schon ungeduldig und warten auf Ergebnisse.
- Eine Sitzbank im Bus oder Zug, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine Einladung erwarten. Wir werden gebeten, uns anderen
anzuschließen. Diese Fahrt könnte uns zu Zielen führen, von denen wir noch nie gehört haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- auf Sitzbank liegen oder sitzen: Erholung, Ruhe, Gesundheit;
- auf einer Sitzbank sitzen, die Sonne strahlt und Menschen gehen an einem vorbei: man wird bald neue Bekanntschaften machen;
- auf Sitzbank mit anderen sitzen: mißtrauen Sie Schuldnern und Mitwissern;
- andere auf Sitzbank sitzen sehen: Freunde, die sich durch ein Mißverständnis entzweit haben, werden wieder zusammenfinden;
- auf einer Sitzbank im Freien sitzen: Liebesabenteuer stehen bevor.
(arab.):
- Sitzbank sehen oder darauf sitzen: ein ruhiges Leben führen; auch: gönne dir Ruhe, sonst bist du der Aufgabe, die auf dich zukommt, nicht gewachsen.
(indisch):
- mit wenig Geschick kann sich dein Leben gut gestalten.
BAER = Selbstständigkeit, Durchsetzungskraft,
etwas eigenmächtig ohne fremde Hilfe erreichen wollen
Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen.
Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen?
Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass
andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für
sich allein haben wollen; etwas in Beschlag ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterRABE = ein schlechtes Omen,
wir fühlen, dass etwas falsch oder gefährlich ist
Assoziation: Magie; Omen; Klugheit. Die größeren Vögel werden als Raben, die kleineren als Krähen bezeichnet.
Fragestellung: Wie lautet die Botschaft? Wobei könnte es Ärger geben?
Rabe im Traum bedeutet ein schlechtes Omen oder eine Situation, die Ärger prophezeit. Es kann auch Ausdruck einer Intuition
sein, die fühlt, dass etwas falsch oder gefährlich ist. Deshalb deutet man Raben als Vorbote von Unglück und ...
weiter