- Appetitliches frisches und reifes Obst, symbolisiert unsere Lebensfreude; die sexuelle Genußfähigkeit und unsere
Selbstsicherheit oder den Wunsch danach.
- Ungenießbares, verfaultes Obst, drückt Unsicherheit, Entbehrungen und sexuelle Enttäuschung aus.
- Obst pflücken oder ernten bedeutet, dass wir ernten was wir säen. Also ein gutes Omen. Die Zeit ist reif, jene Triumphe zu
ernten, die nicht vom Himmel gefallen sind, an denen wir aber schon seit langem arbeiten. Der Traum kann sich auf unsere Arbeit beziehen
oder auf unser persönliches Wachstum, wenn wir daran gearbeitet haben, auf uns selbst aufzupassen.
- Obst kaufen zeigt, dass wir beschlossen haben, eine gesündere Einstellung zum Leben zu haben. Der Traum ist als
Ankündigung von Veränderungen in unserem Leben auf emotionaler Ebene zu verstehen. Er spricht von unserer Absicht, nützlichere
Gewohnheiten zu verwirklichen, wie das um sich selbst kümmern, oder nach dem zu suchen, was uns glücklich macht.
- Obst stehlen, ob vom Feld oder im Supermarkt, kann bedeuten, dass wir einen entschlossenen Charakter haben, dass wir
wissen, was wir wollen, und dass es uns nichts ausmacht, dafür zu kämpfen. Haben wir deswegen jedoch Schuldgefühle, haben wir
gegenüber einer Sache Bedenken, weil wir vielleicht jemandem etwas angetan haben, oder einen Fehler gemacht haben.
- Von grünen Früchten träumen, etwa einer Kiwi oder einem grünen Apfel, ist nicht dasselbe wie von einer Frucht zu träumen,
die nicht reif ist. Unreife Früchte warnen uns davor, dass die Zeit noch nicht gekommen ist, unsere Bemühungen zum Erreichen des Ziels
einzustellen. Der Traum kann auch von Problemen und Sorgen erzählen, die wir gerade durchmachen, und dass wir etwas härter arbeiten
müssen, um sie zu überwinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Obst ist fast ausnahmslos als Sexualsymbol zu verstehen, auch in der deutlichsten und stärksten Form;
- Obst auf Bäumen sehen: verkündet Erfolge; verheißt Wohlergehen;
- Obst in Körben, Schalen, usw. sehen: gute Geschäfte; man wird Gäste haben oder selbst eingeladen werden;
- Obst essen allgemein: steht für den Wunsch nach Liebeserlebnissen;
- reifes, süßes und wohlschmeckendes Obst: Reichtum und Glück; gutes Fortkommen oder gelingen eines Planes;
- saures, bitteres Obst: Vorzeichen eines Unwohlseins oder einer Krankheit; Schwierigkeiten in einem Vorhaben;
- unreifes Obst sehen oder essen: deutet auf Erkrankung hin;
- faules Obst sehen: Vorsicht, dass man wegen einer Sache nicht verspottet wird oder sich lächerlich macht;
man ist mit der Entwicklung in einer Beziehung recht unzufrieden;
- Obst in einem Geschäft oder Verkaufsstand sehen: vorteilhafte Geschäfte bahnen sich an;
- Obst anbieten: man wirbt um die Gunst eines anderen;
- Obst angeboten bekommen: Warnung vor einer Versuchung oder Verführung;
- einen Obstkorb erhalten: man befürchtet insgeheim, in der Liebe eine Abfuhr zu erhalten;
- selbst Obst anbieten: man bemüht sich ernsthaft, die Gunst eines anderen zu gewinnen;
- Obst vom Baum schütteln wollen, ohne dass es fällt: Ermahnung, dass sich mit Gewalt nichts erreichen läßt;
- Obst vom Baum pflücken: verheißt ein gutes Fortkommen;
- Obst vom Baum schütteln: in einer Sache sollte man energischer vorgehen;
- Obst vom Boden aufsammeln: für eine kleine Mühe wird man reichlich belohnt werden;
- Obst einmachen: man wird vor einer unnötigen Geldausgabe bewahrt bleiben;
- eingemachtes Obst sehen: in Zeiten der Not wird man ein Sparguthaben besitzen;
- selbst Obst kochen oder zubereiten: verheißt Gewinn auf einem neuen Weg;
- gekochtes oder zubereitetes Obst sehen: bedeutet eine vorteilhafte Veränderung.
(arab.):
- appetitliches, reifes Obst sehen: deutet auf eine angenehme Überraschung; steht für Selbstbewußtsein und Lebensfreude; symbolisiert das Reifen von Plänen oder Unternehmen;
- faules Obst oder wurmstichig: man leidet unter Unsicherheit in Verbindung zum anderen Geschlecht.
- Obst verfaulen lassen: du verschleuderst dein Vermögen und dein Können; Gefahr.
- süßes Obst essen: ein Sinnbild für Liebeserlebnisse.
- reifes Obst essen: reichliche Nahrung finden und gute Gesundheit; man wird noch viel Glück haben; auch: du überlegst deine Pläne mit guten Freunden.
- unreifes Obst essen: leichte Krankheit; auch: wenn du jetzt etwas unternimmst, bringt es Schaden, du solltest noch etwas warten.
- Obst auf Bäumen: gute geschäftliche Aussichten, im Leben alle Möglichkeiten haben.
- Obst verschenken: du gewinnst an Liebe und Freundschaft.
- Obst in einer Schale: man wird bald einen Besuch bekommen.
- Obst in Körben: gutes Fortkommen.
- einen Korb voll Obst überreicht bekommen: man hat Angst, auf einen Liebesantrag eine Absage zu erhalten.
- Obst schütteln und auflesen: du hast gute Nachbarn.
- Obst sammeln: gute Geschäfts- und Gewinnaussichten.
- Obst in großen Mengen haben: erlangen, was man erwünscht oder erstrebt hat; viel Verdienst.
- Obst kaufen: du wirst dein Geld gut anlegen.
(indisch):
- Obst auf dem Baum: du hast gute Aussichten.
- Obst essen: die Menschen um dich sind dir nicht wohlgesonnen.
- Obst verschenken: du wirst bald Gewinn haben.
APOTHEKE = ein Warnzeichen,
dass man sich mehr um seine Gesundheit bemühen soll
Apotheke im Traum spiegelt eine Situation wider, in der man jemandem zeigen oder beweisen will, dass sie ein Problem haben.
Es kann eine Beweisanforderung widerspiegeln, um Hilfe zu erhalten oder ein Zeichen dafür sein, dass man sich peinlich berührt fühlt, unter
Druck steht oder nicht vertrauenswürdig ist.
Die Traum-Apotheke gilt auch als ein Warnzeichen, sich mehr um körperliche und seelische Gesundheit zu bemühen. Man hat ein Rezept,
das Rat und Hilfe verspricht. Im übertragenen Sinn kann sich auch etwas melden, das man längst vergessen geglaubt hat.
Sie kann aber auch für Geldverlust stehen, weil unsere Pläne durch Selbstbetrug schlecht durchdacht waren.
Im Traum verkörpert die Apotheke im allgemeinen eine körperliche oder seelische Notsituation. Sie kann auch einen Hilferuf bzw. ein
Verlangen nach Hilfe signalisieren.
Siehe Arznei Arzt Gesundheit Krankheit Kräuter Medizin Rezept Tablette
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Apotheke von weiten sehen: man soll nicht ganz die Hoffnung verlieren;
- Apotheke von außen sehen: Möglichkeit einer reichen Heirat;
- in eine Apotheke hineingehen: bedeutet den Kranken Gesundheit und Gesunden eine bevorstehende Erkrankung;
- in Apotheke hineingehen und Medikamente kaufen: Geldverlust.
(arab.):
- Apotheke: hüte dich vor Wucherhänden! Wenn du so weiter machst, wird es einen bösen Rückschlag geben. Achte auf die Warnung deines Traumes!
- Apotheke sehen: unglückliche Zufälle;
- vor der Apothekentür stehen oder hineingehen: stets eine Warnung sich um seine Gesundheit zu kümmern;
- sich in einer Apotheke befinden: Widerwärtigkeiten durch Feinde.
(indisch):
- Apotheke: sei vorsichtig und lasse dich nicht mit schlechten Menschen ein, die kein Vertrauen verdienen.
- Apotheke hat wenig mit Krankheiten, aber viel mit finanziellen Angelegenheiten zu tun.
- Apotheke sehen: deutet auf eine baldige Heirat hin;
- Apotheke betreten: finanziellen Verlusten.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterREIFEN = Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl,
wobei die Zuversicht vom Reifenzustand abhängig ist
Assoziation: Auffangen von Stößen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mir den Weg ebnen?
Reifen im Traum zeigen unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl beim Verfolgen unserer Ziele an. Wobei die Zuversicht vom
Zustand der Reifen abhängig ist. Zuviel oder zuwenig aufgeblasene Reifen geben Auskunft über den Vertrauenszustand.
Der Reifen ist das, was uns vorwärts bringt und was sich in unserem Leben ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiter