SITZBANK = Ruhe und Beschaulichkeit,
oder die Sehnsucht danach
Sitzbank im Traum symbolisiert Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Eine Bank im Traum zeigt die
Tendenz an, abzuwarten, was passiert. Man ergreift nicht die Initiative für potenzielle Projekte. Man nimmt eher eine passive Rolle ein oder
folgt der Führung anderer.
Bank {als Sitzgelegenheit} kann für Ruhe und Beschaulichkeit stehen, die man sich zum Beispiel nach Anstrengungen, Erfolgen oder am
Abend des Lebens gönnen sollte, um auf das Erreichte zurückzublicken und es zu genießen. Von älteren Menschen geträumt,
ist die Parkbank oft Ausdruck des Wunsches, "miteinander alt zu werden" und noch viel {geruhsame} Zeit füreinander zu haben.
Siehe Couch Hängematte Hocker Park Sessel Sitzen Sofa Stuhl
- Wenn wir auf einer Bank sitzen, warten wir auf ein Abenteuer, auf einen Menschen, der uns versteht. Oft träumen wir von
einer Sitzbank, wenn wir im Zusammenleben mit unserem Partner nicht die Erfüllung finden, die wir uns erhoffen. Es deutet auch darauf hin,
dass wir auf eine Wendung oder Gelegenheit warten. Vielleicht ist momentan nicht der richtige Zeitpunkt, im Geschäft oder Beruf zu glänzen.
- Sitzt man auf einer Bank im Freien, vielleicht in einer lauschigen Laube, zeigt das manchmal die Bereitschaft für ein erotisches
Abenteuer an.
- Holzbänke in Träumen sind mit Versprechungen verbunden. Wenn wir auf einer gut gemachten Holzbank sitzen, bedeutet
dies, dass jemand seine Versprechen einhält und gut zu uns ist.
- Eine Metallbank im Traum weist auf eine Art Geschenk hin. Wir erhalten bald einen scheinbar nutzlosen Artikel. Wir werden
jedoch eine gute Verwendung dafür finden.
- Auf einer Bank aus Stein sitzen, ist ein Zeichen dafür, dass wir uns um unsere Schuldner kümmern müssen. Einige Leute
könnten auftauchen, ihre Forderungen einzutreiben. Er oder sie wird eiskalt mit unseren Umständen umgehen.
- Auf einer Bank stehen, symbolisiert eine Feier oder ein positives Ereignis, das bald stattfindet. Wir werden an einer Feier
teilnehmen, um großartige Arbeit zu leisten. Wir werden anderen zujubeln, die es geschafft haben und im Rampenlicht stehen.
- Eine Bank tragen, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine wichtige unterstützende Rolle in unserer Umgebung oder zu Hause
spielen werden. Der Traum deutet darauf hin, dass wir für das, was wir tun, nicht viel Anerkennung erhalten, da der Großteil unserer Arbeit
hinter den Kulissen erledigt wird.
- Auf einer Bank schlafen, verkörpert unsere Angst, obdachlos zu werden oder nirgendwohin zu gehören. Wir fühlen uns aus
dem sozialen Umfeld ausgeschlossen.
- Eine leere Bank im Traum zu sehen, bedeutet Einsamkeit. Jemand wird sein Versprechen brechen, Zeit mit uns zu
verbringen.
- Eine schmutzige oder kaputte Bank bedeutet, dass es Menschen mit schlechten Absichten gibt, die planen, uns Schaden
zuzufügen. Sie setzen uns mit schlechter und schlampiger Arbeit unter Druck, damit wir die Motivation verlieren, uns zu verbessern.
- Eine Küchenbank mag als Appell aufgefasst werden, sich auf eine Lösung zu konzentrieren, die unsere Familie ernähren
kann.
- Die Parkbank zeigt, dass es uns nicht stört, wenn mehr Menschen um uns herum sind - oder unsere Umgebung voller
Menschen ist. Aber diese Leute sind nicht alle gut und die meisten von ihnen werden uns schaden. Sie werden uns Unbehagen bereiten
und wir werden unser Vertrauen in sie verlieren.
- Eine Gartenbank zeigt die Tendenz zu zögern. Man gönnt sich den Luxus einer kleinen Blase und konzentriert sich nur auf
Probleme, wenn sie sich negativ auswirken.
- Eine Werkbank bedeutet, dass wir bald Fortschritte bei unserer Arbeit machen müssen. Unsere Chefs oder Manager werden
schon ungeduldig und warten auf Ergebnisse.
- Eine Sitzbank im Bus oder Zug, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine Einladung erwarten. Wir werden gebeten, uns anderen
anzuschließen. Diese Fahrt könnte uns zu Zielen führen, von denen wir noch nie gehört haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- auf Sitzbank liegen oder sitzen: Erholung, Ruhe, Gesundheit;
- auf einer Sitzbank sitzen, die Sonne strahlt und Menschen gehen an einem vorbei: man wird bald neue Bekanntschaften machen;
- auf Sitzbank mit anderen sitzen: mißtrauen Sie Schuldnern und Mitwissern;
- andere auf Sitzbank sitzen sehen: Freunde, die sich durch ein Mißverständnis entzweit haben, werden wieder zusammenfinden;
- auf einer Sitzbank im Freien sitzen: Liebesabenteuer stehen bevor.
(arab.):
- Sitzbank sehen oder darauf sitzen: ein ruhiges Leben führen; auch: gönne dir Ruhe, sonst bist du der Aufgabe, die auf dich zukommt, nicht gewachsen.
(indisch):
- mit wenig Geschick kann sich dein Leben gut gestalten.
NACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt hat. Etwas ist nicht mehr so wie früher. auch: Sich davor fürchten, im Ungewissen verharren zu
müssen, weil jemand uns nicht mehr zur Seite steht.
Die Nacht gehört den Gespenstern, dem Makabren und den Poltergeistern. Sie steht im Traum als Symbol für das Unbewußte, das quasi im
Dunklen liegt und im Wachleben innere Unsicherheit hervorruft, eine Verklemmung, die wir an den Tag bringen sollten, um sie zu lösen.
In der Nacht erhält der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu regenerieren. Die Nacht verbirgt das geheime Wollen der Seele und läßt
Schattenstellen vermuten, die sich im Alltag auch in Launen manifestieren können. Als Zeitbegriff steht sie am Anfang eines
Lebensabschnitts, vor dem uns bangt.
Die Nacht kann auch ein Symbol für etwas Unentdecktes oder schwer Verständliches stehen. Es mag sein, dass wir bald mit einigen
negativen Ereignissen konfrontiert werden. Oder der Traum könnte ein Hinweis darauf sein, dass wir bei einigen unserer Bemühungen nicht
erfolgreich sind und die Gründe für das Scheitern nicht herausfinden können.
Spirituell:
Die Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die vor der Wiedergeburt und der Initiation steht. Ein Zusammenbruch muss der Erleuchtung
vorausgehen. Die Nacht kann auch den Tod symbolisieren.
Siehe Abend Dunkelheit Eule Finsternis Fledermaus Mitternacht Mond Sonne Sterne Überfall Vampir
- Wenn es im Traum plötzlich Nacht wird, läßt dies vermuten, dass eine Angelegenheit sich in kurzer Zeit dramatisch
verschlechtert hat; und die schlimmsten Befürchtungen Realität werden könnten.
- Von völliger Dunkelheit in der Nacht träumen, weist auf Gefühle von Hilflosigkeit und Depression hin.
- Träumen wir davon, nachts herumzulaufen und ziellos durch die Straßen zu wandern, ist dies normalerweise ein
Warnzeichen. Es symbolisiert eine Art Gefahr, der wir in naher Zukunft begegnen könnten. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich in unserem
beruflichen oder privaten Leben schlechte Ereignisse ankündigen. Dieser Traum warnt uns, vorsichtig zu sein und auf unsere Sicherheit zu
achten.
- Wer nachts allein durch eine leere Straße geht, wird von Depression geplagt und sein Leben stagniert gerade. Der Traum
könnte ein Zeichen für eine monotone Phase im Leben sein, die glücklicherweise nur von kurzer Dauer sein wird. Dieser Traum, erinnert ihn
daran, niemals entmutigt zu werden und sich unter allen Umständen nicht von Verzweiflung überwältigen zu lassen.
- Nachts allein durch einen Wald zu gehen, sollte als Warnzeichen betrachtet werden. Wir haben wahrscheinlich Probleme,
von denen wir keine Ahnung haben, wie wir sie lösen können. Vielleicht haben wir vor kurzem schlechte Nachrichten erhalten und sind sehr
beunruhigt über das, was wir gehört haben. Die Nachricht könnte mit einigen nahen Familienmitgliedern in Verbindung stehen und Angst und
Besorgnis auslösen. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen von Unbehagen, Angst, Stress, Sorgen und anderen unangenehmen Gefühlen. Wir
machen uns Sorgen darüber, dass wir von den Umständen, die uns erwarten, negativ beeinflusst werden.
- Auch nachts Auto zu fahren, weist auf etwas Unsicheres und Unbekanntes hin. Vielleicht sind wir auf dem Weg zum Erfolg
stehen aber vor einem Hindernis und wissen nicht, wie wir am besten darauf reagieren sollen. Solch ein Traum offenbart oft die Angst, die wir
in Bezug auf eine wichtige Situation in unserem Leben empfinden. Es ist möglich, dass wir mit einigen bevorstehenden Veränderungen
konfrontiert sind und nicht wissen, wie wir uns richtig anpassen sollen.
- Träumen wir davon, ausgeraubt zu werden, während wir nachts alleine spazieren gehen, besteht eine hohe
Wahrscheinlichkeit, dass wir in den kommenden Tagen einen erheblichen Geldbetrag verlieren - oder weit über unsere Verhältnisse leben.
In einigen Fällen kann der nächtliche Raubüberfall ein Zeichen für Probleme mit Familienmitgliedern bei der gerechten Aufteilung des
Familienvermögens sein.
- Nachts die Sterne beobachten, kann als gutes Omen verstanden werden. Es kündigt den Erfolg unserer Bemühungen und
Handlungen an, obwohl der Erfolg nicht unbedingt in naher Zukunft eintreten wird.
- Die Sonne sehen, obwohl es Nacht ist, oder den Mond und die Sonne gleichzeitig am Himmel sehen, kann als Ankündigung
einer bevorstehenden romantischen Begegnung mit einer Person sein, die unser Lebenspartner werden könnte. Vielleicht kennen wir diese
Person noch nicht, oder es könnte jemand sein, den wir bereits kennen, aber noch nicht so über ihn nachgedacht haben.Der Traum kann
auch auf eine Einladung zu einem romantischen Date mit jemandem hinweisen, den wir sehr mögen, und dies kann zu etwas Ernstem führen.
- Das Bett für die Nacht vorzubereiten, kann andeuten, dass wir aus irgendeinem Grund unseren Wohnort wechseln. Es ist
möglich, das Haus zu verlassen, um zu studieren oder an einen Arbeitsplatz zu gehen. Dieser Traum ist in der Regel ein Hinweis auf eine
längere Abwesenheit von zu Hause.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol für Gefahren im Unbewußten; innere Warnung; es stehen im Berufsleben möglicherweise außergewöhnlicher Druck und besondere Härte bevor;
- von der Nacht plötzlich überrascht werden: ist ein schlechtes Zeichen; Unglück wird das Los sein;
- das Tageslicht wieder erblicken: man wird das Verlorene wiedererlangen;
- dunkle, schwarze Nacht: verheißt nichts Gutes, eher Plage und Kummer; es sind trübe und schwere Zeiten in Aussicht;
- in dunkler Nacht unterwegs sein: bedeutet drohendes Unheil, das man noch nicht erkennen kann;
- in finsterer Nacht spazierengehen: Trauer und Enttäuschung; Geldverluste;
- sternenklare Nacht: man befindet sich auf dem richtigen Weg.
(arab.):
- Nacht um sich sehen: in eine verzweifelte Lage kommen; Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf nehmen müssen; auch: Sinnbild für eine ungeklärte Zukunft.
- finstere Nacht: Familienzwist; auch: du siehst keinen Ausweg, warte ab und sei geduldig.
- helle und klare Nacht: langes Leben; man befindet sich auf dem richtigen Weg und sollte mit seinen Plänen fortfahren.
- Nacht mit Sternen: man hat einen guten Weg vor sich, du findest mit Sicherheit zum Erfolg.
- stürmische Nacht: dir droht ein Verlust.
- in der Nacht ins Ungewisse wandern: man hüte sich vor Gefahren, die einem ganz persönlich drohen können.
- in der Nacht über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
(pers.):
- Ein zwiespältiges Omen: Von der Nacht zu träumen heißt, dass es in nächster Zeit Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf zu nehmen gilt. Ist die Nacht aber besonders klar, weiß der Träumende dadurch, dass er auf dem richtigen Weg ist und nach Plan fortfahren sollte: Er wird die Lösung finden. Allgemein will das Zeichen ihn daran erinnern, dass alles zwei Seiten hat.
(indisch):
- nachts wandern: man wird dir Verachtung zuteil werden lassen.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiter