KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich klein empfinden: man wird im Leben hochsteigen;
- sich selbst klein sehen: zeigt die eigenen Minderwertigkeitskomplexe an;
- andere Menschen oder Dinge klein sehen: diese Menschen oder Dinge haben keinen großen Eindruck auf einem gemacht;
- kleines Boot, Nußschale: schlechte Nachrichten von weit her.
(arab.):
- klein sein: du hast hohes Streben, du wirst eine hohe Stellung bekommen.
LEUCHTTURM = Risiken und Gefahren,
an denen man durch Unvorsichtigkeit scheitern kann
Assoziation: Selbst-Beleuchtung; Warnung; Führung.
Fragestellung: Was muß ich sehen, um einer Gefahr aus dem Weg gehen zu können?
Leuchtturm im Traum stellt die Führung und Hilfe dar, die einem während einer schwierigen oder gefährlichen Situation zu Teil
wird. Oder es zeigt, dass man weiß, was in einer Krise oder während einer Streßsituation zu tun ist. Man ist sich bewußt und weiß, wie man
einer Gefahr oder Schwierigkeit aus dem Weg geht. Auch: Vor Risiken und Gefahren gewarnt werden, an denen man durch Unvorsichtigkeit
scheitern kann.
Oft erscheint der Leuchtturm, wenn eine bisher unbewußte Problematik im Begriff ist, in unser Bewußtsein vorzudringen.
Ein Leuchtturm ist Bestandteil eines Warnsystems; im Traum kann er vor emotionalen Schwierigkeiten warnen:
Das große Licht, das uns aufgeht, der Wegweiser auf dem Lebensweg, dessen nächste Station schon erhellt ist. Der Leuchtturm läßt immer
Positives Aufleuchten. Der Leuchtturm hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Lampe oder die Laterne. Er kann uns eine Hilfe sein,
um uns in einer schwierigen Lebenssituation zu orientieren. Ein Leuchtturm vermag uns in ruhigere Gewässer zu führen. Diese Bedeutung
hat das Traumsymbol häufig, vor allem auf der emotionalen oder der spirituellen Ebene. Ein Leuchtturm kann jedoch auch auf die Symbolik
des Turms verweisen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hebt der Leuchtturm im Traum den richtigen Verlauf unserer Unternehmungen hervor und hilft uns, unsere
spirituellen Ziele zu erreichen.
Siehe Boot Felsen Klippe Küste Leuchtfeuer Licht Meer Nebel Orkan Schiff Sturm Turm Ufer Wellen
- Befindet man sich auf dem Land, wird man vor kommenden Schwierigkeiten gewarnt, die möglicherweise von den eigenen
Gefühlen herrühren.
- Befindet man sich auf hoher See, muß man darauf achten, keine Mißverständnisse zu schaffen, indem man Probleme
ignoriert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Leuchtturm: die Hoffnung trügt nicht;
- Leuchtturm bei Tage sehen: die Aussichten für die Zukunft verbessern sich; man gewinnt Durchblick; Zeichen einer glücklichen Heimkehr;
- Leuchtturm nachts mit helleuchtendem Schein: verkündet eine weite und glückliche Reise;
- Leuchtturm bei ruhiger See: steht für Freuden der gemächlichen Art und geistreiche Freunde;
- in einem Sturm den Leuchtturm sehen: bedeutet Schwierigkeiten und Kummer, die aber schnell Glück und Wohlstand weichen;
- Leuchtturm blinken sehen: man sollte auf den Ratschlag eines guten Freundes achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen.
(arab.):
- Leuchtturm sehen oder ersteigen: deine Lage ist beneidenswert, du wirst dein Ziel erreichen;
- das Blinklicht eines Leuchtturms sehen: Warnung, auf den guten Rat von Freunden zu achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen;
- dabei auf See sein: man muß darauf achten, daß keine Probleme ignoriert werden, damit man nicht in ernsthafte Schwierigkeiten gerät;
- dabei auf dem Land sein: man wird vor kommenden Gefahren gewarnt werden.
(indisch):
- Leuchtturm: gute Aussichten für die Zukunft.
ELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterPEINLICH = eine plötzliche Veränderung,
man hat lange angepaßt gelebt und fällt jetzt ins andere Extrem
Peinlichkeit im Traum zeigt eine meist tief verdrängte Ablehnung der eigenen Körperlichkeit. Typisch ist die Traumsituation, in der
man nackt auf der Straße oder auf einer Party steht und viele Menschen eine/n anstieren. Die klassische Tiefenpsychologie spricht hier von
einer Manifestation des Minderwertigkeitsgefühls. Man traut sozusagen den eigenen Reizen nicht, das heißt auch, dass man sich nicht
attraktiv findet. Das ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiter