MARKT = Handel oder Austausch,
etwas für seine Ziele benötigen
Assoziation: Alle Möglichkeiten zur Verfügung haben;
Fragestellung: Bin ich bereit, sämtliche Kosten für mein geplantes Ziel zu übernehmen?
Markt im Traum steht für Handel oder Austausch den man benötigt, um ein Ziel zu erreichen. Eine Angelegenheit, bei der man
sich selbst bei einfachen Entscheidungen gestresst fühlt, weil immer auch ein unvorteilhafter Preis zustande kommen kann. Nicht selten
kommt darin auch Geschäftstüchtigkeit oder übersteigertes Streben nach materiellen Besitz zum Vorschein.
Markt versinnbildlicht zwischenmenschliche, manchmal auch sexuelle Beziehungen, die man nach den Vorgängen auf dem Markt individuell
deuten muss. Der Traum könnte auch die Empfehlung enthalten, in seinem Beruf geschäftstüchtiger zu werden oder sich stärker von
Kreativität beeinflussen und leiten zu lassen, statt eine Sache nur aus kommerziellen Gründen zu betreiben.
Ein Markt ist ein ambivalentes Symbol. Er drückt meist unsere Beziehung zu unseren Mitmenschen aus. Er ist ein Platz der Kommunikation,
der Begegnung mit unseren Mitmenschen. In seiner Weitläufigkeit und in der Vielfalt seiner Angebote kann man sich allerdings auch
verlieren.
Spirituell:
Ein Markplatz kann im Traum als Ort spirituellen Austausches betrachtet werden. Man kann ein Gleichgewicht zwischen der Alltagsrealität
und der spirituellen inneren Welt herstellen.
Siehe Einkaufen Geschäft Halle Jahrmarkt Kaufhaus Laden Platz Supermarkt Verkäufer
- Ein günstiger Markt steht für einfache und gute Möglichkeiten, um an sein Ziel zu gelangen.
- Etwas von einem Markt zu stehlen kann Lebenssituationen anzeigen, wo man fälschlicherweise davon überzeugt ist,
unehrlich sein zu müssen. Vielleicht wird man gerade von Kummer oder Eifersucht geplagt. Oder man fürchtet sich davor, in kriminelle
Machenschaften verwickelt zu werden.
- Ein Flohmarkt steht für den Wunsch, die bestmögliche Gelegenheit zu bekommen. Man hat vieles erfolglos ausprobiert und
will endlich einen Fuß in die Tür bringen. Er kann aber auch vor einer zu lässigen Haltung warnen, um von einer guten Gelegenheit
profitieren zu können. Das Risiko, eine gute Gelegenheit zu verpassen, weil man zuviel Zeit damit verschwendet, auf etwas besseres zu
warten.
- Von einem Fischmarkt träumen, stellt zahlreiche Möglichkeiten für positive Veränderungen oder Fortschritte dar. Er kann auch
auf eine Vielzahl neuer Ideen, Einsichten oder neuer Entdeckungen hinweisen.
- Wenn man selbst einen Markt besucht, verweist dies auf die Fähigkeit, mit dem Alltagsleben zurechtzukommen und
Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen.
- Durch einen geschäftigen Markt gehen kann bedeuten, dass man eine großartige Geschäftsidee hat, bei der die Zeit reif ist,
auf den Markt zu gehen. Vielleicht sollte man sich selbst mehr fördern.
- Handelt es sich um einen belebten Markt, auf dem interessante Dinge passieren, so ist dies ein Hinweis auf unsere
Kontaktfreudigkeit und Ausgeglichenheit.
- Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten spiegeln sich im Bild eines hektischen Marktes, auf dem nervöses Treiben herrscht,
wider.
- Erscheint der Markt menschenleer, läßt dies auf den Wunsch nach Ruhe schließen oder auch auf dessen Einsamkeit.
- Können wir uns im Traum für nichts entscheiden, was wir dort sehen, sind wir auch im Wachleben vor eine heikle und
schwierige Situation gestellt und werden wohl nicht so bald erreichen, was wir gerne wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Markt: oft gleichbedeutend wie Bordell; Preisgabe aller Werte oder Selbsteinschätzung nur vom Geld her;
- auf einem Markt sein oder darauf einkaufen: man wird in unbeständige oder unsichere Verhältnisse geraten;
- auch: verheißt Sparsamkeit und Aktivität in allen Beschäftigungen;
- sich auf einem Markt befinden und nicht wissen wohin: bedeutet Armut und Sorge;
- sich auf einem Jahrmarkt unterhalten: bringt neue Freunde, mit denen man ein sehr bewegtes Leben führen wird;
- im Markt einkaufen: die kommende Zeit wird unbeständig und unsichere Verhältnisse bringen; Oder es verbreiteten sich Gerüchte über Sie.
- selbst auf einem Markt Waren feilbieten: bedeutet unsichere Geschäfte oder Unternehmungen oder berufliche Veränderung;
- sich in einer Markthalle befinden: man wird vor eine Wahl oder Entscheidung gestellt werden;
- Marktschreier: es stehen einem Schwindeleien bevor;
- ein leerer Markt: prophezeit Niedergeschlagenheit und Traurigkeit; Schwierigkeiten;
- verdorbenes Gemüse und Fleisch auf dem Markt sehen: deutet auf Verluste im Geschäft hin;
- Einer jungen Frau sagt der Markt angenehme Veränderungen voraus.
(arab.):
- Markt sehen, allgemein: sieh zu, dass du nicht übervorteilt wirst.
- Markt besuchen: du wirst ein bewegtes Leben führen.
- sich selbst auf dem Markt sehen: deutet auf Geschäftigkeit und Umgang mit vielen Menschen hin.
- viele Menschen auf dem Markt sehen: du wirst neue Freundschaften anknüpfen.
- einen leeren Markt sehen: man lebt in Einsamkeit oder versucht sich selbst zu finden.
- auf dem Markt etwas feilbieten: du wirst ein gutes Fortkommen finden.
- auf dem Markt Bekannte treffen: unangenehmer Klatsch.
- markten (handeln): du wirst eine neue, wichtige Bekanntschaft machen.
- Marktplatz sehen oder sich auf einem befinden: du wirst dich in deinen künftigen Verhältnissen nicht glücklich fühlen.
(persisch):
- Ein belebter Markt mit reicher Auswahl steht für gute, sichere Zeiten, ein kaum besuchter Markt mit dürftigem Angebot prophezeit finanzielle Schwierigkeiten. Allgemein sollte der Träumende etwas mehr auf die finanzielle Seite seines Lebens achten, da er sie sonst allzugern vernachlässigt.
(indisch):
- Markt sehen: du machst bald bessere Geschäfte.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterVERKAEUFER = etwas verkaufen wollen,
einen Plan, eine Idee, ein Projekt? Oder sich selbst?
Assoziation: Bedienung; Verfügbarkeit.
Fragestellung: Was möchte ich zu einem Teil meines Lebens werden lassen?
Verkäufer im Traum bedeutet, dass man auch im Wachleben etwas "verkaufen" möchte: vielleicht einen Plan, eine Idee, ein
Projekt? Oder sich selbst? Bei dieser Traumsituation sollte man sich zunächst einmal fragen, wie man sich selbst verkauft. Das kann in
zweierlei Hinsicht verstanden werden: Wie stellt ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiterJAHR = einen gewissen Geisteszustand,
eine bestimmte Erfahrung gemacht haben
Jahr im Traum zeigt an, wie man über diese Zeitspanne denkt, die auf irgend eine Weise immer auch symbolisch mit dem
verbunden ist, was sich gerade im Leben abspielt.
Träumt man von bestimmten Jahreszahlen, kann eine Deutung sehr kompliziert sein und man kommt nur weiter, wenn man
die Zahlensymbolik zur Hilfe nimmt. In der Regel wird ein ganzes Jahr als numerisches Symbol für einen Geisteszustand, oder eine Art von ...
weiterCD = Verfügbarkeit von Information,
die gigantisch sein kann
Assoziation: Speichern von Wissen; Gefäß.
Fragestellung: Welche Informationen will ich sicher aufbewahren?
Handelt der Traum von einer CD-ROM, auf die man mit einem Computer Zugriff hat, dann verweist dies auf die Verfügbarkeit einer riesigen
Informationsmenge. Eine Musik-CD könnte den Träumenden darauf aufmerksam machen, daß er Erholung braucht.
Eine CD hat im Traum dieselbe Bedeutung wie die Sonne; sie ...
weiterHANDEL = günstige Gelegenheit, die man wahrnehmen sollte,
aber auch große Sorgen und Krankheit
Handeln kann auf eine günstige Gelegenheit hinweisen, die man wahrnehmen sollte; zum Teil kündigt handeln aber auch große Sorgen und
Krankheit an.
Siehe Kaufmann Markt Kaufhaus Messe Supermarkt Geschäft Geld Bank Gewinn
FILMEN = den Wunsch nach Veränderung,
des aktuellen sozialen Umfeldes
Einen Film zu drehen oder einen zu sehen zeigt den Wunsch nach Veränderung des gegenwärtigen sozialen Umfeldes an. Je nach Inhalt
des Filmes können dadurch Sehnsüchte oder der Wunsch nach einer Flucht aus der als bedrückend empfundenen Realität zum Ausdruck
kommen. Eventuell steht eine Reise an.
Selbst filmen zeigt, dass wir uns produzieren wollen, in einer Rolle sehen, die anders ist als jene, die wir im Wachleben zur ...
weiter