TEUFEL = Versuchung,
von starken Ängsten, Zorn, Gier oder Verschlagenheit kontrolliert werden
Assoziation: Negative Kräfte; Versuchung; Fluch.
Fragestellung: Was kann mein Feind mir antun? Wo bin ich verletzlich?
Teufel im Traum weist auf eine besonders emotional aufgeladene Haltung in einer Angelegenheit. Wir werden durch starke
Ängste, Wut, Gier oder von Eifersucht dominiert. Dieses Traumbild kann auch eine negative Situation oder Person widerspiegeln, der wir
hilflos preisgegeben sind, oder die uns absichtlich verletzen will.
Auch: Glauben, dass jemand das Bedürfnis hat, dass wir uns niemals wieder gut fühlen sollen. Permanente negative Situationen. Das Gefühl
haben, für immer verflucht zu sein.
Der Teufel verkörpert jene Gefühle, Wünsche, Begierden und Leidenschaften, die wir bewußt zwar ablehnen, von denen wir aus dem
Unbewußten aber doch stark beeinflußt und geschädigt werden. Wir müssen lernen, sie bewußt anzunehmen und zu verändern.
Zwar glaubt heute eigentlich kein Mensch mehr an den Teufel, als Traumbild erscheint er aber recht häufig. Oft ist dies bei Menschen der
Fall, die ein religiöses Problem nicht verarbeitet, aber schon verdrängt haben. Der Teufel weist dann darauf hin, wie wichtig die
Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens für unsere innere Stabilität ist. Falls wir ein übertriebenes Moralverständnis haben, kann er
auch ein Hinweis sein, dass wir das Naturhafte in uns selbst mehr akzeptieren sollen.
In Goethes "Faust" ist die Teufelsfigur Mephisto eine sehr intellektuelle Erscheinung. Der Teufel als Traumbild kann daher auch auf die
Gefahren eines allzu intellektuellen Denkens hinweisen. Der Teufel ist ein gefallener Engel und deckt schonungslos Charakterschwächen
oder schwache Stellen in unserem Seelenleben auf.
Im Traum steht der Teufel für Versuchung. Dies entspringt oft der Unterdrückung des Sexualtriebs, der Aufmerksamkeit fordert.
Der Teufel kann auch unseren Schatten symbolisieren. Er hat selten mit Religion, sondern meist mit den guten oder bösen Instinkten zu tun.
Spirituell:
Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, dass der Unterschied zwischen Freund
und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich, bei uns selbst anzufangen, wenn wir irgendeine Form von Übel oder falsches
Verhalten erkennen wollen.
Siehe Besessenheit Boshaftigkeit Dämon Engel Exorzist Gott Hölle Hörner Satan Schlange
- Einen Teufel sehen oder sprechen bedeutet, wir sollen uns vor einem Menschen in unserem Umkreis hüten, der uns nicht
wohlwollend gesinnt ist. Es kann aber auch sein, dass etwas völlig falsch im Leben abläuft, weil wir niemals um Hilfe bitten. Einen Teufel
sehen, kann auch eine größere Geldsumme ankündigen, das aus harter Arbeit, einem Darlehen oder einer Erbschaft stammt.
- Haben wir vor dem Teufel Angst, bekommen wir das Ergebnis einer unmoralischen Entscheidung zu spüren. Das kann z. B.
mit einem Verrat zusammenhängen, den wir im beruflichen Umfeld begangen haben.
- Wenn in einem Alptraum ein Teufel auf dem Bauchnabel sitzt, dann stellt dies die Verkörperung unserer Ängste dar.
- Erscheint der Teufel im Fernsehen, kann dies als Warnung verstanden werden, dass wir den Medien und allem, was wir
online lesen, zu sehr vertrauen. Haben wir kürzlich etwas gesehen oder gelesen, wo der Teufel erwähnt wurde, sollten wir den Traum nicht
zu ernst nehmen, da er in solch einem Fall keine besonder Bedeutung hat.
- Unterhalten wir uns mit ihm, sollten wir uns vor Versuchungen in Acht nehmen. Jemand könnte es auf unseren guten Ruf
abgesehen haben. Achten wir auf alles, was zu plötzlich geschieht. Haben wir beim sprechen keine Angst, pflegen wir vielleicht eine
unehrliche Freundschaft. Dieser Traum hängt auch mit Erwartungen zusammen, die nur schwer zu verwirklichen sind. Etwas Unerwartetes
geschieht und beeinflusst die Lage dermaßen negativ, dass wir die gesetzten Ziele nicht mehr erreichen können.
- Schließen wir einen Pakt mit ihm, sollten wir im realen Leben die Gegenseite nicht unterschätzen. Dieser Traum zeigt auch,
dass unsere Einstellung dazu führen kann, dass unsere Lieben sich gegen uns wenden. Achten wir besonders auf Freundschaften und
versuchen nicht, es jedem recht zu machen, wenn uns etwas mißfällt.
- Wenn der Teufel uns ruft, mag das sehr erschreckend sein. Aber dieser Traum ist lediglich eine Warnung an uns, wegen
einer falschen Einstellung oder Vorurteilen. Denken wir darüber nach, was wir angestellt haben könnten. Vielleicht sind wir zu ehrgeizig, und
stoßen deshalb auf Ablehnung bei denen, die uns nahe stehen.
- Den Teufel jagen, schlagen oder auspeitschen bedeutet, dass wir mit einigen Problemen konfrontiert sein werden. Wir sind
es leid, unser Leben an uns vorbeiziehen zu lassen, ohne uns in das alltägliche Geschehen einzumischen. Wir werden erkennen, dass wir
uns mehr vertrauen und alleine für die Dinge kämpfen müssen, die wir erreichen wollen.
- Den Teufel austreiben bedeutet, dass wir aktiv werden, gegenüber jemand, der uns Schaden zufügt. Dieser Traum zeigt
auch, die uns bewusst gewordene Ungerechtigkeit. Kämpfen wir weiter für die Menschen, die uns wichtig sind.
- Werden wir von einem Teufel angegriffen, handeln wir im Wachleben leicht unbeherrscht oder ungalant. Er kann aber auch
auf einseitiges, nur auf Profit gerichtetes Denken hinweisen.
- Ein weiblicher Teufel symbolisiert die Schuld, die wir verdrängt haben. Wir müssen uns wegen dieses Traums keine Vorwürfe
machen, solange wir niemandem schaden oder nichts falsch machen.
- Träumen wir von Gott und dem Teufel, deutet dies auf unbewusste Unsicherheit hin. Es zeigt, dass wir uns nach etwas
Falschem gesehnt haben. Wir zweifeln an uns selbst. Gottes Gegenwart in Träumen repräsentiert immer einen Konflikt zwischen richtigen
und falschen Einstellungen.
- Sind wir selbst der Teufel kann das bedeuten, dass wir das eigene unersättlichen Bedürfnis haben, andere zu verletzen.
Vielleicht haben wir Freude daran, wenn es uns gelingt andere dauerhaft vom Glück fernzuhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt Böses und Betrug dar.
- Das giftige Grün gilt als Farbe des Teufels.
- Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist der Strick ein Attribut des Teufels.
- Das schwarze Pferd wurde als Reittier des Teufels gesehen und war somit Symbol der dunklen, magischen Kräfte.
- Teufel zeigt auf böse Leidenschaften des Träumenden; werden diese nicht bekämpft, so bedeutet das Angst,
Krankheit, Kummer und Trauer; in einer verworrenen geistigen Lage sind Klarstellungen erforderlich.
- Teufel bedeutet für den Bauern zerstörte Ernte und getötetes Vieh, aber auch Krankheit in der Familie.
- anständige Menschen sollten den Traum-Teufel als Warnung ansehen, bei ihren Interessen Vorsicht walten zu lassen, da sie in Gefahr sind, die Gesetze des Landes zu brechen.
- bei einem Priester ist der Teufel ein Hinweis darauf, dass er übereifrig ist und verzichten sollte, Gott
zu ehren, indem er seinen Nächsten mit der Zunge geißelt.
- Teufel sehen: man wird sich zu einer leidenschaftlichen Handlung hinreißen lassen, die man bei nüchterner
Überlegung unterlassen würde; auf jeden Fall bedeutet es ein langes Ringen.
- Teufel als große, eindrucksvoll gekleidete Person erblicken, die sie zum Besuch seiner Wohnung zu überreden versucht: dann signalisiert dies, dass skrupellose Menschen einem durch Schmeicheleien in den Ruin treiben wollen.
- von einem Teufel bedroht oder angegriffen werden: durch eine leidenschaftliche Handlung wird man in böse Streitigkeiten geraten.
- man hüte sich davor mit ihm einen Teufelspakt zu schließen, dass ist immer ein Vorbote für Verzweiflung.
- von einem Teufel verfolgt werden: man gerät in Fallen, die als Freunde getarnte Feinde für einem aufgestellt haben.
- für einen Liebenden: besagt es, dass er durch Liederlichkeit seine Treue aufs Spiel setzt.
- Junge Frauen sollten nach diesem Traum den Beistand von Freunden suchen und nicht die Aufmerksamkeit Fremder, besonders verheirateter Männer, erwecken. Frauen mit schlechtem Charakter werden Geld und
Juwelen von Fremden entwendet bekommen.
(arab.):
- Teufel sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen; man will dich verführen.
- mit einem Teufel kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen.
- Teufel überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren.
(persisch):
- Das Symbol des Teufels offenbart dem Träumenden, dass er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum, den Teufel zu besiegen, heißt das, er lebt in starkem Konflikt mit Versuchungen, denen nachzugeben er sich verbietet. Er sollte daher versuchen, seine Wünsche mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Träumt eine Frau vom Teufel, kommt noch hinzu, dass sie mit ihrem Geschlechtsleben unzufrieden ist und sich einen starken und leidenschaftlichen Mann wünscht.
(indisch):
- Teufel sehen: komme nicht in Versuchung; du wirst Unglück und Schmach erleiden.
- Teufel sprechen: man will dich betrügen.
CHRISTUS = Opferbereitschaft,
durch Leiden oder unerträgliche Aufgaben Probleme überwinden wollen
Assoziation: Kämpfen für das, woran wir glauben.
Fragestellung: Was sind meine Ideale? Was möchte ich anderen Gutes tun?
Christus im Traum symbolisiert Opferbereitschaft oder steht für schwierige Entscheidungen bei der Überwindung von Problemen.
Durch Schmerzen, Leiden oder unerträgliche Herausforderungen, unsere Probleme überwinden wollen. Etwas was wir gerne tun, für etwas
angeblich "Besseres und Höheres" aufgeben. Uns trotz Erreichen eines Zieles schlecht fühlen. Angst davor haben uns zu wehren, uns alles
gefallen lassen, nicht nein sagen können {auch noch die andere Wange hinhalten}.
Manchmal wird er als Aufforderung verstanden, den Glauben an uns selbst nicht zu verlieren und auf Gott oder ein günstiges Geschick zu
vertrauen.
Jesus weist auf die Aufgabe schlechte Gewohnheiten aufzugeben oder versuchen sein Bestes zu geben, um sich vom Schlechten zu
befreien. Meist verkörpert er aber die eigene Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten, das Ideal des sich selbst geistig-seelisch
verwirklichenden Menschen, der nach immer mehr Vervollkommnung strebt. In diesem Fall enthält das Symbol oft die Aufforderung, sich um
bessere Selbsterkenntnis zu bemühen, um persönlich zu reifen und sich zu entfalten; auf diesem Weg kann Christus auch zum Lehrer und
Ratgeber werden.
Siehe Apostel Auferstehung Bibel Erlösung Evangelium Gott Kreuz Kreuzigung Opfer Religion
- Christus sehen bedeutet, dass wir Schutz in unserem Leben haben werden. Dieser Schutz bezieht sich in der Regel auf
unsere Arbeit, und besagt, dass bald gute Dinge passieren werden. Jesus in einem Traum zu sehen, ist ein immer gutes Zeichen; es zeigt
Wachstum und Wohlstand.
- Sehen wir Christus ein Kreuz tragen, werden wir daran erinnert, dass einige unserer Handlungen, die wir getan haben, für uns
nicht von Vorteil waren. Nehmen wir uns die Zeit, unsere Einstellungen, die wir gegenüber bestimmten Menschen haben, zu reflektieren und
zu korrigieren. Die Zeit ist gekommen, anderen zu vergeben.
- Wird im Traum Jesus Christus gekreuzigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir bestimmte Dinge in unserem Leben neu
bewerten müssen. Das Kreuz symbolisiert Leiden. Wenn wir es in unseren Träumen sehen, ist dies eine Warnung, Dinge loszuwerden, die
nutzlos oder gar schädlich geworden sind. Dies wird unserem zukünftigen Leben helfen und uns gut tun. Lassen wir die Vergangenheit
Vergangenheit sein.
- Mit Christus sprechen symbolisiert die guten Dinge, die in unserem Leben passieren werden. Wir warten auf gute
Nachrichten, die mit voller Kraft und Freude in den kommenden Tagen kommen werden.
- Zu Christus beten deutet darauf hin, dass wir darüber nachdenken, anderen bei ihren Aufgaben zu helfen. Wir sind glücklich
und zufrieden, wenn wir gemeinsam Projekte abschließen können, ohne dass dabei jemand benachteiligt wird.
- Vom Blut Jesus Christus zu träumen stellt dar, wie schrecklich, schmerzhaft, oder demütigend ein gebrachtes Opfer war. Uns
als Verlierer fühlen, weil wir für ein Ziel zu viel geopfert haben.
- Der Antichrist der Johannesoffenbarung: "Hier ist die Weisheit. Wer Verständnis hat, berechne die Zahl des Tieres; denn es
ist eines Menschen Zahl; und seine Zahl ist sechshundertsechsundsechzig". Das Tier wird nach verbreitetem Textverständnis mit dem
Antichrist identifiziert. Bedeutet "666" = www? Bedeutet "Menschen Zahl" = von Menschen gemacht? Der Antichrist könnte demnach als
als Symbol für das immer intelligenter werdende Internet stehen, was uns gerade durch die Fortschritte künstlicher Intelligenz bewusst wird.
Weitere Infos unter Malzeichen.
- Christus kann bei religiösen Menschen das Verhältnis zum Glauben symbolisieren; dann können sowohl Glaubensfestigkeit
als auch Zweifel deutlich werden, das hängt von den Begleitumständen ab.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Christus bildlich am Kreuz sehen: verheißt Trost und Hilfe;
- zu Christus beten: Freude erleben; Festigkeit im Glauben;
- allgemein Christus sehen oder Christus reden hören: Freude und Segen;
- Christus im Garten Gethsemane befindend: Ihre Seele wird von Kummer und Not geplagt werden und großes Verlangen nach Veränderung und fernen Geliebten verspüren;
- Christus Gott lobend und preisend: Glück und Segen allezeit;
- Christus als Kind sehen, dass von gelehrten Männern angebetet wird: bedeutet eine lange friedliche Zeit voll Wohlstand, Weisheit, viel Freude und Zufriedenheit;
- Christus die Händler aus dem Tempel vertreibend: böse Feinde werden besiegt und ehrliche Anstrengungen belohnt.
- Christus allgemein: das Gefühl der Zufriedenheit kommt über dich, aber du darfst den Glauben nicht verlieren.
(arab.):
- Christus sehen: Freude.
- Christus erscheint: du bist noch nicht verloren.
- Christus reden hören: Fröhlichkeit.
- Christus am Kreuz sehen: Unheil, Verderben, man hat dich und deine Liebe verraten.
- Christus spricht zu dir: beachte den Rat deiner Freunde.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterRUECKEN = Belastung und Stress,
sich unter Druck gesetzt fühlen
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten".
Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken?
Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die wir nicht
preisgeben wollen, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen.
Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er ...
weiter