joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 589 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 09.05.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Todestraum ein:
Körpergefühl verloren
Es handelte sich um eine Familienfeier, oder ähnliches.Ich traf im Vorgarten unseres Hauses meine Cousine.
Ich sah, dass es ihn nicht besonders gut ging, sie pflegten schon immer ein etwas schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter, und ich sah, dass es wohl daran liegen musste.
Ich ging also zu ihr und sagte ihr Hallo und nahm sie in den Arm und lies sie nicht mehr los.
Aus einen mir nicht mehr erkennbaren Grund, ging ich, immer noch in der Umarmung, auf die Knie und zog sie so mit.
Sie lag bald auf dem Boden und meine Oma war auch da.
Die beiden verstehen sich normalerweise sehr gut, allerdings in diesem Traum machte meine Oma fiese Kommentare, die meine Cousine sehr verletzte.
Die genauen Kommentare und warum sich die beiden letztendlich stritten, ist mir unklar.
Die Situation war sehr merkwürdig, alles war mit Hass gefüllt.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich andere zu diesem Zeitpunkt auch stritten, aber es war auf jeden Fall zu viel für mich.
Ich lief ein Stück, vor unser Haus und fing, wenn ich es zu der Zeit nicht schon tat, an zu weinen.
Ich schrie mehrmals und hielt mir die Hände an den Kopf, ichverspürte einen Schmerz und fühlte mich aber gleichzeitig unglaublich taub an.
Es waren andere Menschen anwesend, doch ich weiß nicht mehr, ob diese mich beachteten, denn meine Sicht war sehr verschwommen und irgendwie fast schon pulsierend.
So völlig verloren und ohne ein Gefühl für die Außenwelt, dachte ich mir, dass dies der Zustand sein muss, in dem Menschen sich umbrigen.
Ich dachte, es gäbe sowieso kein gefühl, also auch keine Schmerzen und warf mich auf den Boden um mich in meiner Theorie zu bestätigen.
Und es war wahr, ich hatte weder Schmerzen, noch nahm ich den Sturz wahr, lediglich die Perspektive änderte sich und ich spürte ein leichtes Pulsieren oder eine dezente Erschütterung, soweit ich mich noch erinnern kann.
Ich hatte keine Lust mehr auf den ganzen Streit, auf alles Böse.
Ich dachte wieder daran, dass das der perfekte Zustand für den Tod ist und fühlte mich pötzlich ganz komisch.
Dann wachte ich auf.
Ob die Tränen schon vorher da waren oder erst mit dem Erwachen kamen, weiß ich nicht mehr.
Aber ich weinte nach dem Aufwachen, der Traum war so real.
Anmerkung: 

Hallo ich bin w/16 und habe heute Mittag geschlafen, als ich den Traum erhielt. Ich führe eigentlich ein gutes Verhältnis zu meiner Famile und mache bald meinen Abschluss. Leider bin ich manchmal sehr sensibel und traurig (ich bin mir nicht sicher, ob es schon Depressionen sind) und der Welt pessimistisch eingestellt, da ich denke, dass sich die Menschen am Ende selbt auslöschen werden. Ich hoffe der Traum kann hier gedeutet werden, da er mich sehr beschäftigt.
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchlebt man eine größere Veränderung oder muß etwas beenden, bei dem man sich einzigartig oder wichtig fühlen konnte. Auch: Schlecht über sich selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein oder Vertrauensverlust; sich selbst für einen Verlierer halten.
- Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere Schlüsse ziehen. Meist impliziert das Verlieren den Hinweis auf eine seelische Schwäche.
- Bei einem Wettbewerb zu verlieren, bedeutet nicht gut genug zu sein. Eine Gelegenheit verpasst haben, die man für wichtig hielt. Der Ansicht sein, dass man nicht gut genug ist. Menschen, die man nicht mag, nicht mehr aufhalten können (Eifersucht).
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- etwas verlieren: Gewinn; man wird etwas finden oder entdecken; auch: Schwierigkeiten.
- Geld verlieren deuten alte Traumbücher als gegenteilige Bedeutung, man wird also Erfolge und Gewinn erzielen.
- Schuhe oder andere wichtige Kleidungsstücke verlieren: sehr ungünstig, die Schwierigkeiten sind auf eigene Handlungen zurückzuführen; man hatte sich für zu schlau gehalten.
- Verliert eine Frau ihren Ehering, ist dies ein Anzeichen für häuslichen Ärger.
- etwas verlieren: du wirst vergebliche Mühe haben,- auch: du wirst eine Arbeit nochmals beginnen.
- einen finanziellen Verlust erleiden: wenn man bedacht ist, wird man einen großen Erfolg verbuchen können.
- eine Person verlieren: man sollte selbstloser handeln und seinen Mitmenschen gegenüber mehr Achtung und Respekt zeigen.
- etwas verlieren: Glück und Gewinn.
Gefühle im Traum deuten an, dass man Stimmungsumschwüngen unterworfen ist. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen.
Spirituell: Auf dieser Ebene ist die bewußte Wahrnehmung von Gefühlen die Voraussetzung für den spirituellen Entwicklungsprozeß.
Siehe Aggression Angst Ausschweifen Boshaftigkeit Liebe Freude Furcht Glück Haß Lachen Lust Mißtrauen Neid Schämen Schamlos Schuld Sexualität Trauer Verachtung Versuchung Verwirrung Weinen Wut Zorn
Assoziation: Ende eines Zyklus. Fragestellung: Was ist vorüber? Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der man sich stellen muss. Er markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes; man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in der ... weiter
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration. Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen? Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Man soll den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnert man sich an die Traumszene? Daraus könnte sich schließen lassen, wer oder was "nach einem schreit". Der Angstschrei kann ausdrücken, dass man das dringende ... weiter
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, dass ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie man seine aktuellen Lebensumstände beurteilt. Wobei man versucht, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen Räume und ... weiter
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit? Wenn man jemand/etwas im Traum umarmt kann sich dahinter der Wunsch verbergen, dass man sich damit besonders verbunden fühlt oder eine Verbindung anstrebt. Es kann auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem man sehr hängt oder an das man sich hingeben will. Man ist offen für eine neue ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. ... weiter
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
KOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann muss man sehr sorgfältig darauf achten, wie man sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgeht. Er kann auch körperbedingt bei Kopfschmerzen, ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Traum Boden Streit Verletzung Hand Grossmutter Arm Gehen Fangen Laufen Cousin Hass Mensch Ziehen Zeit Knie Schmerzen Erinnerung Boshaftigkeit Taub Traenen Wahrheit Fuehlen Aufwachen Los Erwachen Lust Schwierigkeiten Liegen Wache Leichtigkeit Sturz Grund Puls Handel