MARKT = Handel oder Austausch,
etwas für seine Ziele benötigen
Assoziation: Alle Möglichkeiten zur Verfügung haben;
Fragestellung: Bin ich bereit, sämtliche Kosten für mein geplantes Ziel zu übernehmen?
Markt im Traum steht für Handel oder Austausch den man benötigt, um ein Ziel zu erreichen. Eine Angelegenheit, bei der man
sich selbst bei einfachen Entscheidungen gestresst fühlt, weil immer auch ein unvorteilhafter Preis zustande kommen kann. Nicht selten
kommt darin auch Geschäftstüchtigkeit oder übersteigertes Streben nach materiellen Besitz zum Vorschein.
Markt versinnbildlicht zwischenmenschliche, manchmal auch sexuelle Beziehungen, die man nach den Vorgängen auf dem Markt individuell
deuten muss. Der Traum könnte auch die Empfehlung enthalten, in seinem Beruf geschäftstüchtiger zu werden oder sich stärker von
Kreativität beeinflussen und leiten zu lassen, statt eine Sache nur aus kommerziellen Gründen zu betreiben.
Ein Markt ist ein ambivalentes Symbol. Er drückt meist unsere Beziehung zu unseren Mitmenschen aus. Er ist ein Platz der Kommunikation,
der Begegnung mit unseren Mitmenschen. In seiner Weitläufigkeit und in der Vielfalt seiner Angebote kann man sich allerdings auch
verlieren.
Spirituell:
Ein Markplatz kann im Traum als Ort spirituellen Austausches betrachtet werden. Man kann ein Gleichgewicht zwischen der Alltagsrealität
und der spirituellen inneren Welt herstellen.
Siehe Einkaufen Geschäft Halle Jahrmarkt Kaufhaus Laden Platz Supermarkt Verkäufer
- Ein günstiger Markt steht für einfache und gute Möglichkeiten, um an sein Ziel zu gelangen.
- Etwas von einem Markt zu stehlen kann Lebenssituationen anzeigen, wo man fälschlicherweise davon überzeugt ist,
unehrlich sein zu müssen. Vielleicht wird man gerade von Kummer oder Eifersucht geplagt. Oder man fürchtet sich davor, in kriminelle
Machenschaften verwickelt zu werden.
- Ein Flohmarkt steht für den Wunsch, die bestmögliche Gelegenheit zu bekommen. Man hat vieles erfolglos ausprobiert und
will endlich einen Fuß in die Tür bringen. Er kann aber auch vor einer zu lässigen Haltung warnen, um von einer guten Gelegenheit
profitieren zu können. Das Risiko, eine gute Gelegenheit zu verpassen, weil man zuviel Zeit damit verschwendet, auf etwas besseres zu
warten.
- Von einem Fischmarkt träumen, stellt zahlreiche Möglichkeiten für positive Veränderungen oder Fortschritte dar. Er kann auch
auf eine Vielzahl neuer Ideen, Einsichten oder neuer Entdeckungen hinweisen.
- Wenn man selbst einen Markt besucht, verweist dies auf die Fähigkeit, mit dem Alltagsleben zurechtzukommen und
Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen.
- Durch einen geschäftigen Markt gehen kann bedeuten, dass man eine großartige Geschäftsidee hat, bei der die Zeit reif ist,
auf den Markt zu gehen. Vielleicht sollte man sich selbst mehr fördern.
- Handelt es sich um einen belebten Markt, auf dem interessante Dinge passieren, so ist dies ein Hinweis auf unsere
Kontaktfreudigkeit und Ausgeglichenheit.
- Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten spiegeln sich im Bild eines hektischen Marktes, auf dem nervöses Treiben herrscht,
wider.
- Erscheint der Markt menschenleer, läßt dies auf den Wunsch nach Ruhe schließen oder auch auf dessen Einsamkeit.
- Können wir uns im Traum für nichts entscheiden, was wir dort sehen, sind wir auch im Wachleben vor eine heikle und
schwierige Situation gestellt und werden wohl nicht so bald erreichen, was wir gerne wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Markt: oft gleichbedeutend wie Bordell; Preisgabe aller Werte oder Selbsteinschätzung nur vom Geld her;
- auf einem Markt sein oder darauf einkaufen: man wird in unbeständige oder unsichere Verhältnisse geraten;
- auch: verheißt Sparsamkeit und Aktivität in allen Beschäftigungen;
- sich auf einem Markt befinden und nicht wissen wohin: bedeutet Armut und Sorge;
- sich auf einem Jahrmarkt unterhalten: bringt neue Freunde, mit denen man ein sehr bewegtes Leben führen wird;
- im Markt einkaufen: die kommende Zeit wird unbeständig und unsichere Verhältnisse bringen; Oder es verbreiteten sich Gerüchte über Sie.
- selbst auf einem Markt Waren feilbieten: bedeutet unsichere Geschäfte oder Unternehmungen oder berufliche Veränderung;
- sich in einer Markthalle befinden: man wird vor eine Wahl oder Entscheidung gestellt werden;
- Marktschreier: es stehen einem Schwindeleien bevor;
- ein leerer Markt: prophezeit Niedergeschlagenheit und Traurigkeit; Schwierigkeiten;
- verdorbenes Gemüse und Fleisch auf dem Markt sehen: deutet auf Verluste im Geschäft hin;
- Einer jungen Frau sagt der Markt angenehme Veränderungen voraus.
(arab.):
- Markt sehen, allgemein: sieh zu, dass du nicht übervorteilt wirst.
- Markt besuchen: du wirst ein bewegtes Leben führen.
- sich selbst auf dem Markt sehen: deutet auf Geschäftigkeit und Umgang mit vielen Menschen hin.
- viele Menschen auf dem Markt sehen: du wirst neue Freundschaften anknüpfen.
- einen leeren Markt sehen: man lebt in Einsamkeit oder versucht sich selbst zu finden.
- auf dem Markt etwas feilbieten: du wirst ein gutes Fortkommen finden.
- auf dem Markt Bekannte treffen: unangenehmer Klatsch.
- markten (handeln): du wirst eine neue, wichtige Bekanntschaft machen.
- Marktplatz sehen oder sich auf einem befinden: du wirst dich in deinen künftigen Verhältnissen nicht glücklich fühlen.
(persisch):
- Ein belebter Markt mit reicher Auswahl steht für gute, sichere Zeiten, ein kaum besuchter Markt mit dürftigem Angebot prophezeit finanzielle Schwierigkeiten. Allgemein sollte der Träumende etwas mehr auf die finanzielle Seite seines Lebens achten, da er sie sonst allzugern vernachlässigt.
(indisch):
- Markt sehen: du machst bald bessere Geschäfte.
DEMONSTRATION = das Ergreifen von Maßnahmen,
wie etwa für sich selbst aufzustehen
Assoziation: Andere Sichtweise.
Fragestellung: Über wen bin ich verärgert, oder wer hat mich angelogen?
Demonstration im Traum steht dafür, gegen etwas Maßnahmen zu ergreifen oder für sich selbst aufzustehen. Hierdurch kann
eine innere Protesthaltung oder unbewußte Ablehnung von Personen oder Tätigkeiten zum Ausdruck kommen. Man sollte sich vor allzu
aggressiven Reaktionen und übertriebener Selbstdarstellung hüten.
Wer demonstriert in unserem Traum wofür? Am wichtigsten: Auf welcher Seite steht man selbst? Will man - aktiv beteiligt - etwas zum
Positiven verändern - oder steht man auf der Seite, welche die geforderte Veränderung mit allen {meist von konservativer Einstellung
bestimmten} Mitteln verhindern will? Allein unsere Position im Geschehen bestimmt die Traumaussage. Sie soll uns klarmachen, was wir mit
höchstem Einsatz erreichen oder verhindern wollen.
Siehe Einspruch Gerechtigkeit Polizist Rebell Revolution Wut Zorn
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Demonstration: verrate niemanden deine Stimmung, du könntest in unangenehme Dinge verwickelt werden.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterSCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiter