joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 375 | |
![]() | 2 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 29.10.2017
Eine Frau im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Traum ein:
Bahnschienen kaputt
Ich bin mit dem Fahrrad unterwegs und habe meinen Hund an der Leine. Ich fahre eine sehr befahrene Straße entlang und sehe viele Autos. Es ist im Herbst und etwas dämmrig. Dann bin ich in einer kleinen Stadt. Es ist ein Ort, den ich irgendwie kenne, aber ich weiß nicht, wie er heißt. Ich fühle mich wohl. Dann sehe ich die Bahnschienen. Sie werden gebaut von vier oder fünf Nonnen oder Ordensschwestern. Der Zug fällt aus, die Anzeigetafel ist kaputt oder aus. Auf dem Bahnsteig stehen viele andere Menschen, die mit dem Zug fahren wollen und noch warten. Eine ältere Frau fällt mir auf. Sie hat gepflegte Kleidung, kurze Haare und wartet auch. Ich habe plötzlich einen Begleiter. Er ist fröhlich und wir reden miteinander. Ich kenne ihn, aber ich weiß nicht woher. Auch er ist mir vertraut. Er könnte aus der Kindheit sein. Ich erzähle ihm, dass ich mit dem Fahrrad hierher gefahren bin und noch einen Ort weiterfahre. Das war ja mein Ziel und der Zug fährt ja nun nicht. Er will mitfahren und mich begleiten. Wir gehen in einen Hof, auf ein Grundstück. Er holt sich viel zu essen und stellt die verschiedenen Büchsen und Dosen auf das Dach vom silbernen Auto. Ich finde das lustig. Der Junge bindet meinen Hund fest und macht die Leine kürzer als ich ihn darum bitte. Ich habe Angst, dass der Hund das rote Auto daneben anspringt. Dann wollen wir durch das offene Hoftor und die Nonnen nach dem Weg fragen bzw. eine Frage stellen.Schienen im Traum veranschaulichen meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Man melde sich mal wieder bei ihnen.
Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wer ihrem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt auch in der Realität dazu: Er vertraut (vorsichtshalber) lieber den "eingefahrenen Wegen", und er möchte nicht von den "festgefügten Gleisen" abweichen. Sicherheit bedeutet ihm alles, und allein das Wort "Risiko" kann ihn zutiefst verstören. Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, dass man sich extrem "festgefahren" verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert.
Siehe Bahnhof Bahnsteig Brücke Eisenbahn Geleise Lokomotive Prellbock Schranke Selbstmord Signal Straßenbahn Tunnel Ubahn Wagen Zug
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- werden Schienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt das Pech schon bald wieder wie ein Phönix aus der Asche aut.
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit; Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen? Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche des Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie man sich gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen kann. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis auffordert. ... weiter
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln. Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge wünschen, ... weiter
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit. Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen? Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Man trachtet danach, seine Aufgaben und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen. Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur gewohnten Normlität zurückzukehren; versuchen, sich besser in ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ... weiter
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne an denen man arbeitet. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch nehmen ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Rot Essen Weg Kleidung Warten Stadt Gehen Fahren Junge Fragen Mensch Kindheit Finden Silber Dach Vertrauen Offen Stehen Gefahr Fest Macht Bauen Vier Rede Ort Fuenf Klein Fuehlen Bahnsteig Grundbesitz Nonne Leine Ziel Erzaehlen Herbst Dose Begleiter Hof