joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 27 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine ältere Frau im Alter zwischen 63-70 diesen Traum ein:
Hunger
01.03.2025Meine Freundin Brigitte, mein Exfreund Sven und ich sind irgendwie unterwegs. Es macht den Eindruck, als würden wir einen Urlaubstag miteinander verbringen. Etwas gemeinsam unternehmen. Wir bekommen dann Hunger, und ich versuche etwas zu essen zu organisieren. Die Lokalität in der wir sind, ist mir zwar bekannt, ich war aber lange nicht mehr dort, sodass ich nicht genau weiß, ob es noch was zu essen gibt. Ich werde dann aber fündig. Brigitte berichtet, dass sie großen Hunger hat. Ich kaufe Brot mit Aufschnitt. Im Vordergrund steht Mettwurst, diese ist aber für meinen Ehemann Torsten, obwohl er nicht anwesend ist. Die Menschen variieren in dem Traum. Mal ist es Torsten, mal ist es Sven, mal ist es Brigitte, dann wieder meine Freundin Sigrid. Es ist verwirrend.
Dann sind wir plötzlich in einer Wohnung von mir, Sven kramt darin herum und findet Dinge, die ihm gehören, von denen ich aber sage, dass ich sie nutze und offensichtlich überlässt er sie mir dann. Aber er ist in sehr schlechter Stimmung. An diese Stimmung erinnere ich mich aus früheren Zeiten. Im Traum erkenne ich nicht, warum er sich so verhält. Aus meiner Sicht mache ich nichts falsch.
In einer anderen Traumsequenz will ich Kaffee kochen, aber die Kaffemaschine ist verstopft. Ich fülle ausversehen den Kaffee in den Wasserbehälter anstatt in den dafür vorgesehenen Filter. Ich kann das reparieren, dann kommt aber Sigrid und fragt mich, was ich denn mit der Kaffeemaschine mache. Ich erkläre, dass ich den Kaffee, da heraus spüle, damit die Kaffeemaschine wieder funktioniert. Sigrid zeigt sich sehr überrascht darüber.
Der Traum hat eine Atmosphäre der Bedrückung, ist auch nur schwarzweis.
Ich sehe, wie Brigitte sehr viel isst. Ich habe Angst, es könne nicht reichen, weil es nur eine Scheibe Brot ist.
Die Szenen des Traumes gehen ineinander über und laufen kreuz und quer. Dennoch habe ich das Gefühl, dass es ein wichtiger Traum ist.
Das ist ein sehr symbolischer und vielschichtiger Traum. Ich kann dir einige mögliche Deutungen geben, aber am wichtigsten ist immer, was du persönlich dabei empfindest:
Hunger als Symbol für Bedürftigkeit:
Hunger kann für emotionale oder zwischenmenschliche Bedürfnisse stehen. Vielleicht hast du das Gefühl, dass du für andere sorgst, aber selbst zu kurz kommst. Dass Brigitte viel isst und du Angst hast, dass es nicht reicht, könnte auf eine innere Sorge hindeuten: Gibst du zu viel und bleibt für dich genug übrig?Verwirrung über Identitäten – Wechselnde Personen:
Dass sich die Menschen um dich herum verändern (Sven, Torsten, Brigitte, Sigrid) könnte bedeuten, dass du aktuell unterschiedliche Beziehungen oder Rollen hinterfragst. Möglicherweise fühlst du dich hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit (Sven) und Gegenwart (Torsten).Sven und die alte schlechte Stimmung:
Sven verhält sich schlecht gelaunt, und du weißt nicht warum. Das könnte ein altes, ungelöstes Thema symbolisieren – vielleicht Schuldgefühle oder eine offene Frage aus dieser Beziehung? Dass er dir Dinge überlässt, könnte bedeuten, dass du etwas aus dieser Zeit noch mit dir trägst, was eigentlich nicht mehr zu dir gehört.Die Kaffeemaschine – Blockaden und Missverständnisse:
Eine verstopfte Kaffeemaschine könnte symbolisieren, dass du innerlich blockiert bist oder Dinge in deinem Leben nicht richtig „fließen“ können. Dass du den Kaffee falsch einfüllst, aber reparierst, zeigt vielleicht, dass du Dinge zwar ausbesserst, aber es nicht immer sofort klappt. Sigrids Erstaunen könnte darauf hindeuten, dass du das Gefühl hast, dass andere dich nicht immer verstehen oder nachvollziehen können, warum du Dinge auf eine bestimmte Weise machst.Schwarz-Weiß-Atmosphäre:
Träume in Schwarz-Weiß sind oft mit Melancholie, Vergangenheit oder unterdrückten Gefühlen verbunden. Vielleicht gibt es in deinem Leben ein Thema, das du verdrängst oder das nicht richtig „lebendig“ ist?
Fühlst du dich aktuell in bestimmten Bereichen deines Lebens überfordert oder unsicher?

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
HUNGER = Verlangen nach geistiger Speisung und Lebensenergie, nicht richtig befriedigt sein
Hunger im Traum bedeutet, dass unsere körperlichen, emotionalen oder geistigen Bedürfnisse nicht richtig befriedigt werden.
Vielleicht steht aber auch der "geistige Hunger" nach mehr Wissen, Erkenntnis und Selbsteinsicht oder der "seelische Hunger" nach
Gefühlen und Geborgenheit dahinter. Manchmal handelt es sich um einen belanglosen körperbedingten Traum, wenn man tatsächlich
Hunger hat; das ist oft bei Durchführung einer Diät der Fall.
Vielfach in Angsträumen vorhanden, wobei die Seele uns vor psychischen Schäden warnen möchte. Wie der Hunger in Wirklichkeit ein
Anzeichen für einen Mangel an Nahrung ist, stellt er im Traum seelische und geistige Bedürfnisse dar, das Verlangen nach geistiger
Speisung, nach Lebensenergie.
Für die genaue Deutung des Traums muss auf die Art der Speisen und unsere Einstellung zu ihnen geachtet werden. Jeder Mensch hat
Grundwünsche, die befriedigt werden müssen. Wenn man fehlende Befriedigung im Wachzustand vielleicht nicht bemerkt, kann sie in der
Traumsymbolik zu Hunger werden.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Hunger für die Suche nach spiritueller Befriedigung.
Siehe Durst Essen Kauen Koch Magen Mahlzeit Nahrung Not Süßigkeit
- Hunger wird traditionell als günstiges Anzeichen für die Sicherung der materiellen Existenz und Vermehrung des Wohlstands verstanden; dabei kann zum Ausdruck kommen, dass man sich um diese Dinge unnötige Sorgen macht.
- Ißt man übermäßig viel, so ist dies als Warnung vor Maßlosigkeit zu verstehen.
- Hungersnot deutet an, dass man gerade eine emotionale Dürre durchmacht, vielleicht weil der Partner{in} einem aushungert oder man sich sonst davon erschöpft fühlt.
(europ.):
- Hunger bedeutet Glück; man lebt in Fülle und hat Angst vor Entbehrungen;
- Hunger verspüren: sagt im voraus, dass man Sehnsucht nach etwas haben wird; man wird seinen Besitz vergrößern; auch: man findet keine Ruhe und Zufriedenheit in der Familie; für Liebende bedeutet dies eine unglückliche Ehe.
- Hunger haben: durch deine Mäßigkeit wirst du zu Ersparnissen gelangen;
- hungern: schlechte Zeiten kommen;
- Hungersnot: du machst dir unnötige Sorgen;
- Hungers sterben: dein Unternehmen bringt dir Erfolg.
- Hunger ist ein Symbol für Gier und Unvorsicht. Es teilt dem Träumenden mit, dass er sich zügeln und sich dessen bewußt werden sollte, dass irdische Güter nicht gleichbedeutend sind mit Glück. Ebenso empfiehlt es ihm, auf seinen Ruf und seine soziale Stellung zu achten, andernfalls werden sie sich verschlechtern.
- Hunger haben: du wirst über einen plötzlichen Gewinn sehr erfreut sein; Vergrößerung deines Besitzes.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der Haupttheorien und möglichen Funktionen des ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ... weiter
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung. Fragestellung: Was will ich transformieren? Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen wir zu einer geläuterten Persönlichkeit reifen, wenn wir sie annehmen und verarbeiten. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet {Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen}. Wobei das Opfer mit der Absicht ... weiter
Assoziation: Grundsatz, Bodenständigkeit, Schlichtheit. Fragestellung: Was nährt mich? Was sind die Wurzeln meines Problems? Brot im Traum steht für die Grundvoraussetzungen des Überlebens oder auch nur für Bescheidenheit {altes und trockenes Brot}. Alle materiellen Bedürfnisse des Lebens, sowie Freundschaft, Lebenserfahrung und Wünsche können sich dahinter verbergen. Als wesentlicher Bestandteil einer Idee, ... weiter
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist. Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten. Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ... weiter
Assoziation: Anregung; Einführungsprozess; Kommunikation. Fragestellung: Mit welcher Neuigkeit will ich mich vertraut machen? Kaffee im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir etwas neues erfahren, oder jemand kennenlernen. Kaffee ist auch ein Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Zuhause haben und unsere finanzielle Situation ein bequemes Leben erlaubt. Es kann auch bedeuten, dass wir wegen einer ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Gehen Kochen Gefuehle Laufen Mensch Finden Gross Zeit Reich Erinnerung Macht Fensterscheibe Ehemann Verwirrung Ueberraschung Plan Kaufen Falschheit Unternehmer Verhalten Verstopfung Schlecht Spuelen Atmosphaere Kaffeekanne Reparatur