VERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Siehe Dieb Finden Geld Hose Schuh Stehlen Suchen Verlust Wettbewerb
- Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere Schlüsse
ziehen. Meist impliziert das Verlieren den Hinweis auf eine seelische Schwäche. Wenn ein Mann träumt, dass er etwas verliert, bedeutet
dies, dass er kritisiert wird.
- Geld verlieren, kann auf einen Mangel an Gleichgewicht im Leben hindeuten. Der Energiehaushalt in Beziehungen jeglicher
Art basiert auf der Dualität von Geben und Nehmen. Wenn einer der Teile schwerer wiegt als der andere, tritt ein Ungleichgewicht auf.
Darauf beziehen sich Träume, deren Symbolik den Verlust von Geld beinhalten. Geld verlieren kann auch Angst vor der Zukunft bedeuten,
etwa die Angst, zuwenig oder gar kein Geld mehr zu haben.
- Seine Schuhe verlieren, könnte uns dazu bringen, darüber nachzudenken, wie wir den Lebensweg verloren haben oder
warum unsere Seele so verwirrt ist. Manchmal träumen wir vielleicht davon, dass wir auf den Rücksitz des Autos greifen, um nach unseren
verlorenen Schuhen zu suchen. Diese Suche wird uns an einen Ort im Leben führen, an dem wir etwas viel Wichtigeres verloren haben,
nämlich unsere Lebensenergie oder unsere Identität, die wir jetzt wiederzuerlangen versuchen.
- Einen einzelnen Schuh verlieren, könnte darauf hindeuten, dass wir nicht bereit sind oder dass wir nicht den nächsten
Schritt machen wollen, um in einer bestimmten Situation im Leben voranzukommen. Der Traum könnte auch darauf hindeuten, dass wir
einen wichtigen Schritt vergessen haben oder dass wir etwas Wichtiges nicht vollständig verstehen.
- Seine Hose verlieren oder vergessen, bedeutet, dass wir zum Ziel von Klatsch und Spott werden könnten. Feinde in unserem
Gefolge werden unsere Entscheidungen und Aktionen mehrere Tage lang diskutieren. Das Schlimmste, was wir in dieser Situation tun
können, ist, jedem einzeln zu erklären, warum wir dies getan oder jenes gesagt haben. Warten wir am besten ab, bis sich die Lage entspannt
hat, denn das ist der schnellste Weg, um nicht mehr im Mittelpunkt des Interesses dieser Menschen zu stehen.
- Bei einem Wettbewerb zu verlieren, bedeutet nicht gut genug zu sein. Eine Gelegenheit verpasst haben, die wir für wichtig
hielten. Der Ansicht sein, dass wir nicht gut genug sind. Menschen, die wir nicht mögen, nicht mehr aufhalten können {Eifersucht}.
- Wenn eine Frau träumt, dass sie ihren Ehering verloren hat, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie von ihrem Ehemann nicht
mehr geliebt wird.
- Träume vom Verlust von Wertsachen, Geld oder persönlichen Dingen können manchmal auf finanzielle Forderungen
Krimineller hindeuten. Man hat Angst, Opfer zu werden und etwas zu verlieren. In Verbindung mit peinlicher Nacktheit warnen solche
Traumsymbole auf unterschiedliche Weise vor der Gefahr des Cyberstalkings, der Ausbeutung der Intimsphäre und der kriminellen
Erpressung mit privaten Aufnahmen etwa Sextortion.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- etwas verlieren: Gewinn; man wird etwas finden oder entdecken; auch: Schwierigkeiten.
- Geld verlieren deuten alte Traumbücher als gegenteilige Bedeutung, man wird also Erfolge und Gewinn erzielen.
- Schuhe oder andere wichtige Kleidungsstücke verlieren: sehr ungünstig, die Schwierigkeiten sind auf eigene Handlungen zurückzuführen; man hatte sich für zu schlau gehalten.
- Verliert eine Frau ihren Ehering, ist dies ein Anzeichen für häuslichen Ärger.
(arab.):
- etwas verlieren: du wirst vergebliche Mühe haben; auch: du wirst eine Arbeit nochmals beginnen.
- einen finanziellen Verlust erleiden: wenn man bedacht ist, wird man einen großen Erfolg verbuchen können.
- eine Person verlieren: man sollte selbstloser handeln und seinen Mitmenschen gegenüber mehr Achtung und Respekt zeigen.
(indisch):
- etwas verlieren: Glück und Gewinn.
GEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen.
Negative Emotionen treten in der Regel doppelt so häufig auf wie angenehme Gefühle. Angst und Sorgen sind die am häufigsten geträumten
Emotionen, gefolgt von Wut und Traurigkeit:
Unsere Traumemotionen sind normalerweise nie verschleiert. Das bedeutet, dass die Gefühle, die wir im Traum erleben, nicht symbolisch für
etwas anderes stehen, sondern unsere wahren, ehrlichen Gefühle widerspiegeln. Solche Gefühle wurden tagsüber möglicherweise
unterdrückt. Sie können uns helfen, mit Depressionen, Schuldgefühlen und anderen komplexen Emotionen besser fertig zu werden.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist die bewußte Wahrnehmung von Gefühlen die Voraussetzung für den spirituellen Entwicklungsprozeß.
Siehe Aggression Angst Ausschweifen Boshaftigkeit Freude Furcht Glück Haß Lachen Liebe Lust Mißtrauen Neid Schämen Schamlos
Schuld Sexualität Trauer Verachtung Versuchung Verwirrung Weinen Wut Zorn
- Angst haben, spiegelt wider, was wir während unseres Wachlebens fühlen. Vielleicht haben sich in uns unterdrückte
Gedanken gestaut, oder unausgesprochene Emotionen, Groll und Feindseligkeit haben den Angsttraum ausgelöst.
- In Panik geraten, weist auf einen Mangel an Kontrolle und Macht in unserem Leben hin. Möglicherweise fühlen wir uns in
manchen Situationen hilflos oder unfähig, eine klare Entscheidung zu treffen.
- Wut und Zorn weisen auf unterdrückte sexuelle Bedürfnisse hin. Sie sind auch ein Spiegelbild von Konflikten in unserem
Wachleben.
- Traurig sein, deutet darauf hin, dass wir aus unseren Enttäuschungen lernen und einfach glücklich sein müssen. Hören wir
auf, uns ständig mit dem Negativen zu beschäftigen. Der Traum kann ein Spiegelbild dessen sein, wie wir uns im Wachleben fühlen.
- Sich wegen etwas schuldig fühlen, bezieht sich darauf, wie wir mit unseren Erfolgen und Misserfolgen oder unserer
Kompetenz und Inkompetenz umgehen. Vielleicht haben wir das Gefühl, unsere Errungenschaften nicht verdient zu haben, weil wir andere
im Stich gelassen haben.
- Zu träumen, dass wir verwirrt sind, kann unseren wahren verwirrten Geisteszustand und die unsinnigen Ereignisse des
Traums widerspiegeln. Isolieren wir das verwirrende Element, und analysieren wir dessen symbolische Bedeutung. Alternativ bedeuten
Verwirrungsträume, dass wir von anderen in die falsche Richtung gezogen werden, oder nicht wissen, welcher Standpunkt der richtige ist.
- Im Traum betrogen werden, repräsentiert unseren Verdacht gegenüber einer bestimmten Person, Beziehung oder Situation.
Dieser Traum tritt oft auf, wenn wir uns unsicher fühlen und gleichzeitig mit großen Verpflichtungen im Leben konfrontiert sind.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter