ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder Unerfahrenheit, die uns dazu zwingt, Fakten vor bestimmten Personen zu
verbergen, und feige zu sein. Uns vor dem fürchten, was andere Leute denken und deshalb versuchen, unsere Fehler zu vertuschen.
Angst ist immer ein Ausdruck dafür, dass wir über unsere Probleme mehr sprechen sollten, auch um Rat und Hilfe zu erhalten. Das hilft am
besten, sie wieder loszuwerden.
Alles was uns Angst einjagt und was wir im Wachzustand umgehen, treffen wir im nächtlichen Traum. Ein solcher Angsttraum kann sich bis
zum Alptraum steigern, aus dem wir schweißüberströmt oder bisweilen sogar schreiend aufwachen. Sollten derartige Träume immer
wiederkehren, kann man sich folgende Fragen stellen:
Was macht mir in diesem Traum Angst? Man schaue sich die angsteinflößende Situation genau an und frage sich, woher man diese
Situation aus seinem alltäglichen Leben kennt.
Wie reagiere ich auf diese Angst im Traum?
Zu welchem Ergebnis führt diese Reaktion?
Welche anderen Reaktionsmöglichkeiten wären denkbar?
Hat man einen vergleichbaren Traum schon zuvor gehabt?
Warum träume ich gerade jetzt diesen Angst- oder Alptraum?
Meisten treten beängstigende Träume gerade dann auf, wenn kurz vorher das Angsteinflößende bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Man
gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt sich alle angsteinflößenden Momente auf.
Wichtig für die Deutung solcher Träume ist, durch was die Angst ausgelöst wurde. Tritt ein bestimmter Angsttraum häufig auf und beunruhigt
uns sehr, so deutet dies auf eine ernstzunehmende Störung hin, die einer möglicherweise therapeutischer Behandlung bedarf. Sobald wir
von diesem Traum erwachen, sollte man versuchen diesen Angsttraum im Wachzustand zu analysieren, um den Grund dafür
herauszufinden.
Siehe Alptraum Dämon Drohung Dunkelheit Feinde Furcht Horror Schlange Schrei Strafe Tod Verbrecher Vergewaltigung Weltuntergang
- Der Angstschrei deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitaitive erfordert.
- Angst vor dem Tod. Niemand weiß wirklich genau, was passiert, wenn wir sterben. Einige glauben, wir kommen in den
Himmel, andere glauben, dass überhaupt nichts passiert. Es gibt eine Menge Unsicherheit über den Tod, und das Träumen vom Tod könnte
Unsicherheit oder unsere Angst vor dem Unbekannten symbolisieren. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn unser Traum vom Tod in
einem Traum einer Apokalypse geschehen ist.
- Wenn wir uns im Traum vor Licht oder Geräuschen fürchten, haben wir auch im Umfeld unseres realen Lebens
Angst. Es gibt bestimmte, im Hinterkopf verborgene, unbekannte Faktoren, die wir nicht verstehen. Deshalb fühlen wir uns immer dann
unwohl mit den Dingen, wenn wir sie nicht ohne weiteres verstehen können.
- Angst um unsere Sicherheit zu haben, oder sich wie vom Feuer verbrannt zu fühlen, ist eine Warnung, dass wir in bestimmte
schlechte Situationen geraten könnten, die unserer Gesundheit schaden. Vielleicht merken wir es nicht sofort. Aber unser Unterbewusstsein
sendet erste Warnzeichen und versucht, uns das Risiko zu zeigen.
- Angst vor Personen, Hunden oder Katzen haben, veranschaulicht unsere Liebes- und Hassbeziehungen zu anderen. Unsere
Handlungen liegen außerhalb unserer Kontrolle und wir fühlen uns inkompetent und nutzlos.
- Angst haben, etwas zu verpassen, wie etwa der beste Einstieg in Aktienkäufe, ist ein Zeichen von Unzufriedenheit im
Wachleben. Wir vergleichen uns mit den Leistungen anderer, und fühlen uns ausgeschlossen und betrogen.
- Von furchteinflößenden Momenten und Ereignissen zu träumen, bedeutet, dass wir befürchten, dass unsere Leistung wenig
erfolgreich sein wird. Wir zweifeln die in der Vergangenheit getroffen Entscheidungen an. Vielleicht erwarten wir, dass ähnliche Aufgaben
sich wiederholen, während unsere Psyche unser Vorbereitetsein für die Herausforderungen in Frage stellt.
- Befürchtet man, dass etwas wahr wird, bedeutet solch ein Traum Widerstand und Angst vor Veränderungen. Es gibt Trends,
bei denen man sich unwohl und ängstlich fühlt. Es gibt jedoch wenig im Wachleben, was man tun könnte, um diese Veränderungen zu
verhindern.
- Von anderen erschreckt zu werden, weist auf absichtliche Abschreckung hin. Jemand versucht uns in eine bestimmte
Richtung zu lenken oder zu einer Handlung zu überreden. Man flößt uns Angst ein, die denen zugute kommt, die sie verbreiten. Brauchen
wir wirkliche eine teure Lebensversicherung?
- Von jemand schockiert werden, deutet auf Unglück und böse Überraschungen hin. Bestimmte beängstigende
Überraschungen, wie dunkle Geheimnisse oder versteckte Angelegenheiten werden sich offenbaren.
- Plötzliche Angstanfälle spiegeln unsere reale Lebensangst wider. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unsere Routine oder
unser gegenwärtige Zustand gefährdet ist und ins Wanken gerät. Der Traum sagt voraus, dass wir aufgrund mangelnder Kontrolle leiden
werden. Es wird uns schwer fallen, uns zu beruhigen und das Gleichgewicht und die Ruhe wiederzufinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- vor etwas Angst haben: man wird seine Feinde überwinden und trotz vieler Hindernisse seinem Lebensziel näher kommen; je schlimmer die Qual, desto größer Ihr Erfolg.
- vor einer bestimmten Sache Angst haben: Schwierigkeiten im Haushalt; ein Vorhaben wird erfolglos bleiben; zeigt ziemlich sicher irgendein Unglück an.
- bei einer jungen Frau bedeutet Angst Enttäuschung und unglückliche Liebe.
- ängstigt sich eine junge Frau vor einem Hund, zweifelt Sie womöglich an einem guten Freund.
- andere in Angst versetzen: man wird selbst bald in eine kritische Lage kommen oder es steht eine Enttäuschung bevor.
(arab.):
- Angst haben: du wirst etwas siegreich vollenden.
- von Angstgefühlen geplagt werden: man hat einen Fehler begangen.
- von schrecklichen Traumbildern verängstigt werden: es liegen unterdrückte Sorgen oder Gegensätze zu uns gefährlichen erscheinenden Menschen vor.
- Angstgeschrei: du wirst unangenehme Überraschungen haben.
(persisch):
- Angst im Traum will Ihnen sagen, dass Sie sich der Lösung Ihrer Probleme mit größerer Sorgfalt widmen müssen. Sie ist aber auch Ausdruck von tatsächlich Beängstigendem, das bereits die Ausmaße des Bedrohlichen annimmt, weil man zu sorglos damit umging. Einerlei, in welcher Gestalt die Angst im Traum auftritt, bedeutet sie immer eine Aufforderung, bewußter und mutiger an die Lösung von Problemen und an den Alltagskampf zu gehen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiter